So lösen Sie das Problem der Bodendüngung beim Gemüseanbau auf dem Balkon (wie man Gemüse auf der Familienterrasse düngt)

So lösen Sie das Problem der Bodendüngung beim Gemüseanbau auf dem Balkon (wie man Gemüse auf der Familienterrasse düngt)

Schnittlauch aus dem Balkon (Foto)

Denn bei den von meinem Kollegen gepflanzten Lauch- und Zwiebelpflanzen, bis auf die erste Charge, fehlt nach der Ernte die Kontinuität und die Setzlinge sind sehr schwach. Bei den Paprikaschoten, die er gepflanzt hat, fallen oft die Blüten ab und es kommt zu keinem Ertrag. Die Hauptprobleme sind unzureichende Düngung und Licht.

Heute möchte ich Ihnen die Bedeutung von Erde und Dünger für den Gemüseanbau erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie diese auswählen. Wie lässt sich das Problem der verringerten Düngereffizienz im Boden beim Gemüseanbau auf dem Balkon lösen? Beim Gemüseanbau gibt es noch einige weitere Punkte zu beachten.

① Gemüsetöpfe

Bevor wir auf Erde und Dünger eingehen, möchte ich zunächst auf eine wichtige Voraussetzung für den Gemüseanbau auf dem Balkon eingehen: die Topfgröße, bedingt durch die Dicke der Erde. Die meisten Gemüsesorten benötigen relativ tiefe Wurzeln. Je tiefer der Boden, desto besser wächst das Gemüse .

Im Allgemeinen benötigen gewöhnliche Blattgemüse und Paprika Töpfe mit einer Tiefe von mindestens 20 cm, Mais mehr als 30 cm, Kürbisse 35 cm, Tomaten mehr als 25 cm und Melonen 25 cm. Auch die Breite des Topfes ist sehr wichtig, damit sich mehr Wurzeln bilden können. Je kleiner der Topf, desto schlechter wächst das Obst.

Ich verwende ein 20-Liter-Ölfass, eine große Schaumbox oder eine tiefere Schaumbox. Sie sind sehr effektiv beim Anbau von Mais und Sonnenblumen. Die Setzlinge in 3 Töpfen sind schwach und die Früchte sind klein.

②Boden

1. Bodenart entsprechend der Balkontragfähigkeit wählen

Bei den meisten Gebäuden handelt es sich heutzutage um Wohngebäude und es ist nicht sicher, wenn der Balkon zu viel Gewicht trägt. Ich schlage vor, das folgende Bodenverhältnis zu wählen: Torferde: Perlite: Vermiculit: Kiefernnadelerde/Gartenerde = 4:1:1:4 .

Dabei kann der Anteil an Gartenerde zwar reduziert, jedoch nicht vollständig vermieden werden, da die Erde sonst zu locker wird und das Wurzelwerk nicht stabil genug ist.

2. Berücksichtigung des wirtschaftlichen Aspekts

Wenn das Haus sehr massiv ist, wie zum Beispiel meine Terrasse, ist mein Pflanzbodenverhältnis wie folgt:

Torferde: Perlite: Vermiculit: Kiefernnadelerde = 1:1:1:7. Ich versuche, so viel wie möglich Kiefernnadelerde, Gartenerde usw. zu verwenden. Es ist zu teuer, Torfboden für den Gemüseanbau zu verwenden.

③ Dünger

1. Organischer Dünger

Gemüse wird zum Verzehr angebaut, daher ist organischer Dünger die erste Wahl. Geben Sie drei bis vier Zentimeter Erde auf den Boden des Blumentopfs und geben Sie anschließend gut verrotteten organischen Dünger hinzu. Alles, was Sie haben, ist geeignet. Anschließend mit Erde bedecken und auf die Aussaat bzw. Pflanzung der Gemüsesetzlinge warten.

Zu den Arten von organischen Düngemitteln, die Haushalte erhalten können, gehören: zersetzter Hühnermist, Schafmist, Ölkuchen usw. Normalerweise verwende ich ausreichend Grunddünger und in den ersten beiden Wachstumsmonaten ist keine Deckdüngung erforderlich.

Nachdem das Gemüse zwei Monate lang gewachsen ist, muss es gedüngt werden. Graben Sie an der Seite des Blumentopfs ein Loch, geben Sie organischen Dünger hinein und bedecken Sie es mit Erde. Tun Sie dies mindestens einmal im Monat und düngen Sie weiter, solange Sie pflanzen.

2. Dünger

Im Allgemeinen sind 70–80 % der Gemüsedünger organische Dünger, was meiner Meinung nach ausreichend ist. Wenn Sie Zeit haben, sich um sie zu kümmern, ist es natürlich besser, nur organische Düngemittel zu verwenden.

Wenn Gemüse und Obst gelegentlich nicht ausreichend gepflegt werden und Dünger fehlt und schnell Nachschub benötigt wird, ist es notwendig, die Blätter mit chemischen Düngemitteln zu besprühen, und das Wachstum des Gemüses wird den Mangel schnell wieder aufholen.

④ Belüftung

Beim Gemüseanbau auf dem Balkon ist die Belüftung ein Problem. Bei unzureichender Belüftung können sich leicht Insekten, Mehltau und andere Krankheitserreger ansiedeln . In solchen Fällen müssen Pestizide eingesetzt werden. Wer keine Pestizide versprüht, muss die Pflanzen ausreißen und neu pflanzen oder sogar den Boden austauschen.

⑤ Licht

Wenn beispielsweise beim Tomatenanbau die Tomate ihre größte Größe erreicht hat, ist die Frucht grün. Es dauert fast einen Monat, bis es von Grün nach Weiß wechselt, und etwa einen weiteren Monat, bis es von Weiß nach Rot wechselt. Bei Lichtmangel röten sich Tomaten langsamer. Blattgemüse und Lauch werden bei Lichtmangel dünn und schwach.

Versuchen Sie daher, Gemüse und Obst auf einem Balkon mit viel Sonnenlicht anzupflanzen . Wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht (nur drei bis vier Stunden), pflanzen Sie Blattgemüse. Wenn nur ein oder zwei Stunden Zeit sind, pflanzen Sie Gemüse wie Judasohren an.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt im Jahr, um Rosen zu düngen?

>>:  Tomaten beschneiden, um mehr Früchte zu erhalten (mehrere leicht zu erlernende Methoden zum Beschneiden von Tomaten)

Artikel empfehlen

Warum heißen Enoki-Pilze „Bis morgen“? Ich habe es falsch verstanden ...

Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...

So verhindern und bekämpfen Sie Stängelfäule bei Tomaten im Gewächshaus

Tomatenstammfäule ist eine sehr ernste Krankheit,...

Wann ist der beste Monat, um Rote Bete anzupflanzen?

Wann pflanzt man Rote Bete? Rote Bete wird üblich...

Welche Lebensmittel können nicht mit Kakis gegessen werden?

Kaki-Einführung: Kaki ist die Frucht des Laubbaum...

Wie wäre es mit Home Depot? Home Depot-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Home Depot-Website? Home Depot ist der...

Wann wird im Norden Hirse geerntet?

Hirse ist in meinem Land ein weit verbreitetes Ge...

Die Vorteile und der Nährwert von Orangensaft

Orangensaft ist ein köstlicher Saft. Es ist ein g...