Kann Husten eine Netzhautablösung verursachen?

Kann Husten eine Netzhautablösung verursachen?

Bei einer Netzhautablösung handelt es sich um die Trennung der neuroepithelialen Schicht der Netzhaut vom Pigmentepithel. Wird eine Netzhautablösung nicht umgehend behandelt, kann es zu einer Ablösung der Makula kommen, die das Sehvermögen und das Farbsehen stark beeinträchtigt oder sogar zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führt. Warum verursacht Husten eine Netzhautablösung?

Bei starkem Husten kann es zu einer gewissen Beeinträchtigung der Netzhaut durch den verflüssigten Glaskörper kommen. Sind zu diesem Zeitpunkt bereits deformierte oder gebrochene Stellen auf der Netzhaut vorhanden, kann Flüssigkeit aus dem Glaskörper durch die Netzhautlöcher in die Netzhaut eindringen und eine Netzhautablösung verursachen.

Welche Personengruppe ist anfällig für eine Netzhautablösung?

Hohe Myopie

Myopie ist ein hoher Risikofaktor für eine Netzhautablösung, insbesondere eine starke Myopie. Je höher die Brechkraft, desto größer das Risiko. Dies bedeutet nicht, dass es bei Patienten mit geringerer Myopie nicht zu einer Netzhautablösung kommt.

Der Augapfel einer kurzsichtigen Person ist länger als der eines normalen Augapfels. Wenn die Brechkraft des Augapfels zunimmt, verlängert sich die Augenachse, die hintere Augapfelwand dehnt sich allmählich aus, die Netzhaut am Augenhintergrund wird dünner und die schwächeren Bereiche um sie herum ziehen Löcher heraus, wodurch Netzhautrisse entstehen, die wiederum an der Netzhaut ziehen und leicht zu einer Netzhautablösung führen. Dies hängt mit angeborenen Faktoren wie der Netzhautelastizität zusammen.

Menschen mittleren und höheren Alters

Eine Netzhautablösung tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters zwischen 40 und 70 Jahren auf. Mit zunehmendem Alter verflüssigt und degeneriert der Glaskörper des Auges allmählich, was mit verschiedenen Netzhautdegenerationen einhergeht, und das Risiko einer Netzhautablösung steigt.

Diabetiker

Je länger der Diabetes andauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine Retinopathie zu entwickeln. Im Spätstadium einer Diabetes-Erkrankung kann eine gleichzeitige Retinopathie zu einer Proliferation und Traktion des Glaskörpers führen, was zu einer traktionsbedingten Netzhautablösung führt.

Vorgeschichte einer Augenverletzung

Im Allgemeinen kann eine Netzhautablösung durch ein schweres stumpfes Trauma, ein penetrierendes Trauma oder ein schweres Augentrauma verursacht werden, das eine massive Glaskörperblutung verursacht.

Das Aier Eye Hospital der Universität Tianjin weist Sie freundlich darauf hin, dass eine Netzhautablösung sehr schädlich ist. Die oben genannten Hochrisikogruppen sollten ihren Augenhintergrund regelmäßig kontrollieren. Wenn bei Ihnen Symptome wie Lichtblitze, Sehschwäche, Gesichtsfelddefekte, Gesichtsfeldveränderungen, verzerrtes Sehen und feste schwarze Schatten vor den Augen auftreten, sollten Sie aufmerksam werden. Diese können Vorboten einer Netzhautablösung sein und müssen ernst genommen werden!

<<:  Muss ich Medikamente einnehmen, wenn ich Typ-2-Diabetes habe?

>>:  Rotavirus, der Übeltäter bei Durchfall bei Säuglingen und Kleinkindern

Artikel empfehlen

Wie schält man eine Zwiebel? Wie man Zwiebeln schneidet, ohne zu weinen

Zwiebeln sind reich an Nährstoffen und eines der ...

Rezept und Wirksamkeit der Hami-Melonen-, Lilien- und Magerfleischsuppe

Ich habe viel zu sagen, wenn es um Hami-Melonen-,...

Wie man Lotus pflanzt und wann ist die beste Zeit, Lotus zu pflanzen

Die Schalenlotusblume ist eine im Alltag weit ver...