Welche Düngemittel werden benötigt, damit Erdbeeren süß werden (welche Düngemittel eignen sich, damit Erdbeeren stark wachsen)

Welche Düngemittel werden benötigt, damit Erdbeeren süß werden (welche Düngemittel eignen sich, damit Erdbeeren stark wachsen)

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten und erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Es hat einen süßen Geschmack und ein köstliches Aroma. In meinem Land gibt es nicht nur eine große kommerzielle Anbaufläche, sondern auch eine große kommerzielle Anbaufläche.

Im gewerblichen Erdbeeranbau erfreuen sich größere und süßere Erdbeeren größerer Beliebtheit und bieten höhere Anbauvorteile. Größe und Süße der Erdbeeren hängen direkt mit der Art des verwendeten Düngers zusammen.

Tatsächlich werden für Erdbeeren in unterschiedlichen Wachstumsstadien unterschiedliche Düngemittel verwendet. Vor dem Pflanzen von Erdbeeren muss ein Basisdünger ausgebracht werden, normalerweise Stallmist, Kaliumsulfat, Harnstoff usw.

Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Erdbeeren groß und süß werden?

Eine Kopfdüngung ist vom Wachstumsbeginn bis vor der Blüte erforderlich. Normalerweise werden hierfür Harnstoff und Kaliumsulfat verwendet. Nach der Blüte muss Blattdünger gesprüht werden, um die Fruchtansatzrate zu erhöhen. Häufig werden Kaliumdihydrogensulfat und Harnstoff verwendet.

Die verwendete Menge ist in den verschiedenen Stadien unterschiedlich. Als nächstes schauen wir uns die Grunddüngung, die Deckdüngung und die Blattdüngung genauer an.

1. Basisdünger (Basisdünger)

Die Basisdüngung ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum der Erdbeeren sowie für die Ausbildung von Ertrag und Qualität und kann durch eine spätere Düngung nicht ersetzt werden.

Der Grunddünger für Erdbeeren sollte hauptsächlich aus organischem Dünger bestehen, der den Erdbeeren 16 wichtige Nährstoffe liefern kann, damit sie ihren Wachstumszyklus erfolgreich abschließen können.

Die umfassende Nährstoffversorgung lässt sich durch eine Düngung nur schwer erreichen. Gleichzeitig sollten dem Grunddünger chemische Düngemittel zugesetzt werden, um die Aufnahme und Versorgung mit Elementen sicherzustellen, die für das Erdbeerwachstum von großer Bedeutung sind.

Als organischer Dünger sollte als Grunddünger vollständig zersetzter Stallmist oder Kuchendünger verwendet werden. Die Menge an Stallmist sollte nicht weniger als 5.000 kg pro Mu Land betragen und die Menge an Kuchendünger sollte 200–300 kg betragen.

Allerdings liegen der Salzgehalt, der Antibiotikagehalt und der Schwermetallgehalt von kommerziellem Hühner- und Schweinemist im Allgemeinen über den Standards, und es wird nicht empfohlen, sie bei der Produktion hochwertiger Erdbeeren zu verwenden.

Die Dosierung des Basisdüngers beträgt 30–40 kg Kunstdünger im Verhältnis 1:1:1. Erdbeeren sind kalziumliebende Pflanzen, daher sollte der Grunddünger pro Acre mit organischem Dünger gemischt werden und die Dosierung beträgt 25–30 kg pro Acre.

2. Topdressing

Die Wurzeldüngung ist ein wichtiges Mittel, um den Nährstoffbedürfnissen von Erdbeeren in verschiedenen Wachstumsstadien gerecht zu werden. Bevor Erdbeeren blühen und Früchte tragen, ist der Hauptwachstumsprozess das vegetative Wachstum und der Nährstoffbedarf besteht zu dieser Zeit hauptsächlich aus Stickstoffdünger.

Dabei ist auf eine ausgewogene Versorgung mit den drei Elementen Stickstoff, Phosphor und Kalium zu achten. Nach dem Beginn der Blüte- und Fruchtperiode verändern sich die physiologischen Aktivitäten der Erdbeeren und es kommt zu einem parallelen vegetativen und reproduktiven Wachstum.

Für die kommerzielle Produktion ist es in dieser Phase jedoch erforderlich, den Transport der durch Photosynthese erzeugten organischen Substanz zur Frucht so weit wie möglich zu fördern und so Ertrag und Qualität zu steigern, anstatt synthetisierte organische Substanz zum Wachstum der Blätter zu verwenden.

Phosphor- und Kaliumdünger wirken sich positiv auf den Transport und die Ansammlung von Nährstoffen in den Fruchtorganen aus. Wird in dieser Phase noch überwiegend Stickstoffdünger ausgebracht, hemmt dies das Fruchtwachstum und die Aromabildung und mindert Gewicht und Süße einzelner Früchte.

Insbesondere können vor der Blüte und Fruchtbildung 9–10 kg Harnstoff und 4–6 kg Kaliumsulfat mit Wasser pro Acre Land ausgebracht werden. Beachten Sie, dass die Anwendungszeiten von Harnstoff und Kaliumsulfat um mehr als eine Woche auseinander liegen sollten .

Da Stickstoffdünger und Kaliumdünger während des Absorptionsprozesses des Wurzelsystems miteinander konkurrieren (Ionenantagonismus), verringert übermäßiger Stickstoffdünger die Absorptions- und Nutzungseffizienz des Kaliumdüngers.

Während der Wachstumsphase der Erdbeeren werden im Allgemeinen 7–8 kg Harnstoff und 10 kg Kaliumsulfat pro mu ausgebracht. Die Häufigkeit des Topdressings beträgt etwa alle 3 Wochen. Die konkrete Menge und Häufigkeit kann je nach Wachstumsbedingungen der Erdbeeren und Bodenfruchtbarkeit schwanken .

3. Blattdünger

Die Blattdüngung ist ein wichtiges Mittel zur Ergänzung der für das Erdbeerwachstum notwendigen Nährstoffe, insbesondere wenn die Erdbeere in die Blüte- und Fruchtperiode eintritt, da der Bedarf an Düngemitteln wie Kaliumdünger und Kalziumdünger erheblich steigt.

Zu dieser Zeit sind Produktion und Qualität der Erdbeeren häufig beeinträchtigt, da diese Nährstoffe mit relativ hohem Bedarf nicht rechtzeitig geliefert werden können. Zu diesem Zeitpunkt kann eine externe Befruchtung im Notfall eine gute Hilfe sein.

Die üblicherweise verwendete Methode zum Düngen von Erdbeerblättern besteht darin, vor Beginn der Blüte- und Fruchtperiode 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat und 0,3 % Borax pro Acre Erdbeeren zu sprühen. Kaliumdihydrogenphosphat kann die Anreicherung von organischen Nährstoffen, die von den Blättern produziert werden, in den Blütenknospen fördern.

Durch diese Düngung kann sichergestellt werden, dass die differenzierten Blütenknospen prall und stark sind, während Bordünger die Quantität und Qualität der Blütenknospendifferenzierung fördern und dadurch die Fruchtansatzrate verbessern und das Gewicht einzelner Früchte erhöhen kann.

Nachdem die Erdbeeren in die Fruchtperiode eingetreten sind, sollten sie etwa alle 10 Tage mit 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat und 0,2 % Calciumsulfat besprüht werden. Der Zweck des Sprühens von Kaliumsulfat-Blattdünger besteht darin, das Fruchtwachstum und die Qualitätsbildung zu fördern.

Durch die Kalziumdüngung mit Calciumsulfat kann das Gewicht einzelner Früchte und die Lagerfähigkeit der Früchte gesteigert werden. Der Zeitpunkt zum Versprühen des Blattdüngers sollte auf bewölkte, bedeckte oder sonnige Abende gelegt werden, um die Aufnahme- und Nutzungsrate des Blattdüngers zu erhöhen.

Punkte, die bei der Düngung während des Erdbeeranbaus beachtet werden müssen

1. Das Wurzelsystem von Erdbeeren ist im frühen Wachstumsstadium noch nicht gut entwickelt, daher wird empfohlen, im Frühstadium eine kleine Menge Dünger auszubringen. Nach der Blüte ist der Bedarf größer und die Dosierung sollte entsprechend dem Bedarf der Pflanze an jedem Element erhöht werden.

2. Beachten Sie, dass die Düngermenge angemessen kontrolliert werden muss. Zu viel Dünger kann leicht zu einer Gelbfärbung der Blätter und einer Versalzung des Bodens führen. zu wenig Dünger führt zu Nährstoffmangel und beeinträchtigt das Pflanzenwachstum.

3. Die beste Zeit zum Düngen ist gegen 10 Uhr. Beachten Sie, dass es nicht ratsam ist, nach 14:00 Uhr Dünger auszubringen, da sich sonst leicht Dünger ansammelt und die Wurzeln verbrennen, was das Wachstum beeinträchtigt.

<<:  Detaillierte Tipps zum Anbau von Phalaenopsis (wie man Phalaenopsis gießt und pflegt, damit sie kräftiger wächst)

>>:  Welche Pilzsorten werden für frittierte Pilze verwendet?

Artikel empfehlen

Kann Kaliumnitrat als Dünger verwendet werden?

Kaliumnitrat als Dünger Kaliumnitrat kann als Dün...

Klebrig oder süß? Der „Maisstreit“ eskaliert erneut!

Der Reporter Wu Qiong von Popular Science Times h...

Welcher Dünger ist gut für Pfirsichbäume?

Zeit für die Deckdüngung von Pfirsichbäumen 1. Gr...

Ich lebe seit fast meinem Leben mit chronischen Krankheiten

Mein Nachname ist Zhang, ich werde dieses Jahr 78...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit der Hand Buddhas

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Buddhas Han...

Müssen Rosinen gewaschen werden? Welche Vorteile haben Rosinen?

Rosinen sind in unserem täglichen Leben ein sehr ...

Vor- und Nachteile von Florence Rose

Die Florentiner Rose, auch Florentina genannt, st...

Medizinische Wirkungen und Verwendung von Yams

Die meisten Menschen denken, dass Yamswurzeln ein...

Das Muskelband, das jeder Sportler hat, hat eine magische Wirkung

Vor einiger Zeit gewann EDG die Meisterschaft und...

Kann Myrte in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Myrte eingetopft werden? Wachsmyrte kann in ...

Wissenswertes zum Kürbisbrei

Kennt jemand Kürbisbrei? Wer es nicht weiß, kann ...

Was ist mit Couchsurfing? Couchsurfing-Rezension und Website-Informationen

Was ist Couchsurfing? Couchsurfing ist das weltwei...