Ich habe immer das Gefühl, als wäre Gas in meinem Magen. Was ist los?

Ich habe immer das Gefühl, als wäre Gas in meinem Magen. Was ist los?

Nach dem Abendessen

Manche Menschen erleben „Blähungen“

Es ist unbequem zu sitzen und es ist unbequem aufzustehen

Das Gas in meinem Magen

Kann es nicht klären

Manche Menschen führen Blähungen auf zu schnelles Essen, Sprechen während des Essens usw. zurück. Wenn die Blähungen jedoch von Schmerzen begleitet werden, kann dies auf eine Krankheit hinweisen und sollte ernst genommen werden.

Heute werden wir studieren:

Warum kommt es zu Blähungen?

In welchen Situationen sollten wir auf „Blähungen“ achten?

Wie vermeidet man Blähungen?

Blähungen

Auch Blähungen im Bauchraum können an unterschiedlichen Stellen auftreten. Es kann zu Blähungen im Magen und Darm kommen. Blähungen im Magen hängen mit dem Essen zusammen, während Blähungen im Darm mit der Verdauung zusammenhängen.

1. Blähungen

Im oberen Teil des Magens schlucken wir beim Essen normalerweise viel Gas, insbesondere: zu schnelles Essen, zu schnelles Trinken von Wasser, Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken, Hin- und Herschlucken ... Gas sammelt sich im Magen und wird in Form von „Rülpsern“, also „Aufstoßen“, abgegeben.

Es ist normal, gelegentlich aufzustoßen, aber wenn Symptome wie Sodbrennen, saurer Reflux, Blähungen und Schmerzen auftreten, wird empfohlen, einen Gastroenterologen aufzusuchen .

2. Blähungen

Wahrscheinlich werden Sie im Unterleib das Gefühl haben, als würde sich etwas in Ihrem Magen bewegen, und manchmal werden Sie Magenschmerzen haben.

Denn die aufgenommene Nahrung wird nicht vollständig verdaut und die Darmflora schnappt sich diese „großen Speisereste“, zerlegt sie und produziert dabei viel Gas. Wenn Sie zu schnell essen, wird die Nahrung nicht gründlich gekaut und der Rest ist zu groß, was zu mehr Blähungen führt.

Krankheitszeichen

Die Dauer einer durch die Lebensgewohnheiten bedingten Blähungen im Bauchraum ist von Person zu Person unterschiedlich und kann zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden liegen. Meistens ist sie jedoch nur von kurzer Dauer und klingt nach dem Stuhlgang oder der Entleerung von Gasen ab.

Wenn die Blähungen über einen längeren Zeitraum anhalten, den Alltag beeinträchtigen und sogar von anderen Symptomen wie Fieber, Erbrechen, Durchfall usw. begleitet werden, sollten Sie darauf achten, ob bei Ihnen Erkrankungen des Verdauungssystems vorliegen.

Zu den Erkrankungen, die Blähungen verursachen, zählen unter anderem das Reizdarmsyndrom, funktionelle Verstopfung, Entzündungen der Bauchorgane, Magen-Darm-Geschwüre usw.

▲ Wenn die Blähungen mit Bauchschmerzen einhergehen und die Farbe und Härte des Stuhls abnormal sind oder die Häufigkeit des Stuhlgangs in den letzten drei Monaten mindestens einmal pro Woche abgenommen hat, leiden Sie möglicherweise an einem Reizdarmsyndrom .

▲ Wenn plötzlich eine starke Blähungen im Bauchraum auftritt, die von Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet wird, kann dies auf eine Entzündung von Organen wie Pankreatitis oder Blinddarmentzündung hinweisen.

▲ Wenn Symptome wie Übelkeit, chronischer Durchfall und Schmerzen im Oberbauch (rechts) auftreten, kann es sich um ein Leber- oder Gallenblasenproblem handeln.

▲ Eine Blähungen im Bauchraum, begleitet von Schmerzen im Bauchnabelbereich, kann auf ein Problem mit dem Dünndarm hinweisen;

▲ Plötzlich auftretende starke Schmerzen im linken Unterbauch können durch eine Divertikulitis oder einen Darmverschluss verursacht werden;

▲ Eine Blähungen im Bauchraum, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit von dumpfen Schmerzen oder brennenden Schmerzen beim Fasten oder nach dem Essen begleitet wird, kann auf ein Magen-Darm-Geschwür hinweisen;

▲ Blähungen nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel können auf eine Nahrungsmittelallergie oder Verdauungsstörung zurückzuführen sein.

So vermeiden Sie Blähungen

1. Essen Sie weniger blähende Lebensmittel

Gasbildende Nahrungsmittel werden von Bakterien im Darm verarbeitet und fermentiert, wodurch Gas entsteht. Je mehr Sie essen, desto mehr Gase werden produziert und sammeln sich an. Wenn Sie gesund sind, werden Gase auf normale Weise durch Aufstoßen und Furzen entladen. Wenn sich Ihr Körper zu diesem Zeitpunkt jedoch unwohl fühlt, kommt es zu Blähungen. Die folgenden Lebensmittel produzieren Blähungen und können leicht zu Blähungen im Magen-Darm-Trakt führen:

Blähende Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt

Lebensmittel wie Radieschen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Taro, Kürbis, Kastanien usw. sind reich an Kohlenhydraten (Stärke, Zellulose usw.). Nachdem sie vollständig durch Darmbakterien fermentiert wurden, produzieren sie eine große Menge Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Können sie über einen längeren Zeitraum nicht ausgeschieden werden und sammeln sich im Darm an, kommt es zu Blähungen im Magen-Darm-Trakt.

Sojaprodukte

Wie Sojabohnen, Sojabohnen, Tofu, Sojamilch, Tofupudding usw. Sojaprodukte enthalten eine Vielzahl antinutritiver Faktoren, von denen zwei mit dem Magen-Darm-Trakt zusammenhängen.

Einer davon ist der Trypsininhibitor , eine Substanz, die die Aktivität von Proteasen im Körper hemmen kann. Bei übermäßigem Verzehr beeinträchtigt es die Eiweißverdauung und reizt den Magen-Darm-Trakt. In schweren Fällen treten Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auf. Der andere ist der gastrointestinale Flatulenzfaktor , der gastrointestinale Blähungen, Durchfall und Verdauungsstörungen verursachen kann.

2. Trainieren Sie angemessen

Körperliche Aktivität stimuliert die Muskelgruppen des Verdauungstrakts und beschleunigt den Gasausstoß. Durch die entsprechende Teilnahme an Übungen zur Förderung der Darmperistaltik , wie etwa Schwimmen oder langfristige Yoga-Übungen, lässt sich die Darmdurchblutung wirksam steigern, wodurch die Darmperistaltik verbessert und die Symptome einer Darmgasansammlung gelindert werden.

3. Behalten Sie gute Laune

Menschliche Emotionen hängen eng mit der Magen-Darm-Funktion zusammen. Die Verbesserung negativer Emotionen und die Gewährleistung von ausreichend Schlaf können zur Linderung von Magen-Darm-Funktionsstörungen beitragen.

4. Rechtzeitige Untersuchung und Behandlung

Wenn die Blähungen im Bauchraum über einen längeren Zeitraum anhalten und Ihr normales Leben beeinträchtigen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und eine entsprechende Behandlung erhalten.

<<:  Nachthören | Hilft der tägliche Verzehr einer Gurke wirklich beim Abnehmen?

>>:  Ist die Drachenfrucht mit rotem Fruchtfleisch nahrhafter als die Drachenfrucht mit weißem Fruchtfleisch? Der Unterschied zwischen den beiden ist...

Artikel empfehlen

Vermehrungsmethode der Feuerwerksblume durch Stecklinge

Es ist wichtig, die Wachstumsgewohnheiten der Feu...

Welche Nahrungsmittel können die Milz stärken und den Magen nähren?

Mit Beginn des Herbstes sollte jeder mehr auf sei...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ast...

Feng Shui-Wirkung der Zinnoberwurzel und medizinischer Wert der Zinnoberwurzel

Heutzutage entscheiden sich viele Familien dafür,...

Wie man alten Entenbrei macht

Die Zubereitung von Brei aus alten Enten ist eige...

Angelika-Porridge

Ich frage mich, wie viel Sie über Angelica dahuri...

Was ist mit Intuit Inc.? Intuit Inc. Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Intuit Inc.? Intuit Inc. ist ein bekanntes...