[Nicht so sicher] Der Tanz von Alkohol und Drogen – Eine gefährliche Begegnung

[Nicht so sicher] Der Tanz von Alkohol und Drogen – Eine gefährliche Begegnung

„Nehmen Sie Cephalosporin zusammen mit Alkohol ein und gehen Sie, wenn Sie gehen sagen“, diese acht kurzen Worte erinnern jeden daran, dass Cephalosporin-Antibiotika nicht gleichzeitig mit Alkohol eingenommen werden können. Welche anderen Getränke außer Alkohol dürfen nicht gleichzeitig mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden? Werfen wir unten einen Blick darauf.

1. Antibiotika

Mit Ausnahme von Cephalosporinen können viele Antibiotika nicht gleichzeitig mit Alkohol eingenommen werden. Die orale Einnahme von Cephalosporin-Antibiotika und der anschließende Konsum von Alkohol können eine Disulfiram-ähnliche Reaktion hervorrufen, die sich durch Symptome wie Lähmung der Gliedmaßen, Schläfrigkeit, Schwindel, Halluzinationen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Engegefühl in der Brust usw. äußert. In schweren Fällen können Reaktionen wie niedriger Blutdruck, Atemdepression und Schock auftreten. Die Symptome können beim Patienten 5–10 Minuten nach dem Alkoholkonsum auftreten und die Reaktion kann 30 Minuten bis mehrere Stunden anhalten.

2. Antipyretika und Analgetika

Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Paracetamol usw. sollten nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden. Der Stoffwechselprozess von Alkohol im Körper besteht darin, dass er zuerst zu Acetaldehyd oxidiert wird, dann zu Essigsäure oxidiert und schließlich zu Wasser und anderen Substanzen verstoffwechselt und aus dem Körper ausgeschieden wird. Diese Art von Arzneimittel behindert den Oxidationsprozess von Acetaldehyd zu Essigsäure, verschlimmert die Symptome und verursacht leicht Leberschäden. Darüber hinaus ist Aspirin ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das den Magen-Darm-Trakt schädigen kann. Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol können die Schäden am Magen-Darm-Trakt verschlimmert werden, was zu Nebenwirkungen wie Magenschleimhautschäden und Magenblutungen führen kann.

3. Beruhigungsmittel und Hypnotika

Beispielsweise haben Diazepam, Sedierung, Phenobarbital, Diazepam usw. bestimmte atem- und kreislaufhemmende Wirkungen. Alkohol hat die gleiche Wirkung. Die gleichzeitige Einnahme beider Medikamente unterdrückt die Atmungs- und Kreislauffunktionen und kann zu langsamerer Atmung, niedrigerem Blutdruck, Schock und sogar Atemstillstand und Tod führen.

4. Antihypertensive Medikamente

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung. Viele Freunde kontrollieren ihren Blutdruck durch die Einnahme oraler blutdrucksenkender Medikamente. Allerdings ist zu beachten, dass blutdrucksenkende Medikamente nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden sollten. Da Alkohol die Blutgefäße erweitert, kann es bei gleichzeitiger Einnahme beider Substanzen leicht zu einer Gefäßerweiterung kommen, wodurch der Blutdruck zu stark abfällt, was zu Hypotonie und in schweren Fällen zu einem lebensbedrohlichen Schock führt. Die gleichzeitige Einnahme einiger blutdrucksenkender Medikamente und Alkohol kann außerdem ein „Rebound-Phänomen“ auslösen, das einen starken Anstieg des Blutdrucks zur Folge hat. Zu dieser Art von Arzneimitteln gehören zusammengesetzte blutdrucksenkende Tabletten, zusammengesetztes Hydralazin usw.

5. Antidiabetika

Die Kombination von blutzuckersenkenden Medikamenten und Alkohol kann zu einer Ansammlung von Milchsäure im Blut führen, was das Risiko einer Laktatazidose erhöht. Gleichzeitig stimuliert Alkohol die Insulinausschüttung. Wenn ein Patient unmittelbar nach der Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten Alkohol trinkt, kann die synergistische Wirkung der beiden Medikamente dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu stark abfällt und eine Hypoglykämie entsteht.

6. Wir wissen bereits, dass Alkohol die Blutgefäße erweitert. Die Einnahme anderer gefäßerweiternder Medikamente wie Isosorbiddinitrat und Nitroglycerin zusammen mit Alkohol kann zu einer übermäßigen Erweiterung der Blutgefäße führen, was zu starken Kopfschmerzen, einem plötzlichen Blutdruckabfall und sogar einem Schock führen kann.

Nach der Lektüre des obigen Inhalts sind Sie möglicherweise verwirrt. Wie soll man an so viele Medikamente und Alkohol denken, die man nicht gleichzeitig einnehmen kann? Tatsächlich gibt es neben den Inhalten des Artikels viele Medikamente, die nicht gleichzeitig mit Alkohol eingenommen werden dürfen. Der einfachste Weg ist also, nicht zu trinken, wenn Sie krank sind! Trinken Sie während der Einnahme von Medikamenten keinen Alkohol! Erst wenn Sie wieder gesund sind, können Sie sich mit Freunden und Familie treffen.

<<:  Werden hohle und deformierte Erdbeeren mit Hormonen gespritzt?

>>:  2022 Essayausstellung „Pharmacy Popular Science Works“ | Vorsicht vor dem „Killer“ der Magen-Darm-Erkrankungen – Helicobacter pylori

Artikel empfehlen

Bohnenbrötchen

Ich weiß nicht, ob du gerne Bohnenbrötchen isst, ...

Was ist Salat?

Was ist Salat? Salat ist im April grundsätzlich e...

Welt-Autismus-Tag, lasst uns dem Autismus näher kommen

Der 2. April 2024 ist der 17. Welt-Autismus-Tag. ...

Wie man Zitronen-Passionsfruchthonig macht Wie man Passionsfrucht mit Honig einlegt

Im heißen Sommer brüht man sich eine Tasse kühles...

Wie man Henan-Konservengemüse einlegt

Henan Lacai ist ein sehr bekannter lokaler Snack....

Duftender Laba-Brei

Der aromatische Laba-Brei schmeckt sehr aromatisc...