Ich habe Sonnencremespray eingeatmet und meine Lunge ist weiß geworden!

Ich habe Sonnencremespray eingeatmet und meine Lunge ist weiß geworden!

Gutachter: Gu Haitong, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Pneumologie, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University

Im heißen Sommer ist Sonnenschutzspray für viele von uns zu einem Must-Have geworden. Seine Inhaltsstoffe bestehen hauptsächlich aus Wasser, Alkohol, Titandioxid usw. Unter diesen ist Wasser mit einem Anteil von etwa 70–80 % der Hauptbestandteil von Sonnenschutzspray. Alkohol ist ein Lösungsmittel, das die Vermischung und Auflösung anderer Inhaltsstoffe in Sonnenschutzsprays fördern kann. Inhaltsstoffe wie Titandioxid absorbieren ultraviolette Strahlen.

Sie hätten jedoch vielleicht nie gedacht, dass dieses scheinbar harmlose Produkt tatsächlich eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen könnte.

Quelle: Screenshot der Varieté-Show

Laut dem „Da Hunan“-Kunden traten bei einem 20-jährigen jungen Mann namens Li Lin (Pseudonym) Symptome wie Engegefühl in der Brust und Husten auf, nachdem er versehentlich Sonnenschutzspray eingeatmet hatte. Die Untersuchungsergebnisse des Krankenhauses zeigten, dass Li Lin in beiden Lungen große Bereiche mit weißen Läsionen hatte – „weiße Lungen“.

Quelle | Neuer Hunan-Kunde

1

Was ist eine weiße Lunge? Welche Erkrankungen können eine Weiße Lunge verursachen?

Nach dem Test der Epidemie sollte jeder von der „weißen Lunge“ einer schweren Lungenentzündung gehört haben. Unter Weißlunge versteht man einen Zustand, bei dem weiße Läsionen in der Lunge auftreten, auch als weiße Lungenläsionen bekannt. Zu den Symptomen können Atembeschwerden, Husten, Brustschmerzen, Fieber usw. gehören.

Diese Läsion kann durch Exsudate oder Entzündungen im Lungengewebe verursacht werden und kann mit einer Reihe von Krankheiten in Zusammenhang stehen und durch eine Reihe von Zuständen ausgelöst werden:

>>>> 1. Infektion: Eine Lungeninfektion durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ist eine der häufigsten Ursachen für die Weiße Lunge.

>>>>2. Chronische Erkrankungen: Langwierige Erkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenfibrose und Bronchiektasien können Lungenläsionen und -fibrosen verursachen und auch zu einer Weißlunge führen.

>>>>3. Tumore: Bösartige Tumore oder Lungenmetastasen können Schäden und Entzündungen des Lungengewebes verursachen, was zu einer weißen Lunge führt.

>>>>4. Arzneimittelreaktion: Bestimmte Arzneimittel oder Chemikalien wie Antibiotika, Krebsmedikamente, Immunsuppressiva usw. können eine Lungenentzündung und -schädigung verursachen, die zu einer weißen Lunge führen.

>>>>5. Lungenerkrankungen: Lungenentzündung, Lungenödem, Empyem, Tuberkulose, Lungenembolie, Strahlenbelastung, berufsbedingte Lungenerkrankung usw. können ebenfalls eine Weiße Lunge verursachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass neben den häufigsten Ursachen der Weißen Lunge wie Infektionen und diffusem Alveolarhämorrhagiensyndrom auch das Einatmen schädlicher Substanzen wie Staub und Sprühnebel zu großflächigen weißen Läsionen in der Lunge führen kann . Bei diesem jungen Patienten gelangte durch unsachgemäße Anwendung ein Sonnenschutzmittel in die Lunge, was zur Entstehung der „Weißlunge“ führte. Zur Behandlung der Weißen Lunge muss je nach der spezifischen Ursache die geeignete Behandlungsmethode ausgewählt werden. Konsultieren Sie für eine genaue Diagnose und Behandlung immer einen Arzt. Wenn Lungensymptome oder Anzeichen einer weißen Lunge auftreten, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen und Diagnosen durchführen zu lassen.

Der Fall der weißen Lungen, die durch das versehentliche Einatmen von Sonnenschutzspray verursacht wurden, ist ein nachdenklich stimmendes Beispiel, das uns daran erinnert, dass selbst das Sonnenschutzspray, an das wir im täglichen Gebrauch gewöhnt sind, erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.

2

Weitere Sicherheitsrisiken von Sonnenschutzsprays

Bei sengender Sonne ist das Auftragen von Sonnenschutzmitteln vor dem Ausgehen ein Muss. Unter den zahlreichen Sonnenschutzprodukten erfreut sich Sonnenschutzspray aufgrund seiner praktischen Anwendung und erfrischenden Textur großer Beliebtheit. Wir sollten uns jedoch auch darüber im Klaren sein, dass Sonnenschutzsprays selbst einige Sicherheitsrisiken bergen, und wir müssen wachsam bleiben.

Zweitens können einige Inhaltsstoffe in Sonnenschutzsprays entflammbar sein. Beispielsweise können Inhaltsstoffe wie denaturierter Ethanol, Butan, Isobutan usw. Unfälle verursachen, wenn sie offenem Feuer, brennendem Tabak oder anderen Zündquellen ausgesetzt werden .

Quelle: Shangguan News

Darüber hinaus können einige Inhaltsstoffe in Sonnenschutzsprays allergische Reaktionen auslösen . Hierzu zählen Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Ausschlag der Haut, die in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein können.

Wenn wir die Sommersonne genießen, müssen wir uns der Sicherheitsrisiken von Sonnenschutzsprays bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Quelle | Pixabay

3

Sonnenschutzspray richtig anwenden

Nur wenn wir die richtige Anwendung beherrschen, können wir die Wirksamkeit des Sonnenschutzsprays voll ausschöpfen und die Haut wirksam vor den Schäden durch ultraviolette Strahlen schützen.

Wählen Sie beim Kauf frühzeitig ein passendes Sonnenschutzspray entsprechend Ihrem Hauttyp und der UV-Intensität aus. Für Säuglinge und Kleinkinder verwenden Sie am besten flüssige Sonnenschutzmittel oder Emulsionen .

Quelle | Pixabay

Vor der Verwendung des Produkts führen Sie am besten einen Hautempfindlichkeitstest durch, indem Sie eine kleine Menge auf das Handgelenk oder die Innenseite des Unterarms sprühen, um festzustellen, ob es eine allergische Reaktion hervorruft. Wenn allergische Symptome auftreten, beenden Sie die Anwendung sofort und suchen Sie einen Arzt auf.

Schütteln Sie die Sonnenschutz-Sprühflasche gründlich, um sicherzustellen, dass sich das Spray gleichmäßig verteilt.

Vermeiden Sie die Verwendung in geschlossenen oder schlecht belüfteten Umgebungen. Am besten verwenden Sie es im Freien in einem geräumigen oder gut belüfteten Bereich.

Achten Sie bei der Anwendung darauf, übermäßiges Sprühen zu vermeiden und vermeiden Sie es, das Spray direkt ins Gesicht oder in die Nähe der Atemwege zu sprühen. Generell wird empfohlen, einen Abstand von etwa 10–15 cm zur Haut einzuhalten . Um zu verhindern, dass das Spray in Ihre Atemwege gelangt, können Sie Ihre Handflächen vor Mund und Nase halten.

Um Ihre Haut zu schützen, vermeiden Sie es, länger als 3 Sekunden ununterbrochen aus nächster Nähe Sonnenschutzspray auf dieselbe Körperstelle zu sprühen – das Treibmittel im Sonnenschutzspray verdunstet schnell und absorbiert nach dem Sprühen Wärme. Bei längerer Anwendung oder bei Anwendung aus kurzer Entfernung besteht die Gefahr von Erfrierungen der Haut.

Tragen Sie das Sonnenschutzspray außerdem regelmäßig entsprechend den Produktempfehlungen und Ihrer individuellen Situation erneut auf, insbesondere nach Aktivitäten wie Schwimmen, Schwitzen und Abtrocknen.

Denken Sie daran, dass die richtige Anwendung eines Sonnenschutzsprays nur ein Teil Ihres Sonnenschutzplans ist. In diesem Sommer sollten wir im Streben nach Schönheit und Gesundheit nicht nur geeignete Sonnenschutzprodukte verwenden, sondern auch versuchen, längere Sonneneinstrahlung zu vermeiden und Sonnenschutzkleidung, Sonnenhüte und Sonnenbrillen als physischen Sonnenschutz zu verwenden, um die Haut vor UV-Schäden zu schützen. Achten Sie nicht nur auf den Schutz der äußeren Schicht, sondern auch auf die Gesundheit der inneren Schicht, um einen kühlen und angenehmen Sommer zu verbringen.

<<:  Plötzlicher Tod durch Herzriss mit 40 Jahren! Wie kommt es zum plötzlichen Herztod? So können Sie es verhindern

>>:  Serie „Gesundheit durch Ernährung“ – Welche Lebensmittel sind gut für Menschen mit hohem Harnsäurespiegel?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kohl

Kohl, auch als Pinienkerne bekannt, ist eine essb...

Wie man Fichtenbonsai beschneidet: Schnittmethoden und -techniken

Fichtenschnittzeit Es ist sinnvoller, die Fichte ...

Gibt es einen Unterschied zwischen Grapefruit und Pomelo?

Gibt es einen Unterschied zwischen Grapefruit und...

Pflanzzeit und -methode für Zwiebeln Anbauzeit und Pflanztechnik

Pflanzzeit für Zwiebeln Schalotten werden im Allg...

Wirkung und Kalorien von Hühnerbrei mit Pilzen

Pilze und Hühnchen zusammen zu essen ist eine seh...

Pflanzbedingungen und Klimaanforderungen für Ebereschen mit schwarzen Früchten

Pflanzbedingungen für Ebereschen mit schwarzen Fr...

Welche Soße verwendest du für Sushi? Ist Sushi ein gesundes Nahrungsmittel?

Sushi wird seit langem als sehr nahrhaft angesehe...

Nährwert und Wirksamkeit von Kohl-Hirse-Brei

Haben Sie schon einmal Kohl-Hirse-Brei gegessen? ...

So gehen Sie mit Luffa während der Blütezeit um

Wie kann man Luffa während der Spitzenzeit besser...