Grünflächen (einschließlich Parks, Grasland, Wälder, Ackerland, Gärten usw.) und Blauflächen (einschließlich Seen, Flüsse und Küsten usw.) sind wichtige Bestandteile der menschlichen Lebensumgebung. In den letzten Jahren hat die Beschleunigung der globalen Urbanisierung zwar eine rasante Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft mit sich gebracht, gleichzeitig sind jedoch auch relativ schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Umwelt entstanden. So hat beispielsweise der Verlust von Grün- und Blauflächen nicht nur die nachhaltige Entwicklung der Städte und den Aufbau einer ökologischen Zivilisation beeinträchtigt, sondern auch negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit gehabt. Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Grün- und Blauflächen das Risiko von Stoffwechselstörungen (wie Fettleibigkeit und Bluthochdruck) und damit verbundenen Krankheiten (wie Diabetes, Bluthochdruck oder Metabolisches Syndrom) verringern können, die alle das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) erhöhen können. Es gibt jedoch keine Studien, die den Zusammenhang zwischen Grün- und Blauflächen und dem NAFLD-Risiko direkt untersucht haben. Darüber hinaus gilt die Vergrößerung von Grün- und Blauflächen als eine der Strategien zur Reduzierung der Luftverschmutzung. Da die Belastung mit höheren Konzentrationen an Luftverschmutzung mit einem höheren NAFLD-Risiko einhergeht, haben wir die Hypothese aufgestellt, dass die Luftverschmutzung die Auswirkungen von Grün- und Blauflächen auf NAFLD vermitteln könnte. (Bilder aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) Als Reaktion auf dieses Problem hat das Nationale Klinische Forschungszentrum für Nierenerkrankungen des Nanfang-Krankenhauses der Southern Medical University entsprechende Arbeiten durchgeführt und die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift Ecotoxicology and Environmental Safety veröffentlicht. Die Studie ergab, dass das NAFLD-Risiko umso geringer ist, je größer der Anteil an Grün- und Blauflächen rund um Häuser ist. Gleichzeitig verringern Grün- und Blauflächen rund um die Häuser das NAFLD-Risiko vor allem durch die Reduzierung der PM2,5-, NO2- und NOx-Werte. Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor dieses Artikels und Dr. Liu Mengyi ist der Erstautor. An der Studie nahmen mehr als 410.000 Teilnehmer mittleren und höheren Alters aus der UK Biobank-Studie teil, die zu Beginn keine NAFLD hatten. Der durchschnittliche Anteil an Grünflächen und Blauflächen im Umkreis von 300 Metern um ihre Häuser beträgt 67,7 % bzw. 0,5 %, und der durchschnittliche Anteil an Grünflächen und Blauflächen im Umkreis von 1000 Metern beträgt 70,5 % bzw. 0,9 %. Nach 12,5 Jahren Nachbeobachtung entwickelten 5198 Teilnehmer eine NAFLD. Untersuchungen zeigen, dass: (1) Bei jeder Erhöhung des Anteils an Grünflächen im Umkreis von 300 und 1.000 Metern um ein Wohnhaus um 14 % verringerte sich das Risiko eines Neubefalls der NAFLD signifikant um etwa 12 %. Bei jeder Erhöhung des Anteils blauer Flächen im Umkreis von 300 bis 1.000 Metern um einen Wohnort um 1 % verringerte sich das Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD signifikant um etwa 5 %. (Abbildung 1) Abbildung 1 Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen grünen und blauen Flächen um den Wohnsitz und dem Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD (2) Weitere gemeinsame Analysen zeigten, dass im Umkreis von 300 bis 1.000 Metern um die Wohnung, unabhängig vom Anteil an Blauflächen, ein höherer Anteil an Grünflächen das Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD um 12 bis 28 % senken kann. Allerdings kann nur bei einem hohen Grünflächenanteil ein höherer Blauflächenanteil das Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD deutlich senken. Es wird angenommen, dass eine stärkere Abdeckung mit Grün- und Blauflächen (insbesondere Grünflächen) in größeren Pufferzonen rund um Wohnhäuser größere Vorteile bringen würde. (3) Unabhängig davon, ob die Teilnehmer ein hohes oder niedriges genetisches Risiko für NAFLD hatten, bestand ein ähnlicher umgekehrter Zusammenhang zwischen grünen und blauen Flächen rund um das Haus und dem Risiko eines Neuauftretens von NAFLD. (4) Mediationsanalysen haben gezeigt, dass die Konzentrationen von PM2,5, NO2 und NOx einen signifikanten Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Grünflächen in der Umgebung von Wohngebäuden und dem Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD in Höhe von 25–52 % hatten, sowie auf den Zusammenhang zwischen Blauflächen in der Umgebung von Wohngebäuden und dem Risiko einer Neuerkrankung an NAFLD in Höhe von 5–35 %. Insgesamt zeigt diese groß angelegte prospektive Studie zum ersten Mal, dass ein größerer Anteil an Grün- und Blauflächen rund um ein Wohnhaus mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung einer NAFLD verbunden ist. Diese Erkenntnisse unterstreichen die potenzielle Schutzwirkung von Grün- und Blauflächen gegen NAFLD und legen nahe, dass die Bürger ihr Bewusstsein für den ökologischen Umweltschutz schärfen und Stadtplaner darüber nachdenken sollten, wie sie eine grünere und nachhaltigere Stadtentwicklung fördern können. Grünes Wasser und grüne Berge sind so wertvoll wie Gold und Silber. Grünes Wasser und grüne Berge bedeuten auch Gesundheit und Frieden. Quellen: Liu M, Yang S, Ye Z, Zhang Y, He P, Zhou C, Zhang Y, Qin X. Grüne und blaue Wohnflächen mit Auftreten nichtalkoholischer Fettlebererkrankungen: Vermittelnde Wirkung von Luftschadstoffen. Ökotoxikologische Umweltsicherheit. 2023; 264:115436. doi: 10.1016/j.ecoenv.2023.115436. Herausgeber | Liu Mengyi Gan Xiaoqin Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui |
>>: Warum zucken die Augenlider?
Auf Vitamine, insbesondere Vitamin C, kann der Me...
Latexfarbe ist eine Art Wandfarbe, die hauptsächl...
Was ist die Website von El Mundo? El Mundo, auch b...
Was ist die Lotus Cars-Website? Lotus Cars ist ein...
Kürzlich haben die Abteilung für Pränataldiagnost...
Mag der tausendjährige Baum lieber Schatten oder ...
In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung...
Was ist die Website des Französischen Kulturinstit...
Kürzlich schockierte die Nachricht, dass Kim Jong...
Herr Zou (Pseudonym), der dachte, seine Sicht sei...
Weißdorn- und Sorghum-Reisbrei zum Frühstück ist ...
Viele Menschen haben den weichen und süßen Dampfk...
Meine Damen, möchten Sie abnehmen? Dann werfen wir...
Weißdornwein ist ein gesunder Fruchtwein mit attr...
Anbauumgebung und -bedingungen für Mungbohnen Mun...