Akne, der Name klingt nach Unfug und erinnert die Menschen immer an ein Foto eines mit roten Flecken übersäten Gesichts. Aber Akne ist kein Spaß. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Hautproblem, das Ihr Gesicht in ein Schlachtfeld verwandelt, auf dem Sie jeden Tag einen unerbittlichen Kampf austragen. Akne, umgangssprachlich auch „Pickel“, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung der Haarfollikel-Talgdrüseneinheit. Sie tritt vor allem bei Jugendlichen auf und hat erhebliche psychologische und soziale Auswirkungen auf die Jugendlichen, klingt jedoch nach der Pubertät häufig ab oder heilt von selbst aus. Bei unsachgemäßer Behandlung oder wenn keine vorbeugende Behandlung proaktiv erfolgt, können leicht Pigmentflecken, Narben und andere Schäden zurückbleiben, die ein Leben lang bedauerlich sind. Durch eine wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Frühvorsorge und Frühbehandlung können entstellende Narben und andere Schäden vollständig vermieden oder auf ein Minimum reduziert werden. Wie kann man Akne also richtig vorbeugen und behandeln? Wir geben Ihnen im Folgenden eine kurze Einführung und hoffen, dass wir Ihnen helfen können, Umwege und Verwirrungen zu vermeiden und Ihnen eine fundiertere Anleitung auf Ihrem Weg zur Bekämpfung von Akne zu geben. 1. Zunächst sollten wir lernen, diesen Feind zu erkennen – Akne. In der klinischen Arbeit stellt man jedoch häufig fest, dass Patienten nur einige rote Pickel oder Eiterköpfe als Akne betrachten und glauben, dass Mitesser, Whiteheads, Zysten usw. keine Akne sind. Tatsächlich sind die klinischen Manifestationen von Akne durch polymorphe Hautläsionen wie Komedonen, Papeln, Pusteln, Knötchen usw. gekennzeichnet, die häufig im Gesicht auftreten. Ihr Hauptmerkmal ist das Auftreten roter, geschwollener Papeln auf der Haut, die normalerweise mit Schmerzen und Juckreiz einhergehen. Diese Papeln können Eiter enthalten. In der klinischen Praxis fragen Patienten oft: „Herr Doktor, ist mein Zustand ernst?“ Lassen Sie uns diese Zweifel unten ausräumen. Sich selbst und seinen Feind zu kennen, wird Ihnen helfen, jede Schlacht zu gewinnen. Die Klassifizierung der Akne hilft Ärzten bei der Entwicklung geeigneter Behandlungspläne. Darüber hinaus ist es eine wichtige Grundlage für die Aknebehandlung und Wirksamkeitsbewertung. Akne kann je nach Art und Schwere der Akne-Läsionen in drei Grade und vier Stufen unterteilt werden: Stufe 1 (leicht): nur Komedonen; Grad 2 (mittelschwer): Neben Komedonen treten auch entzündliche Papeln auf; Grad 3 (mittelschwer): Neben Komedonen und entzündlichen Papeln treten auch Pusteln auf; Grad 4 (schwer): Neben Komedonen, entzündlichen Papeln und Pusteln treten auch Knoten, Zysten oder Narben auf. 2. Lassen Sie uns die Ursachen von Akne verstehen. Patient fragt: Doktor, was verursacht meine Akne? Das Auftreten von Akne hängt eng mit Faktoren wie übermäßiger Talgsekretion, Verstopfung der Talgdrüsengänge der Haarfollikel, bakteriellen Infektionen und Entzündungsreaktionen zusammen. Nach Beginn der Pubertät steigt der Androgenspiegel, insbesondere der Testosteronspiegel, im menschlichen Körper schnell an, was die Entwicklung der Talgdrüsen fördert und zu einer großen Talgproduktion führt. Gleichzeitig führt eine abnorme Verhornung der Talgdrüsengänge der Haarfollikel zu einer Verstopfung dieser Gänge, wodurch die Talgausscheidung behindert wird und sich Keratinpfropfen bilden, die auch als Mikroakne bezeichnet werden. In den Haarfollikeln vermehren sich verschiedene Mikroorganismen, insbesondere Propionibacterium acnes, in großer Zahl. Die von Propionibacterium acnes produzierte Lipase baut Talg ab und produziert freie Fettsäuren. Gleichzeitig zieht sie Entzündungszellen und Mediatoren an und führt so letztlich zu einer Entzündungsreaktion und deren Verschlimmerung. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Entstehung von Akne hauptsächlich mit den folgenden Faktoren zusammenhängt: 1. Hormonbedingte übermäßige Lipidsekretion der Talgdrüsen; 2. Übermäßige Verhornung der Talgdrüsengänge der Haarfollikel; 3. Vermehrung von Haarfollikel-Mikroorganismen wie Propionibacterium acnes; 4. Entzündung und Immunreaktion; 5. Neuroendokriner Regulationsmechanismus; 6. Schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten (häufiges langes Aufbleiben, übermäßiger Stress, Verzehr von scharfen, fettigen und anderen Speisen) und genetische Faktoren; 7. Arzneimittelfaktoren wie Glukokortikoide, Medikamente gegen Tuberkulose, Antiepileptika, Halogenverbindungen usw. 3. Wie behandelt man Akne? 1. Tägliche Pflege: Behalten Sie gute Lebens- und Essgewohnheiten bei und bewahren Sie eine gute Stimmung. Waschen Sie Ihr Gesicht ein- oder zweimal täglich mit warmem Wasser oder verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Haut ein Gesichtsreinigungsmittel, das Öl und Akne entfernt. Vermeiden Sie es, Hautläsionen mit den Händen zu drücken oder zu kratzen. Vermeiden Sie die Verwendung fettiger und pudriger Kosmetika sowie Salben und Cremes mit Glukokortikoiden. 2. Topische Medikamente gegen Akne: 1) Whiteheads und Mitesser: topische Retinsäure-Medikamente wie Retinsäure, Retinsäure, Adapalen usw. 2) Entzündliche Hautläsionen (rote Papeln, Pusteln): Benzoylperoxid, Antibiotika 3) Schwere Hautläsionen (Zysten, Knötchen): Retinsäure, Benzoylperoxid, Antibiotika usw. 4) Andere Medikamente: topische Salicylsäure, Azelainsäure usw. 5) Akneflecken und -narben: Centella-Asiatica-Salbe, Silikongel, Hi-Liaoto-Salbe usw. Es gibt viele andere Möglichkeiten zur Behandlung von Akne, wie zum Beispiel: 1) Chinesische Medizin Kältespray, Chinesische Medizin feuchte Kompresse, Chinesische Medizin invertierte Folie 2) Feuernadeltherapie, Aderlasstherapie, Akupunkturtherapie... 3) Rote und blaue Lichtbestrahlung 4) Fruchtsäurebehandlung 5) Photonentherapie 6) Photodynamische Therapie 7) Fraktionierter Laser... Bei so vielen Medikamentennamen und Behandlungsmethoden kann es etwas überwältigend sein. Ich möchte Sie daran erinnern, dass es unabhängig davon, ob es zur oralen oder topischen Anwendung dient, empfohlen wird, dass Sie sich für eine Beratung an die dermatologische Abteilung eines Krankenhauses wenden. Der Arzt wird anhand Ihres spezifischen Zustands feststellen, ob die Anwendung für Sie geeignet ist. 3. Erhaltungstherapie bei Akne Tatsächlich sollte die Erhaltungstherapie unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode fortgesetzt werden, nachdem die Hautläsionen deutlich abgeklungen sind. Topische Retinsäuremedikamente (ähnlich wie Differin usw.) sind die erste Wahl, und die Erhaltungstherapie sollte 6 bis 12 Monate lang fortgesetzt werden. Bei Bedarf kann Benzoylperoxid (Bansert) in Kombination verwendet werden. 4. Selbstmanagement für Menschen mit Neigung zu Akne Tatsächlich erfordert die Vorbeugung und Behandlung von Akne mehr Aufklärung für Risikogruppen und Patienten. Denn die Zunahme der Akneerkrankungen hängt eng mit den aktuellen schlechten Lebensgewohnheiten der Bevölkerung zusammen. Patienten und Risikogruppen wird Folgendes empfohlen: 1) Bleiben Sie weniger lange auf, halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein und entspannen Sie sich angemessen. 2) Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, ernähren Sie sich leicht, reduzieren Sie scharfe und reizende Speisen und reduzieren Sie die Aufnahme von Fett und Zucker. Wählen Sie als Zutaten regionales, saisonales, frisches Obst und Gemüse aus, basierend auf einer großen Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel. Verwenden Sie beim Kochen Pflanzenöl (mit ungesättigten Fettsäuren) anstelle von tierischen Ölen (mit gesättigten Fettsäuren) und verschiedene Margarinen. Empfehlenswert sind Olivenöl und Leinöl. Milchprodukte sollten in Maßen konsumiert werden. Bei schwerer Akne wird empfohlen, auf den Verzehr von Milchprodukten zu verzichten und Desserts und Milchtee durch frisches Obst zu ersetzen. 3) Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene und reinigen und befeuchten Sie die Haut richtig und ausreichend. 4) Richtiger Sonnenschutz und moderate Bewegung. Nachdem Sie die oben genannten Grundkenntnisse über Akne verstanden haben, ist Ihre Ausrüstung im Kampf gegen Akne definitiv besser ausgestattet. Bewahren Sie im Alltag eine positive Einstellung, befolgen Sie die Aufforderung „Junge Leute sollten nicht zu lange schlafen“, kontrollieren Sie Ihren Mund, der Snacks und scharfes Essen liebt, und nehmen Sie Medikamente wissenschaftlich und rational ein. Dann werden wir meiner Meinung nach keine lästige Akne mehr bekommen. Über den Autor Wang Congcong, leitender Arzt, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Zibo Central Hospital, Masterstudent, schloss 2015 sein Studium an der Tianjin Medical University mit Schwerpunkt Dermatologie und Venerologie ab. Er ist vor allem gut in der Diagnose und Behandlung häufiger Hautkrankheiten und sexuell übertragbarer Krankheiten. Er veröffentlichte 2017 und 2021 zwei Artikel in wichtigen Fachzeitschriften und 2023 einen SCI-Artikel. Er gewann den zweiten Preis von Zibo Science and Technology Progress. Im September 2020 ging ich für ein halbes Jahr in die Abteilung für Dermatologie und Venerologie des Ersten Krankenhauses der Peking-Universität, um Dermatologie zu studieren, und erlernte unter der Anleitung von Professor Li Hang Mosh-Chirurgie und routinemäßige chirurgische Eingriffe. Anschließend habe ich ein halbes Jahr in der Abteilung für Dermatologie studiert. Ich beherrsche die Diagnose und Behandlung häufiger dermatologischer Erkrankungen und verfüge über ein gewisses Verständnis für seltene Erkrankungen. Derzeit ist er Mitglied des Ausschusses für Populärwissenschaft der Chinese Medical Education Association, Mitglied der Abteilung für Dermatologie und Venerologie der Shandong Research Hospital Association, Mitglied der Abteilung für Hämangiome und Gefäßfehlbildungen der Shandong Health Management Association und Mitglied des Fachausschusses für Hauttumore und dermatologische Chirurgie der Shandong Geriatrics Society. Hauptforschungsrichtungen: Hautkrankheiten und sexuell übertragbare Krankheiten usw. |
Ein Desinfektionsschrank ist ein Gerät, das mithi...
Was ist Maismehl? Ich glaube, es gibt immer noch v...
Begonienschnitt Wurzelzeit Begonien eignen sich f...
Joghurt-Obstsalat besteht hauptsächlich aus Joghu...
Jujube ist eine in unserem Leben weit verbreitete...
Ertrag an violetten Süßkartoffeln pro Mu Der Ertr...
Wenn Sie zum Silvesteressen einen Eintopf essen, ...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Der angeborene muskuläre Schiefhals ist eine ange...
Pyracantha-Vermehrungsmethode Pyracantha, auch al...
Der Wilde Rote Champignon ist ein relativ seltene...
Unter rohem Pu'er-Tee versteht man frischen T...
Dreifarbiger Quinoa ist im Volksmund Quinoa genan...
Green Leaf Palace Pink ist eine sehr verbreitete ...
Hamster sind in unserem täglichen Leben weit verb...