Wenn Sie zu viel Salz essen, gibt es mehrere Anzeichen dafür, dass Ihr Körper erstickt und nicht nur Wasser trinken möchte!

Wenn Sie zu viel Salz essen, gibt es mehrere Anzeichen dafür, dass Ihr Körper erstickt und nicht nur Wasser trinken möchte!

Bei Herrn Yang, 47 Jahre alt, trat nach emotionaler Erregung drei Stunden vor der Aufnahme eine Schwäche in den rechten Gliedmaßen auf, begleitet von Sprachstörungen. Er konnte seine oberen Gliedmaßen nicht heben und mit seinen unteren Gliedmaßen nicht gehen. Er konnte vollständige Sätze sprechen und verstehen, was andere fragten, aber seine Sprache war undeutlich, begleitet von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Außerdem musste er sich zweimal übergeben, wobei es sich bei dem Erbrochenen um Mageninhalt handelte. Die Symptome hielten an und verschlimmerten sich allmählich.

Als Herrn Yangs Familie seine Anomalie entdeckte, wurden sie sehr nervös und fuhren ihn eilig zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus.

Der Arzt führte bei Herrn Yang sofort eine Computertomographie des Kopfes durch, deren Ergebnis auf eine Hirnblutung in den Basalganglien hinwies. Der Arzt riet ihm, das Bett zu bleiben und emotionale Erregung zu vermeiden, und empfahl ihm einen Krankenhausaufenthalt zur Behandlung. Herr Yang und seine Familie stimmten zu.

Nach der Aufnahme untersuchte ihn der Arzt und stellte fest: bei Bewusstsein, unbeholfene Sprache, normales Gedächtnis, Körpertemperatur: 37,5 °C, Blutdruck: 190/100 mmHg, Herzfrequenz: 86 Mal/min, Atmung: 17 Mal/min, Muskelkraft der rechten Extremität 2+. Er erhielt sofort eine zentrale Sauerstoffinhalation, ein EKG, eine Überwachung des Blutdrucks und der Blutsauerstoffsättigung und es wurden Blutuntersuchungen wie Lungen-CT, Blutroutine, Gerinnung und biochemische Reihen durchgeführt.

Als wir uns nach seiner Krankengeschichte erkundigten, erfuhren wir, dass Herr Yang in der Vergangenheit unter chronischer Hypertonie litt, mit Blutdruckwerten von bis zu 200/120 mmHg. Allerdings nahm er nicht regelmäßig orale Antihypertensiva ein, achtete nicht besonders auf seine Ernährung und neigte zu einem schweren Geschmack.

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen entwickelte der Arzt eine Behandlungsmethode für Herrn Yang, die ihm Dehydration, eine Senkung des Hirndrucks, einen Hirnschutz, eine Blutdrucksenkung, Blutstillung und entzündungshemmende Medikamente verabreichte.

Nach der Behandlung nahm das Ausmaß der Hirnblutung bei Herrn Yang nicht zu, seine Gliedmaßenschwäche und Sprachstörungen ließen nach und sein Zustand stabilisierte sich.

Ärzte weisen darauf hin, dass hypertensive Hirnblutungen häufig in den Basalganglien, im Putamen usw. auftreten. Dieser Bereich wird von der Arteria lentikularis versorgt, einem tiefen Perforationsast der Arteria cerebri media, und seine Außenseite ist am anfälligsten für Rupturen und Blutungen.

Hypertensive Hirnblutungen neigen zu Rückfällen. Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die aktive Kontrolle des Blutdrucks. Patienten sollten emotionale Erregung, anstrengende körperliche Betätigung, langes Aufbleiben und Überarbeitung im Alltag vermeiden. Die Ernährung sollte leicht, salz- und fettarm sein und mehr leicht verdauliche Lebensmittel beinhalten.

Wie das Sprichwort sagt: Ohne Salz gibt es keinen Geschmack.

Salz ist eines der unverzichtbarsten Gewürze in unserem Leben und wird auch als „König aller Aromen“ bezeichnet.

Ohne Salz fällt es selbst den besten Köchen schwer, köstliche Gerichte zuzubereiten. Da die moderne Küche jedoch immer vielfältiger wird, kann es vorkommen, dass Menschen unbewusst zu viel Salz zu sich nehmen.

Gemäß den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ sollte die tägliche Salzaufnahme pro Person 5 g nicht überschreiten . Daten zeigen jedoch, dass die durchschnittliche tägliche Salzaufnahme von Erwachsenen in China 14,5 g beträgt, was viel über dem Standardwert liegt.

1. Der Schaden einer übermäßigen Salzaufnahme ist nicht nur Bluthochdruck

01Nicht förderlich für die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Gesundheit

Zahlreiche Studien haben zudem gezeigt, dass ein zu hoher Salzkonsum das Risiko für Bluthochdruck erhöht , während ein geringerer Salzkonsum den Blutdruck bei Menschen mit normalem Blutdruck und den meisten Patienten mit Hypertonie senken kann.

Andere Studien legen nahe, dass eine langfristige natriumreiche Ernährung mit einer Beeinträchtigung der Endothelfunktion einhergeht.

Hoher Blutdruck beschleunigt die Gefäßalterung und erhöht das Schlaganfallrisiko.

02Anfälliger für Frakturen

Eine salzreiche Ernährung führt zu einer hohen Natriumaufnahme, die die Differenzierung und Funktion der Osteoblasten hemmt , wodurch die Knochendichte und -stärke verringert und das Risiko von Knochenbrüchen erhöht wird.

Wenn Sie außerdem zu viel salzreiche Nahrung zu sich nehmen, kommt es zu einem zu starken Wettbewerb zwischen Natriumionen und Kalziumionen im Reabsorptionsprozess der Nierentubuli, wodurch die Kalziumausscheidung im Urin zunimmt. Außerdem stimuliert Natriumsalz die menschlichen Nebenschilddrüsen und erhöht die Sekretion des Nebenschilddrüsenhormons . Diese Gründe können zu verstärkten Knochenschäden führen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Osteoporose und sogar Knochenbrüchen steigt.

03Erhöhtes Risiko einer Gastritis

Die American Cancer Society führte eine elfjährige Umfrage unter 40.000 Menschen mittleren Alters im Alter zwischen 40 und 59 Jahren durch und fand heraus, dass einige Patienten mehr Salz konsumierten, was die Häufigkeit von Magenerkrankungen oder Magenkrebs erhöhen könnte.

Eine übermäßige Salzaufnahme reizt die Magenschleimhaut und kann zum Abfallen der Magenbelagszellen führen . Die Belegzellen bilden eine Barriere, die die Gesundheit des Magens schützt. Wenn sie zerstört sind, steigt das Risiko einer Gastritis , und in schweren Fällen kann es zu Magenkrebs kommen.

04Hohes Risiko einer chronischen Nierenerkrankung

Eine kürzlich in einer Fachzeitschrift des Journal of the American Medical Association veröffentlichte amerikanische Studie zeigte, dass das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung umso höher ist, je mehr Salz in der Ernährung enthalten ist.

Eine übermäßige Salzaufnahme kann zu einem hohen Proteinspiegel im Urin führen und ein dauerhaft hoher Proteinspiegel im Urin ist ein Hauptrisikofaktor für Nierenerkrankungen . Eine salzreiche Ernährung erhöht das Risiko für Nierensteine .

Darüber hinaus kann eine hohe Salzaufnahme Nierensklerose und -fibrose fördern , während der durch einen hohen Salzgehalt verursachte verstärkte oxidative Stress zu Nierenversagen und einer Umgestaltung der Nierenstruktur führen kann.

05Beeinflusst die kognitiven Fähigkeiten

Eine langfristig hohe Salzaufnahme kann oxidativen Stress im Hippocampus verursachen und dadurch das Gedächtnis beeinträchtigen, insbesondere bei älteren Menschen .

Studien haben ergeben, dass der Konsum von mehr als 5.593 mg Natrium (etwa 14 Gramm Salz) pro Tag das Risiko eines Gedächtnisverlusts um das 1,5-fache erhöht .

2 Wenn Sie diese 5 Zeichen in Ihrem Körper haben, bedeutet das, dass Sie möglicherweise zu viel Salz gegessen haben

1. Trockener Mund und Durst: Übermäßiger Salzkonsum führt zu einer übermäßigen extrazellulären Natriumkonzentration, wodurch der Körper in einen Zustand hohen osmotischen Drucks gerät, der wiederum das zentrale Nervensystem stimuliert und Durst verursacht . Dies kann sich in einem deutlichen Mundtrockenheitsgefühl äußern, das nachts relativ deutlich auftritt, und Sie werden immer mehr Wasser trinken wollen.

2. Schwindel und Kopfschmerzen: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum zu viel Salz essen, wirkt sich dies auf die Blutgefäße aus und führt zu einem erhöhten Widerstand um die Blutgefäße herum, was leicht zu Bluthochdruck führen und Symptome wie Kopfschmerzen und Kopfschwellungen verursachen kann.

3. Körperödeme: Wenn Sie zu viel Salz essen und es nicht rechtzeitig ausscheiden, beeinträchtigt dies den osmotischen Druckhaushalt, erhöht die Belastung der Nieren, verringert die Drainagekapazität der Nieren und führt zu Wasser- und Natriumretention , die sich häufig als Ödeme im Gesicht, den oberen und unteren Gliedmaßen und anderen Körperteilen äußert.

4. Ständiger Harndrang: Übermäßiger Salzkonsum führt zu Mundtrockenheit. Möglicherweise trinken Sie mehr Wasser und leiden unter Polyurie , was zu vermehrtem nächtlichem Wasserlassen und schlechter Nachtruhe führen kann.

5. Langsamere Reaktion : Der Verzehr von zu viel Salz kann zu Dehydration führen und Dehydration kann zu einem plötzlichen Abfall der Fähigkeit einer Person führen, klar zu denken. Eine im „Journal of Nutrition“ veröffentlichte Studie zeigte, dass eine leichte Dehydration im Vergleich zu einer Situation mit ausreichend Wasser im Körper dazu führen kann, dass Frauen bei kognitiven Funktionstests, die Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Denkvermögen und Reaktionszeit messen, schlechter abschneiden.

3Wie kann man eine übermäßige Salzaufnahme verhindern? 4 Möglichkeiten, die Salzaufnahme zu kontrollieren

01Korrigieren Sie Ihre Essgewohnheiten

Viele Menschen sind daran gewöhnt, stark schmeckende Speisen zu sich zu nehmen. Eine gesunde Ernährung sollte mit der Korrektur solcher Gewohnheiten beginnen.

Kontrollieren Sie täglich Ihre Gesamtsalzaufnahme, verwenden Sie einen Salzlöffel oder messen Sie die Menge mit einem Messbecher ab und geben Sie bei jeder Mahlzeit die entsprechende Menge in die Schüssel.

Versuchen Sie, zum Frühstück keine Essiggurken oder fermentierten Tofu zu essen. Ein 4 cm großes Stück fermentierter Tofu enthält 5 g Salz.

Vermeiden Sie möglichst den Verzehr von salzreichen Lebensmitteln und Gewürzen wie Senf, gelber Paste, eingelegtem Gemüse, eingelegtem Fleisch, scharfer Soße usw.

Normalerweise kann kaliumreiches, natriumarmes Salz anstelle von gewöhnlichem Speisesalz verwendet werden, bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte es jedoch mit Vorsicht angewendet werden, um einen Anstieg des Kaliumspiegels im Blut zu verhindern.

02 Zum Schluss Salz hinzufügen

Beim Kochen von Gerichten nicht zu früh Salz hinzufügen. Kurz vor dem Servieren salzen. Auf diese Weise können Sie die Salzmenge reduzieren und gleichzeitig den Salzgehalt beibehalten.

Besonders bei Schmorgerichten sollte die Salzmenge gut kontrolliert und die Suppe möglichst leicht gehalten werden.

03Verwenden Sie natürliche Gewürze

Verwenden Sie beim Kochen mehr Essig, Zitronensaft, Gewürze, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und andere Würzmittel, um einen Teil des Salzes und der Sojasauce zu ersetzen . Sie können Tomaten, grüne Paprika, Zwiebeln und andere aromatische Zutaten auch zum Kochen mit leichten Gerichten verwenden, um eine abgestimmte Wirkung zu erzielen.

Sie können auch weitere Kochmethoden wie Dämpfen, Backen und Kochen verwenden, um den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu genießen.

Bei nicht-diabetischen Bluthochdruckpatienten kann durch süß-saure Würzung das Verlangen nach salzigem Geschmack reduziert werden.

04Vorsicht vor unsichtbarem Salz

Nahrungsmittel wie konzentrierte Suppen, Eintopfgrundlagen und verarbeitetes Fleisch enthalten viel Salz , und wenn Sie nicht aufpassen, kann es leicht passieren, dass Sie Ihre zulässige Salzaufnahme überschreiten.

Achten Sie beim Kauf solcher Produkte auf den Natriumsalzgehalt in der Zutatenliste und kontrollieren Sie den Salzgehalt anderer Lebensmittel am Tag entsprechend, um eine Überschreitung der Norm zu vermeiden.

Darüber hinaus wird bei der Herstellung verschiedener Fertiggetränke, Trockenfrüchte, Gebäck, Eiscreme usw. Salz zum Würzen oder Einlegen hinzugefügt , was leicht zu einer übermäßigen Salzaufnahme führen kann, wenn wir nicht aufpassen. Daher müssen wir auf die Identifizierung achten und versuchen, weniger zu kaufen und zu essen.

<<:  Vergeuden Sie nicht die kostbare Zeit nach dem Aufstehen am Morgen. Befreien Sie sich von diesen 4 schlechten Angewohnheiten und Sie werden gesünder sein und länger leben!

>>:  Das beste Gemüse für den Frühling hat so viele Vorteile!

Artikel empfehlen

So stellt man selbstgemachten Käse her So stellt man selbstgemachten Käse her

Käse ist ein alltägliches Dessert. Er hat einen s...

Alzheimer-Krankheit – Der grausame Krebs der Zivilisation

Kürzlich kam der Film „Mom!“ in die Kinos, der ei...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des brasilianischen Eisenbaums

Einführung in brasilianisches Eisen Dracaena frag...

Welchen Dünger für Molan verwenden

Der Düngemittelbedarf von Mo Lan ist nicht sehr h...