Narzissen sind weit verbreitete Pflanzen mit einem schönen Wuchs, einem reichen Duft und einem hohen Zierwert. Im Leben ist sie als Lingbo-Fee bekannt und wird in der Natur auch Jinyintai oder Tiancong genannt. Sie sind eine der beliebtesten Pflanzen für den Anbau im Leben. Manche Menschen verstehen jedoch die Lebensgewohnheiten von Narzissen nicht und wissen nicht, wie man sie richtig anbaut. Heute werde ich speziell einige Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Anbau von Narzissen vorstellen, und Sie können einen genaueren Blick darauf werfen. 1. Wachstumsgewohnheiten Wenn Menschen Narzissen züchten, müssen sie sich über ihre Wuchsgewohnheiten im Klaren sein. Es handelt sich um eine Zierpflanze, die viel Sonnenlicht mag und relativ schattentolerant ist, aber ihre endogenen Eigenschaften sind relativ schlecht, und sie verliert jedes Jahr im Juli und August ihre Blätter und verfällt in eine Ruhephase. Sie blüht jedes Jahr im zeitigen Frühjahr, braucht Wasser und Dünger und mag fruchtbaren, lockeren Sandboden. 2. Mäßiges Licht Narzissen sind Pflanzen, die viel Sonnenlicht mögen. Beim Anbau müssen Sie darauf achten, dass sie ausreichend Sonnenlicht bekommen. Sie sollten mindestens sechs Stunden am Tag in der Sonne stehen. Bei zu wenig Licht falten sich die Blätter der Narzisse und sie blüht nicht oder nur sehr wenige Blüten. 3. Temperaturregulierung Beim Anbau von Narzissen sollten Sie auch auf die Umgebungstemperatur achten. Diese Pflanze mag in den frühen Wachstumsphasen eine kühle Umgebung und in den späteren Wachstumsphasen eine relativ warme Umgebung. Sie wächst am schnellsten, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 18 und 20 Grad liegt, aber die Temperatur, die die Blütenknospendifferenzierung fördert, sollte zwischen 17 und 20 Grad liegen. Wenn die Temperatur 20 Grad übersteigt, verlangsamt sich die Blütenknospendifferenzierungsrate erheblich. 4. Ausreichende Bewässerung Narzissen sind Pflanzen, die viel Wasser brauchen. Sie können in Erde oder in Wasser gepflanzt werden. Wenn Narzissen im Boden wachsen, ist ihr Wasserbedarf nach der Hauptwachstumszeit besonders hoch, daher sollten sie einmal täglich gegossen werden. Nach der Blütezeit ist der Wasserbedarf relativ gering und das Bewässerungsintervall kann auf ein bis fünf Tage verändert werden. Verwenden Sie zum Gießen hochwertiges Wasser mit milder Wasserqualität. Verwenden Sie niemals schmutziges oder hartes Wasser. |
<<: Wie züchtet man japanische Gardenien? Anleitung zum Anbau von Gardenien
>>: Wie züchtet man Topfrosen? Tipps zum Züchten von Topfrosen
Was sind Bohnen? Grüne Bohnen sind eine Gemüseart...
Was ist New York Online? New York Online (123nynew...
Aufgrund der jüngsten Epidemie müssen viele Autob...
Was ist Mos Burger? MOS Burger (englisch: Mos Burg...
Wassergluten ist ein wahres proteinreiches und fe...
Ich glaube, viele Menschen sind daran interessier...
1. Warum entsteht Tinnitus? Tinnitus ist eine seh...
Maisbrei ist ein gesunder Brei mit extrem hohem N...
Nach Erhalt des ärztlichen Untersuchungsberichts ...
Einführung in den Anbau von Kirschtomaten Kirscht...
In meinem Land ist der Schaden durch Jodmangel se...
Autor: Mo Zilong Gutachter: Ding Heyuan, stellver...
Ich glaube, dass viele Mahjong-Freunde den Satz „...
Der Aal, auch Muräne genannt, ist eine Fischart, ...
Die Wasserkastanie, ein uraltes Wassergemüse, ist...