Es gibt Möglichkeiten, Yin zu nähren und die Nieren zu stärken, aber geraten Sie nicht in Missverständnisse

Es gibt Möglichkeiten, Yin zu nähren und die Nieren zu stärken, aber geraten Sie nicht in Missverständnisse

Die Zahl chronischer Nierenerkrankungen nimmt derzeit weltweit zu, doch in der Öffentlichkeit mangelt es im Allgemeinen an Wissen über die Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit. Viele Menschen haben falsche Vorstellungen von Nierenerkrankungen, was viele einfache Krankheiten kompliziert macht und zu einer verzögerten Behandlung oder einer Verschlechterung des Zustands führt. Manche Menschen wenden auch ungeeignete Behandlungsmethoden an, wodurch sich der Zustand verschlimmert. Hier sind Korrekturvorschläge notwendig, um die Behandlung von Nierenkranken zu erleichtern.

Mythos 1: Mehr Antibiotika verwenden

Manche Patienten setzen eine Nephritis mit allgemeinen entzündlichen Erkrankungen (wie Lungenentzündung, Enteritis, Blasenentzündung usw.) gleich und behandeln sie in der Regel mit Antibiotika. Die Ergebnisse haben nicht nur keine sichtbare Wirkung, sondern können manchmal sogar eine Nierenentzündung verschlimmern. Tatsächlich besteht zwischen beiden ein wesentlicher Unterschied. Eine Nephritis wird durch ein gestörtes Immunsystem verursacht, während entzündliche Erkrankungen durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Letztere können mit Antibiotika behandelt werden, während die Behandlung ersterer hauptsächlich darauf abzielt, Antigene zu beseitigen und abnormale Immunreaktionen zu verhindern. Dabei kommen vor allem Immunsuppressiva zum Einsatz, Antibiotika sind hingegen völlig wirkungslos. Andererseits sind viele Antibiotika mehr oder weniger nephrotoxisch. Bei Missbrauch ohne Indikation können Antibiotika zu Nierenschäden führen und Nierenerkrankungen verschlimmern.

Irrtum 2: Vertrauen auf Hausmittel

Wenn sie krank werden, gehen sie nicht in normale Krankenhäuser, um sich behandeln zu lassen, sondern greifen stattdessen auf „Volksheilmittel“ zurück. Das sogenannte „Geheimmittel“ sind die gesammelten Erfahrungen der Vorgänger. Obwohl einige Fälle geheilt werden konnten, muss der Behandlungsmechanismus noch immer mit modernen medizinischen Erkenntnissen und Methoden untersucht und bestätigt werden. Manche wirken eher symptomatisch als heilend und manche sind sogar gefälschte Medikamente. Patienten mit Nephritis können nicht einfach so „Volksheilmittel“ anwenden, weil es Dutzende bis Hunderte von Nephritisarten gibt und die Ursachen, die Art und der Schweregrad der verschiedenen Nephritisarten völlig unterschiedlich sind und auch die Behandlungsmethoden völlig unterschiedlich sind. Es ist offensichtlich nicht angebracht, alle Arten von Nierenerkrankungen mit einem „Volksheilmittel“ zu behandeln. Darüber hinaus sind einige chinesische Kräuterheilmittel wie Stephania Stephania, Aristolochia usw. nephrotoxisch und können bei Missbrauch Nierenerkrankungen verschlimmern.

Mythos 3: Vermeiden Sie Salz

Einer Volkslegende zufolge sollten Patienten mit Nephritis 100 Tage lang auf Salz verzichten. Tatsächlich gibt es dafür jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Salz ist ein wesentliches Element für den Stoffwechsel des Körpergewebes und viele physiologische Funktionen des menschlichen Körpers hängen in hohem Maße von der Beteiligung solcher Substanzen ab. Unter normalen Umständen sollten täglich 3 bis 5 Gramm Salz zugeführt werden, wenn keine offensichtlichen Ödeme und kein Bluthochdruck vorliegen. Bei Personen mit schweren Ödemen oder Bluthochdruck kann die Salzaufnahme angemessen auf 1 bis 3 Gramm pro Tag reduziert werden. Ein vollständiges Salzverbot ist nicht ratsam.

Mythos 4: Nieren essen, um die Nieren zu ernähren

Manche Menschen glauben, dass sie ihre Nieren durch den Verzehr von Tiernieren ernähren können, aber das ist eigentlich ein Missverständnis. Obwohl Tiernieren einen hohen Proteingehalt aufweisen, sind sie für den Verzehr nicht geeignet, da diese Nahrungsmittel neben Cholesterin auch einen hohen Puringehalt aufweisen. Sie erfüllen nicht nur nicht ihren Zweck als Nahrungsergänzungsmittel, sondern erhöhen auch die Belastung der Nieren und können negative Folgen haben.

Mythos 5: Kein Wasser

Viele Patienten mit Nierenerkrankungen zögern, mehr Wasser zu trinken, weil sie befürchten, dass das Trinken von Wasser zu einer Erhöhung der Urinmenge und einer stärkeren Belastung der Nieren führt. Tatsächlich ist es genau das Gegenteil. Die täglichen Stoffwechselprodukte des Körpers sind auf den Urin angewiesen, um aus dem Körper transportiert zu werden. Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, führt eine unzureichende Urinmenge zu einer Ansammlung von Abfallstoffen im Körper und einer stärkeren Belastung der Nieren.

Mythos 6: Nephritis ist eine unheilbare Krankheit und es besteht kein Vertrauen in die Behandlung

Tatsächlich kann eine Nephritis nicht nur behandelt, sondern in den meisten Fällen auch geheilt oder vollständig unter Kontrolle gebracht werden. Der Grund für diese falsche Annahme liegt darin, dass die Symptome einer Nephritis selbst sehr versteckt sind und im Frühstadium nur schwer zu erkennen sind. Wenn ein großer Teil des Nierengewebes irreversibel geschädigt ist und die Funktion verloren geht, ist es für eine medizinische Behandlung zu spät. Zweitens wird die grundlegende Pathogenese von Nierenerkrankungen ignoriert. Bei manchen Patienten bessern sich die Symptome nach der Behandlung, und Erhaltungstherapie und Nachsorge werden vernachlässigt. Allerdings handelt es sich derzeit noch um eine chronische Erkrankung. Wenn sie sich unwohl fühlen und erneut einen Arzt aufsuchen, hat sich die Art der Erkrankung grundlegend verändert.

Daher sollte jeder Nierenpatient, unabhängig von seiner Erkrankung, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen in eine nephrologische Abteilung gehen und unter Anleitung eines Spezialisten die am besten geeignete Behandlung erhalten, was den besten Schutz für die Nieren darstellt.

<<:  Beherrschen Sie diese Tipps zur Nierengesundheit, um Ihre Nieren gesünder zu machen

>>:  Können Nierenerkrankungen an Kinder vererbt werden? Die Wahrheit ist...

Artikel empfehlen

Schritte zur Zubereitung einer Mönchsfruchtsuppe mit getrocknetem Gemüse

Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein traditionelles ...

So legen Sie Perillablätter selbst ein

Perillablätter sind ein gängiges Beiwerk in der k...

Welcher Dünger eignet sich am besten für grünes Gemüse?

Zeit, grünes Gemüse zu düngen Vor der Aussaat von...

Die Rolle und Funktion von Vitamin B12

Vitamine sind wichtig für die menschliche Gesundh...

Nährwert und Herstellungsverfahren von getrockneten Augenbohnen

Da viele Menschen sehr gerne getrocknete Augenboh...

Welche Vorteile hat das Kochen von Karambolenblättern in Wasser?

Der Karambolenbaum ist ein sehr hoher Baum. Der h...

Gibt es eine Grenze für die menschliche Lebensspanne?

Wenn es um Langlebigkeit geht, denken die Mensche...