Fühlen sich Ihre Augen nach längerer Computerarbeit trocken an? „Rehydrieren“ Sie Ihre Augen schnell! Das Trockene-Augen-Syndrom verstehen

Fühlen sich Ihre Augen nach längerer Computerarbeit trocken an? „Rehydrieren“ Sie Ihre Augen schnell! Das Trockene-Augen-Syndrom verstehen

Das Syndrom des trockenen Auges ist ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von Erkrankungen, die durch eine aus irgendeinem Grund abnorme Qualität, Quantität oder Dynamik der Tränenflüssigkeit hervorgerufen werden, was zu einer verringerten Stabilität des Tränenfilms führt und mit Augenbeschwerden und/oder Gewebeschädigungen an der Augenoberfläche einhergeht. Sie wird auch Keratokonjunktivitis sicca genannt.

Zu den häufigen Symptomen des trockenen Auges zählen trockene Augen, schnelle Ermüdbarkeit, juckende Augen, Fremdkörpergefühl, Schmerzen und Brennen, klebriger Ausfluss, Angst vor Wind, Angst vor Licht und Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen. manchmal sind die Augen zu trocken und die Grundtränenmenge reicht nicht aus, was die reflexartige Tränensekretion stimuliert und zu häufigem Tränenfluss führt; In schwereren Fällen kommt es zu Rötungen, Schwellungen, Verstopfungen und Verhornungen der Augen und zum Aufbrechen des Hornhautepithels mit daran hängenden Fäden. Diese Schäden können mit der Zeit zu Bindehautschäden führen und das Sehvermögen beeinträchtigen.

Mit der steigenden Zahl der Computerbenutzer nehmen auch die Augenprobleme zu. Laut einschlägiger Statistik leiden 60 % der Computerbenutzer unter trockenen Augen und 70 % von ihnen achten nicht wirklich auf die Krise, mit der ihre Augen konfrontiert sind.

Ursachen für trockene Augen

▶ Die Umgebung, beispielsweise ein trockener Raum, führt zu einer erhöhten Verdunstung der Tränen.

▶ Aufgrund physiologischer Gründe wie fortgeschrittenem Alter, Schlafmangel und psychischem Stress nimmt die Qualität der Tränen ab.

▶ Die Anzahl der Blinksignale nimmt ab, wenn Sie einen Computer bedienen, Auto fahren, über einen längeren Zeitraum ein Mobiltelefon verwenden usw.

▶ Unzureichende Sekretion der Ölschicht: Funktionsstörung der Talgdrüsen der Augenlider aufgrund von Erkrankungen der Augenlider.

▶ Unzureichende Sekretion der Mucinschicht: Vitamin-A-Mangel, chronische Konjunktivitis, Pemphigoid, Verätzungen etc.

▶ Aufgrund von Kontaktlinsen, allergischer Bindehautentzündung, Luftverschmutzung, ultravioletter Strahlung und anderen Gründen nimmt die Tränenproduktion ab und ihre Qualität nimmt ab.

▶ Übermäßige Tränenverdunstung und ungleichmäßige Tränenfilmverteilung: Augenliderkrankungen führen zu einem schlechten Schließen der Augenlider, verringertem Blinzeln (z. B. durch langes Konzentrieren beim Autofahren oder langes Starren auf den Bildschirm, um die Anzahl der Blinzelvorgänge zu verringern) und längerer Arbeit in einem klimatisierten Raum oder im Freien bei starkem Wind und Hitze.

▶ Auch die Einnahme einiger blutdrucksenkender Medikamente und Beruhigungsmittel kann die Produktion des Tränenfilms beeinträchtigen. So hat etwa die Einnahme von Chlorpheniramin Nebenwirkungen auf den Tränenfilm und die Einnahme von Propranolol und bestimmten Verhütungsmitteln kann die Tränenproduktion verringern.

▶ Auch die langfristige Anwendung bestimmter Augentropfen, beispielsweise gefäßverengender Augentropfen, ist eine der Ursachen für trockene Augen.

Behandlung trockener Augen

Verbessern Sie die Umgebung: Verbessern Sie die Luftfeuchtigkeit, halten Sie eine bestimmte Luftfeuchtigkeit im Raum aufrecht und stellen Sie einen Luftbefeuchter in den klimatisierten Raum.

Medikamentöse Behandlung: Künstliche Tränenersatztherapie. Künstliche Tränen sind Ersatzstoffe, die die Zusammensetzung menschlicher Tränen imitieren. Es handelt sich um eine Art Augentropfen, die die Augen befeuchten können. Durch die Verwendung künstlicher Tränen können die Symptome wirksam gelindert werden und es kann auf der Augenoberfläche des Patienten erneut ein künstlicher Schutzfilm gebildet werden. Häufig verwendete künstliche Tränen enthalten oft Konservierungsstoffe. Es wird empfohlen, einzeln verpackte künstliche Tränen zu verwenden, die keine Konservierungsstoffe enthalten. Die langfristige Verwendung künstlicher Tränen mit Konservierungsstoffen kann zu Schäden an den Epithelzellen der Hornhaut und Bindehaut auf der Augenoberfläche führen. Es wird nicht empfohlen, künstliche Tränen auf eigene Faust zu kaufen.

Physiotherapie: Geeignet für Menschen mit einer Funktionsstörung der Meibomdrüsen. Eine Augenreinigung mit heißen Kompressen, Massagen und Peelings ist unerlässlich. Legen Sie beispielsweise 5–10 Minuten lang eine heiße Kompresse auf die Augenlider, um die Haut der oberen und unteren Augenlider auf 42–45 °C zu erwärmen. Massieren Sie die Augenlider, halten Sie die Lidränder mit den Fingern fest und machen Sie kreisende Bewegungen. Die Massagedauer sollte etwa 20 Minuten betragen; Schrubben Sie die Augenlidränder mit einem milden Reinigungsmittel. Durch eine Massage der Meibom-Drüsen können Blockaden gelöst, die Gänge der Meibom-Drüsen wieder geöffnet und ein ungehinderter Abfluss von Sekreten ermöglicht werden.

So beugen Sie trockenen Augen vor

Vermeiden Sie das Starren : Blinzeln Sie häufig, mindestens 4-5 Mal pro Minute.

Lassen Sie die Klimaanlage nicht zu lange laufen : Vermeiden Sie einen Luftstrom über die Sitze und stellen Sie Wasser in die Nähe der Sitze, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen.

Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel : Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fisch usw. sind hilfreich.

Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei : Schlafen Sie ausreichend und bleiben Sie nicht lange auf.

Vermeiden Sie das Ansehen langer Videos am Stück : Schauen Sie sie normalerweise 1 Stunde lang ununterbrochen an und machen Sie dann eine Pause von 5–10 Minuten. In Ruhephasen können Sie Ihren Blick in die Ferne richten oder Sehübungen machen.

Nehmen Sie die optimale Haltung ein : Halten Sie Ihre Augen gerade oder blicken Sie leicht nach unten auf den Bildschirm. Platzieren Sie Fernseher, Mobiltelefon und Computer unterhalb der Augenhöhe und schauen Sie nicht zu lange Videos. Schreibtische und Computer sollten so aufgestellt werden, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, da Bilder, die Licht reflektieren, ebenfalls zu einer Ermüdung der Augen führen können.

<<:  Ist eine verspätete Menstruation auf Blutmangel im Körper zurückzuführen? Wenn der Körper jeden Monat fünf Tage zu spät kommt, bedeutet das, dass er ein Notsignal sendet?

>>:  Was können Eltern tun, um Kurzsichtigkeit bei ihren Kindern vorzubeugen, wenn die Winterferien näher rücken?

Artikel empfehlen

Tabus und Vorteile des Trinkens von Gersten-, roten Bohnen- und Klebreisbrei

Brei aus Gerste, roten Bohnen und Klebreis ist de...

Können Kameliensamen gepflanzt werden?

Können Kameliensamen gepflanzt werden? Kameliensa...

Haben Sie keine Angst vor Epilepsie, sprechen Sie über die Behandlung von Epilepsie

Epilepsie, allgemein als „Epilepsie“ bekannt, ist...

Die Wirksamkeit und Funktion von Spathiphyllum

Spathiphyllum ist eine schöne Zierpflanze und ein...

Pilz und Kastanie

Shiitake-Pilze und Kastanien sind gesund und helf...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfazaleen?

Rhododendron-Einführung Rhododendron wird auch Az...

Schritte zur Herstellung von Bohnen-Eisbrei

Die Schritte zur Herstellung von Bindou-Eisbrei si...

Enthält Latexfarbe Formaldehyd? So wählen Sie Latexfarbe

Latexfarbe ist die am häufigsten gewählte dekorat...

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen?

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen Die Ka...

Die 6 am besten geeigneten Früchte für Schwangere

Besonders für schwangere Frauen ist es ratsam, wä...