Es ist nichts passiert und ich fühle mich nicht gestresst. Warum fühle ich mich also immer müde? Wie kann man es lindern?

Es ist nichts passiert und ich fühle mich nicht gestresst. Warum fühle ich mich also immer müde? Wie kann man es lindern?

Autor: Peng Yuqing, Chefarzt, Orientalisches Krankenhaus, Universität für Chinesische Medizin Peking

Gutachter: Dong Fuhui, Chefarzt, Institut für Orthopädie und Traumatologie, Chinesische Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Manche Menschen haben das Gefühl, dass in ihrem Leben oder ihrer Arbeit nichts passiert ist und dass sie scheinbar nicht viel Druck verspüren, fühlen sich jedoch ständig körperlich und geistig müde. Warum ist das so?

Die Hauptursache für Müdigkeit ist Stress. Manche Menschen haben eine vage Vorstellung von Stress und verstehen ihn nicht ganz genau. Sie glauben, dass Stress bestimmte Ereignisse sind, wie etwa plötzliche Vorkommnisse, schlechte Gefühle usw. Sie denken, dass Stress sichtbar, greifbar und spürbar ist.

Tatsächlich ist ein Großteil des Stresses versteckter Stress. Beispielsweise liegt die Häufigkeit von Müdigkeit bei einer Mutter mit zwei Kindern, die sich zu Hause um die Kinder kümmert und Hausfrau ist, bei 80 %. Der Druck, Kinder großzuziehen, ist enorm. Dieser Druck ist latent und besteht 24 Stunden am Tag, sodass keine Zeit zum Ausruhen bleibt.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Woher kommen die Stressquellen im Alltag?

Es gibt viele Stressquellen, Dutzende oder sogar Hunderte davon sind in der Messtabelle aufgeführt. Was unsere Augen sehen, unsere Ohren hören und unser Körper fühlen, kann alles Stressquellen sein.

Geschlossene Umgebungen wie Hochhäuser und U-Bahnen; laute Umgebungen mit viel Lärm, Strahlung und elektromagnetischen Wellen, die alle Stress verursachen können.

Auch bei der Arbeit kann beispielsweise aufmerksames Denken, nervöses Starren auf Tabellen und Daten, übermäßige Aufmerksamkeit, Konzentration und Grübelei Stress verursachen.

Die natürlichen Umwelteinflüsse wie Smog und schlechtes Wetter stellen Belastungen dar, die von der Natur ausgehen und die wir wahrnehmen und ertragen.

Stressquellen entstehen nicht nur durch Arbeit und Studium, es gibt auch viele versteckte Belastungen im Leben, und Stress ist unsichtbar.

Bei Stress können wir uns müde fühlen, sowohl körperlich als auch geistig und seelisch. Was sollten wir tun, wenn wir uns müde fühlen? Worauf sollten wir achten?

2. Wie kümmern sich Patienten mit chronischer Müdigkeit im Alltag um sich selbst?

Als Erstes müssen Sie die Stressquelle beseitigen. Müdigkeit entsteht durch zu viele Stressquellen und eine Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber diesen. Was also sollten wir konkret tun, um Stressquellen loszuwerden?

Planen Sie Ihre Zeit gut, legen Sie fest, wie lange Sie täglich arbeiten möchten und sorgen Sie für einen Puffer dazwischen. Dies ist sehr wichtig, damit Sie weniger Stress haben.

Bewegung ist notwendig. Dehnen ist für den reibungslosen Fluss von Qi und Blut sehr wichtig. Sie sollten jeden Tag eine gewisse Menge trainieren, um Ihrem Gehirn während des Trainings Ruhe zu gönnen.

Die Änderung schlechter Lebensgewohnheiten, wie langes Aufbleiben, ungesunde Ernährung, Rauchen und Trinken, wird Ihrem Körper sehr schaden und Ihre Nerven sehr brüchig machen. Trinken Sie außerdem nicht zu viel Kaffee oder starken Tee, da diese Ihre Nerven ebenfalls reizen können.

Es empfiehlt sich, vermehrt nervenfreundliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. B-Vitamine sind sehr wichtig für den Stressabbau. Lebensmittel, die reich an B-Vitaminen sind, wie Gemüse in verschiedenen Farben, Getreide, Keime usw.

Achten Sie auf die Supplementierung von Tryptophan, das kann für ein gutes Gefühl sorgen, denn Tryptophan ist die Grundsubstanz für die Produktion von Serotonin. Lebensmittel mit hohem Tryptophangehalt wie Hirse, Bananen, Austern, Schalentiere, Nüsse usw.;

Achten Sie auf die Ergänzung von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die Ihre Stimmung beruhigen, Ihre Anspannung verringern und Ihre Emotionen besänftigen können.

3. Welche Akupunkturpunkte können massiert werden, um Müdigkeit zu lindern?

Bei Kopfmüdigkeit kann eine Kopfmassage die Hauptbehandlung sein. Sie können die Baihui- und Si Shencong-Punkte auf der Oberseite des Kopfes massieren. Durch Massieren der Baihui- und Sishencong-Punkte kann die Yang-Energie in diesem Bereich mobilisiert und die Dinge gelöst werden, die sich in diesem Bereich angesammelt haben.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Der Gallenblasenmeridian verläuft in den Bereichen Augen, Ohren und Schläfen. Wenn Sie nichts zu tun haben, können Sie von den Augen nach außen reiben, hinter den Ohren reiben und bis zum Fengchi-Punkt streichen. Massieren und kämmen Sie die Ohren, die Augenpartie und die Rückseite der Ohren und drücken Sie sanft auf die schmerzenden Stellen. Sobald der Gallenblasenmeridian entlastet ist, werden Spannungen und Ängste gelindert.

Wenn Sie sich körperlich müde fühlen, können Sie Dehnübungen machen, Ihren Nacken und Ihre Schultern massieren und sich den Rücken massieren und kämmen lassen. Dehnen Sie Ihre unteren Gliedmaßen und Ihre Stimmung wird sich verbessern, nachdem die Muskeln gedehnt wurden. Nach der traditionellen chinesischen Medizin steuert die Leber die Sehnen. Die Faszie verfügt über Nervenrezeptoren. Bei Nervosität kommt es zu einer Verspannung der Faszien. Durch die Dehnung der Faszien verbessert sich auch die Stimmung.

Bei chronischer Müdigkeit, langfristiger Überziehung und Schwindsucht ist ein Nierenschutz erforderlich. Sie können den Shenshu-Punkt, den Guanyuan-Punkt, den Qihai-Punkt und den Zusanli-Punkt massieren, was den Körper stärken und den Mangel ausgleichen kann.

4. Wie kann ich trainieren, wenn ich mich oft müde fühle?

Wer müde ist, muss Sport treiben. Vielen müden Menschen fehlt es an Bewegung.

Die Übungen müssen von leicht zu schwer und von wenig zu mehr fortschreiten. Es handelt sich um einen Prozess der schrittweisen Anpassung, der individuell erfolgen muss.

Beim Training sollte man sich den Grundsatz einer leichten Müdigkeit, aber keiner Erschöpfung zu eigen machen. Sie werden sich etwas müde, aber nicht erschöpft fühlen. Nach dem Training werden Sie spüren, dass Ihr Körper gedehnt, entspannt und leicht verschwitzt ist. Sie werden nachts besser schlafen, anstatt zu müde zum Schlafen zu sein. Dieses Maß an Bewegung ist am besten geeignet. Nachdem Sie dieses Trainingspensum eine Woche lang beibehalten haben, können Sie die Trainingsintensität schrittweise steigern.

Wenn Sie sich müde fühlen, sollten Sie Dehnübungen oder Aerobic-Übungen im Freien machen. Gelenke, Bänder, Schulter- und Nackenbereich sowie besonders beanspruchte Gelenke müssen trainiert werden. Durch die Bewegung kann die Durchblutung gefördert werden, was gut für die Gelenke ist. Wenn Sie sich in einer geschlossenen Umgebung befinden, können Sie Freizeitsportarten wie Aerobic, rhythmische Sportgymnastik, Square Dance und Federballwerfen wählen, die das Endorphinsystem im Körper mobilisieren und Ihnen Glücksgefühle vermitteln.

Sport sollte in das Leben und die Arbeit integriert und fragmentiert werden. Als Büroübungen bezeichnen wir fragmentierte Übungen, wie etwa eine halbe Stunde sitzen, aufstehen und sich strecken, sich nach hinten beugen, mit den Beinen strampeln und in die Ferne blicken. Dies sind alles einfache Übungen.

5. Kann das Hören von Musik helfen, Müdigkeit zu lindern?

Im „Inneren Klassiker des Gelben Kaisers“ heißt es: Alle Krankheiten werden durch Wut verursacht und durch Freude geheilt. Mithilfe von Musiktherapie können einige psychische und emotionale Erkrankungen behandelt werden, die durch Wut verursacht werden.

Qin Shi Huang liebte Musik so sehr, dass er die Qin-Glocken erschuf und ihnen jeden Tag zuhörte. Qin Shi Huang arbeitete sehr hart und stand sein Leben lang unter großem Druck. Er nutzte Musik, um seine Anspannung abzubauen. Ouyang Xiu heilte seine Depression durch das Spielen der Guqin.

Der Rhythmus der Musik, einschließlich ihres Tons, kann mit unserem Geist und Körper in Resonanz treten und uns ermöglichen, viele Dinge in unserem Herzen zu erleichtern, Luft zu machen und zu trösten. Daher ist Musiktherapie sehr hilfreich bei der Linderung von durch Stress verursachter Müdigkeit.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Die traditionelle chinesische Medizin kennt fünf Freudetherapien: Do, Re, Mi, Sol und La. do entspricht der Milz; re entspricht der Lunge; mi entspricht der Leber; Sol entspricht dem Herzen; la entspricht den Nieren. Bei der Fünf-Musik-Therapie handelt es sich um eine Musiktherapie, bei der die Musik individuell an den Krankheitszustand angepasst werden kann.

Menschen mit schlechter Gesundheit und Müdigkeit, deren Stress, Anspannung und Angst nicht ausreichend gelindert werden und die nicht genug Luft bekommen, sollten fröhliche Musik hören, die ihnen hilft, sich zu strecken und zu entspannen. Wenn sie besonders deprimiert sind, müssen sie beruhigende Musik hören. Bei sehr gereizter Stimmung sollten Sie ruhige Musik hören.

Wenn es gelingt, schlechte Laune zu lindern und die Stimmung zu verbessern, dann ist die Musik richtig.

<<:  Warum treten bei Nierenerkrankungen Ödeme auf?

>>:  Was sollten Sie tun, wenn Sie körperliche, geistige oder mentale Erschöpfung verspüren? Die traditionelle chinesische Medizin bietet Möglichkeiten zur Linderung von Beschwerden und Erschöpfung!

Artikel empfehlen

Welche Früchte können gegessen werden, um Flecken zu entfernen

Pigmentflecken sind eines der lästigsten Probleme...

Die Wirksamkeit und Funktion der Trompetenwinde und die Tabus der Trompetenwinde

Jeder hat vielleicht schon einmal eine Trompetenw...

Rezept für violetten Süßkartoffel-Lachs-Porridge

Wie gut kennen Sie den Porridge 562 aus violetten...

Schock! Haben Stirnfalten etwas mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu tun?

Haben Sie schon einmal in den Spiegel geschaut un...

Wie isst man Mangostanschale? Welche Wirkung hat die Mangostanschale?

Mangostan ist eine in tropischen Regionen sehr ve...

Wie man Minirosen in Töpfe teilt und wann und wie man sie in Töpfe teilt

Zeit, Minirosen in Töpfe zu teilen Am besten teil...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ginseng- und Wolfsbeerenwein

Haben Sie schon einmal Ginseng- und Wolfsbeerenwe...