1. Ältere Menschen leiden im Allgemeinen an Kalziummangel Calcium ist eines der wichtigen Makroelemente, die für unseren menschlichen Körper unverzichtbar sind. Bei einem Kalziummangel können leicht Krankheiten wie Osteoporose entstehen. In meinem Land liegt die Häufigkeit von Osteoporose aufgrund von Kalziummangel bei älteren Menschen über 60 Jahren bei fast 40 %, wobei die Häufigkeit bei Frauen mit etwa 49 % noch höher ist. Bei Männern ist dieser Wert mit etwa 23 % etwas niedriger. 2. Ziele der Kalziumergänzung für ältere Menschen Die empfohlene Kalziumaufnahme für Erwachsene beträgt 800 mg/Tag, während der Kalziumbedarf älterer Menschen über diesem Richtwert liegt. Laut der „Dietary Reference Intake of Chinese Residents“ beträgt die empfohlene tägliche Kalziumaufnahme für Menschen ab 50 Jahren 1000 mg/Tag, sollte jedoch 2000 mg nicht überschreiten. 3. Möglichkeiten zur Kalziumergänzung für ältere Menschen Für ältere Menschen gibt es zwei Möglichkeiten, Kalzium zu ergänzen: eine über die Nahrung und die andere über die Einnahme von Kalziumpräparaten. 1. Nahrungsaufnahme Die Aufnahme einer angemessenen Menge an Kalzium über eine ausgewogene Ernährung ist die wirtschaftlichste, sicherste und sinnvollste Art der Kalziumergänzung. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln im täglichen Leben gehören die folgenden: (1) Milch und Milchprodukte Milch ist die beste Kalziumquelle für den menschlichen Körper und ihr Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist angemessen, was die Kalziumaufnahme fördert. Milch sollte das Hauptnahrungsmittel für die tägliche Kalziumergänzung sein. Auch andere Milchprodukte wie Joghurt und Käse sind gute Kalziumquellen. Der Kalziumgehalt in Milch kann im Allgemeinen 100 mg/100 ml erreichen. Durch das tägliche Trinken einer Tasse Milch (250 ml) + einer Tasse Joghurt (125 ml) kann im Grunde fast die Hälfte des Kalziumbedarfs gedeckt werden. (2) Bohnen und ihre Produkte Sojabohnen sind ein proteinreiches Nahrungsmittel und enthalten außerdem viel Kalzium. Insbesondere fermentierte Sojaprodukte sind nahrhafter und werden von älteren Menschen möglicherweise häufiger gegessen. (3) Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen und Schalentiere Zu den kalziumreichen Meeresfrüchten zählen auch Garnelenhaut, Fisch, Seetang sowie kleine Fische und Garnelen, die mit Schale und Gräten gegessen werden können. (4) Grünes Blattgemüse Die meisten grünen Blattgemüse sind moderate Kalziumquellen, wie etwa Chinakohl, Raps, Fenchel, Koriander, Sellerie und Schneegemüse. Allesamt kalziumliefernde Gemüsesorten, die nicht ignoriert werden können. 2. Nehmen Sie Kalziumpräparate ein Wenn es schwierig ist, über die normale Ernährung genügend Kalzium aufzunehmen, sollten entsprechende Mengen an Kalziumpräparaten ergänzt werden. (1) Auswahl des Kalziumpräparats Nach der Löslichkeit unterteilen wir es oft in: Organisches Calcium: wie Calciumgluconat, Calciumlactat, Calciumcitrat, Calciumacetat, Calciumfructose usw. haben eine hohe Löslichkeit, erfordern beim Auflösungsprozess keine Beteiligung von Magensäure und reizen den Magen-Darm-Trakt weniger. Anorganisches Calcium: wie Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Calciumchlorid, Calciumphosphat usw. haben eine geringe Löslichkeit und reizen den Magen-Darm-Trakt stärker. (2) Nutzungsdauer Am besten nehmen Sie Kalziumtabletten nach den Mahlzeiten ein, um die Auswirkungen auf den Verdauungstrakt zu minimieren und das Risiko von Magenbeschwerden oder Verstopfung zu verringern. Versuchen Sie, vor und nach der Einnahme von Kalziumtabletten keinen starken Tee oder Alkohol zu trinken oder rohes Gemüse zu essen. Diese Nahrungsmittel enthalten Stoffe, die einen Kalziumverlust verursachen und Kalziumoxalatkristalle bilden können, die nicht nur die Kalziumaufnahme erschweren, sondern auch leicht zur Steinbildung führen. (3) Dosierung der Nahrungsergänzungsmittel: Nehmen Sie kleine Mengen und mehrere Male ein, um Kalzium angemessen zu ergänzen Die einmalige Kalziumaufnahme sollte 500 mg nicht überschreiten. Eine zu hohe Einnahme verringert die Auslastungsrate. Wählen Sie am besten Kalziumtabletten mit 100 bis 300 mg und nehmen Sie diese zwei- oder dreimal täglich ein, beispielsweise 200 mg morgens und 200 mg abends. Nehmen Sie nicht zu viel auf einmal. (4) Auswahl der Darreichungsform Ältere Menschen können leicht zu schluckende Kalziumpräparate wählen, beispielsweise lange und dünne Kalziumtabletten, kleine Kautabletten, Kalziumpräparate in Pulverform usw. 4. Weitere Vorsichtsmaßnahmen bei der Kalziumergänzung 1. Mehr Sport treiben Körperliche Betätigung kann Kalzium in die Knochen einlagern und Osteoporose vorbeugen. Auch körperliche Betätigung kann zu Sonnenlichteinwirkung führen. Die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts können Dehydrocholesterin in der Haut in Vitamin D umwandeln, das die Aufnahme und Verwertung von Kalzium unterstützt. Wenn ältere Menschen keine körperliche Betätigung ausüben, die die Knochen leicht stimuliert, kann die Kalziumergänzung ihre Wirkung nur schwer entfalten. Gehen, Square Dance und Tai Chi sind gute Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. 2. Befreien Sie sich von schlechten Gewohnheiten Auch Rauchen und Alkoholkonsum, unregelmäßiger Lebensstil, anhaltende Müdigkeit oder psychische Belastungen, endokrine Erkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen sind der Aufnahme und Verwertung von Kalzium nicht förderlich. 3. Trinken Sie weniger Kaffee und Tee Koffein hemmt die Kalziumaufnahme; Tee enthält Gerbsäure, die mit Kalzium reagiert und wasserunlösliche Kalziumsalze bildet, wodurch die Kalziumaufnahme beeinträchtigt wird. 4. Ausreichend Schlaf Ausreichend Schlaf ist eine wirksame Maßnahme, um die Kalziumaufnahme des Körpers zu steigern. Deshalb sollten ältere Menschen, die Kalzium wirksam ergänzen möchten, auf ausreichend Schlaf achten. 5. Nehmen Sie gleichzeitig Vitamin D ein Das Wichtigste kommt zum Schluss! Um Kalzium gut vom Körper aufnehmen zu können, ist Vitamin D erforderlich. Da die Fähigkeit älterer Menschen zur Synthese von Vitamin D nur ein Drittel der Fähigkeit junger Menschen beträgt, ist es sehr wichtig, bei der Kalziumergänzung auch Vitamin D einzunehmen. Sie können Kalziumpräparate wählen, die auch Vitamin D enthalten, oder zusätzliche Vitamin-D-Präparate einnehmen, 400–600 IE pro Tag. Autor: Liu Fang | Registrierte Diätassistentin, Diätassistentin auf mittlerem Niveau, Abteilung Ernährung, Heping-Krankenhaus, Changzhi Medical College Rezensent: Shi Rengfei | Professor am Shanghai Institute of Physical Education |
>>: Wissen Sie, wer zu Bluthochdruck neigt?
Bananen haben eine weiche und süße Konsistenz, si...
Wie lautet die Website von Norwegian Cruise Line? ...
Was ist die Website von Geronimos Mardins? Jeronim...
Wir alle wissen, dass die Feiertage zum Frühlings...
Es gibt viele Volkssprichwörter, die sich auf die...
Beim Anbau von Luffa treten auch verschiedene Kra...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: Wen...
Popcorn ist ein ballaststoffreiches Lebensmittel,...
Ertrag pro Mu Tiegun Yam Die Iron Stick Yams hat ...
Was ist die Website der Universität Hannover? Die ...
· 21. März, Weltschlaftag· Der 21. März 2023 ist ...
Was ist die Website der Reserve Bank of New Zealan...
Was ist die Website von Exxon Mobil? Exxon Mobil i...
Tennis ist ein Ballsport und zugleich eine Sportv...
Was ist Fubra? Fubra ist eine bekannte amerikanisc...