Um Bluthochdruck unter Kontrolle zu halten, worauf sollten wir neben der Einnahme von Medikamenten in Bezug auf Ernährung und Bewegung achten?

Um Bluthochdruck unter Kontrolle zu halten, worauf sollten wir neben der Einnahme von Medikamenten in Bezug auf Ernährung und Bewegung achten?

Autor: Zhao Lixin, Oberschwester, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Zhu Dan, Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sind Ernährung, Bewegung und Medikamente unerlässlich und gute Freunde, die Sie immer begleiten sollten.

In den frühen Stadien der Hypertonie, wenn der Blutdruck nicht sehr hoch ist, kann er durch Ernährung und Bewegung kontrolliert werden und Sie müssen nicht zuerst blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Wenn der Blutdruck einen bestimmten Wert erreicht, muss ein Arzt rechtzeitig entsprechend dem Blutdruckwert Medikamente verschreiben.

Auch wenn Patienten mit Bluthochdruck blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, sind Ernährung und Bewegung immer noch wichtige und unverzichtbare Bestandteile der Blutdruckkontrolle.

Lassen Sie uns heute über Ernährungs- und Bewegungsaspekte für Patienten mit Bluthochdruck sprechen.

1. Worauf sollten Patienten mit Bluthochdruck bei ihrer Ernährung achten?

Die Ernährung von Patienten mit Bluthochdruck sollte leicht sein und sie sollten sich an eine salz-, fett-, cholesterin-, ballaststoff- und kalziumreiche Kost halten, um eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten.

Patienten mit Bluthochdruck sollten ihre Natriumsalzaufnahme streng kontrollieren, da Natriumsalz den Blutdruck erhöhen kann. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass die tägliche Salzaufnahme pro Person weniger als 5 Gramm betragen sollte.

Studien haben ergeben, dass der systolische und diastolische Blutdruck um 2 mmHg bzw. 1 mmHg sinkt, wenn Sie Ihre Salzaufnahme um 2 Gramm pro Tag reduzieren. Durch langfristige Einhaltung einer salzarmen Ernährung kann der Blutdruck um 2–8 mmHg gesenkt werden. Auch salzreiche Lebensmittel wie verschiedene Gewürze, MSG und Hühneressenz enthalten Natrium. Essiggurken, Senfknollen, fermentierter Tofu usw. sollten weniger oder gar nicht gegessen werden.

Kaliumionen können gegen Natriumionen kämpfen. Es wird empfohlen, kaliumreiche, vitamin- und kaliumreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse und Obst zu sich zu nehmen. Es wird empfohlen, täglich 400–500 Gramm Gemüse und 1–2 Stück Obst zu essen, was etwa 200 Gramm entspricht.

Gleichzeitig sollten Patienten mit Bluthochdruck ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorn, Hafer und Hirse zu sich nehmen. Sie können sie 2–3 Mal pro Woche essen, wobei grobe und feine Körner kombiniert werden.

Achten Sie darauf, die Aufnahme von Öl, insbesondere Speiseöl, zu begrenzen. Schränken Sie tierische Öle ein. Am besten verwenden Sie Olivenöl. Die tägliche Speiseölmenge sollte unter 25 Gramm liegen, was der Menge eines normalen Esslöffels entspricht, also etwa zweieinhalb Esslöffeln. Achten Sie außerdem darauf, das Öl beim Kochen nicht zu überhitzen.

Essen Sie fettarme, cholesterinarme Lebensmittel wie Fisch, Eiweiß und Geflügel ohne Haut, die alle cholesterinarm sind. Es wird empfohlen, mehr Fisch zu essen, da dieser ungesättigte Fettsäuren enthält. Lebensmittel wie Innereien, Fett, Eigelb, Fischrogen und Krabbenrogen enthalten viel Cholesterin und sollten nur in Maßen verzehrt werden. Die Tiernahrung sollte auf 50–100 Gramm pro Tag begrenzt werden und die Eiermenge sollte nicht mehr als 5 pro Woche betragen. Darüber hinaus sollten auch frittierte Speisen vermieden werden. Sie können einige Nüsse in Maßen essen.

Um Proteine ​​in Maßen zu ergänzen, wird empfohlen, fettarme Milch oder Magermilch zu trinken und Milch mit einem höheren Kalziumgehalt zu wählen (300–500 ml pro Tag). Künstliche Milch enthält beispielsweise Transfettsäuren, vermeiden Sie daher deren Verzehr.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Was die Ernährung betrifft, ist die Einhaltung der oben genannten Punkte für die Blutdruckkontrolle von Vorteil, viele Patienten mit Bluthochdruck haben jedoch die Angewohnheit, zu rauchen und zu trinken. Haben Rauchen und Trinken Auswirkungen auf die Blutdruckkontrolle?

2. Haben Rauchen und Alkoholkonsum Auswirkungen auf die Blutdruckkontrolle?

Rauchen kann Bluthochdruck verschlimmern. Nikotin, der schädliche Inhaltsstoff im Tabak, kann zu einer Verengung der Blutgefäße und damit zu Arteriosklerose führen. Das Rauchen einer Zigarette kann Ihre Herzfrequenz um 5–20 Schläge und Ihren systolischen Blutdruck um 10–25 mmHg erhöhen, Rauchen ist also schädlich.

Zum Thema Trinken gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Einige empfehlen das Trinken kleiner Mengen, weil sie glauben, dass es gut für das Herz sei, während andere das Trinken einschränken, weil sie glauben, dass es schädlich für den Körper sei. Auf jeden Fall ist übermäßiger Alkoholkonsum definitiv nicht gesund.

Der Konsum großer Mengen Alkohol kann den Blutdruck erhöhen und Alkohol ist auch ein Hauptrisikofaktor für Bluthochdruck. Die Ernährungsrichtlinien der USA empfehlen die folgende tägliche Alkoholaufnahme: eine Unze Schnaps, eine Flasche Bier und zwei kleine große Gläser Rotwein. Es ist in Ordnung, nicht mehr als diese Menge pro Tag zu trinken, am besten ist es jedoch, überhaupt nicht zu trinken.

3. Welche Art von Bewegung ist für Patienten mit Bluthochdruck geeignet?

Sport kann den Blutdruck wirksam senken. Studien haben gezeigt, dass der systolische und diastolische Blutdruck nach körperlicher Betätigung um 11 mmHg bzw. 6 mmHg gesenkt werden kann.

Für Patienten mit Bluthochdruck ist aerobes Training mit geringer bis mittlerer Intensität geeignet, das rhythmisches, lang anhaltendes und regelmäßiges Training erfordert. Zu den aeroben Übungen zählen beispielsweise Gymnastik, Tai Chi, zügiges Gehen oder Joggen. Sie sollten anstrengende körperliche Betätigung, wie etwa Wettkampfsportarten wie Laufen, vermeiden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es wird empfohlen, dass die Trainingszeit jeweils mehr als 30 Minuten beträgt und Sie 5–7 Mal pro Woche trainieren, bzw. dass die gesamte Trainingszeit an einem Tag 30 Minuten erreicht. Am besten ist es, jeden Tag Sport zu treiben, die Zeit des Sitzens zu reduzieren und jede Stunde aufzustehen und sich zu bewegen.

Wie kann man die Trainingsintensität kontrollieren? Subtrahieren Sie das Alter von 170. Wenn Sie beispielsweise 50 Jahre alt sind, ist 170-50 120. Wenn Ihre Herzfrequenz während des Trainings 120 Schläge/Minute erreicht, ist dies angemessen und zeigt an, dass die Trainingsintensität angemessen ist. Wenn Ihre Herzfrequenz 120 Schläge/Minute übersteigt, bedeutet dies, dass die Trainingsintensität zu hoch ist.

Patienten mit Bluthochdruck wird nicht empfohlen, morgens Sport zu treiben, da der Blutdruck zwischen 6:00 und 10:00 Uhr morgens höher ist. Am frühen Morgen treten die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf, daher wird empfohlen, nachmittags oder abends Sport zu treiben.

Bluthochdruck ist eine chronische Erkrankung und eine Zivilisationskrankheit, die einer langfristigen Kontrolle bedarf. Bewegung und Ernährung dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Es geht nicht nur darum, auf die Ernährung zu achten und gelegentlich Sport zu treiben. Um den Blutdruck wirksam zu kontrollieren, ist Beharrlichkeit Tag für Tag und Jahr für Jahr erforderlich.

<<:  Wie kann man sich mit Helicobacter pylori, dem „Urheber“ von Magenkrebs, infizieren?

>>:  Wie kann man Helicobacter pylori ausrotten? Was bedeutet eine erfolgreiche Ausrottung?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kokossaft und Kokosfleisch

Kokossaft und Kokosfleisch sind zwei wichtige Bes...

McAfee: Malware auf Android-Geräten nahm im ersten Quartal 2012 um 1.200 % zu

Das Antivirensoftwareunternehmen McAfee meldete e...

Die Wirksamkeit und Funktion der goldenen Bananenblüte

Haben Sie schon einmal goldene Bananenblüten gese...

Ist der Sprossenanbau rentabel? Gewinne und Marktaussichten

Ist der Sprossenanbau rentabel? Sprossen sind kös...

Wie sieht Ameisengemüse aus? Welche Funktion hat Ameisengemüse?

Ameisengemüse ist eigentlich Portulak. Es wird so...

Wie viele Tage wächst Sorghum?

Der Wachstumsprozess von Sorghum, von der Pflanzu...

Das sind nicht nur betrunkene Stupor

Dies ist der 3855. Artikel von Da Yi Xiao Hu Lao ...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Aprikosenbaum Früchte trägt?

Aprikosenbäume tragen nach mehreren Jahren der Pf...