Bei hohem Blutzucker sind die Symptome normalerweise nicht offensichtlich, das Schlimmste ist jedoch, dass er dem Körper unaufhörlich schadet. Ihre Beine und Füße sind wie körpereigene „Blutzuckermessgeräte“. Änderungen in diesem Bereich können Sie daran erinnern, dass Ihr Blutzucker außer Kontrolle geraten ist. Warum also werden Beine und Füße als „Blutzuckermessgeräte“ des menschlichen Körpers bezeichnet? Ein hoher Blutzuckerspiegel kann leicht dazu führen, dass Ihre Beine und Füße Signale aussenden Wenn der Blutzuckerspiegel den Normwert überschreitet, werden oft zuerst die „Blutgefäße“ geschädigt, die den Zucker transportieren. Dabei treten Symptome, die durch eine Schädigung kleiner Blutgefäße verursacht werden, normalerweise vor denen großer Blutgefäße auf. Durch den ständigen Angriff fortgeschrittener Glykationsendprodukte wird die innere Schicht der Wände kleiner Blutgefäße zerstört und es kommt zur Ablagerung von Glykoproteinen, wodurch die Wanddicke der Blutgefäße im Vergleich zu normalen Menschen deutlich größer wird. Die Beine und Füße sind weiter vom Herzen entfernt, daher ist die Durchblutung schlechter. Wenn ein hoher Blutzuckerspiegel dazu führt, dass das Lumen der Blutgefäße kleiner wird und die Läsionen schwerwiegender werden, werden die Symptome einer Ischämie deutlicher . Daher ist es wahrscheinlicher, dass Beine und Füße Signale aussenden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus sind „Fußgeschwüre und -nekrosen“ bei Diabetikern eine häufige Ursache für Behinderungen und eine der kostspieligsten chronischen Komplikationen. Neben der schlechten Durchblutung der Füße erhöht sich das Risiko einer Fußfäule durch die starke Belastung der Füße, die leichte Vermehrung von Mikroorganismen und die Reibung durch ungeeignetes Schuhwerk. 5 Anzeichen dafür, dass Ihr Blutzucker außer Kontrolle geraten ist In meinem Land gibt es 141 Millionen Diabetespatienten. Das bedeutet, dass unter zehn Erwachsenen in unserem Umfeld ein Diabetiker ist. Darüber hinaus gibt es Menschen, die die Diagnosekriterien für Diabetes nicht erfüllen, deren Blutzuckerwerte jedoch bereits über dem Normwert liegen, ohne dass sie es wissen. Ein langfristig hoher Blutzuckerspiegel ist, als würden Sie Ihre inneren Organe in Zuckerwasser einweichen. Denken Sie daran, Ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen, wenn die folgenden Anzeichen an Ihren Beinen und Füßen auftreten. 1 Wunden, die schwer heilen Ein hoher Blutzuckerspiegel verhindert, dass die Wunde ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, und verringert die Selbstheilungsfähigkeit der Haut. Sobald Hautläsionen auftreten, sind sie oft schwer zu heilen. Auch bei einem unkontrollierten Blutzuckerspiegel können schmerzlose Blasen auftreten. Diese Art von Blasen tritt häufig an den Beinen und Füßen auf. Es hat eine dünne Außenwand und enthält seröse Flüssigkeit. Normalerweise verschwindet es innerhalb von 2 bis 6 Wochen von selbst. Achten Sie darauf, es nicht zu zerkratzen. 2 Juckreiz Erhöhter Blutzucker stimuliert die peripheren Nerven in der Haut und verursacht Juckreiz. Dieser Juckreiz tritt vor allem an Händen und Füßen auf und geht mit einem „Ameisenkrabbelgefühl“ einher, als würden Ameisen über die Haut krabbeln. Nachts ist dieser Juckreiz oft stärker ausgeprägt. 3 Taubheitsgefühl in Beinen und Füßen Ein langfristig zu hoher Blutzuckerspiegel führt zu einer negativen Stimulation der Innenwände der Blutgefäße, was zu „Steifheit“ führt, die normale Blutzirkulation behindert und ein Taubheitsgefühl in den Beinen und Füßen verursacht. 4 Zuckerflecken entstehen Auch als prätibiale Plaque bekannt, ist sie durch klar abgegrenzte braune Flecken auf der Vorderseite der Wade gekennzeichnet, die schmerzlos und juckend sind. Es handelt sich um eine relativ spezifische Hautveränderung bei Diabetes. 5 Hautrisse Ein hoher Blutzuckerspiegel kann das autonome Nervensystem schädigen und aufgrund der verminderten Schweißproduktion zu einer ungewöhnlich trockenen Haut führen. Ein langfristig zu hoher Blutzuckerspiegel kann außerdem dazu führen, dass Körperflüssigkeiten über die Haut verloren gehen, was wiederum zu Feuchtigkeitsmangel und Trockenheit der Haut führt. Die beiden Kerne der Zuckerkontrolle: Senkung und Stabilisierung Um den Blutzucker zu kontrollieren, müssen wir nicht nur den Blutzuckerspiegel „senken“, sondern auch darauf achten, den Blutzucker „stabil“ zu halten. Aufgrund der starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels kommt es schneller zu Komplikationen, darunter Erkrankungen der großen Gefäße wie Herzinfarkt und Hirninfarkt sowie Erkrankungen der kleinen Gefäße wie Netzhautblutungen und Nierenschäden. Eine einfache Auswertungsmethode ist: Subtrahieren Sie den niedrigsten Blutzuckerwert vom höchsten an einem Tag gemessenen Blutzuckerwert. Ist die Differenz größer als 4,4 mmol/L, bedeutet das, dass die heutigen Blutzuckerschwankungen zu groß sind. Natürlich gilt: Je niedriger der Blutzuckerspiegel, desto besser. Bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern kann der Schaden erheblich verringert werden, wenn ihr Nüchternblutzuckerspiegel auf 4,4–7 mmol/l und ihr Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit auf unter 10 mmol/l kontrolliert wird. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Der Schlüssel zur Kontrolle des Blutzuckers ist Beharrlichkeit. Die folgenden Methoden können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken und zu stabilisieren. 1 Vollkornprodukte zum Grundnahrungsmittel hinzufügen Das Ersetzen von raffiniertem Reis und Mehl durch Vollkornprodukte wie Kartoffeln, Mais, Yamswurzel, braunen Reis usw. kann dazu beitragen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten zu verzögern. 2 Iss "hart" statt "weich" Je feiner und weicher die Nahrung ist, desto schneller steigt der Blutzucker; Zur Stabilisierung des Blutzuckers tragen eher Lebensmittel bei, die nicht weich genug sind und gründlich gekaut werden müssen. 3 Iss langsamer Wenn Sie Ihr Essen langsam kauen und länger als 30 Minuten essen, steigern Sie Ihr Sättigungsgefühl und vermeiden große Schwankungen des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten. 4 Passen Sie die Essensreihenfolge an Essen Sie zuerst Gemüse und Fleisch und essen Sie das Grundnahrungsmittel erst, wenn Sie fast die Hälfte der Mahlzeit hinter sich haben. Dadurch gelangen die Nährstoffe direkt in den Dünndarm und Sie verspüren ein Sättigungsgefühl, das sich positiv auf die Blutzuckerkontrolle nach dem Essen auswirkt. Wer allerdings zuerst die Grundnahrungsmittel isst und dann Gemüse und Fleisch isst, kann leicht zu Blutzuckerschwankungen kommen. 5 Iss Obst gesund Bei Diabetikern müssen sowohl die GI- als auch die GL-Werte beachtet werden. Glykämischer Index GI: Je höher der GI, desto schneller steigt der Blutzucker, desto schneller erfolgt die Verdauung und Aufnahme und desto schneller bekommt man Hunger. Glykämische Last GL: Je höher der GL-Wert, desto größer die Auswirkung auf den Blutzucker und desto weniger vorteilhaft ist es für Menschen mit Diabetes. Zu den üblichen Früchten mit hohem GI/GL zählen frische Datteln, Litschis, Weintrauben und Weißdorn. Im Vergleich dazu erhöhen Früchte wie Äpfel, Birnen und Pfirsiche den Blutzuckerspiegel langsamer. 6 Halten Sie das Kochen einfach Beispielsweise hat Kartoffelpüree einen höheren glykämischen Index als einfach gekochte Kartoffeln; Bis zum Aufquellen gekochter weißer Reisbrei erhöht den Blutzuckerspiegel eher als ungekochter Reisbrei. 7 Frühstücken und Abendessen frühstücken Ein frühes Frühstück kann helfen, einer Hypoglykämie vorzubeugen. Versuchen Sie, vor 8 Uhr zu frühstücken. Essen Sie nicht zu spät zu Abend, das kann helfen, die Insulinresistenz zu verringern. Versuchen Sie, die letzte Mahlzeit vor 19 Uhr einzunehmen. 8 Machen Sie Bewegung zur Gewohnheit Sport kann nicht nur den Blutzucker senken, sondern auch die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessern. Es wird empfohlen, Aerobic- und Widerstandsübungen zu kombinieren. Planung und Produktion Quelle: Life Times (ID: LT0385) Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung Herausgeber: Wang Mengru Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Bei Unfallverletzungen bei Kindern müssen Eltern die Prävention in folgenden Punkten verstärken!
>>: Sehr detaillierter kieferorthopädischer Prozess
Können Minzstecklinge lebend eingepflanzt werden?...
Die Schneebirne ist eine köstliche Frucht mit kna...
Was ist Another Photography Studio? Another Studio...
Wachstumsbedingungen für Litschis Litschis eignen...
Yuba ist eine Art getrocknetes Gemüse, das die Le...
Rosinen sind eine Art Trockenobst, das viele Mens...
Autoren: Xie Haixia, Pan Jing; Hauptrichter: Zhai...
Wie lautet die Website der Bath Spa University in ...
Wenn es um die Pubertät geht, ist Akne eine unver...
Ich glaube, einige Freunde wissen nicht viel über ...
Im ersten Halbjahr 2018 betrug die Gesamtzahl der...
Pflanzen Sie mehrere Tulpenzwiebeln in einem weit...
Methode zur Aufbewahrung von Wasserspinatsamen Wa...
Rotherz- und Weißherz-Grapefruits sind in unserem...
Autor: Guo Yanli, Das erste angeschlossene Kranke...