Bei einer 42-jährigen Frau, die schnell altert, wird eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz diagnostiziert? Altern Frauen in den Wechseljahren schnell?

Bei einer 42-jährigen Frau, die schnell altert, wird eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz diagnostiziert? Altern Frauen in den Wechseljahren schnell?

Autor: Doktor Flying Knife Cutting Rain

Gutachter: Lan Yibing, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Zhejiang

Tratsch

Kürzlich sagte eine 42-jährige Frau aus Shandong, sie habe eine „klippenartige Alterung“ erlebt und postete Vorher-Nachher-Fotos. Später berichteten einige Medien, bei der Frau sei „vorzeitiges Eierstockversagen“ diagnostiziert worden.

Ob es nun das Konzept des „schnellen Alterns“ ist oder die Fotos dieser Dame, die offensichtliche Veränderungen vor und nach der Behandlung zeigen, sie reichen aus, um einen ziemlichen Schock auszulösen. Tatsächlich haben viele Menschen schon immer geglaubt, dass Frauen in den Wechseljahren schnell altern. Jetzt, da es solch bemerkenswerte „Fälle“ gibt, sind in ihren Herzen lange verborgene Ängste hinsichtlich ihrer Gesundheit wieder aufgekommen. Stimmt es also, dass „Frauen in den Wechseljahren schnell altern“, wie im Internet gemunkelt wird?

analysieren

Dieses Thema ist eine lange Geschichte und muss im Detail besprochen werden. Wenn Sie sich auch Sorgen über „schnelles Altern nach vorzeitigem Eierstockversagen“ oder Ihre Gesundheit nach den Wechseljahren machen, prüfen Sie bitte, ob dieser Artikel Ihnen bei der Lösung Ihrer Zweifel helfen kann!

Funktion der Eierstöcke

Die Eierstöcke haben zwei Hauptfunktionen: den Eisprung und die Hormonausschüttung. In den Eierstöcken einer gesunden Frau entwickeln sich jeden Monat 3 bis 11 Follikel. Schließlich gibt der am besten entwickelte Follikel (auch dominanter Follikel genannt) eine Eizelle frei, während die anderen Follikel von selbst degenerieren. Gleichzeitig sondern die Eierstöcke auch Sexualhormone (darunter Östrogen, Progesteron und einige Androgene) sowie einige Polypeptidhormone, Zytokine, Wachstumsfaktoren usw. ab. Diese Hormone sind für die Regulierung physiologischer Aktivitäten wie Follikelentwicklung, Menstruation, Wasser- und Natriumausscheidung und Knochenmatrixstoffwechsel verantwortlich oder unterstützen diese.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Wechseljahre und vorzeitiges Eierstockversagen

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Eizellen allmählich ab und auch ihre Qualität verschlechtert sich allmählich[1]. Wenn die Eierstöcke nicht mehr normal ovulieren und Sexualhormone ausschütten können, nimmt die Menstruation allmählich ab, wird unregelmäßig und bleibt schließlich ganz aus. Dieser Vorgang wird als Menopause bezeichnet.

In den Wechseljahren verrichten die Eierstöcke ihren Dienst vollständig und stellen auch ihre beiden Hauptfunktionen ein: der regelmäßige Eisprung und die regelmäßige Hormonausschüttung kommen nicht mehr zustande. Daher können Frauen nach der Menopause im Allgemeinen nicht auf natürlichem Wege schwanger werden und können aufgrund des Östrogenmangels auch gesundheitliche Probleme bekommen, die eine ärztliche Behandlung der Symptome entsprechend der jeweiligen Situation erfordern.

Das Durchschnittsalter der Frauen in meinem Land beträgt 49,5 Jahre, und 80 % der Frauen kommen zwischen 44 und 54 Jahren in die Wechseljahre [2]. In der Medizin wird eine Menopause vor dem 40. Lebensjahr als vorzeitige Ovarialinsuffizienz bezeichnet (da dies die Krankheitsmerkmale nicht genau zusammenfassen kann, wurde der offizielle Name inzwischen in „primäre Ovarialinsuffizienz“ geändert), eine Menopause vor dem 45. Lebensjahr als frühe Menopause.

Die Dame in den Nachrichten war 42 Jahre alt. Obwohl bei ihr die Wechseljahre früher als bei den meisten Menschen eintraten, handelte es sich höchstens um frühe Wechseljahre und es konnte keine Diagnose einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz gestellt werden. In diesem Fall sollte bei wechseljahrsbedingten Beschwerden zwar eine symptomatische Behandlung erfolgen, die Diagnose „vorzeitige Ovarialinsuffizienz“ ist jedoch unangebracht.

Warum versagen die Eierstöcke vorzeitig?

In den meisten Fällen einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz ist die genaue Ursache noch unklar[3]. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass genetische Faktoren eine der wichtigsten Ursachen der Erkrankung sind[4]. Mit anderen Worten: Viele Menschen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz leiden tatsächlich an einer „angeborenen Ovarialinsuffizienz“.

Einige Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem sich selbst angreift, ohne zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, wie beispielsweise die Hashimoto-Thyreoiditis, die autoimmune Adrenalitis, das autoimmune polyglanduläre Syndrom usw., stehen ebenfalls in engem Zusammenhang mit vorzeitigem Eierstockversagen[5].

Darüber hinaus können auch einige externe toxische Faktoren für die Eierstöcke, wie Strahlen- und Chemotherapie, bestimmte Medikamente, Umweltgifte und Infektionen mit bestimmten Viren, direkt oder indirekt zum Auftreten eines vorzeitigen Eierstockversagens führen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Welche Folgen hat eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz?

Bei einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz kommt es zu Problemen mit dem Eisprung und der Hormonausschüttung der Eierstöcke, sodass die Folgen einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz in zwei Aspekte unterteilt werden können: Zum einen die Auswirkung eines abnormalen Eisprungs auf die Fruchtbarkeit und zum anderen die Auswirkung eines Östrogenmangels auf die körperliche Gesundheit.

Patientinnen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz haben mit dem Problem einer vorzeitigen Follikelverarmung zu kämpfen und können keinen normalen Eisprung haben. Wenn die Patientin weiterhin Kinder plant, ist es oft schwierig, auch mit Hilfe assistierter Reproduktionstechnologien erfolgreich schwanger zu werden. Wenn die Follikel erschöpft sind, besteht die einzige Möglichkeit, ein Baby zu bekommen, in der Annahme einer Eizellspende oder Adoption. Allerdings kann eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz nicht unbedingt als vorzeitige Menopause angesehen werden. Bei vielen Patientinnen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz kann es in den Eierstöcken noch zu gelegentlichen Eisprüngen und der Ausschüttung von Östrogen kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kann die regelmäßige Menstruation auch zeitweise wiederhergestellt werden. Etwa 5–10 % der Patientinnen können schwanger werden und haben eine normale Schwangerschaft[6].

Östrogenmangel kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen. Aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels leiden Patientinnen in den frühen Stadien der Erkrankung unter „Wechseljahrsbeschwerden“ wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Depressionen und Schlafstörungen, genau wie andere Frauen mit normalen Wechseljahren.

Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit der Harn- und Fortpflanzungsorgane. Ohne die Unterstützung durch Östrogen schrumpft die Gebärmutter, die Vagina verengt sich und die Sekretion nimmt ab. Infolgedessen leiden viele Frauen unter Trockenheit und Schmerzen in der Vulva und Vagina sowie unter anhaltendem und deutlichem Unwohlsein. Östrogen spielt außerdem eine wichtige unterstützende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Vaginalflora und der Etablierung vaginaler Selbstverteidigungsmechanismen. Bei Frauen mit längerem Östrogenmangel ist die vaginale Abwehrfähigkeit verringert und sie sind anfälliger für Scheidenentzündungen. Gleichzeitig werden auch die benachbarten Harnwege beeinträchtigt, was zu Beschwerden beim Wasserlassen, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen usw. führt. Unter dem kombinierten Einfluss von Östrogenmangel und anderen Symptomen werden auch das sexuelle Verlangen und die Qualität des Sexuallebens beeinträchtigt.

Neben der Gesundheit des Urogenitalsystems spielt Östrogen auch eine wichtige Schutzfunktion bei der Erhaltung der Knochenmasse und der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Frauen mit langfristigem Östrogenmangel, einschließlich Patientinnen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und normale Frauen nach der Menopause, müssen auf Osteoporose und das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen achten [7,8].

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Obwohl Östrogenmangel viele schädliche Auswirkungen hat, ist er nicht schwer zu beheben. In der klinischen Praxis werden bei Patientinnen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz ohne Kontraindikationen im Allgemeinen Östrogen- und Progesteronpräparate mit einer den natürlichen Hormonen ähnlichen Struktur verwendet, um die normale Funktion der Eierstöcke nachzuahmen. Diese werden bis zum Alter von 50 bis 51 Jahren verabreicht, dem erwarteten normalen Menopausenalter [9]. Selbstverständlich kann die Medikation auch über einen längeren Zeitraum oder sogar lebenslang eingenommen werden, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Auf diese Weise können alle gesundheitlichen Probleme, die mit einem Östrogenmangel in Zusammenhang stehen, gelöst oder verbessert werden.

Führt die Menopause zu einem „klippenartigen Altern“?

Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels bereits die Antwort auf diese Frage kennen.

Im menschlichen Körper gibt es verschiedene Hormone, die an verschiedenen physiologischen Funktionen beteiligt sind. Die von den Eierstöcken ausgeschütteten Hormone übernehmen nur einen Teil der Arbeit und sind nicht diejenigen, die alles erledigen.

Wenn der Eierstock „in den Ruhestand geht“, ist nur der Teil betroffen, für den er ursprünglich verantwortlich war. Wie bereits erwähnt, nimmt die Fruchtbarkeit ab oder verschwindet ganz, und die Gesundheit des Urogenitalsystems, des Herz-Kreislauf-Systems und der Knochen wird durch einen langfristigen Östrogenmangel beeinträchtigt. Andere Gewebe und Organe, die nicht eng mit den Eierstockhormonen verbunden sind, funktionieren weiterhin normal gemäß ihrem eigenen Alterungsrhythmus.

Deshalb altern auch junge Frauen, denen krankheitsbedingt die Eierstöcke entfernt werden müssen, nach der Operation nicht über Nacht. Solange sie eine standardisierte Hormonersatztherapie erhalten, unterscheidet sich ihr Gesundheitszustand nicht von dem anderer Frauen, die in einem normalen Alter in die Wechseljahre kommen.

Was die Eierstöcke selbst betrifft, ist auch die „vorzeitige Alterung“ oder „Alterung“ ein schleichender Prozess. Sofern keine erheblichen toxischen Faktoren für die Eierstöcke vorliegen, wie etwa bestimmte Medikamente, Operationen, Strahlentherapie und Chemotherapie, kommt es im Allgemeinen nicht innerhalb kurzer Zeit zu einem plötzlichen Versagen der Eierstöcke.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Was halten Sie also von der Frau in den Nachrichten, die innerhalb von 20 Tagen eine rasante Alterung erlebte?

Unser Östrogenspiegel schwankt während jedes Menstruationszyklus (siehe Abbildung), wobei der Östrogenspiegel vor und während jeder Menstruationsperiode am niedrigsten ist. Nach der Geburt und während der Stillzeit kann der Östrogenspiegel rapide abfallen und niedrig werden. Bei manchen stillenden Müttern kann es aufgrund des niedrigen Östrogenspiegels sogar zu einer atrophischen Vaginitis und anderen wechseljahrsähnlichen Symptomen kommen. Auch ohne über medizinische Theorien zu sprechen, können Sie allein aufgrund Ihres gesunden Menschenverstands davon ausgehen, dass Veränderungen des Östrogenspiegels keinen so großen Einfluss auf Ihr Aussehen haben.

(Bildquelle: Referenz [2])

Tatsächlich geht die Hautalterung mit einer Abnahme von Kollagen und elastischen Fasern sowie einem Verlust der Hautfeuchtigkeit einher. Dieser Prozess erfordert im Allgemeinen einen langen Ansammlungszeitraum, wie z. B. Lichtalterung, den Einfluss der Schwerkraft, Muskelkontraktion und natürliche Alterung durch Alterung.

Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit plötzlich sehr abgekämpft wirken, liegt das wahrscheinlich eher an inneren Faktoren wie Müdigkeit und einem psychischen Trauma. Darüber hinaus kommt es bei trockenem Klima, übermäßiger Reinigung und unzureichender Feuchtigkeitsversorgung der Haut leicht zur Bildung von Trockenheitsfältchen oder Trockenheits-Pseudofältchen, die jedoch keine wirkliche, plötzliche Hautalterung darstellen. Nachdem Sie sich ausreichend ausgeruht, Ihre Stimmung angepasst und Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt haben, kehrt Ihre Haut in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

abschließend

Altern ist ein normales physiologisches Phänomen. Es ist auch normal, dass Frauen nach der Menopause Zeichen der Alterung zeigen. Allerdings ist es etwas übertrieben zu behaupten, dass Frauen mit dem Eintritt in die Wechseljahre eine „klippenartige“ Alterung erleben.

Die Wechseljahre sind ein wichtiger Wendepunkt im Leben jeder Frau. Physiologische Veränderungen und Stimmungsschwankungen werden einen echten Einfluss auf das Leben haben. Egal, wie viel und wie gründlich Sie die Wahrheit erklären, es ist unvermeidlich, dass Sie zutiefst schockiert sind, wenn Sie tatsächlich damit konfrontiert werden. Wenn die Wechseljahre frühzeitig einsetzen, erhöht sich die Angst der Frau vor ihrer Gesundheit erheblich. Daher ist es notwendig, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich hoffe, dass dieser Artikel dazu beitragen kann, die Ängste von Freundinnen zu lindern, die vor oder kurz vor den Wechseljahren stehen. Ich hoffe auch, dass ältere Frauen wissen, dass die Beschwerden nach der Menopause tatsächlich sehr häufig sind und dass es für viele von ihnen Lösungen gibt. Schämen Sie sich nicht, Ihre Meinung zu sagen, und bleiben Sie nicht allein.

Quellen:

[1]KleinNA,BattagliaDE,MillerPB,BraniganEF,GiudiceLC,SoulesMR.Ovarianfollikuläre Entwicklung und die Follikelflüssigkeitshormone und Wachstumsfaktoren bei normalen Frauen im fortgeschrittenen reproduktiven Alter.JClinEndocrinolMetab.1996;81(5):1946-1951.doi:10.1210/jcem.81.5.8626862

[2] Xie Xing, Kong Beihua, Duan Tao (Hrsg.); Lin Zhongqiu, Di Wen, Martin, Cao Yunxia, ​​​​Qi Hongbo (Mitherausgeber). Geburtshilfe und Gynäkologie, 9. Auflage [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2018

[3]NelsonLM.Klinische Praxis.Primaryovarianinsufficiency.NEnglJMed.2009;360(6):606-614.doi:10.1056/NEJMcp0808697

[4]RossettiR, FerrariI, BonomiM, PersaniL.Geneticsofprimaryovarianinsuficiency.ClinGenet.2017;91(2):183-198.doi:10.1111/cge.12921

[5]SzeligaA, Calik-KsepkaA, Maciejewska-JeskeM, et al.AutoimmuneDiseasesinPatientswithPrematureOvarianInsuff iciency-OurCurrentStateofKnowledge.IntJMolSci.2021;22(5):2594.Published2021Mar5.doi:10.3390/ijms22052594

[6]vanKasterenYM,SchoemakerJ.Vorzeitiges Ovarialversagen: Eine systematische Übersichtsarbeit über therapeutische Interventionen zur Erhaltung der Ovarialfunktion und zum Erreichen einer Schwangerschaft. HumReprodUpdate.1999;5(5):483-492.doi:10.1093/humupd/5.5.483

[7]IkiM,MoritaA,IkedaY,etal.BiochemischeMarkerdesKnochenumsatzessagenKnochenverlustbeiperimenopausalenFrauenvor,abernichtbeipostmenopausalenFraueninderJapanischenPopulationsbasiertenOsteoporose(JPOS)-Kohortenstudie.OsteoporosInt.2006;17(7):1086-1095.doi:10.1007/s00198-005-0052-3

[8]DerbyCA,CrawfordSL,PasternakRC,SowersM,SternfeldB,MatthewsKA.LipidveränderungenwährenddesÜbergangszurMenopauseimZusammenhangmitAlterundGewicht:DieStudiezurGesundheitvonFrauenüberdieNation.AmJEpidemiol.2009;169(11):1352-1361.doi:10.1093/aje/kwp043

[9]Kommissionsmeinung Nr. 605: Primäre Ovarialinsuffizienz bei Jugendlichen und jungen Frauen.ObstetGynecol.2014;124(1):193-197.doi:10.1097/01.AOG.0000451757.51964.98

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

<<:  Welche Schutzmaßnahmen benötigen Herz-Kreislauf-Patienten bei windigem und staubigem Wetter im Frühling?

>>:  Heimgesundheitsberatung für Patienten mit Diabetes

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit The Australian? The Australian Review und Website-Informationen

Was ist The Australian? The Australian ist eine de...

Gesundes Leben, glückliche Schwangerschaft

Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...

Wie wählt man Medikamente bei einem akuten Migräneanfall aus?

Dies ist der 3213. Artikel von Da Yi Xiao Hu Um K...

Die Wirksamkeit und Funktion von Holzmilchfrüchten

Der Holzapfel, auch Knoblauchfrucht genannt, ist ...

Ist Minze eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag Minze lieber Schatten oder Sonne? Minze ist e...

Auf welcher Fernsehserie basiert An Jia? Wie endet An Jia?

Da die Feiertage länger werden, kommen immer mehr...

Wie man Chaoshan Meeresfrüchte-Auflaufsuppe macht

Die in vielen Kochsendungen vorgestellte Chaoshan...