Sportnotizen für den Herbst

Sportnotizen für den Herbst

Trainieren Sie noch täglich, obwohl der Herbst naht? Einen Test zu Ihrem Herbstsportwissen machen?

Test 1: Sicherheit in Sportstätten

1. Trainieren Sie am Straßenrand oder auf der Straße? (z. B. Radfahren, Laufen)

2. Ist der Bereich, in dem Sie trainieren, oft verraucht?

3. Trainieren Sie vor Sonnenaufgang in Gebieten mit dichtem Baumbestand?

4. Gibt es spezielle Gesundheitspfade oder Radwege auf den Wegen, auf denen Sie trainieren?

5. Gibt es Kraftfahrzeuge, die den Ort, an dem Sie trainieren, befahren und verlassen?

6. Verfügt Ihre Sportbekleidung oder Ihre Schuhe über reflektierende Streifen oder reflektierende Logos?

Bei den oben genannten Fragen geht es ausschließlich um Sicherheitsaspekte in Sportstätten. Wenn eine der Fragen mit „Ja“ beantwortet werden kann, sollten schnellstmöglich Verbesserungen vorgenommen werden.

Mit dem nahenden Herbst wird der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend größer und die Morgendämmerung verschiebt sich allmählich. Ebenso wie im Sommer ist es ungeeignet, sich für die Morgengymnastik frühmorgens an Orte mit dichtem Baumbestand zu begeben. Es fehlt nicht nur an Frischluft, sondern die Kohlendioxidkonzentration ist hoch und es können auch andere Gase vorhanden sein.

Manche Menschen sind tagsüber beruflich eingebunden und treiben nur morgens oder abends Sport. Sie müssen auf die reflektierenden Zeichen an ihrem Körper achten und körperliche Betätigung auf der Straße oder am Straßenrand vermeiden.

Test 2: Sportsicherheit

1. Wärmen Sie sich ausreichend auf?

2. Schwitzen Sie jedes Mal stark?

3. Trainieren Sie auf nüchternen Magen?

4. Hatten Sie schon einmal ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

5. Erfordert Ihre Arbeit viel Gehen, Gewichtheben oder andere anstrengende Übungen?

6. Treiben Sie mehr als dreimal pro Woche Sport, der Ihre Herzfrequenz deutlich erhöht und länger als 20 Minuten dauert?

7. Trainieren Sie intensiv für einen Sportwettkampf?

8. Entspannen und dehnen Sie sich nach dem Training ausreichend?

9. Tragen Sie spezielle Sportbekleidung und Sportschuhe?

10. Sind Sie mit der notwendigen Sportschutzausrüstung ausgestattet?

11. Tragen Sie eine Mütze oder Handschuhe, wenn es kalt wird?

Im Herbst beginnen die Temperaturen zu sinken. Der menschliche Körper wird durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt und Gelenke, Bänder und Muskelgewebe sind sehr anfällig für Erkältungen. Wärmen Sie sich vor dem Training unbedingt gründlich auf. Darüber hinaus ist das am häufigsten diskutierte Thema das Training auf nüchternen Magen, was sehr gefährlich ist, wenn eine Hypoglykämie auftritt.

Um starkes Schwitzen zu vermeiden, sollte die Trainingsintensität im Herbst entsprechend angepasst werden und um einer Dehydration vorzubeugen, sollte rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin legt im Herbst Wert auf die Befeuchtung und Ernährung des Yin und geht davon aus, dass Menschen aufgrund des Klimas leicht zu viel Wasser verlieren. Daher ist es wichtig, vor, während und nach dem Training Wasser zu sich zu nehmen.

Temperaturschwankungen im Herbst können bei Menschen leicht zu Erkrankungen der oberen Atemwege führen. Beim Sport sollten Sie auf Ihre Kleidung achten und Erkältungen vorbeugen. Wenn Sie nach dem Herbstbeginn ein deutliches Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verspüren, müssen Sie darauf achten, die Intensität Ihres Trainings anzupassen.

Er wird normalerweise als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz und der wahrgenommenen Ermüdung/Anstrengung ausgedrückt.

Test Drei

1. Rauchen Sie mehr als 5 Zigaretten pro Tag?

2. Trinken Sie mehr als 1 Einheit Alkohol (ein Glas Wein, eine Flasche Bier oder Schnaps) pro Tag?

3. Können Sie jeden Tag Stuhlgang haben?

4. Sind Sie über 60 Jahre alt?

5. Sind Sie übergewichtig?

6. Haben Sie Typ-2-Diabetes?

7. Leiden Sie unter Bluthochdruck?

8. Haben Sie Krebs?

Sport ist gut für die körperliche und geistige Gesundheit und trägt dazu bei, ein gesundes Gewicht zu halten und die Auswirkungen verschiedener Krankheiten auf die Körperfunktionen zu verringern.

Bei Menschen, die derzeit an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes leiden, muss die Wahl der Übungen und der Trainingsintensität auf ihrem eigenen Zustand und dem Rat des Arztes basieren. Besonders nach Beginn des Herbstes sind die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend groß. Sie sollten darauf achten, sich warm zu halten und Kälte zu vermeiden, da diese zu einer Verengung der Blutgefäße und somit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Menschen jeden Alters sollten täglich körperlich aktiv sein und ein gesundes Gewicht halten. Halten Sie sich an Ihre täglichen körperlichen Aktivitäten und führen Sie mindestens 5 Tage pro Woche körperliche Aktivitäten mittlerer Intensität durch, die insgesamt mehr als 150 Minuten dauern. Aktive körperliche Aktivitäten sollten idealerweise 6.000 Schritte pro Tag umfassen. Geeignete hochintensive Aerobic-Übungen und Übungen mit erhöhtem Widerstand werden an zwei bis drei Tagen pro Woche empfohlen.

Kurz gesagt: Beim Training im Herbst sollten Sie auf den Ort, die Kleidung, die Trainingsintensität und Ihren eigenen Gesundheitszustand achten, um geeignete Aktivitäten und eine angemessene Intensität auszuwählen. Achten Sie gleichzeitig auf das Aufwärmen vor dem Training, die Flüssigkeitszufuhr während des Trainings und das Dehnen nach dem Training.

Die gesundheitlichen Vorteile von Sport übersteigen Ihre Vorstellungskraft bei weitem. Machen Sie weiter Sport für Ihre Gesundheit!

Autor: Wei Linlin | Staatlich geprüfte Ernährungsberaterin und Expertin für chinesische Ernährung

Rezensent: Shi Rengfei | Professor am Shanghai Institute of Physical Education

<<:  Reis = Kohlenhydrate? Das ist Ihr Missverständnis!

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Frühstücken? Diese Zeit sollte spätestens jedoch nicht überschritten werden. Viele Menschen haben es nicht erreicht...

Artikel empfehlen

Wann man im Norden Gurken sät

Gurkensaatzeit im Norden Die Nordgurke ist eine P...

Ist Cotinus coggygria für den Indoor-Anbau geeignet?

Der Cotinus coggygria eignet sich aufgrund seines...

Mag Schefflera die Sonne?

Schefflera sphenanthera Schefflera mag Sonnenlich...

Pflanz- und Erntezeit

Pflanzzeit von Rehmannia glutinosa mein Land hat ...

Wirksamkeit, Wirkung und Gefahren von Cranberrysaft

Cranberry ist eine rote Beere, die süß und sauer ...

Rationeller Einsatz von Medikamenten bei älteren Menschen

Mit der zunehmenden Medikamenteneinnahme durch äl...

Was ist mit VIBRAM? VIBRAM-Rezension und Website-Informationen

Was ist VIBRAM? VIBRAM ist ein renommierter italie...