Sollten Sie bei einer „Entzündung“ Antibiotika einnehmen? Ist es wirklich ein Allheilmittel?

Sollten Sie bei einer „Entzündung“ Antibiotika einnehmen? Ist es wirklich ein Allheilmittel?

Bei einer Erkältung oder Fieber greifen manche Menschen zunächst zu Antibiotika. Auch bei Zahnschmerzen oder Durchfall denken manche Menschen zunächst an Antibiotika… Was genau sind diese scheinbar allmächtigen „antibakteriellen Medikamente“?

Wann sollten Antibiotika eingesetzt werden?

1. Antibakterielle Medikamente ≠ entzündungshemmende Medikamente

Antibakterielle Medikamente wirken nur gegen bakterielle Infektionen. Die meisten „Entzündungen“ werden nicht durch bakterielle Infektionen verursacht. Beispielsweise erfordert rheumatoide Arthritis eine entzündungshemmende Behandlung mit nichtsteroidalen Antirheumatika wie Aspirin; Allergische Rhinitis sollte mit Antiallergika, Hormonen und anderen Medikamenten behandelt werden.

2. Antibakterielle Medikamente ≠ Erkältungsmittel

Erkältungen sind Erkrankungen, die durch eine Infektion mit verschiedenen Viren verursacht werden, und Antibiotika sind gegen Erkältungsviren wirkungslos. Bei einer Erkältung können Sie auf einige Medikamente zur symptomatischen Behandlung zurückgreifen. Wenn Sie unter Kopf- und Muskelschmerzen am ganzen Körper leiden, können Sie zu fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten wie Paracetamol und Ibuprofen greifen. Nur wenn nach einer Erkältung häufiger Husten auftritt, der von dickem, gelbem Auswurf, Fieber, Halsschmerzen usw. begleitet wird und eine sekundäre bakterielle Infektion auftritt, wird der Arzt je nach Erkrankung die geeigneten Antibiotika zur Behandlung auswählen.

3. Muss ich gegen Husten und Durchfall Antibiotika einnehmen?

Es gibt viele Gründe für Husten, wie zum Beispiel eine Virusinfektion, Asthma, Kälteeinwirkung usw. Eine bakterielle Infektion ist nur einer der Gründe. Neben einer bakteriellen Infektion können auch Erkältungen, Virusinfektionen, Nahrungsmittelallergien und andere Ursachen für Durchfall verantwortlich sein. Die Anwendung von Antibiotika zur Behandlung von Husten und Durchfall ist nur dann sinnvoll, wenn Husten und Durchfall durch eine bakterielle Infektion verursacht werden.

4. Muss ich nach einer Zahnextraktion Antibiotika einnehmen?

Ob nach einer Zahnentfernung Antibiotika notwendig sind, hängt vom kranken Zahn und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. Wenn die Zahnentfernung unkompliziert ist und der Patient sich in guter körperlicher Verfassung befindet, ist der Einsatz von Antibiotika nicht erforderlich. Wenn der betroffene Zahn entzündet ist, das Trauma durch die Zahnextraktion groß ist oder der Patient eine geringe Resistenz aufweist, können unter ärztlicher Anleitung Antibiotika eingesetzt werden.

Wie lange müssen Antibiotika angewendet werden?

„Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig.“ Es ist falsch, die Einnahme von Antibiotika zu beenden, sobald sich die Symptome der Infektion leicht bessern. Wir wissen nicht, dass das, was wir „Symptome“ nennen, tatsächlich die Manifestationen der Krankheit sind. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen, wenn die Symptome der Infektion abgeklungen sind, werden die Bakterien im infizierten Bereich nicht vollständig beseitigt und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Infektion zu einer chronischen Infektion entwickelt. Es ist wie ein Haufen Asche. Es sind keine Funken auf der Oberfläche zu sehen, aber das Innere ist nicht vollständig verbrannt. Sobald Wind aufkommt, kann es zu einem „lodernden Feuer“ werden.

Manche Menschen glauben auch, dass es besser sei, Antibiotika länger einzunehmen, da diese Bakterien gründlicher abtöten. Auch diese Vorstellung ist falsch. Jedes Antibiotikum hat ein anderes antibakterielles Spektrum. Bei Infektionskrankheiten unterscheiden sich Infektionsort, Menge und Art der infizierten Bakterien erheblich. Die Anwendung muss unbedingt nach ärztlicher Anweisung erfolgen und die Anwendungsdauer von Antibiotika darf nicht eigenmächtig verlängert werden. Im menschlichen Körper gibt es zahlreiche Mikroorganismen und der Missbrauch von Antibiotika kann zu Dysbakteriose führen, was negative Folgen wie antibiotikabedingten Durchfall, Dysbakteriose, Pilzinfektionen der Lunge und schwere, medikamentenresistente bakterielle Infektionen zur Folge haben kann.

Antimikrobielle Medikamente sind ein zweischneidiges Schwert

Durch den sinnvollen Einsatz von Antibiotika können pathogene Bakterien schnell abgetötet werden und unser Körper kann sich schneller erholen. Im Gegenteil: Der unsachgemäße Einsatz von Antibiotika gefährdet unsere Gesundheit und stört die normale Körperflora. Antibiotika töten zwar Bakterien ab, können aber auch dem menschlichen Körper schaden, indem sie die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen und Magen-Darm-Reaktionen hervorrufen.

1. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes

Hören Sie auf Ihren Arzt, nehmen Sie die Medikamente gemäß der vollständigen Verschreibung ein, verwenden Sie Antibiotika in ausreichender Dosierung und für ausreichende Behandlungszyklen, kaufen Sie Antibiotika nicht willkürlich und nehmen Sie Antibiotika nicht willkürlich ein.

2. Liebe Hygiene

Waschen Sie Ihre Hände häufig, um die Hygiene aufrechtzuerhalten und bakterielle Infektionen zu vermeiden.

3. Mehr Sport treiben

Machen Sie mehr Sport, um Ihren Körper zu stärken und Ihre Widerstandskraft zu erhöhen.

<<:  Interessantes Medizingespräch | Gliquidon (mit Audio)

>>:  Welche Veränderungen treten im Körper auf, wenn ein Schlaganfall „zuschlägt“?

Artikel empfehlen

So teilen Sie den Zierspargel

Teilungszeit des Spargelfarns Der Zierspargel geh...

Wie wäre es mit Edenred? Edenred-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Edenred? Edenred ist ein weltweit renommie...

Können Sie den „Schlamm“ in Ihrem Bauchnabel erkennen?

Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe vor Kurzem e...

Kann Fadeneisen hydroponisch angebaut werden?

Kann Gewindeeisen hydroponisch angebaut werden? D...

Ist Ihr Salzspiegel als Punk-Gesundheitspraktiker hoch?

Autor: Gong Weiyan, Assoziierter Forscher, Instit...

Gesundheitswissenschaften | Was ist ein Rhinovirus?

In letzter Zeit sind Infektionskrankheiten der At...

Vergangenheit und Gegenwart des persistierenden Foramen ovale

Autor: Zhang Tingting, behandelnder Arzt am Fuwai...

【Experteninterview】Gespräch über Blutdruckprobleme bei Parkinson-Patienten

Geschrieben zum bevorstehenden 28. Welt-Parkinson...

Im Jahr 2021 werden inländische Hersteller bis zu 49 VIVO-Modelle herausbringen

Bisher aktualisiert Apple jedes Jahr nur eine Han...