ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten?

ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten?

ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten?

Es wurde berichtet, dass am 24. Februar ein 16-jähriges Mädchen wegen fulminanter Myokarditis in den Binhu-Campus des Hefei First People's Hospital eingeliefert wurde. Während der Rettung erlitt das Mädchen einen plötzlichen Herzstillstand und ihr Leben hing am seidenen Faden. Im entscheidenden Moment führte das medizinische Personal eine ECPR bei dem Mädchen durch und rettete ihr schließlich das Leben. Am 2. März wurde die ECMO-Entfernung bei dem Mädchen erfolgreich abgeschlossen und es befand sich außer Lebensgefahr.

Was ist extrakorporale kardiopulmonale Wiederbelebung

Die extrakorporale kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine Rettungsmaßnahme für Patienten mit reversiblem Herzstillstand, die die Überlebensrate auf 30 % erhöhen kann. Hierbei handelt es sich um eine Behandlungsmethode zur Wiederherstellung der Endorganperfusion bei Patienten mit refraktärem Herzstillstand, die eine kardiopulmonale Wiederbelebung erhalten. Dabei handelt es sich um eine Technologie zur schnellen Implementierung einer extrakorporalen Kreislaufunterstützung (ECMO), um Patienten, deren spontane Herzfrequenz nach einer herkömmlichen kardiopulmonalen Wiederbelebung nicht wiederhergestellt werden kann oder die ihre spontane Herzfrequenz aufgrund wiederholter Herzstillstände nicht aufrechterhalten können, vorübergehend eine Kreislauf- und Sauerstoffunterstützung zu bieten, unter der Voraussetzung, dass die potenziellen und reversiblen Ursachen beseitigt werden können.

Was ist das ECPR-Prinzip?

CPR und ECPR haben ein E mehr als CPR, was für extrakorporale Membranoxygenierung steht. ECMO saugt venöses Blut über eine Zentrifugalpumpe aus dem Körper, reichert es durch Membranoxygenierung mit Sauerstoff an und pumpt das Blut dann in das Arteriensystem des Körpers. Dadurch werden die Pumpfunktion des Herzens und die Sauerstoffversorgungsfunktion der Lunge ersetzt. Dies wird allgemein als künstliches Herz und künstliche Lunge bezeichnet. Die Lebenserhaltung des Patienten erfolgt im Wesentlichen durch die Herstellung eines extrakorporalen Kreislaufs.

Einerseits kann ECMO die Beatmungsaufgabe übernehmen, die Lungenfunktion des Patienten verbessern und der Lunge, die Atemaufgaben nur schwer übernehmen kann, eine vorübergehende Ruhepause verschaffen. Andererseits kann die Blutpumpe bei einer Beeinträchtigung der Herzfunktion des Patienten auch die Bluttransfusionsfunktion des Herzens ersetzen, um den Blutkreislauf aufrechtzuerhalten.

Vorteile von ECPR

Die kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) ist die grundlegende Behandlung bei einem Herzstillstand (CA), aber bei etwa 50 % der Patienten ist die Wiederherstellung des spontanen Kreislaufs nicht möglich. Im Vergleich dazu hat die extrakorporale kardiopulmonale Wiederbelebung (ECPR) gewisse Vorteile. Bei bis zu 95 % der Patienten kann der spontane Kreislauf wiederhergestellt werden. Die Überlebensrate nach der Entlassung und die Rate der Wiederherstellung einer guten neurologischen Funktion bei entlassenen Patienten sind deutlich verbessert. Die ECPR-Technologie entwickelt sich rasant und ihre Indikationen werden immer vielfältiger. Bei bestimmten Patienten, die einen Herzstillstand erleiden und deren Ursache vermutlich reversibel ist, kann, sofern die Voraussetzungen für ein schnelles Eingreifen gegeben sind, anstelle der herkömmlichen kardiopulmonalen Wiederbelebung eine extrakorporale kardiopulmonale Wiederbelebung in Betracht gezogen werden. Die venoarterielle extrakorporale Membranoxygenierung wird häufig bei refraktärem Herzstillstand eingesetzt.

Zukünftige Nutzung von ECPR

ECPR ist eine sehr wichtige und klinisch durchführbare Behandlungsmaßnahme für CA-Patienten, bei denen CCPR versagt hat. Die Indikationen für ECPR müssen genau beherrscht werden und die Implementierung dieser Technologie erfordert umfassende und qualifizierte Teamarbeit. Das Zeitfenster zwischen CA und dem Beginn der ECMO-Übertragung ist ein entscheidender Faktor für die ECPR-Prognose. Darüber hinaus ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln und während der ECPR-Erhaltungsphase eine gezielte Behandlung durchzuführen. Um die Rolle und den Status von ECPR bei der CA-Behandlung zu klären, sind künftig weitere Untersuchungen erforderlich. Ich bin davon überzeugt, dass ECPR breitere Anwendungsmöglichkeiten haben wird.

Mit der Verbesserung der Wirtschaftslage in meinem Land steigt auch der Bedarf der Menschen an Gesundheitsfürsorge. Ich bin davon überzeugt, dass die ECPR-Technologie mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Erhalt neuer Talente durch die Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen immer ausgereifter wird und mehr schwerkranken Patienten gute Nachrichten bringen wird.

<<:  Wie ist der Bluttestbericht zu lesen? | Wissenschaftsmuseum

>>:  Atmung und Rhythmus beim Mittel- und Langstreckenlauf

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Riva-Yachten? Riva Yacht-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Riva Yachts? Riva ist eine weltbekannte Lu...

Rezept für Rührei mit Gurke

Rührei mit Gurke ist ein sehr einfaches und weit ...

Welche Wirkung und Anwendung hat ätherisches Mandarinenöl?

Das ätherische Mandarinenöl ist eine Art ätherisc...

Ist Clivia miniata für den Indoor-Anbau geeignet?

Die lachende Clivia ist eine ganz besondere Blume...

Wie isst man Kokosfleisch? Tipps zum Verzehr von Kokosfleisch

Die Kokosnuss ist die in tropischen Regionen am h...

Der Schaden des Verzehrs von Grapefruit

Jeder hat schon Grapefruit gegessen, sie ist nahr...

Wüstenrose-Pfropfmethode

Nach dem Pfropfen ist die Wüstenrose widerstandsf...

Was sind Rohfaser-Lebensmittel?

Rohfaserhaltige Lebensmittel sind sehr gut für de...

Schnittmethode des Glücksbaums

Das Symbol des Geldbaums ist Wohlstand und deshal...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von wilden Süßkartoffeln

Wilde Süßkartoffeln, auch Erdfrüchte oder gemahle...

Die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Karotten

Karotten sind ein besonders gutes tägliches Nahru...