Da die Öffentlichkeit immer abhängiger von elektronischen Produkten wie Mobiltelefonen und Computern wird, gerät das Ausmaß der Augenschäden immer stärker in den Fokus. Verschiedene Hersteller haben in ihren elektronischen Produkten zudem einen „Augenschutzmodus“ eingeführt. Manche Leute halten es für sehr nützlich, während andere meinen, es sei bloß eine Vertuschung. Kann der Augenschutzmodus also die Augen schützen? Das Hauptprinzip des Augenschutzmodus Wenn bei den meisten Mobiltelefonen der Augenschutzmodus aktiviert ist, nimmt der Bildschirm einen gelblichen Farbton an. Das Funktionsprinzip besteht hauptsächlich darin, die Farbtemperatur und Helligkeit des Bildschirms anzupassen, das Bildschirmspektrum auf eine warme, gelbliche Farbe einzustellen und das vom Bildschirm emittierte blaue Licht zu reduzieren. Blaues Licht ist deshalb so schädlich, weil es durch die Augenlinse bis zur Netzhaut vordringen kann, wo es photochemische Schäden an der Netzhaut verursacht, die wiederum direkt oder indirekt die Zellen im Makulabereich schädigen und das Risiko einer Makuladegeneration erhöhen. Zhu Lina, Direktor des Aier Eye Hospital der Universität Tianjin, sagte, dass der Augenschutzmodus nur einen Teil des in die Augen eindringenden blauen Lichts reduzieren könne und nur eine begrenzte Schutzwirkung auf das Sehvermögen habe, ganz zu schweigen davon, dass er das Auftreten von Myopie verhindern könne. Eine langfristige Nutzung der Augen im Nahbereich führt dennoch zu einer Ermüdung der Augen und einer Reihe von Augenproblemen. Wenn Sie Ihre Augen wirklich schützen möchten, müssen Sie dennoch gute Gewohnheiten im Umgang mit Ihren Augen haben. Der richtige Umgang mit den Augen 1. Kontrollieren Sie die Zeit, die Sie mit elektronischen Produkten verbringen Reduzieren Sie die Dauer der Augenbenutzung im Nahbereich. Schauen Sie nach 30-minütiger Nutzung elektronischer Produkte 5–10 Minuten lang in die Ferne. Halten Sie regelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten ein und bleiben Sie nicht bis spät in die Nacht wach, wenn Sie Mobiltelefone, Computer oder andere elektronische Produkte benutzen. 2. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung Achten Sie beim Lesen oder der Nutzung elektronischer Produkte auf ausreichend Umgebungslicht und vermeiden Sie die Belastung Ihrer Augen bei schwachem Licht. 3. Achten Sie auf Augenhygiene und Augenhaltung Um das Eindringen von Bakterien zu verhindern, reiben Sie Ihre Augen nicht häufig mit den Händen und liegen Sie beim Benutzen Ihrer Augen nicht auf der Seite oder dem Bauch. |
<<: Ich habe so lange Maisseide getrunken, aber es war alles umsonst!
Entensaftbrei ist eine Art gesundheitsfördernder ...
Es gibt viele Gemüsesorten in unserem Leben und i...
Wenn Sie es gewohnt sind, Suppe zu trinken, stell...
Der inländische Animationsfilm „Nezha: Das Teufel...
In der Natur sieht man oft Rosenfelder. Die Blüte...
Zwiebelwein wird hergestellt, indem normalem Wein...
Was ist die Website von Kurita Industries Co., Ltd...
Lauch wird auch gelber Lauch, weißer Lauch, Langl...
1. Was ist ein Hitzschlag? Der Hitzschlag ist der...
Zu Beginn des Jahres 2024 zeigten sich auf dem ch...
Sesamöl ist eine Art Speiseöl, das aus Sesam als ...
Im Herbst neigen Babys zu Husten, Allergien, Vers...
Heutzutage ist es nach und nach zu einem notwendi...
Die Geschlechtsteile der Frau waren schon immer e...
Gähnen ist ein bedingter Reflex der tiefen Atmung...