Ich möchte vielleicht nicht leben, aber mit meinen ärztlichen Untersuchungsberichten darf es keine Probleme geben!

Ich möchte vielleicht nicht leben, aber mit meinen ärztlichen Untersuchungsberichten darf es keine Probleme geben!

Die Saison der jährlichen körperlichen Untersuchungen hat begonnen

„Als Kind hatte ich Angst vor Zeugnissen.

Ich bin mit Angst vor dem ärztlichen Untersuchungsbericht aufgewachsen.“

Viele Menschen sahen einst

Auffälligkeiten im Untersuchungsbericht

Ich wurde wahnsinnig ängstlich

(Insbesondere nach der Suche auf Baidu)

Sollte ich mich noch einmal untersuchen lassen?

Sterbe ich?

Nach dem Lesen dieses Artikels

Bringen Sie Ihnen bei, den Bericht der körperlichen Untersuchung zu verstehen!

Durchflusssparende Version:

● Wenn der Arzt sagt, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen müssen, sollten Sie Ihren Untersuchungsbericht zu einer Nachuntersuchung zu einem Spezialisten bringen.

● Wenn dort „elektive Nachuntersuchung“ steht, bedeutet dies, dass die Indikatoren etwas abnormal sind und regelmäßig beobachtet werden müssen.

● „Regelmäßige Nachverfolgung“ liegt etwas unter der Überprüfungsebene.

Bei der routinemäßigen Blutuntersuchung stehen die „drei Linien“ im Mittelpunkt : rote Blutkörperchen (verantwortlich für den Sauerstofftransport), weiße Blutkörperchen (verantwortlich für die Immunreaktion) und Blutplättchen (verantwortlich für die Verhinderung der Blutgerinnung).

Quelle: People's Daily

Cholesterin ist nicht nur schlecht.

High-Density-Lipoprotein-Cholesterin kann die Blutgefäße schützen, daher ist ein Anstieg seines Spiegels keine schlechte Sache. Wenn der Low-Density- oder Non-High-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel hoch ist, bedeutet dies, dass Ihr Lebensstil verbessert werden muss.

Erhöhte Gesamtcholesterin- und Triglyceridwerte: Eine fett- und sterinarme Ernährung wird empfohlen, und die Blutfette sowie die Leber-B-Ultraschalluntersuchung sollten alle 3 bis 6 Monate überprüft werden.

Eine Dyslipidämie kann auch genetische Ursachen haben und eine aktive medikamentöse Behandlung kann unter der Beratung eines Facharztes erfolgen.

Normaler Urin ist hellgelb und klar. Eine dunkle Farbe des Tees, der Sojasoße usw. deutet darauf hin, dass der Urin möglicherweise abnormal ist.

Der normale pH-Wert des Urins liegt zwischen 4,5 und 8, pathologische pH-Veränderungen werden jedoch häufig durch Azidose und andere Erkrankungen verursacht. Personen, die sich routinemäßigen körperlichen Untersuchungen unterziehen, müssen sich über pH-Veränderungen keine allzu großen Sorgen machen.

Positive Ketonkörper im Urin werden hauptsächlich durch Fettmetaboliten verursacht, die im Fasten- und Hungerzustand produziert werden.

Positive Urobilinogen- und Urobilirubinwerte können auch mit einigen Erkrankungen des Blutsystems in Zusammenhang stehen und weisen nicht unbedingt auf eine Lebererkrankung hin. Sie müssen in Verbindung mit Blutindikatoren und einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraums betrachtet werden.

Ein positiver Urinproteinwert kann mit psychischem Stress, anstrengender körperlicher Betätigung, Schwangerschaft, Nephritis und Harnwegsinfektionen zusammenhängen.

Wenn bei Personen ohne Blutzuckerprobleme der Urinzuckerwert positiv ist , sollten sie darauf achten, ob ein Problem mit der tubulären Reabsorptionskapazität der Nieren vorliegt. Patienten mit Bluthochdruck und Diabetes wird empfohlen, regelmäßig einen ACR-Test im Urin durchzuführen, um Mikroalbumin im Urin festzustellen und so Nierenschäden frühzeitig zu erkennen und die Medikation rechtzeitig anzupassen.

Helicobacter pylori ist eine Magenbakterie, die mit dem Auftreten von Gastritis, Magengeschwüren, Magenkrebs und Magenlymphom in Verbindung gebracht wird. Es ist jedoch noch immer umstritten, ob diese Bakterienart ausgerottet werden sollte.

Zu den aktuellen Infektionstests gehören Harnstoff-Atemtest, Stuhlantigen- und endoskopischer Ureasetest. Bei der Infektionsspurenuntersuchung ist eine Blutentnahme zum Nachweis von Antikörpern erforderlich. Wenn der Blutantikörper positiv ist, bedeutet dies, dass Sie mit Helicobacter pylori infiziert sind.

Generell müssen sich Menschen mit Magenerkrankungen einer Sterilisationsbehandlung unterziehen . Die am häufigsten angewandte Therapie ist die Vierfachtherapie, bei der zwei Antibiotika, Wismut und Säureblocker etwa zwei Wochen lang gleichzeitig eingenommen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass vor der Entscheidung über eine Behandlung Hinweise auf eine aktive Infektion vorliegen müssen.

Zu den am häufigsten verwendeten Tumormarkern gehören PSA (Prostata-spezifisches Antigen), AFP (Alpha-Fetoprotein), CEA (Karzinoembryonales Antigen) und die Kohlenhydrat-Antigen-CA-Reihe wie CA199 und CA125. Einige Indikatoren, deren Namen nicht mit Tumoren in Verbindung stehen, können auch mit Tumoren in Verbindung stehen, wie z. B. Ferritin, M-Protein, HCG usw.

1

Männer über 40 können durch regelmäßige Tests ihres PSA-Wertes Prostatakrebs erkennen.

2

Personen mit einer Vorgeschichte chronischer Hepatitis und erhöhtem Leberkrebsrisiko sollten ihren AFP regelmäßig testen lassen.

3

Personen mit erblichen Tumoren in der Familie oder erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs können regelmäßig CA125 und CA199 testen.

Es ist zu beachten , dass zwischen Tumormarkern und Tumoren ein Zusammenhang besteht. Allerdings müssen Tumormarker nicht zwangsläufig ansteigen, wenn jemand einen Tumor hat, und ein Anstieg der Marker bedeutet nicht zwangsläufig, dass jemand einen Tumor hat . Wenn Tumormarker deutlich ansteigen und weiter ansteigen, sind häufig bildgebende Untersuchungen erforderlich, um nach möglichen Tumoren zu suchen.

Der „Sinusrhythmus“ ist ein normaler Zustand. Sinusarrhythmien kommen häufig bei jungen Menschen vor. Wenn jedoch keine offensichtlichen Symptome wie Herzklopfen vorliegen, ist im Allgemeinen keine besondere Behandlung erforderlich.

Das Herz schlägt regelmäßig. Wenn es plötzlich vorzeitig schlägt, spricht man von vorzeitigem Schlag. Bei normalen Menschen können vorzeitige Herzschläge durch emotionale Erregung, nervöse Anspannung, Müdigkeit, Verdauungsstörungen, übermäßiges Rauchen, Alkoholkonsum, starken Tee usw. verursacht werden.

Treten die Einzelschläge häufig auf und gehen mit einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder anderen Herzerkrankungen einher, ist rechtzeitig eine kardiologische Abklärung erforderlich.

01

Brusthyperplasie

Bei manchen Frauen mit Brusthyperplasie kann die Hyperplasie nach 1 bis 2 Jahren von selbst verschwinden. Die meisten Symptome sind mild und erfordern keine Behandlung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Symptome offensichtlich sind, können Sie sich zur Behandlung an einen Brust- und Schilddrüsenspezialisten wenden.

Das Auftreten einer Brusthyperplasie hängt auch eng mit psychischen Faktoren zusammen. Es wird empfohlen, eine gute Stimmung und stabile Emotionen zu bewahren, Arbeit und Ruhe zu kombinieren und Anspannung und Angst zu vermeiden.

02

Prostatahyperplasie

Prostatahyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Männern mittleren und höheren Alters, häufiger tritt sie bei Männern über 50 Jahren auf. Die Inzidenzrate steigt mit zunehmendem Alter allmählich an. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind frühe Symptome. Bei einer Verschlechterung der Prostatahyperplasie kann es zu Unterbrechungen des Harnflusses, Ausdünnung, Tröpfeln, vermehrter Nykturie und Harnverhalt kommen.

Bildquelle: Beijing Medical Network

01

Lungenknötchen

Lungenrundherde sind Läsionen, die durch entzündliche oder nicht-entzündliche Ursachen verursacht werden. Bei der CT-Untersuchung erscheinen sie als fokale, nahezu kreisförmige Lungenschatten mit einer Größe von nicht mehr als 3 cm. Die meisten davon sind gutartig.

Wenn dieses Wort in Ihrem Arztbericht erscheint, müssen Sie Folgendes beachten:

● Dichte: Je nachdem, ob Blutgefäße und Bronchialschatten sichtbar sind, kann eine Unterteilung in reine Milchglasknötchen, teilweise feste Knötchen und feste Knötchen erfolgen.

● Größe: Knoten mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm gelten als mikropulmonale Knötchen, Knoten mit einem Durchmesser von 5 bis 10 mm als kleine Knötchen.

● Andere Beschreibungen: wie etwa die Grenzmorphologie des Knotens. Wenn Lobulationen, Spikulationen, Pleuraeinbuchtungen, Anzeichen einer Gefäßansammlung usw. vorliegen, ist eine weitere Untersuchung durch einen Spezialisten, beispielsweise einen Lungen- oder Thoraxchirurgen, erforderlich.

Darüber hinaus können Hinweise zur Diagnose der Krankheit liefern, ob der Patient raucht, ob in der Familie Lungenkrebs vorkommt und ob es im Arbeitsumfeld zu einer Belastung der Atemwege kommt. Der Arzt wird je nach den oben genannten Situationen unterschiedliche Nachsorgeintervalle festlegen. Wenn sich der Knoten während der Beobachtung vergrößert oder der feste Bestandteil zunimmt, ist höchste Wachsamkeit geboten.

02

Schilddrüsenknoten

Laut dem Thyroid Imaging Reporting and Data System (TI-RADS) sind Schilddrüsenknoten der Kategorie 1 bis 3 gutartig und können bei jährlichen körperlichen Untersuchungen überprüft werden. Bei Knoten der Kategorie 4 und höher steigt das Risiko einer bösartigen Erkrankung allmählich an.

Wenn die Ergebnisse der Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchung Wörter wie „schwaches Echo“, „Seitenverhältnis größer als 1“, „unregelmäßige Ränder“, „kieselartige Verkalkung“ oder den Verdacht auf Metastasen in den Halslymphknoten aufweisen, müssen Sie wachsam sein.

Es wird empfohlen, sich von einem Endokrinologen weiter untersuchen zu lassen. Bei Knoten, die größer als 1 cm sind, kann eine Punktionsbiopsie oder gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

03

Brustknoten

Ähnlich wie Schilddrüsenknoten sind die meisten Brustknoten gutartig. Gutartige Knoten haben im Allgemeinen klare Grenzen und regelmäßige Formen; Während mutmaßlich bösartige Massen unklare Grenzen, unregelmäßige Formen, ein Seitenverhältnis größer als 1 oder kleine Verkalkungen aufweisen, von denen einige die Form von Krebsfüßen haben.

Laut dem Breast Imaging Reporting and Data System (BI-RADS) sind Brustknoten der Kategorien 1 bis 3 hauptsächlich gutartige Knoten und können bei jährlichen körperlichen Untersuchungen überprüft werden. Das Risiko einer bösartigen Erkrankung der Kategorie 4 und höher steigt allmählich an. Sie sollten daher dem Rat eines Spezialisten folgen und sich einer Mammographie, einer Brust-MRT oder einer Punktionsuntersuchung unterziehen und den Behandlungsplan auf Grundlage der Testergebnisse festlegen.

Die Feststellung, ob sich ein Polyp zu einem Krebs entwickelt, ist schwieriger als bei einem Knoten. Daher müssen Polypen (insbesondere Magen-Darm-Polypen) in vielen Fällen „zuerst geschnitten und später gemeldet“ werden, oder es muss ein kleines Stück Gewebe entnommen und zur pathologischen Analyse unter ein Mikroskop gelegt werden.

*Der Polypentyp wird im „Pathologiebericht“ angegeben.

Bildquelle: Beijing Medical Network

Es tritt häufig in der Leber, den Nieren und den Eierstöcken auf. Bei einfachen Zysten ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu Krebs entwickeln, sehr gering. Kleine Zysten verursachen keine Symptome und erfordern im Allgemeinen keine Behandlung. Wenn die Zysten jedoch zu groß sind, zu zahlreich sind oder sich an einer bestimmten Stelle befinden und große Blutgefäße oder Organe zusammendrücken oder platzen und sich infizieren, was Symptome verursacht, ist eine Behandlung erforderlich.

01

Leberzysten

Kleine Zysten sind asymptomatisch und erfordern nur regelmäßige Kontrolluntersuchungen; Ist der Durchmesser größer als 5 cm und treten Symptome wie Bauchschmerzen und Blähungen auf, ist eine Behandlung erforderlich.

02

Nierenzyste

Bei einfachen Zysten mit einer Größe von weniger als 5 cm sind nur regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. bei Zysten, die größer als 5 cm sind oder mit Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken und Bauch einhergehen, kann zur Behandlung die Extraktion von Zystenflüssigkeit in Betracht gezogen werden; Bei Zysten größer als 10 cm wird eine chirurgische Behandlung empfohlen; Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung müssen aktiv medizinische Behandlung suchen; Komplexe Zysten mit mehreren Kammern, Septen, Verkalkung, festen Bestandteilen usw., die im CT oder B-Ultraschall sichtbar sind, erfordern eine weitere Behandlung.

03

Eierstockzysten

Im Allgemeinen können Eierstockzysten 4 bis 5 Tage nach der nächsten Menstruation erneut per Ultraschall untersucht werden. Wenn die Zyste verschwindet, ist alles in Ordnung. In folgenden Fällen ist rechtzeitig ein Arztbesuch zur Abklärung der Ursache und des Behandlungsplans erforderlich:

● Eierstockzysten haben einen Durchmesser von mehr als 5 cm;

● Die Zyste ist bei der Nachuntersuchung weder verschwunden noch geschrumpft;

● Durch Ultraschall wurde festgestellt, dass die Zyste feste Bestandteile oder eine starke Blutung aufwies.

● Eierstockzysten bei Frauen nach der Menopause;

● Diagnose: Schokoladenzyste.

Referenzquellen: People's Daily, CCTV-1, Life Times

Wissenschaftliche Popularisierung China, Gesundes China, Peking Union Medical College Hospital, Guokr, Nachrichtenagentur Xinhua

Zusammengestellt von: Dong Xiaoxian

<<:  Die neuesten Daten von The Lancet: In den letzten 15 Jahren ist die Zahl der krebsbedingten Todesfälle in China um 21,6 % gestiegen

>>:  Hunger hat mehr als nur ein paar Vorteile! Sie werden nicht nur abnehmen, sondern auch länger leben!

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit des Vogelnestfarns

Die Funktionen und Wirkungen des Vogelnestfarns h...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Zuckerschoten

Zuckerschoten sind eine Art Hülsenfrucht. Normale...

Die Wirksamkeit und Funktion von Safran

Safran, auch als Safran bekannt, ist ein mehrjähr...

Vorteile von Lotussamen und Euryale Klebreis

Die Wirksamkeit von Klebreis aus Lotussamen und Wa...

Äpfel und Tomaten können helfen, Krebs zu bekämpfen

In letzter Zeit denken viele Menschen über Möglic...

Wie wäre es mit einem Sushi-Tag? Sushi Day-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist der Sushi-Tag? Sushi Day ist eine amerikan...

Häusliche Pflege bei der Analdilatation bei Kindern

Dies ist der 4370. Artikel von Da Yi Xiao Hu Für ...

Wirkung von Teepolysacchariden im Tee

Wirkung von Teepolysacchariden im Tee 1. Was sind...

Was ist Roter Rettich? Wie legt man Roten Rettich ein?

Manche Leute mögen besonders gern das kalte Geric...

Wer ist trr? Was bedeutet trr?

Wer ist trr? Heute tauchte „trr“ in den beliebten...