Was ist Weißkittelhypertonie ? Wie beugt die traditionelle chinesische Medizin Weißkittelhypertonie vor und behandelt sie? Autor: Chen Zhenchong, stellvertretender Chefarzt Abteilung: Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, Gesundheitszentrum der Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Guangzhou Bei der Weißkittelhypertonie handelt es sich um eine Situation, in der der in der Klinik gemessene Blutdruck eines Arztes immer erhöht ist, während der Blutdruck außerhalb der Klinik tagsüber nicht hoch ist und die dynamische Blutdrucküberwachung normal ist. Manche Leute meinen, es sei angemessener, von „einfacher Bürohypertonie“ zu sprechen. Dies kann daran liegen, dass der Patient nach dem Besuch beim Arzt im weißen Kittel oder in der Klinikumgebung nervös wird, was zu einem Überschuss an Katecholaminen im Blut führt, der den Herzschlag beschleunigt, die Blutgefäße verengt, den peripheren Widerstand erhöht und somit zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Weißkittelhypertonie ein Zwischenzustand zwischen normalem Blutdruck und Bluthochdruck sein kann. 1. Behandlung der Weißkittelhypertonie durch die westliche Medizin Weißkittelhypertonie erfordert keine Behandlung; Wenn jedoch Hinweise auf eine Schädigung der Endorgane oder ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen, sollten Patienten mit Weißkittelhypertonie eine blutdrucksenkende Therapie erhalten. Der Behandlungszyklus ist individuell unterschiedlich und muss anhand des individuellen Gesundheitszustands des Patienten umfassend beurteilt werden. Liegen beim Patienten Risikofaktoren wie beispielsweise Herz-, Hirn-, Nierenschäden etc. vor, ist in der Regel eine langfristige Dauerbehandlung erforderlich. 2. TCM-Behandlung von Weißkittelhypertonie Diese Krankheit fällt in der traditionellen chinesischen Medizin in die Kategorie Kopfschmerzen, Schwindel usw. Welche Methoden gibt es also in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung von Weißkittelhypertonie? 1. Massagetherapie. Abwischen: bedeutet, sich über die Stirn zu wischen. Die Methode besteht darin, es mit dem Zeige- oder Mittelfinger beider Hände aufzutragen. Reiben: Reiben Sie die linke und rechte Seite des Kopfes mit den Handflächen beider Hände. Wenden Sie beim Reiben nicht zu viel Kraft an, achten Sie nur darauf, dass es sich angenehm anfühlt. Kämmen: Beugen Sie die Finger beider Hände leicht und verwenden Sie die zehn Finger beider Hände wie Tigerkrallen. Beginnen Sie an den Haarwurzeln auf der Stirn, arbeiten Sie sich Zentimeter für Zentimeter in Richtung Oberkopf und dann Zentimeter für Zentimeter in Richtung Hinterkopf vor, während Sie die Haare schieben und kämmen. Natürlich können Sie auch abwechselnd mit der linken und rechten Hand streichen und etwa 5 bis 10 Minuten lang wiederholt kämmen. Auf dieser Grundlage kommen die drei Verfahren „Walzen“, „Kneten“ und „Pressen“ zum Einsatz. Rollen: Rollen Sie Ihre Taille und Ihren Rücken. Die Methode besteht darin, zuerst die Fäuste Ihrer linken und rechten Hand zu ballen und dann Ihre Fäuste und Augen auf der entsprechenden linken und rechten Seite der Taille und des Rückens so weit wie möglich auf und ab zu rollen und 3–5 Minuten lang zu massieren. Kneten: Kneten Sie Ihren Bauch. Die Methode besteht darin, die Hände übereinanderzulegen und zu versuchen, mit der Hand, die näher am Bauch liegt, sanft auf Ihren Unterbauch zu drücken und ihn zu kneten. Beim Kneten etwa 3 bis 5 Minuten im Uhrzeigersinn drehen. Nach einer Bauchmassage sinkt der Blutdruck deutlich. Drücken: Es bedeutet, die Akupunkturpunkte zu massieren. Zu den häufig verwendeten Akupunkturpunkten gehören der Jianjing-Punkt (der Mittelpunkt, an dem Schulter, gerade Brust, großer Wirbel und Acromionende verbunden sind), der Neiguan-Punkt (Handfläche des Unterarms, 5 cm der transversalen Handgelenkslinie) und der Hegu-Punkt (Handrücken, 1. und 2. Mittelhandknochen). 2. Akupunkturbehandlung Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass ein Leber-Nieren-Yin-Mangel, eine Leber-Yang-Hyperaktivität, Kopfschmerzen und Schwindel auftreten. die Leber mag es glatt, Depressionen können sich leicht in Feuer verwandeln, Leber-Yin wird verbraucht, Wind-Yang lässt sich leicht bewegen und es kommt zu Schwindel; Milzschwäche oder falsche Ernährung können Milz und Magen zusätzlich schädigen; oder Sie machen sich Sorgen über Müdigkeit, Milz-Yang-Mangel, Wassereinlagerungen, Schleimansammlungen, Schleim, der die Meridiane blockiert, klares Yang, das nicht aufsteigt, und Schwindel. Häufig verwendete Akupunkturpunkte: Dazhui, Jianjing und Feishu. Zu den Akupunkturpunkten gehören Liangmen, Taiyang, Fengchi, Yongquan, Taixi, Taichong, Zusanli, Quchi, Zhongyuan, Fenglong, Baihui und Qihai. 3. Qigong-Behandlung Im Sitzen oder Stehen. Die Sitzhaltung besteht darin, mit gespreizten Beinen auf einem Stuhl zu sitzen und natürlich auf dem Boden zu liegen, die Hände mit den Handflächen nach unten auf die Oberschenkel zu legen, den ganzen Körper zu entspannen, sich glücklich und ruhig zu fühlen, ablenkende Gedanken zu beseitigen, das Dantian zu schützen, die Lippen leicht zu schließen, die Augen leicht zu schließen und die Atmung anzupassen. Die Standhaltung besteht darin, natürlich mit den Füßen auf Schulterhöhe und leicht gebeugten Knien zu stehen, den Ball mit beiden Händen vor dem Körper zu halten, den ganzen Körper zu entspannen, das Dantian zu schützen und die Atmung anzupassen. 10-30 Minuten, 1-2 mal täglich Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der Behandlung von Weißkittelhypertonie wirksam und erfreut sich großer Beliebtheit. Daher ist es für Patienten, bei denen andere Behandlungsmethoden nicht angeschlagen haben, ratsam, die oben genannte Methode auszuprobieren. 3. Die Bedeutung einer umfassenden Behandlung der chinesischen und westlichen Medizin Die Ursache der Weißkittelhypertonie ist derzeit nicht vollständig geklärt. Einige Studien gehen davon aus, dass das Auftreten der Krankheit mit einer abnormalen Nervenregulation, psychischem Stress, Stoffwechselstörungen usw. zusammenhängt. Darüber hinaus können auch genetische Faktoren, Geschlechtsfaktoren und schlechte Lebensgewohnheiten die Inzidenzrate erhöhen. Nach Auffassung der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht bei der Behandlung dieser Art von Hypertoniepatienten keine Notwendigkeit, die Dosis blutdrucksenkender Medikamente zu erhöhen, um den Blutdruckanstieg zu senken. Dabei kommen vor allem nichtmedikamentöse Therapien zum Einsatz, um den Patienten dabei zu helfen, ihre Emotionen zu stabilisieren und eine Selbstregulierung durchzuführen. 1. Aufgrund großer individueller Unterschiede gibt es kein absolut bestes, schnellstes und wirksamstes Medikament. Neben den gängigen rezeptfreien Medikamenten sollten Sie unter ärztlicher Anleitung das für Sie am besten geeignete Medikament auswählen und es optimal auf Ihre persönliche Situation abstimmen. Weißkittelhypertonie wird im Allgemeinen nicht mit Medikamenten behandelt, bei Patienten mit Risikofaktoren oder Zielorganschäden ist jedoch rechtzeitig eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Bei einer schnellen Herzfrequenz (Ruhepuls > 80 Schläge/min) sind B-Rezeptorblocker wie Metoprolol und Bisoprolol die erste Wahl. Bei Patienten ohne schnellen Herzschlag oder beeinträchtigter Glukosetoleranz können Angiotensin-Rezeptorblocker (ARBs) in niedriger Dosierung zur Langzeitbehandlung eingesetzt werden. Darüber hinaus können bei Patienten mit Stoffwechselstörungen wie Blutzucker- und Blutfettwerten, deren Zustand sich durch eine Anpassung ihres Lebensstils nicht verbessert, Statine, Methotrexat und Gliflozin gleichzeitig zur Senkung der Blutfette und des Blutzuckers eingesetzt werden. Beachten Sie, dass die Auswahl der Medikamente aufgrund der großen individuellen Unterschiede unter Anleitung eines Arztes und in vollem Umfang unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände erfolgen sollte und nicht auf eigene Faust erfolgen sollte. 2. Linderung der Symptome Das Wichtigste ist, entspannt und glücklich zu bleiben. Auch Ärzte sind ganz normale Menschen und es besteht kein Grund zur Nervosität, wenn man in einen weißen Kittel gerät. Führen Sie rund um die Uhr dynamische Blutdruckmessungen durch und führen Sie eine umfassende Analyse in Bezug auf das Elektrokardiogramm und andere Diagnose- und Behandlungsbedingungen durch. 3. Welche Komplikationen sind möglich? Weißkittelhypertonie ist ein klinischer Zustand zwischen normalem Blutdruck und anhaltender Hypertonie. Aufgrund der Volatilität des Blutdrucks kann es zu bestimmten Schäden an Zielorganen kommen, die hauptsächlich das Herz, die Nierenstruktur und -funktion sowie die zerebrovaskuläre und Nierenfunktion beeinträchtigen. 4. Was ist die Wirkung nach der Behandlung? Eine Weißkittelhypertonie ist in der Regel nicht behandlungsbedürftig, wenn keine Stoffwechselstörungen, beispielsweise des Blutzuckers oder der Blutfette, vorliegen. Wenn diese Risikofaktoren kombiniert werden, ist die Wirkung einer standardisierten medikamentösen Behandlung im Allgemeinen besser. 5. Wie sollten Sie Ihren Zustand in normalen Zeiten überwachen? Patienten sollten auf die tägliche Blutdruckkontrolle achten und sich vor der Blutdruckmessung 10–15 Minuten ausruhen, um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen. 6. Wie können normale Menschen einer Weißkittelhypertonie vorbeugen? Die Entwicklung eines gesunden Lebensstils trägt dazu bei, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Sorgen Sie für Ihre geistige Gesundheit, treiben Sie mehr Sport, ruhen Sie sich mehr aus, denken Sie mehr nach, lesen Sie mehr, denken Sie positiv und unternehmen Sie eine Reihe anderer Aktivitäten, die Körper und Geist guttun, um eine gute psychische Aktivität aufrechtzuerhalten. (1) Übung Wissenschaftliches Training kann uns dabei helfen, unser Gewicht zu kontrollieren, den Grundumsatz zu verbessern und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. (2) Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf Durch den Verzicht auf Rauchen und Trinken können die Schäden am Herz-Kreislauf-System verringert und die Erkrankung bis zu einem gewissen Grad verhindert werden. (3) Lebensstil Achten Sie auf eine Anpassung Ihres Lebensstils, beugen Sie Stress vor und versuchen Sie, verschiedene psychische Belastungen richtig zu behandeln und abzubauen. Entwickeln Sie gute psychologische Qualitäten. (4) Worauf sollten wir bei unserer täglichen Ernährung achten? Patienten sollten sich leicht ernähren und weniger Öl und Salz sowie weniger fettige und scharfe Speisen zu sich nehmen. Autor: Chen Zhenchong, stellvertretender Chefarzt für Traditionelle Chinesische Medizin Einheit: Gesundheitszentrum der Gemeinde Dagang, Bezirk Nansha, Guangzhou |
<<: Tumorgerüchte | Führt eine verbesserte Ernährung zu schnellerem Tumorwachstum?
>>: Warum fühle ich mich nach dem Kaffeetrinken schläfrig?
Wolfsbarsch ist ein Wassertier mit besonders hohe...
Kann Minze der Sonne ausgesetzt werden? Minze bra...
Shiitake-Pilze und Kastanien sind gesund und helf...
Rambutan ist eine Spezialfrucht, die in den tropi...
Kandierte Kumquats sind konservierte Kumquat-Früc...
Getrocknete Maulbeeren sind eine häufige Zutat fü...
Im Allgemeinen können die Samen geerntet werden, ...
Autor: Wang Xuan, stellvertretender Chefarzt, Pek...
...
Ist der australische Fledermausvorfall real? Heut...
Jeder weiß, dass der Nährwert von Aal sehr hoch i...
Wenn wir Nudeln essen, geben wir oft Beilagen wie...
Bauhinia ist eine sehr schöne Zierpflanze. Sie ka...