Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen beim 3. chinesischen Gesundheitswissenswettbewerb für Senioren einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter aus verschiedenen Krankenhäusern verschiedene Artikel aus den Gesundheitswissenschaften zusammengestellt, die für ältere Menschen zum Lernen geeignet sind. Wir werden sie über die Rubrik „Health Lecture Hall“ teilen. Heute haben Ihnen Wu Fang und Ye Yan vom Tongren-Krankenhaus der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine populärwissenschaftliche Inhalte zur perioperativen Ernährung bei Hüftfrakturen im höheren Alter präsentiert. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Mit Eintritt ins hohe Alter beginnt das Muskelgewebe des Körpers zu verkümmern und der Grundumsatz sinkt, sodass der Energiebedarf relativ abnimmt. Der Bedarf an den meisten Nährstoffen sinkt jedoch nicht. Generell gilt: Mit zunehmendem Alter nimmt die Nahrungsmenge ab, der Anspruch an die Qualität sinkt jedoch nicht. Mit der Alterung der Bevölkerung sind Hüftfrakturen zu einer der häufigsten Knochenverletzungen bei älteren Menschen geworden. Eine perioperative Ernährungsunterstützung ist für die Genesung älterer Patienten mit Hüftfraktur von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird kurz auf die Ernährungserziehung während der perioperativen Phase bei Hüftfrakturen bei älteren Menschen eingegangen, wobei im Wesentlichen die folgenden Aspekte berücksichtigt werden: Ernährungsbedürfnisse verstehen Ältere Patienten mit Hüftfrakturen benötigen mehr Proteine, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, um die Reparatur von Knochen und Weichteilen zu unterstützen. Darüber hinaus nehmen bei älteren Menschen im Allgemeinen die Muskelmasse und die Muskelfunktion ab, sodass sie zur Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Körperfunktionen eine höhere Energiezufuhr benötigen. Wasserhaushalt aufrechterhalten Um einer Dehydration vorzubeugen und den Stoffwechsel anzuregen, ist während der perioperativen Phase eine erhöhte Wasseraufnahme erforderlich. Es wird empfohlen, dass ältere Menschen täglich mindestens 1500 ml Wasser trinken. Gleichzeitig sollten sie auf die Farbe des Urins achten, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Bei einer dunkelgelben Verfärbung des Urins oder einer Abnahme der Urinmenge sollte rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Ausreichende Proteinzufuhr Ältere Patienten mit Hüftfrakturen müssen ausreichend Protein zu sich nehmen, um die Reparatur von Knochen und Weichteilen zu fördern. Den Patienten wird empfohlen, Proteine mit hohem biologischen Wert wie Fisch, Fleisch, Eier und Milch zu wählen, vorzugsweise 1–1,5 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Ältere Menschen mit eingeschränkter Verdauung können zur Sicherstellung der Proteinaufnahme geeignete medizinische Nahrung oder spezielle Nahrung für medizinische Zwecke wählen. Kalziumreiche Lebensmittel Ältere Patienten mit Hüftfrakturen sollten mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Joghurt, Tofu, grünes Blattgemüse usw. zu sich nehmen, um die Frakturheilung zu fördern und das Risiko einer erneuten Fraktur zu vermeiden. Vitamin-D-Zufuhr Vitamin D fördert die Aufnahme und Verwertung von Kalzium, das für die Frakturheilung und die Knochengesundheit wichtig ist. Ältere Menschen leiden häufig unter Vitamin-D-Mangel. Daher wird älteren Patienten mit Hüftfrakturen empfohlen, ihren Vitamin-D-Spiegel regelmäßig zu überprüfen und unter ärztlicher Anleitung entsprechend zu ergänzen. Zu den Vitamin-D-reichen Lebensmitteln gehören Fischöl, Tierleber, Eigelb usw. Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme Ältere Patienten mit Hüftfrakturen sollten ihre Salzaufnahme kontrollieren und sie vorzugsweise auf 5–6 Gramm pro Tag beschränken, um das Risiko von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Es wird empfohlen, beim Kochen Gewürze mit niedrigem Salzgehalt zu verwenden und den Verzehr von salzreichen Lebensmitteln wie eingelegten Produkten und gesalzenem Fisch zu reduzieren. Auf die Ballaststoffzufuhr achten Ältere Menschen neigen zu Verstopfung und Ballaststoffe helfen, den Stuhl weicher zu machen und Verstopfung vorzubeugen. Deshalb sollten ältere Patienten mit Hüftfrakturen auf eine ballaststoffreichere Ernährung achten und mehr ballaststoffreiches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und andere Lebensmittel essen. Vermeiden Sie übermäßiges Essen Ältere Patienten mit Hüftfrakturen müssen ihre Ernährung vernünftig gestalten und während der Genesungsphase übermäßiges Essen vermeiden. Es wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten und zur Aufrechterhaltung der Blutzuckerstabilität beizutragen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Ernährungszustand Bei älteren Patienten mit Hüftfrakturen ist eine regelmäßige Kontrolle des Ernährungszustandes im perioperativen Zeitraum notwendig, um mögliche Ernährungsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Ärzte können das Gewicht, Serumalbumin, Präalbumin und andere Indikatoren der Patienten regelmäßig testen, um ihren Ernährungszustand zu beurteilen und ihre Diätpläne und medikamentösen Behandlungspläne auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse anzupassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernährungsunterstützung während der perioperativen Phase eine entscheidende Rolle bei der postoperativen Genesung älterer Patienten mit Hüftfrakturen spielt. Aufklärung über den Nährstoffbedarf, die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts, die Aufnahme einer angemessenen Menge an Nährstoffen wie Protein und Kalzium, die Einnahme einer angemessenen Menge an Vitamin D und die Kontrolle der Salzaufnahme können älteren Patienten mit Hüftfrakturen helfen, mit perioperativen Ernährungsproblemen besser umzugehen. Gleichzeitig können regelmäßige Kontrollen des Ernährungszustandes dazu beitragen, mögliche Ernährungsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Unter Anleitung des medizinischen Personals können eine vernünftige Ernährung und Lebensführung älteren Patienten mit Hüftfrakturen zu einer schnelleren Genesung verhelfen. 【Referenzen】 [1] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner, Beijing People's Medical Publishing House, 2022. [2] Su Rongbin, Wu Fei, Xu Jihao et al. Ernährungsrisiko-Screening und unterstützende Ernährungsbehandlung für ältere Patienten mit Hüftfraktur während der perioperativen Phase[J]. Chin J Orthop, 2020, 40(19): 1357-1364. [3] Zhang Minjie, Zhou Yewen. Einfluss des Ernährungszustands auf die chirurgische Prognose älterer Patienten mit Hüftfrakturen [J]. Evidenzbasierte Pflege, 2021, 10(7): 1776-1780. Über den Erstautor: Wu Fang, Masterstudentin, Oberkrankenschwester und Mitglied des Arbeitsausschusses für Populärwissenschaft und Gesundheitserziehung der Chinesischen Gesellschaft für medizinische Ausbildung, ist seit über 20 Jahren in der klinischen Krankenpflege tätig und Oberkrankenschwester der orthopädischen Abteilung des Shanghai Tongren-Krankenhauses. |
>>: Die chinesische Medizin hat einen Trick zur Linderung von Rücken- und Beinschmerzen
Eine intrazerebrale Blutung ist eine schwere neur...
Was ist SkyTeam Cargo? SkyTeam Cargo ist eine im J...
Hirse und Sorghum sind zwei Zutaten, von denen di...
Lungenkrebs ist eine der Krebsarten mit den weltw...
Viele Autobesitzer wissen wahrscheinlich, dass da...
Autor: Zeng Lu, Das erste angeschlossene Krankenh...
Chilipulver wird aus gemahlenen Chilischoten herg...
Was ist die Turing Award-Website? Der ACM AM Turin...
Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Frühl...
Myrica ist eine süß-saure und sehr schmackhafte F...
Vor Kurzem ist in den wichtigsten Provinzen und S...
Im Bereich der Ernährungsgesundheit gibt es viele...
Heutzutage leben die Menschen in einem hektischen...
Pflanzzeit für Kreuzkümmelsamen Fenchel ist eine ...