Richtige Notfallversorgung nach Verbrennungen

Richtige Notfallversorgung nach Verbrennungen

Verbrennungen sind eine häufige Unfallverletzung im täglichen Leben und gehen oft mit starken Schmerzen einher. Wenn Sie jedoch bei der Behandlung von Verbrennungen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht verstehen, kann es leicht zu Missverständnissen kommen und die Verletzung verschlimmern. Aus diesem Grund befasst sich dieser Artikel eingehend mit den Maßnahmen zur Notfallbehandlung nach Verbrennungen und bietet die richtigen Erste-Hilfe-Methoden, damit jeder mit diesem Notfall besser umgehen kann.

Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie Verbrennungen entstehen. Verbrennungen werden in der Regel durch heiße Substanzen oder Flammen verursacht, die das Hautgewebe in unterschiedlichem Ausmaß schädigen können. Je nach Schweregrad können Verbrennungen in Verbrennungen ersten, zweiten und dritten Grades unterteilt werden. Verbrennungen ersten Grades betreffen nur die Hautoberfläche und verursachen Rötungen, Schwellungen und Schmerzen. Verbrennungen zweiten Grades betreffen tiefere Schichten des Hautgewebes und können Blasen verursachen; Verbrennungen dritten Grades sind die schwerwiegendsten, da sie die gesamte Hautschicht zerstören und möglicherweise auch das Unterhautgewebe, die Muskeln und die Knochen beeinträchtigen.

Wie also sollten wir mit Verbrennungen richtig umgehen? Schritt 1: Um weitere Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Hitze schnell zu entfernen . Wenn die Verbrennung durch Flammen verursacht wurde, löschen Sie die Flammen schnell. Wenn die Verbrennung durch heißes Wasser oder heißes Öl verursacht wurde, entfernen Sie die verbrannte Stelle schnell von der Wärmequelle. Schritt 2: Spülen Sie die Wunde mit fließendem kaltem Wasser, um die Hauttemperatur zu senken und Schmerzen zu lindern. Achten Sie beim Spülvorgang auf die Wassertemperatur, um Folgeschäden an der Wunde durch zu kaltes oder überhitztes Wasser zu vermeiden. Die Waschdauer beträgt in der Regel 30 Minuten bzw. bis die Verbrennung nach dem Verlassen des kalten Wassers nicht mehr schmerzt. Schritt 3: Auch bei Verbrennungen müssen Sie darauf achten, dass Ihre Kleidung nicht zerreißt . Wenn die verbrannte Stelle mit Kleidung bedeckt ist, reißen Sie diese nicht gewaltsam ab, um eine Verschlimmerung der Hautschäden und eine Infektion zu vermeiden. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Kleidung vorsichtig mit einer sauberen Schere aufzuschneiden, um Folgeschäden an der Wunde zu vermeiden. Seien Sie beim Schneiden von Kleidung äußerst vorsichtig, um den Kontakt der Schere mit der Wunde zu vermeiden. Schritt 4: Bedecken Sie die Wunde mit sauberer Gaze oder einem Taschentuch. Der fünfte Schritt besteht darin, umgehend einen Notarzt aufzusuchen und die Hilfe eines Facharztes in Anspruch zu nehmen. Der Arzt erstellt einen Behandlungsplan, der auf der Schwere und den spezifischen Umständen der Wunde basiert, um sicherzustellen, dass der Patient rechtzeitig und wirksam behandelt wird.

Im wirklichen Leben kommt es jedoch häufig zu Missverständnissen und die Menschen wenden ungeeignete Methoden an. Manche Menschen verwenden beispielsweise Substanzen wie Zahnpasta und Sojasauce, um Schmerzen zu lindern. Allerdings können diese Substanzen die Schmerzen und Schäden von Verbrennungen nicht wirksam lindern, sondern können auch andere Probleme verursachen. Inhaltsstoffe in Zahnpasta können die Wunde reizen und Schmerzen verstärken, während Sojasauce Bakterien enthalten kann, die das Infektionsrisiko erhöhen. Darüber hinaus kann die Anwendung dieser Substanzen den wahren Zustand der Wunde verschleiern, was es den Ärzten erschwert, die Schwere der Verbrennung einzuschätzen und somit die richtige Behandlungsentscheidung beeinflusst.

Neben der Anwendung ungeeigneter Substanzen ist auch die Anwendung von Eiskompressen ein häufiges Missverständnis bei der Behandlung von Verbrennungen. Obwohl Eiskompressen Schmerzen lindern können, kann eine zu lange Anwendung zu Erfrierungen des umliegenden Gewebes führen und die Verletzung weiter verschlimmern. Daher sind Eiskompressen nicht zu empfehlen.

Kurz gesagt: Bei Verbrennungen, einer häufigen Unfallverletzung, müssen wir ruhig und rational bleiben. Wenn wir das Verhalten bei der Notfallbehandlung nach Verbrennungen und die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen verstehen, können wir unsere eigene Gesundheit und die anderer besser schützen. Denken Sie daran: Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die betroffene Person schnell von Wärmequellen zu entfernen, mit kaltem Wasser abzuspülen, die Kleidung aufzuschneiden, die Wunde zu verbinden und umgehend einen Arzt aufzusuchen. Das Vermeiden von Tabus wie dem Auftragen ungeeigneter Substanzen, übermäßigem Eisauftragen, dem Abreißen von Kleidung und dem willkürlichen Auftragen von Salben ist der Schlüssel zum Schutz von Wunden und zur Verringerung von Verletzungen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Genauigkeit der Verbrennungsbehandlung zu verbessern und unsere eigene Sicherheit und Gesundheit sowie die anderer zu gewährleisten.

<<:  Polyzystisches Ovarialsyndrom: Eierstöcke werden nicht mehr vom Gehirn gesteuert

>>:  Popularisierung von Gesundheitswissen zur Gichtprävention und -behandlung

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Kohl Welche Vorteile hat der Verzehr von Kohl?

Kohl ist eine Kohlsorte. Es ist ein weit verbreit...

Kann ich die Trauben gießen, wenn sie blühen?

Weinblüten gießen Trauben können während der Blüt...

Die medizinischen und ernährungsphysiologischen Vorteile von Kastanien

Kastanien sind nicht nur süß, sondern haben auch ...

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Taglilie?

Wachstumszyklus der Taglilie Der Wachstumszyklus ...

Die Rolle und Wirksamkeit von Maulbeerfrüchten

Wie der Name schon sagt, ist die Maulbeerfrucht d...

Wie isst man Avocado? Die beste Art, Avocado zu essen

Viele Menschen haben gehört, dass in den Tropen a...

Vorteile von Grünteebrei

Welche Vorteile hat Grünteebrei? Tatsächlich sind...