Welche Gefahren birgt die Schule der Psychoanalyse, die nach dem Motto „außen kalt, innen heiß“ handelt und die ausreichend Aufmerksamkeit erfordern?

Welche Gefahren birgt die Schule der Psychoanalyse, die nach dem Motto „außen kalt, innen heiß“ handelt und die ausreichend Aufmerksamkeit erfordern?

In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen ein unverständliches, seltsames Phänomen entdeckt: Die psychoanalytische Schule erfreut sich auf dem Festland weiterhin großer Beliebtheit und wird von manchen Menschen seit langem als heilige Waffe angesehen, erleidet im Ausland jedoch aufgrund schlechter Ergebnisse und großen Schadens wiederholt Rückschläge. Welche Gefahren birgt die Schule der Psychoanalyse, die „äußerlich kalt, aber innerlich heiß“ ist und denen die Menschen genügend Aufmerksamkeit schenken müssen?

Erstens kann es zu einem verstärkten psychischen Trauma führen .

Eine unangemessene psychoanalytische Behandlung kann zu einer Verschlimmerung des psychischen Traumas der Patienten führen, insbesondere bei denjenigen, die bereits unter psychischen Problemen oder psychischen Erkrankungen leiden. Patienten mit Schizophrenie können beispielsweise unter Wahnvorstellungen und einer Beeinträchtigung ihrer sozialen Funktionsfähigkeit usw. leiden. Bei normalen Menschen kann eine Psychoanalyse unvorhergesehene negative Auswirkungen haben, beispielsweise eine Verschlimmerung bestehender psychischer Probleme statt ihrer Lösung.

Zweitens kann es zu Konflikten zwischen Analytikern oder Therapeuten führen .

Eine Psychoanalyse kann den Konflikt zwischen Analytiker und Patient verschärfen. Bei einer psychoanalytischen Behandlung kann es zwischen Analytiker und Patient zu einer positiven oder negativen Übertragung kommen, die zu Konflikten und Schwierigkeiten im Behandlungsprozess führen kann. Regression und Übertragung während der Psychoanalyse können dazu führen, dass der Analytiker oder Therapeut vom Patienten verletzt wird, beispielsweise indem er ignoriert wird, nicht kooperiert oder offen angegriffen wird.

Drittens können theoretische Einschränkungen zu einer unwirksamen Behandlung führen .

Aufgrund der Beschränkungen der psychoanalytischen Theorie, wie etwa ihrer Nichtfalsifizierbarkeit, ihrer übermäßigen Abhängigkeit von Beobachtung und Induktion und der Vernachlässigung wissenschaftlicher Überprüfung sowie der mangelnden Zufälligkeit und Repräsentativität der Fallbeispiele, die zur Überprüfung und Unterstützung ihrer theoretischen Grundlagen verwendet werden, lässt sich die Möglichkeit nur schwer ausschließen, dass Forscher bewusst und gezielt Beweise auf der Grundlage ihrer eigenen Annahmen auswählen und verwerfen, was dazu führt, dass sie psychologische Probleme nicht wirksam lösen können und es sogar zu einer Verschlimmerung der Symptome kommt. Insgesamt ist man also der Meinung, dass die Wirksamkeit der Psychoanalyse nicht sehr sicher sei.

Viertens ist die Behandlung langwierig, die Kosten hoch und die Auswahl der Leistungsempfänger gering.

Branchenkenner geben zu, dass nur wenige Menschen mit einem „psychoanalytischen Verstand“, also diejenigen, die an diese Denkschule glauben, als geeignete Untersuchungsobjekte infrage kommen. Daher ist es unvermeidlich, dass es sich im Laufe der Zeit zu einer „Selbstunterhaltung“ innerhalb des Kreises entwickelt. Darüber hinaus ist die psychoanalytische Behandlung langwierig und teuer, was einer Art aristokratischem „Hochkonsum“ gleichkommt und sich besonders schwer an das immer schneller werdende Lebenstempo anpassen lässt.

Fünftens werden einige Menschen dadurch in die Irre geführt und entscheiden sich in aller Ruhe dafür, sich „hinzulegen“.

Aufgrund des besonderen historischen Kontexts, in dem die psychoanalytische Schule entstand, betont sie einseitig die Bedeutung der biologischen Instinkte des Menschen (insbesondere der sexuellen Instinkte) und der Kindheitserfahrungen, während sie wichtige Faktoren wie die subjektive Initiative des Menschen, die Selbstkontrolle und das soziale Umfeld außer Acht lässt . Dieses Argument, „die Mutter für das weinende Kind verantwortlich zu machen“, kann tatsächlich vorübergehend negative Emotionen wie Angst und Schmerz lindern, es kann aber auch leicht zu einem negativen „psychischen Schicksal“ werden. Die WorteDu kannst nichts dafürgeben manchen Menschen, die ursprünglich nicht bereit waren, ihre eigene Verantwortung im Leben zu übernehmen, das Gefühl, als hätten sie in der Fremde einen alten Freund getroffen. Von da an sind sie bereit, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sich in aller Ruhe „hinzulegen“.

Entwicklung gibt es nur, wenn es Probleme gibt. Gerade weil man die Grenzen der psychoanalytischen Theorie erkannt hat, ist die Entwicklung der Psychologie nicht in dem Stadium stehen geblieben, in dem die Psychoanalyse „die einzige Blume in voller Blüte“ ist und „die Welt beherrscht“. Die Entwicklung der Psychologie hat bisher die Phasen der psychoanalytischen Schule der „Betrachtung des Menschen als Tier“, der behavioristischen Psychologie der „Betrachtung des Menschen als Maschine“ und der humanistischen Psychologie der „Betrachtung des Menschen als Mensch“ durchlaufen und tritt nun in die Phase der postmodernen Psychologie der „Betrachtung des Menschen als Welt“ ein.

(Referenz: „Whose Fault: Four Sentences to Reveal Psychology“ , erschienen 2022 bei China Science and Technology Press , Autor: Li Buyan)

<<:  Welche der folgenden Erkrankungen können auf Ihrer Kopfhaut auftreten? Seien Sie vorsichtig, sie könnten diejenigen sein, die Ärger machen!

>>:  Medikamentenwissen, das Patienten mit Bluthochdruck kennen müssen

Artikel empfehlen

Können Zwiebeln als Dünger verwendet werden?

Zwiebeldünger Zwiebeln sind der beste Nährstoffdü...

Wirksamkeit, Wirkung und Nebenwirkungen von Weißdornpulver

Weißdornpulver ist eine dunkelrote pulverartige S...

Wie man schwarzen Pilzbrei macht

Ich glaube, dass nicht jeder mit der Methode zur ...

Was kann man nicht mit Bittermelonenblättern essen?

Dieser Sommer ist die Zeit, in der Bittermelonen ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Goldglockenblume

Goldglöckchen sind relativ einfach anzubauen. Am ...

Anbaumethoden und Techniken von Goldefeu

Golden Edge Ivy ist eine Art Zier-Efeu. Er wurde ...