Ehe ich mich versah, waren die Frühlingsfestferien vorbei Kühlschrank zu Hause Aber immer noch mit leckerem Essen gefüllt Experten raten Der Kühlschrank ist kein „Safe“ Vorsicht vor dem versteckten „Gesundheitskiller“ Die Feiertage des Frühlingsfests neigen sich dem Ende zu und viele Familien sind es gewohnt, die restlichen Neujahrsspeisen im Kühlschrank aufzubewahren, um sie in Ruhe zu genießen. Viele Menschen glauben, dass der Kühlschrank ein „Safe“ für Lebensmittel ist und dass man Lebensmittel frisch hält und sie vor Verunreinigungen schützt, wenn man sie in den Kühlschrank legt. Was die Menschen kaum wissen: Es gibt eine ganze Reihe von Mikroorganismen, die sich an niedrige Temperaturen anpassen können. Sobald die Temperatur die richtige ist, beschleunigt sich der Verderb von Lebensmitteln und die Verbreitung von Krankheitserregern. Wenn Sie nicht aufpassen, kann eine Infektion eine Lebensmittelvergiftung verursachen und Ihre Gesundheit schädigen. Gastroenterologie-Experten weisen darauf hin, dass wir übrig gebliebene Neujahrsspeisen „wissenschaftlich“ im Kühlschrank aufbewahren und auf die im Kühlschrank versteckten „Gesundheitskiller“ achten sollten. 01-Listerien Der vollständige Name lautet Listeria monocytogenes. Dieses Bakterium kann in einer Umgebungstemperatur von 4 °C noch wachsen und sich vermehren. Es handelt sich um einen der wichtigsten Krankheitserreger, der in gekühlten Lebensmitteln die menschliche Gesundheit gefährdet. Es kann leicht in gekühlten Lebensmitteln wie Milchprodukten und Geflügelprodukten lauern. Nach einer Infektion kann es zu einer infektiösen Mononukleose kommen und auch zu Meningitis, Sepsis usw. 02-Yersinien Der vollständige Name lautet Yersinia enterocolitica und zählt ebenfalls zu den durch Lebensmittel übertragbaren Krankheitserregern. Es ist in rohem Gemüse, Milch und Milchprodukten, Fleisch, Sojaprodukten, Salaten, Austern, Muscheln und Garnelen enthalten. Nach einer Infektion sind die Hauptsymptome gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. Bei einigen Patienten können Erkrankungen wie Endokarditis, reaktive Arthritis, Gewebeabszesse und sogar Sepsis auftreten. Halten Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt. Rohe Zutaten sollten von gekochten Gerichten getrennt aufbewahrt werden. Je sauberer die Lebensmittel sind, desto dichter sollten sie platziert werden, z. B. gekochte Lebensmittel oben und rohes Fleisch, Geflügel und Gemüse unten. Um Kreuzinfektionen zwischen den Gerichten zu vermeiden, bewahren Sie alle Lebensmittel am besten in getrennten Behältern auf, beispielsweise in Plastiktüten, Frischhaltefolien und Frischhalteboxen. Einige verzehrfertige Lebensmittel sollten separat gelagert werden, um den Kontakt mit anderen Lebensmitteln und eine Kontamination zu vermeiden. Einfrieren ist vorzuziehen. Studien haben gezeigt, dass Bakterien bei 4 °C deutlich schneller wachsen als bei -20 °C und dass sich in Fleisch eher Bakterien vermehren. Daher sollte bei der Konservierung von Fleisch zunächst die Lagerung im Gefrierschrank in Betracht gezogen werden. markieren. Um die Frische von Lebensmitteln zu gewährleisten, sollte am Frischhaltebeutel ein kleines Etikett angebracht werden, das die Einfrier- bzw. Konservierungszeit kennzeichnet. Dadurch können Sie verhindern, dass Sie versehentlich Lebensmittel zu sich nehmen, die zu lange draußen gestanden haben und Bakterien oder Giftstoffe produziert haben. Speisen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist, sollten Sie am besten nicht mehr verzehren. Durcherhitzen. Wenn Sie Speisereste aus dem Kühlschrank aufwärmen, ist es wichtig, diese gründlich zu erhitzen. Insbesondere bei manchen Fleischgerichten, die reich an Nährstoffen sind und in denen sich Bakterien schnell vermehren, besteht bei unzureichender Erhitzung die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Sie müssen gekocht und länger als 5 Minuten gehalten werden. Bei längerem Stehenlassen der Reste empfiehlt sich eine Verlängerung auf 15 Minuten. rechtzeitig. Lagern Sie Lebensmittel nicht zu lange. Wenn die Zeit zu lang ist, vermehren sich Bakterien selbst in einer Umgebung mit niedriger Temperatur nur langsam und es bilden sich langsam Toxine. Bei Speiseresten sollten Gemüse und Sojaprodukte nicht länger als 24 Stunden und Fleisch nicht länger als 48 Stunden aufbewahrt werden. Reinigen Sie den Kühlschrank außerdem regelmäßig, um ihn sauber und ordentlich zu halten. Beim Verzehr unreiner Lebensmittel können Sie folgende Sofortmaßnahmen ergreifen: 1. Trinken Sie sofort viel sauberes Wasser, um die Giftstoffe zu verdünnen. 2. Erbrechen herbeiführen. Drücken Sie mit den Fingern auf den Hals und erbrechen Sie möglichst viel Nahrung aus dem Magen. 3. Lagerung Problematische Lebensmittel sollten umgehend behandelt und Proben aufbewahrt werden, um den Verzehr dieser Lebensmittel durch weitere Personen zu verhindern und spätere Untersuchungen zu erleichtern. 4. Rufen Sie um Hilfe Gehen Sie zur Behandlung sofort ins Krankenhaus. Je früher Sie ins Krankenhaus gehen, desto besser ist die Behandlung. Wenn die Zeitspanne von 2 Stunden überschreitet, wird das Gift ins Blut aufgenommen, was die Behandlung erschwert. Herzliche Erinnerung: Kühlschränke sind zwar gut, aber es ist besser für Ihre Gesundheit, Lebensmittel frisch zu halten! Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie bitte so schnell wie möglich einen Arzt auf, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. |
Normalerweise schneiden die Leute Passionsfrüchte...
„Itaewon Class“ wurde auf die achte Episode aktua...
Was ist Cosmo Oil? COSMO OIL (コスモ油株式会社) ist ein 19...
Wie lautet die Website der Botschaft von Fidschi i...
Aussaatzeit für Pfingstrosensamen Der beste Zeitp...
Die Peritonealdialyse ist eine hochwertige und fo...
Was ist Gerdau Metallurgical? Metalurgica Gerdau i...
Was ist die Website der Okinawa Times? Die japanis...
„Insgesamt steigt die Krebsrate in unserem Land r...
Wenn Sie Epiphyllum in einem Topf pflanzen, sollt...
Jeder kennt Ingwer und isst ihn oft, aber kennen ...
Trocken, rissig und immer wieder abblätternd. Bei...
Bei der Schwangerschaftsbegleitung wenden Reprodu...
Was ist Audition? „Audition“ ist ein kostenloses O...