Bei Erkältung oder Fieber können Sie sich zu Hause auf 12 Atemwegserreger testen lassen! Ist die „präzise Selbstkontrolle“ zuverlässig?

Bei Erkältung oder Fieber können Sie sich zu Hause auf 12 Atemwegserreger testen lassen! Ist die „präzise Selbstkontrolle“ zuverlässig?

Wir befinden uns derzeit noch in der Hochsaison für Atemwegserkrankungen und es wird weiterhin zu Wechselwirkungen oder gleichzeitigen epidemischen Auftreten mehrerer Atemwegserreger kommen. Manche Menschen haben nur einen leichten Husten und möchten nicht ins Krankenhaus gehen, um dort anzustehen und sich dem Risiko einer Kreuzinfektion auszusetzen. Manche Menschen hatten Kontakt zu anfälligen Personen und befürchten eine Ansteckung – wie lässt sich schnell die Ursache der Erkrankung finden? Viele Menschen richten ihre Aufmerksamkeit auf die Tür-zu-Tür-Testdienste für Atemwegsviren und -bakterien auf E-Commerce-Plattformen.

Der Service „12-in-1-Heimtest für Atemwegsviren und -bakterien“, der innerhalb von 90 Minuten bei Ihnen vor der Haustür eintrifft, von einer professionellen Testagentur durchgeführt wird und innerhalb von 3 Stunden Ergebnisse liefert, wird mittlerweile in vielen Städten angeboten, darunter Peking, Shanghai, Hangzhou und Guangzhou. Ein solch bequemer und schneller Gesundheitstestservice für zu Hause hat den Mangel an medizinischen Ressourcen bis zu einem gewissen Grad gemildert, aber können wir uns wirklich ausschließlich auf die Ergebnisse des Selbsttests verlassen, um „das richtige Medikament zu verschreiben“?

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

01 Sie können herausfinden, mit welchem ​​Virus Sie infiziert sind, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. Ist das Ergebnis zuverlässig?

Diese Art von Test ähnelt ein wenig dem Tür-zu-Tür-Nukleinsäuretest während der COVID-19-Zeit: Der Nukleinsäuretest wird von medizinischem Personal durchgeführt, das zur Tür potenziell infizierter Personen geht, um mit sterilen Tupfern Proben zu entnehmen, und als Entnahmestelle dient der Nasen- oder Rachenausfluss für den Antigentest.

Bildquelle: eine E-Commerce-Plattform

Aus der Werbung auf E-Commerce-Plattformen können wir ersehen, dass dieser Test auf Atemwegsviren und -bakterien ein breites Spektrum abdeckt und 6 bis 17 Krankheitserreger gleichzeitig erkennen kann. Neben Influenza und Mycoplasma-Pneumonie gibt es auch Adenoviren, Synzytialviren, Rhinoviren usw. Zweitens ist es bequem und schnell. Der Terminvereinbarungsprozess zeigt, dass der Benutzer nach der Bestellung einen Termin für eine Haus-zu-Haus-Probenahme vereinbaren möchte. Der Mitarbeiter (E-Commerce-Lieferant) kommt an die Tür und wartet, bis der Benutzer die Schritte in der Anleitung abgeschlossen hat, nimmt dann die Probe und sendet sie zur Prüfung. Das Ergebnis kann dann direkt auf dem Handy überprüft werden.

Wenn man sich früher unwohl fühlte, musste man sich im Krankenhaus anmelden, auf die Testanordnung des Arztes warten und sich dann für den Test anstellen (oder einen Termin vereinbaren). Patienten können sich nun zu Hause selbst auf Krankheitserreger testen lassen und so schnell und bequem feststellen, ob sie mit dem Virus infiziert sind. Dadurch werden die Zahl der Arztbesuche und die Wartezeiten reduziert. Allerdings gibt es gewisse Unterschiede hinsichtlich der Genauigkeit der Antigen- und Nukleinsäuretestergebnisse, und es ist notwendig, Veränderungen der Krankheit genau zu überwachen und kombinierte Analysen durchzuführen.

02 Ist bei einem positiven Testergebnis eine ärztliche Betreuung bzw. Behandlung notwendig?

Ein positives Testergebnis bedeutet in der Regel, dass in der Probe spezifische RNA oder DNA eines Erregers vorhanden ist. Allerdings bedeuten nicht alle positiven Ergebnisse direkt, dass die Person an der betreffenden Krankheit leidet. In manchen Fällen, insbesondere bei asymptomatischen Personen, kann ein positives Ergebnis lediglich auf ein Restvirus und nicht auf eine aktive Infektion hinweisen. In diesem Fall spricht man von einem „falsch positiven“ Ergebnis. Oder bei „kolonisierten Bakterien“ wie Streptococcus pneumoniae, die sich lange Zeit in unseren Atemwegen aufhalten: Selbst ein positiver Test ist nicht unbedingt die direkte Ursache für Symptome wie Fieber und Husten. In diesem Fall ist eine umfassende Analyse auf Grundlage klinischer Symptome und Anzeichen erforderlich.

Natürlich können auch die Nachweismethode, die Qualität der Probenahme usw. zu „falsch positiven“ Testergebnissen führen, normalerweise in den folgenden Situationen:

1. Unsachgemäße Bedienung: Bei der Durchführung einer Viruserkennung wird der Tupfer mit der Probe zum Mischen und Ausdrücken in das Extraktionsröhrchen mit der Konservierungslösung gegeben und dann senkrecht in die Erkennungsöffnung getropft. Wird bei diesem Vorgang nicht standardisiert vorgegangen, kann das Probenergebnis durch den pH-Wert beeinflusst werden und zu Fehlern führen.

2. Kontamination der Probe. Wenn die Probe beim ersten Virus- oder Antigentest mit anderen Gegenständen in Kontakt kommt oder nach der Entnahme zu lange der Luft ausgesetzt ist, kann dies zu einer Kontamination der Probe und damit zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

3. Derzeit wird der Nachweis viraler Antigene als ergänzende Methode zum Nachweis viraler Nukleinsäuren verwendet. Es besteht eine gewisse Toleranz hinsichtlich der Empfindlichkeit und es können falsch positive Ergebnisse in den Testergebnissen auftreten.

Ebenso führt dies natürlich zu „falsch-negativen Ergebnissen“. Beim Grippevirus beispielsweise ist die Virusmenge im Nasenrachenraum innerhalb von 24–96 Stunden nach dem Einsetzen der Symptome am höchsten. Die Wahrscheinlichkeit, ein positives Ergebnis zu erhalten, ist am höchsten, wenn die Probe während dieses Zeitraums zur Untersuchung entnommen wird. Auch eine falsche Probenahmemethode oder die Entnahme nur des Oropharyngealabstrichs kann zu einem falsch negativen Ergebnis führen.

Ein positives oder negatives Ergebnis bedeutet daher nicht immer, dass dringend ärztliche Hilfe oder eine Missachtung erforderlich ist. Den Patienten wird geraten, sich an medizinisches Personal zu wenden. Professionelles medizinisches Personal kann auf der Grundlage der Symptome, der Krankengeschichte und anderer relevanter Informationen des Patienten detailliertere Untersuchungen oder Nachuntersuchungen durchführen, um eine umfassende und genaue Diagnose für den Patienten zu stellen. Verwenden Sie keine Antibiotika, wenn Sie Bakterien sehen, und keine Virostatika, wenn Sie Viren sehen, da dies zu einer Überbehandlung oder einer Verzögerung der Erkrankung führen kann.

03 Wichtige Punkte: Wenn Sie sich in den folgenden Situationen befinden, können Sie eine Selbstuntersuchung im „Paket“ zu Hause in Betracht ziehen

Aus klinischer Sicht verursachen nicht alle Atemwegserreger schwere Atemwegssymptome (beispielsweise kann das Erkältungsvirus leichte Symptome hervorrufen, die Patienten erholen sich jedoch ohne besondere Behandlung von selbst). Daher ist nicht bei allen Erkältungs- oder Fiebersymptomen ein Screening auf Atemwegserreger erforderlich. Im Allgemeinen müssen junge Menschen oder Personen mit starker Immunität und leichten Symptomen nicht die Initiative ergreifen, um sich einem Pakettest auf Atemwegserreger zu unterziehen.

Sie können jedoch einen Test in Erwägung ziehen, wenn:

(1) Patienten mit schweren Symptomen, die Angst vor einer Kreuzinfektion haben. Bei einem positiven Ätiologietest zu Hause sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Nachdem die Diagnose bestätigt wurde, befolgen Sie die Behandlungsanweisungen des Arztes genau, um sicherzustellen, dass die Erkrankung wirksam behandelt wird. Bei einem negativen Testergebnis empfiehlt es sich, Veränderungen der Symptome genau zu beobachten. Sollten sich die Symptome weiter verschlechtern oder keine Besserung eintreten, empfiehlt es sich dennoch, eine medizinische Einrichtung aufzusuchen, um entsprechende Untersuchungen zur weiteren Diagnose und Behandlung durchführen zu lassen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

(2) Ältere Menschen, Kinder und Patienten mit Grunderkrankungen. Einige Atemwegsviren neigen häufig zu anderen Komplikationen. Für diese Menschen, die ähnliche Symptome aufweisen, sich aber in einem besseren psychischen Zustand befinden, ist es sehr hilfreich, den Erreger möglichst frühzeitig zu identifizieren und eine gezielte Therapie zur Behandlung von Atemwegserkrankungen einzuleiten.

Angesichts der Popularität des Tourismus in den Süden und des bevorstehenden Reiseansturms während der Winterferien und des Frühlingsfests werden wir mit Massenbewegungen und Menschenansammlungen konfrontiert sein, die die Verbreitung von Atemwegserkrankungen beschleunigen könnten. Im Umgang mit solchen Viren sollten die Menschen die relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse erlernen und beherrschen, Atemwegserreger richtig und rational verstehen und eine Reihe von Präventivmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise: sich warm halten, Masken tragen, Menschenansammlungen meiden, sich impfen lassen, regelmäßig Medikamente einnehmen, regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen lassen und gesunde Lebensgewohnheiten entwickeln. Dazu gehören beispielsweise moderate körperliche Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, eine positive Einstellung, Stressabbau und die Stärkung der körpereigenen Immunität. All dies sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung und Abwehr von Atemwegserkrankungen.

Autor:

Yan Yusheng, Chefarzt, Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, Changsha First Hospital

Li Nannan ist Forscher der zweiten Ebene bei der Hunan Association for Science and Technology und Direktor der Hunan Science Writers Association.

Gutachter: Chen Yuefei, Forscher, Mitglied der Hunan Science Writers Association

Produziert von: Science Popularization China

Produziert von: China Science and Technology Press Co., Ltd., China Science and Technology Publishing House (Beijing) Digital Media Co., Ltd.

<<:  Lungenkrebs: Erforschung seiner Geheimnisse sowie Prävention und Behandlung

>>:  Ist die plötzliche Zunahme von Lungenknötchen eine Vorstufe von Lungenkrebs? Wie wird diagnostiziert und behandelt?

Artikel empfehlen

Wie man Koriandersamen pflanzt

Koriandersamen Einführung Koriander blüht und trä...

So isst man brasilianische Pinienkerne So isst man brasilianische Pinienkerne

Brasilianische Pinienkerne sind eine Art Nussnahr...

Wie wählt man Jasmintee aus? Wie lange ist Jasmintee haltbar?

Für Menschen, die in einer Umgebung mit starker L...

So macht man Rührei mit Tomaten

Wie macht man Rührei mit Tomaten? Ich glaube, viel...

Wie wäre es mit Aihaoshi? Aihaoshi-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Aihaoshi-Website? I house 360 ​​​​ist ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gummibäume

Der Gummibaum ist eine Art grüne Bonsaipflanze, d...