Inhalationsanästhesie und Injektionsanästhesie sind gängige Verfahren in der Anästhesiechirurgie. Sie haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Methode besser ist. Die Wahl der besseren Methode hängt von der jeweiligen Situation und den chirurgischen Anforderungen ab. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile der Inhalationsanästhesie und der Injektionsanästhesie sowie ihre Anwendungsbedingungen in verschiedenen Situationen erörtert. Inhalationsanästhesie : Bei der Inhalationsanästhesie handelt es sich um eine Methode zur Erzielung einer Vollnarkose, bei der Anästhetika durch die Atmung in die Lunge des Patienten gelangen und dann über die Lungenbläschen und das Blut zum Gehirn transportiert werden. Bei der Inhalationsanästhesie werden üblicherweise Narkosegase oder flüchtige Narkosemittel eingesetzt, die der Patient einatmen oder durch die Atmung aufnehmen kann, wodurch der Effekt einer Vollnarkose erzielt wird. Vorteil: 1. Schneller Wirkungseintritt: Bei der Inhalationsanästhesie kann die Narkosestärke durch Anpassung der Konzentration und Flussrate des Narkosegases gesteuert werden. Die Wirkung tritt in der Regel schnell ein und der chirurgische Eingriff kann rasch beginnen. 2. Vermeiden Sie eine Venenpunktion: Eine Venenpunktion ist nicht erforderlich. Es ist besser geeignet und praktischer für Patienten, für die intravenöse Injektionen nicht geeignet sind, oder für Jugendliche und Kinder, die Angst vor Injektionen haben. Mangel: 1. Reizung der Atemwege: Bei manchen Patienten kann es durch Narkosegase zu einer Reizung der Atemwege kommen, die Husten oder Unwohlsein verursacht. 2. Kontraindikationen: Bei bestimmten Erkrankungen oder Zuständen ist die Anwendung einer Inhalationsanästhesie möglicherweise nicht geeignet, beispielsweise bei Patienten mit Atemproblemen oder Lungenerkrankungen. 3. Es gibt keine sehr präzise Konzentrationsüberwachung: Die Narkosetiefe wird oft durch Änderung der Konzentration der Narkosegase oder flüchtigen Narkosemittel angepasst, und es gibt kein sehr genaues Messinstrument zur Überwachung der Tiefe in Echtzeit. Injektionsanästhesie : Bei der Injektionsanästhesie handelt es sich um eine Methode zur Narkose durch Injektion von Narkosemitteln in den Körper. Bei der Injektionsanästhesie gibt es normalerweise zwei Methoden: die intravenöse Injektion oder die intramuskuläre Injektion. Anästhetika können direkt in den Blutkreislauf gelangen und schnell eine Vollnarkose bewirken. Vorteil: 1. Stabile Wirkung: Die Injektion von Anästhetika kann eine stabile Anästhesiewirkung und eine bessere Kontrolle über die Tiefe der Anästhesie erzielen. Darüber hinaus können damit die Konzentration und der Aufwachzeitpunkt gesteuert werden. 2. Schnelle Wirkung: Injektionsanästhetika können schnell in den Blutkreislauf gelangen und schnell wirken. 3. Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Operationen und Patientenzuständen, einschließlich derjenigen, für die eine Inhalationsanästhesie nicht geeignet ist. Mangel: 1. Venenpunktion: Eine Venenpunktion ist erforderlich, was bei manchen Patienten, die keine Nadeln mögen oder Angst davor haben, möglicherweise nicht beliebt ist. 2. Stoffwechselprozess: Einige injizierte Anästhetika müssen von der Leber verstoffwechselt werden, was eine hohe Leberfunktion erfordert. Auswahlmethode und Überlegungen : Gesundheitszustand des Patienten: Beurteilen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, einschließlich Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem, Leber- und Nierenfunktion usw. Überlegen Sie, ob der Patient gegen ein bestimmtes Narkosemittel allergisch ist. Art und Zeitpunkt der Operation: Je nach Art der Operation (Vollnarkose, Regionalanästhesie oder Lokalanästhesie) und Dauer wird das geeignetere Anästhesieverfahren gewählt. In Situationen, in denen die Operation längere Zeit benötigt, kann eine stabilere und kontrolliertere Narkosetiefe, wie etwa eine Injektionsanästhesie, erforderlich sein. Der Anästhesist empfiehlt: Befolgen Sie die Ratschläge professioneller Anästhesisten, die Ihnen aufgrund ihrer Erfahrung und des Zustands des Patienten die am besten geeignete Anästhesiemethode empfehlen. Das medizinische Team muss die individuellen Unterschiede der Patienten und die chirurgischen Besonderheiten beurteilen und einen individuellen Anästhesieplan entwickeln. Wann ist eine Inhalationsanästhesie besser ? Längere Operation: In Situationen, die eine längere Operationszeit erfordern, ist eine Inhalationsanästhesie oft besser geeignet, um die Tiefe und Stabilität der Anästhesie aufrechtzuerhalten. Art der Operation: Bestimmte Arten von Operationen können eine stärkere Narkose erfordern. Eine Inhalationsanästhesie kann ein breiteres Spektrum an Anästhesieeffekten erzielen, darunter Vollnarkose und tiefe Anästhesie. Anforderungen an die Narkosetiefe: Bei Operationen, die eine genauere Kontrolle der Narkosetiefe erfordern, kann dies durch die Anpassung der Konzentration des Inhalationsanästhetikums innerhalb eines bestimmten Bereichs erreicht werden. Überempfindliche Reaktionen auf Medikamente: Bei manchen Patienten kann es zu allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen auf injizierte Anästhetika kommen. In diesem Fall kann eine Inhalationsanästhesie die sicherere Option sein. Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion: Flüchtige Anästhetika haben eine niedrige Stoffwechselrate im Körper und erhöhen die Belastung von Leber und Nieren nicht. Wann ist eine Injektionsanästhesie besser ? Eine Lokalanästhesie im Operationsbereich ist unwirksam oder nicht durchführbar: Bei manchen Operationsbereichen ist eine Lokalanästhesie möglicherweise nicht wirksam oder durchführbar, sodass eine Vollnarkose erforderlich ist. In diesem Fall kann eine Injektionsanästhesie eine bessere Narkose bewirken. Art der Operation: Bestimmte Arten von Operationen können eine stärkere Narkose erfordern, wie etwa Kaiserschnitte, Herzoperationen, Schädeloperationen usw. Eine Injektionsanästhesie kann eine präzisere Kontrolle der Narkose ermöglichen. Gesundheitszustand des Patienten: Für manche Patienten, beispielsweise ältere Patienten und Patienten mit mehreren Erkrankungen, kann eine Injektionsanästhesie sicherer und geeigneter sein. Allergie des Patienten gegen Anästhetika: Bei manchen Patienten kann es zu einer allergischen Reaktion oder Nebenwirkung auf inhalierte Anästhetika kommen. In diesem Fall kann eine injizierbare Anästhesie eine sicherere Option sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Inhalationsanästhesie als auch die Injektionsanästhesie ihre Vor- und Nachteile haben und die Situation jedes Patienten anders ist. Bei der Auswahl einer Anästhesiemethode berücksichtigt der Anästhesist umfassend den Zustand des Patienten, die chirurgischen Bedürfnisse und die persönlichen Merkmale, um die Wirksamkeit der Anästhesie und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Derzeit verwenden Ärzte bei chirurgischen Anästhesien im Allgemeinen eine kombinierte intravenöse und Inhalationsanästhesie. Bei dieser Methode handelt es sich nicht einfach um eine Inhalationsanästhesie oder intravenöse Anästhesie, sondern um eine Kombination beider Methoden, um ihre jeweiligen Vorteile voll ausspielen zu können. (Cao Yanpeng, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei) |
<<: Worauf sollten Schwangere in der Spätschwangerschaft achten
>>: Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Cholezystitis
Was ist die Website der Stanford University? Die S...
Gehackter Pfeffer ist heutzutage eine unverzichtb...
Kürzlich veröffentlichte eine 42-jährige Frau aus...
Was ist Hughes Hall, Universität Cambridge? Hughes...
Granatapfelanbaugebiet Granatäpfel wachsen im All...
Maocai ist ein Gericht, dessen Hauptzutaten Fleis...
Haben Sie schon einmal Schwertbohnen gegessen? Si...
Linsen und grüne Bohnen sind zwei Zutaten, die Me...
Zeit, weiße Pfingstrosenblüten in Töpfe aufzuteil...
Brustkrebs ist derzeit die häufigste Krebsart wel...
Wachstumsgewohnheiten von Chrysanthemen Chrysanth...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Zu den neurologischen Erkrankungen zählen unter a...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man faule Augenbohne...
Der Weiße Phönix ist großwüchsig und hat besonder...