Angesichts der Alterung der Bevölkerung rücken die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zu anderen Altersgruppen sind ältere Menschen aufgrund ihres Alters und aufgrund von Krankheiten anfälliger für Stürze und Knochenbrüche. Der Genesungsprozess ist langwierig, bringt für den Betroffenen und seine Familien viele Unannehmlichkeiten mit sich und kann auch zahlreiche Komplikationen nach sich ziehen. Wenn wir auf die Risikofaktoren für Stürze achten, kann die Lebensqualität älterer Menschen verbessert werden. Daher sind Sturzprävention und Gesundheitserziehung sehr wichtig. [1] 1. Soziale Probleme durch Stürze: 1) Deutlicher Rückgang der Fähigkeit zur Selbstversorgung. 2) Hohe Selbstverletzungs- und Sterberaten. 3) Viele Komplikationen durch Bettruhe. 4) Hoher wirtschaftlicher Druck. 5) Schwere Arbeitsbelastung. 2. Ursachen für Stürze bei älteren Menschen: 2.1. Psychische Faktoren: Man gibt nicht zu, dass man alt ist. Zweitens habe ich Angst, dass andere sagen, ich sei alt und nutzlos, deshalb bestehe ich darauf, auf mich selbst aufzupassen. 2.2. Die Gleichgewichtsfunktion des Körpers lässt nach. Bei älteren Menschen sind die explosive Kraft und Ausdauer der Skelettmuskulatur geschwächt und der Bewegungsumfang der Gelenke eingeschränkt. Menschen mit Schlaflosigkeit, Schwindel, verschwommenem Sehen, Anämie, körperlicher Schwäche, schlechter geistiger Verfassung, Konzentrationsschwäche, instabilem Blutdruck usw. 2.3. Umweltfaktoren: Die Innenbeleuchtung ist schwach oder das Sonnenlicht ist zu grell und der Boden ist uneben. Fehlen notwendiger Zusatzeinrichtungen wie Anti-Rutsch-Vorrichtungen und Handläufe, unangemessene Platzierung der Innenmöbel oder unordentliche Umgebung, ungeeignete Hilfswerkzeuge, schlecht sitzende Kleidung oder Schuhe usw. 2.4. Medikamentenfaktoren: Ältere Menschen leiden unter zahlreichen Begleiterkrankungen und müssen oft mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, was ein wichtiger Faktor für die Erhöhung des Sturzrisikos ist. 3. Vorbeugende Maßnahmen 3.1 Ältere Menschen leiden häufig an mehreren Krankheiten und nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Ältere Menschen müssen Medikamente streng nach ärztlicher Anweisung einnehmen und dürfen die Dosierung oder Art der Medikamente nicht willkürlich erhöhen oder verringern. Gleichzeitig sollten Sie wissen, ob die von Ihnen eingenommenen Medikamente Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit verursachen können. Solche Medikamente sollten vor dem Schlafengehen eingenommen werden, oder Sie sollten nach der Einnahme der Medikamente Ihre Aktivität reduzieren, um das Sturzrisiko zu verringern. [2] Gehen Sie regelmäßig zu Nachuntersuchungen zum Arzt und besprechen Sie mit ihm die Einnahme von Medikamenten und Vorsichtsmaßnahmen. 3.2 Verbesserung der Umgebung Die Wohnumgebung sollte ausreichend beleuchtet sein, in den Gängen sollten Handläufe angebracht sein und Unordnung sollte beseitigt werden, um einen sauberen und ordentlichen Weg zu schaffen, auf dem ältere Menschen ohne Hindernisse durch das Haus gehen können. Das Badezimmer ist ein Ort, an dem sich ältere Menschen häufig bewegen und an dem sie sich leicht verletzen können. Es wird empfohlen, dass der Boden trocken und eben ist, dass die Toilette im Waschraum mit Haltegriffen ausgestattet ist und dass die Badewanne eine angemessene Höhe hat. 3.3 Um zu verhindern, dass ältere Menschen mit Bewusstseinsstörungen aus dem Bett fallen, sollten Bettgitter installiert werden. Wenn Sie feststellen, dass eine ältere Person in der Nähe der Bettkante schläft, schieben Sie sie rechtzeitig in die Bettmitte, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden. 3.4 Alltag – Kleidung 3.4.1 Wählen Sie die richtigen Schuhe: Kaufen Sie rutschfeste Schuhe, die zu Ihrem Fuß passen, und verwenden Sie keine zu dicken Einlegesohlen, um die Höhe der Sohlen nicht zu beeinträchtigen. Versuchen Sie, keine Hausschuhe zu tragen. 3.4.2 Wählen Sie geeignete Kleidung: Die Alltagskleidung sollte die richtige Größe haben und mäßig eng anliegen. Außerdem sollte auf die Wärme der Kleidung geachtet werden, um Gelenksteifheit und -schwäche vorzubeugen. 3.5 Alltag - Essen 3.5.1 Die vorbeugende Gabe von Vitamin D bei älteren Menschen trägt wirksam zur Verringerung von Stürzen bei. Auch die tägliche Einnahme von Vitamin D und Kalzium ist ein wirksames Mittel zur Sturzprävention. [3] 3.5.2 Milch ist reich an Kalzium. Trinken Sie jeden Tag Milch. Knochensuppe und Fisch sind ebenfalls Quellen für die Kalziumergänzung. Um die Sturzhäufigkeit bei älteren Menschen zu verringern, sollten diese auf eine ausgewogene Ernährung achten, um eine ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D zur Stärkung der Knochenstärke sicherzustellen. 3.6 Ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sinnesbeeinträchtigungen wie Seh- und Hörbehinderungen sollten aktiv geeignete Hilfsmittel zur Funktionskompensation auswählen, um Halt und Gleichgewicht zu gewährleisten. 4 Gesundheitserziehung zielt darauf ab, älteren Menschen dabei zu helfen, ihr Sicherheitsbewusstsein aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der nachlassenden Gleichgewichtsfähigkeit zu verbessern. Eine vernünftige Ernährung, Kalziumpräparate und Bewegung sind die wichtigsten Präventionsmaßnahmen. 4.1 Führen Sie bei älteren Menschen regelmäßige Gesundheitschecks durch, damit sie und ihre Familien die Faktoren verstehen, die zu Stürzen führen können. Durch vorausschauende Anleitung können ältere Menschen ihren eigenen Gesundheitszustand und ihre Fähigkeiten besser verstehen, das Sturzrisiko verringern und so ihre Lebensqualität verbessern. 4.1.1 Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Augen. Der Verlust des Sehvermögens bei älteren Menschen ist einer der wichtigsten Faktoren für Stürze. Deshalb sollten ältere Menschen ihre Sehkraft regelmäßig überprüfen und ihre Brille rechtzeitig austauschen. Sorgen Sie beim Lesen oder Fernsehen zu Hause für eine angemessene Beleuchtungsstärke, um eine Ermüdung der Augen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten ältere Menschen auf die Einhaltung der Augenhygiene achten, um Augeninfektionen zu vermeiden. 4.1.2 Achten Sie auf ein Hörscreening. Regelmäßige Untersuchungen verringern die Auswirkungen von Seh- und Hörbehinderungen auf Stürze. 4.2 Ältere Menschen sollten gesunde Lebensgewohnheiten entwickeln, sich möglichst langsam bewegen und nicht ungeduldig werden. 4.2.1 Merken Sie sich drei 30-Sekunden-Intervalle: 1. Warten Sie nach dem Aufwachen 30 Sekunden, bevor Sie aufstehen. 2. Setzen Sie sich 30 Sekunden auf die Bettkante, bevor Sie aufstehen, und gehen Sie dann 30 Sekunden nach dem Aufstehen umher. 4.2.2 Beim Aufstehen oder Umdrehen sollten die Bewegungen langsam erfolgen, insbesondere ein plötzliches Zurückdrehen und Umdrehen sollte vermieden werden [4]. 4.2.3 Halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein und schlafen Sie ausreichend. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und bewahren Sie Ihr geistiges Gleichgewicht. 4.2.4 Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen zu viel Wasser zu trinken, da Sie sonst nachts mehrmals aufstehen müssen. 4.3 Entwickeln Sie gute Trainingsgewohnheiten 4.3.1. Bestehen Sie auf moderate Bewegung: Regelmäßige Bewegung hilft, Stürze zu vermeiden. Ältere Menschen können eine für sie geeignete Bewegungsform wählen, wie etwa Gehen, Joggen, Aktivitäten an Ort und Stelle, verschiedene Formen der Gymnastik und Tai Chi usw. 4.3.2. Üben Sie das Rückwärtsgehen. Suchen Sie sich eine ebene, offene Fläche, um das Rückwärtsgehen zu üben, und versuchen Sie, eine gerade Linie zu halten. 4.3.3. Üben Sie „Ba Duan Jin“. Ba Duan Jin kann die neurohumorale Regulation verbessern und die Durchblutung fördern. Es hat eine sanfte Massagewirkung auf die Bauchorgane und ist eine gute Sportart zum Trainieren der Gleichgewichtsfähigkeit älterer Menschen. Stürze bei älteren Menschen sind kein Unfall, sondern ein potenzieller Risikofaktor. Dies hängt mit der Abnahme der Körperfunktionen und dem Alter sowie mit Umweltfaktoren zusammen. Kurz gesagt: Um Stürzen vorzubeugen, müssen ältere Menschen auf viele Aspekte achten, von körperlicher Betätigung bis hin zur Schaffung einer sicheren Umgebung, von der Nahrungsaufnahme bis hin zur Medikamenteneinnahme. Dies erfordert die gemeinsamen Anstrengungen der älteren Menschen selbst und ihrer Familien. Nur durch eine umfassende und wirksame Sturzprävention können wir die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen gewährleisten. „Das Schönste ist der Sonnenuntergang, warm und ruhig.“ Lassen Sie uns in diese Richtung arbeiten und eine sichere und warme Lebensumgebung für sie schaffen. Verweise [1] China Practical Medicine, Ausgabe 29, 2010 [2] Li Shujia, Yang Yuping. Analyse und Gegenmaßnahmen bei Unfällen, die sich während eines Krankenhausaufenthaltes ereignen. Chinesische Zeitschrift für Krankenpflege, 2002, 37(11):871. [3] Ma Yulan, Ma Tengxiao, Wang Yongqin. Bewertungs- und Pflegestrategien für Gleichgewicht und Gang älterer Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen, die stürzen. Journal of PLA Nursing, 2006, 5, 23(5): 29-31. [4] Er Liying. Eine kurze Diskussion über die Sicherheitsprobleme älterer Patienten während des Krankenhausaufenthalts. Internationaler Leitfaden für Medizin und Gesundheit, 2006, 12(22): 115. |
>>: Durch die Tore der Gebärmutter: Eine Reise durch die gynäkologische Hysteroskopie
Sorghumreis ist eine Reiszutat, die aus den gesch...
Ungeeignete Ernährung kann die Müdigkeit verstärk...
Niu Niu: Ich habe gehört, dass mindestens 13 Isra...
Mangostanpulver ist ein importiertes Lebensmittel...
Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Maisbreiku...
Obwohl Nieren „ehrliche“ Menschen sind, die hart ...
Was ist Body + Soul? „Body + Soul“ ist ein bekannt...
Haben Sie schon einmal Ochsenschwanzsuppe gegesse...
Jujube ist ein alltägliches Nahrungsmittel in uns...
Brötchen mit roter Bohnenpaste bestehen hauptsäch...
In letzter Zeit ist #秦岚声带难过# zu einem heißen Such...
Sanya ist ein großartiger Ort für den Tourismus. ...
Was ist die Website von Costco? Costco ist die grö...
Der zerkleinerte Hühner-Mais-Brei ist weich und l...