Die Bauchspeicheldrüse Im Vergleich zu Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren Es gibt wirklich kein Gefühl der Existenz Vielleicht wissen viele Leute nicht, wo es ist. Aber die Bauchspeicheldrüse ist normalerweise stumm. Sobald ein Problem auftritt, kann es leicht zu einem großen Problem führen Als viele Leute bemerkten Eine Untersuchung ergab, dass es sich um fortgeschrittenen Bauchspeicheldrüsenkrebs handelte. Es war völlig unerwartet Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Verdauungsorgan im menschlichen Körper und sollte nicht vernachlässigt werden. Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als „König aller Krebsarten“ mit hoher Bösartigkeit und geringer Überlebensrate und muss daher rechtzeitig untersucht werden. Die Bauchspeicheldrüse liegt etwa unterhalb des Magens. Es ist nicht groß und seine Hauptfunktion besteht darin, die Verdauung und den Stoffwechsel zu unterstützen. Es kann verschiedene Verdauungsenzyme absondern. Auch das in aller Munde befindliche Insulin wird hier produziert. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Blutzuckergleichgewichts. Bildquelle: Photo Network Wenn Bauchspeicheldrüsenkrebs auftritt, wird die Lage ernst. Es ist nicht nur schwierig zu behandeln, sondern auch schwer zu erkennen. Bei vielen Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs ist dieser bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, wenn er erkannt wird. Die frühen Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs sind sehr unauffällig. Daten zeigen, dass bei über 60 % der Patienten eine Fehldiagnose gestellt wird , weil sie glauben, sie hätten Magenprobleme, Cholezystitis oder Gallensteine. Bildquelle: Photo Network Der Grund, warum Bauchspeicheldrüsenkrebs als „König der Krebsarten“ bezeichnet wird, liegt darin, dass die Behandlungswirkung von Bauchspeicheldrüsenkrebs unter allen bekannten Krebsarten am geringsten ist und die Sterblichkeitsrate zu den höchsten gehört. Deshalb müssen wir vor Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der Hut sein. Wenn diese vier Symptome auftreten, sollten wir vorsichtig sein: Bauchschmerzen Das typischste und verwirrendste Symptom von Bauchspeicheldrüsenkrebs sind häufige und anhaltende Bauchschmerzen und Blähungen nach dem Essen, die sich im oberen mittleren Bauchbereich oder im linken Oberbauch konzentrieren und in den Rücken und die Taille ausstrahlen. Lässt man es weiter wachsen, wird an der entsprechenden Stelle eine Empfindlichkeit auftreten. Bildquelle: Photo Network Abnormer Stuhlgang, fettiger Stuhlgang Wenn Sie feststellen, dass Ihr Stuhl etwas fettig ist oder sogar einen öligen Film auf der Oberfläche aufweist, der auf dem Wasser schwimmt , bedeutet dies, dass Ihr Körper möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, das Fett in Ihrer Ernährung abzubauen. Die Ursache hierfür kann eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse sein. Bildquelle: Photo Network Bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse kommt es unter anderem zu abnormalen Stuhlgängen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Aufnahme von Nährstoffen in den Körper beeinträchtigt wird, sodass es bei vielen Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auch zu einem raschen Gewichtsverlust kommen kann. Übelkeit durch den Verzehr fettiger Speisen Da die Bauchspeicheldrüse ein Verdauungsorgan ist, treten bei einer Läsion im Verdauungstrakt auf jeden Fall einige Symptome auf, wie etwa Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall usw. Ebenso ist die Bauchspeicheldrüse ein Organ, das an der Verdauung von Fett und Eiweiß beteiligt ist. Wenn diese Funktion gestört ist, hat der Patient das Gefühl, dass er keine fettigen Speisen verträgt. Bildquelle: Photo Network Patienten mit chronischen Magenerkrankungen reagieren empfindlicher auf diese Symptome. Gelbsucht Bei den meisten Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs kann es zu Gelbsucht kommen. Typische Symptome sind eine Gelbfärbung der Haut und des Augenweiß sowie juckende Haut. Wenn Sie an Gelbsucht leiden, sollten Sie zunächst sorgfältig prüfen, ob bei Ihnen die oben genannten Symptome vorliegen. Treten zwei oder drei davon gleichzeitig auf, ist Vorsicht vor Bauchspeicheldrüsenkrebs geboten. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus können viele Krankheiten Gelbsucht verursachen, beispielsweise bestimmte Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen und Blutkrankheiten. Deshalb sollte eine Gelbsucht nicht auf die leichte Schulter genommen werden, auch wenn es sich nicht um Bauchspeicheldrüsenkrebs handelt. Sie fragen sich vielleicht: Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, warum sollten wir uns also darüber Sorgen machen? Tatsächlich treten Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs häufig gemeinsam auf. Zahlreiche epidemiologische Studien haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken, bei Diabetikern doppelt so hoch ist wie bei normalen Menschen. Mehr als 30 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden an Diabetes. Die Frage ist also: Wie führt Diabetes zu Bauchspeicheldrüsenkrebs? Dafür gibt es viele Gründe. Beispielsweise kann bei Diabetikern eine Insulinresistenz entstehen. Um mit diesem Phänomen fertig zu werden, schüttet der Körper verstärkt Insulin aus. Eine zu hohe Insulinkonzentration kann Bauchspeicheldrüsenkrebs verursachen. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus kann ein hoher Blutzuckerspiegel Krebszellen indirekt mit Energie versorgen. Darüber hinaus kann Diabetes selbst das Immunsystem schädigen und Krebszellen so leichter Handlungsspielraum verschaffen. ● Entwickeln Sie gesunde Essgewohnheiten. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und weniger fett-, zucker- und salzreiche Lebensmittel. ● Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und Ihren Blutzuckerspiegel. Fettleibigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs und kann dazu führen, dass beide Krankheiten gleichzeitig auftreten. ● Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Alkohol kann eine chronische Pankreatitis verursachen, die das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erheblich erhöht, und Rauchen ist ein noch größerer Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bei Krebs Vorbeugen ist immer besser als Heilen Behalten Sie einfach gesunde Gewohnheiten bei und leben Sie ein aktives Leben Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Wir können auf unser eigenes Gesundheitsbewusstsein vertrauen Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass es wächst Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Verweise [1] Yang Xiaoping. Analyse von Risikofaktoren und klinischen Merkmalen von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs[D]. Gansu-Universität für Chinesische Medizin, 2021. DOI: 10.27026/d.cnki.ggszc.2021.000100. [2] Yao Yao. Diagnose und Prävention von Bauchspeicheldrüsenkrebs[J]. Gesundes Leben, 2023(08):36-37. [3]. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Ausgabe 2022)[J]. Journal of Clinical Hepatobiliary Diseases, 2022, 38(05): 1006-1030. [4] Zhang Yingying. Klinische Charakteristika und Korrelationsanalyse von Bauchspeicheldrüsenkrebs in Kombination mit Typ-2-Diabetes[D]. Shandong-Universität, 2019. Inhaltsproduktion Herausgeber: Zhang Fuyao Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
Wie lautet die Website der israelischen Botschaft ...
Wie macht man Glimmerbrei? Ich glaube, viele Freu...
Einführung „Bananenschale“ ist die Schale der Ban...
Rührei mit Gurke ist ein sehr einfaches und weit ...
Macadamianüsse sind ein beliebtes Nussnahrungsmit...
Rosenschnitt Rosen können beschnitten werden. Im ...
Die Lisianthus- Blüte ist von kleiner Wuchsform u...
Die meisten Menschen wissen, dass Gesichtscremes ...
Kirschtomaten, auch als kleine Tomaten bekannt, s...
Am 11. November 2022 veröffentlichte die umfassen...
Augenbohnen sind grüne Gemüse, die jeden Sommer i...
Was ist die Website von Publix? Publix Super Marke...
Seerosen sind wunderschöne Zierpflanzen, die man ...
Wir alle wissen, dass Sesamkuchen ein beliebter S...
Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung müssen die...