Wie kann man das Längenwachstum von Kindern fördern? Diese Sportarten helfen dabei!

Wie kann man das Längenwachstum von Kindern fördern? Diese Sportarten helfen dabei!

Die Größe ihrer Kinder bereitet vielen Eltern Sorgen. Der Wachstumsverlauf eines Kindes und die Körpergröße im Erwachsenenalter werden von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter angeborene Faktoren wie Rasse und Genetik sowie erworbene Faktoren wie geografische Lage, klimatische Bedingungen, Ernährung und verschiedene Krankheiten. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby groß wird, ist neben der Ernährung auch die Bewegung ein sehr wichtiger Aspekt.

Es gibt viele Formen der körperlichen Betätigung. Welche Art von Übungen sollten Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase wählen, die ihnen nicht nur dabei helfen, einen gesunden Körper zu bekommen, sondern auch das Längenwachstum fördern?

Bequemes Training drinnen ist besser als Training draußen

Obwohl Outdoor-Sportarten effektiv sind, gibt es viele unkontrollierbare Faktoren. Bei schlechtem Wetter oder fehlender Sportausrüstung kann es zu kurzfristigen Planänderungen kommen, die eine langfristige Einhaltung erschweren. Daher sind für Kinder mit hohen Lernaufgaben und wenig Zeit für Bewegung geplante Indoor-Sportarten, die nicht viel Sportgerät erfordern und hinsichtlich des Veranstaltungsortes keine hohen Ansprüche stellen, die erste Wahl. Die folgenden 4 Sportarten eignen sich für Kinder zum orts- und geräteunabhängigen Training:

Ziehen Sie Ihren Rücken. Sie können Ihr Kind auf dem Bett sitzen lassen, die Beine nach vorne strecken, die Füße zusammenlegen, Brust und Bauch einziehen, sich dann nach vorne beugen und die Arme ausstrecken, bis es die Zehen berührt, während es den Kopf hebt und den Nacken streckt. Durch richtiges Dehnen kann der Druck auf die Wirbelsäule und die Lendenwirbel verringert, der Zwischenwirbelraum vergrößert und das Längenwachstum bis zu einem gewissen Grad gefördert werden. Es ist zu beachten, dass diese Übung von langsam nach schnell ausgeführt werden muss und der Bewegungsbereich ebenfalls von klein nach groß reichen sollte, um Sportverletzungen zu vermeiden.

Überhang. Eltern können an einer geeigneten Stelle zu Hause eine Hängestange vorbereiten, diese in geeigneter Höhe befestigen und die Kinder die Mitte mit beiden Händen festhalten lassen, die Füße vom Boden heben, in der Luft hängen und dabei sanft mit Taille, Hüfte und Beinen schütteln. Nachdem Sie die Position 2 bis 3 Minuten gehalten haben, ruhen Sie sich 2 Minuten lang auf dem Boden aus und fahren Sie dann fort. 10 bis 15 Mal sind angemessen. Durch das Hängen kann der Abstand zwischen den Wirbeln vergrößert und die Wirbelsäule vollständig gestreckt werden, wodurch Kinder größer werden.

Berühren Sie Hochsprung. Dies ist eine äußerst einfache und leicht durchzuführende Sprungübung. Für jüngere Kinder, die noch nicht Seilspringen können, ist es eine der am besten geeigneten Übungen zum Größerwerden. Vor der Übung müssen Sie ein Zielobjekt hoch aufhängen, beispielsweise das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes oder andere Gegenstände, und Ihr Kind dann dazu ermutigen, zu springen und danach zu greifen, um es zu berühren. Es wird empfohlen, dass Kinder diese Übung abwechselnd auf einem Fuß und dann auf beiden Füßen durchführen, um das Wachstum des Epiphysenknorpels besser anzuregen.

Springseil. Seilspringen ist eine der häufigsten vertikalen Übungen und eignet sich für Kinder jeden Alters. Durchgängiges Seilspringen kann die Durchblutung der Knochen der unteren Extremitäten beschleunigen, die Ausschüttung von Wachstumshormonen bei Kindern steigern und so das Längenwachstum wirksam fördern. Es wird empfohlen, 80 bis 100 Mal pro Minute zu springen und nach 2 bis 3 Minuten ununterbrochenen Springens eine Pause einzulegen. Bei jüngeren Kindern sollte die Bewegungsintensität entsprechend reduziert werden. Achten Sie außerdem beim Landen darauf, auf dem Vorderfuß zu landen, um die Belastung der Knöchel- und Kniegelenke zu verringern. Tragen Sie beim Training bequeme und leichte Sportschuhe, um Stöße zu dämpfen und Sportverletzungen vorzubeugen. Durch Seilspringen können Sie das Ziel des kontinuierlichen Springens erreichen, wodurch eine angemessene Stressstimulation der Knochen erzeugt, die Knochendichte erhöht und die Wachstumsrate von Kindern beschleunigt werden kann.

Vermeiden Sie altersunangemessene Übungen für Kinder

Sport ist eine der effektivsten Methoden, um das Größenwachstum zu fördern. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie größer werden, solange Sie Sport treiben. Wenn die Trainingsmethode unvernünftig ist, wird sie oft nach hinten losgehen. Es wird empfohlen, dass Eltern ihre Kinder während der Wachstums- und Entwicklungsphase die folgenden Übungen nicht häufig machen lassen.

Langstreckenlauf. Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase sind jung und ihre Körpergewebe und Organe, einschließlich Knochen und Muskeln, sind noch nicht vollständig entwickelt. Darüber hinaus dauert Langstreckenlauf lange und erfordert viel Bewegung; insbesondere Marathonläufe, die die Belastbarkeit der Knochen und Muskeln von Kindern überschreiten. Das blinde Ausführen dieser Art von Übungen kann leicht zu Knochen- und Muskelschäden führen und in schweren Fällen das Längenwachstum beeinträchtigen.

Gewichtheben. Gewichtheben ist ein Kompressionssport und nicht für Kinder und Jugendliche geeignet, die sich noch im Wachstumsschub befinden. Das Gewebe von Kindern ist noch nicht vollständig entwickelt, insbesondere die Gelenke. Wenn sie blind Gewichthebeübungen durchführen, kann dies zu Schäden am Gelenkknorpel führen, die Differenzierung und Vermehrung von Chondrozyten beeinträchtigen und so das Knochenwachstum behindern, was sich letztendlich auf ihre Körpergröße auswirkt.

Achten Sie auf die Dauer des Trainings und füllen Sie rechtzeitig Wasser nach

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für das Training. Im Sommer und Herbst, wenn das Wetter heiß ist, sollte die Bewegungszeit der Kinder zwischen 10 und 16 Uhr vermieden werden. Die ultraviolette Strahlung ist in dieser Zeit sehr stark und die Temperatur sehr hoch. Beim Training schwitzen Sie stark, was leicht zu körperlicher Erschöpfung und verminderter Trainingseffizienz führen kann. Die beste Zeit zum Trainieren ist zwischen 16 und 18 Uhr, wenn die ultravioletten Strahlen relativ schwach und die Stoffwechselkapazität des menschlichen Körpers relativ hoch ist. Dies kann die Trainingseffizienz erheblich verbessern und die Ausschüttung von Wachstumshormonen bei Kindern besser stimulieren.

Trinken Sie ausreichend Wasser. Im Sommer und Herbst herrschen höhere Temperaturen und auch die Schweißproduktion beim Sport nimmt deutlich zu, was zu einem großen Wasserverlust führen kann. Wird der Flüssigkeitshaushalt nicht rechtzeitig aufgefüllt, kann es leicht zu Dehydration und einem Elektrolytungleichgewicht kommen. Daher ist es im Sommer sehr wichtig, beim Sport ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Es wird empfohlen, eine Stunde vor dem Training kleine Mengen von maximal 500 ml warmem, abgekochtem Wasser zu trinken. Trinken Sie nach Beginn des Trainings alle 15 Minuten eine angemessene Menge Wasser. Es wird empfohlen, jeweils 150 bis 200 ml zu trinken. Zu beachten ist, dass zuckerhaltige Getränke kein Ersatz für Trinkwasser sein können, da diese Getränke einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Eine übermäßige Aufnahme beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung von Kindern, führt zu Fettleibigkeit im Kindesalter und hemmt gleichzeitig die Ausschüttung von Wachstumshormonen im Körper, was wiederum den Effekt von Übungen auf das Wachstum beeinträchtigt.

Nach der Belastung sollten Sie sich entsprechend umstellen und nicht gleich ausruhen. Während des Trainings zieht sich das Muskelgewebe stark zusammen, wodurch eine große Menge venösen Blutes zurück zum Herzen fließt und die Blutzirkulation im Körper schneller wird. Wenn Sie unmittelbar nach dem Training eine Pause einlegen, staut sich das venöse Blut in den Venen, was leicht zu einer Herzischämie führen kann und außerdem zu einer Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln führt. Daher sollten nach dem Training entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Es wird empfohlen, mehr Dehnungsübungen und entsprechende Massagen durchzuführen, um den venösen Blutrückfluss und die Muskelentspannung zu fördern.

(Der Autor ist Chefarzt der Abteilung für Endokrinologie, Genetik und Stoffwechsel am Jiangxi-Kinderkrankenhaus)

<<:  Knieschmerzen beim Sport? Achten Sie auf Meniskusverschleiß! Machen Sie diese Aktionen nicht noch einmal →

>>:  Weniger Tiefschlaf und schlechte Schlafqualität! Wie kann man die Dauer des Tiefschlafs verlängern?

Artikel empfehlen

Können E-Zigaretten eine „sichere Alternative“ zu Zigaretten sein?

E-Zigaretten können gesundheitliche Schäden verur...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Minzblättern

Minzblätter sind die Blätter der Pflanze Minze, d...

Grüne Bohnen richtig kochen

Im Internet werden zahlreiche Möglichkeiten besch...

Wie man Jakobsmuschel-Reisbrei macht

Ich glaube, dass Freunde ein gewisses Verständnis ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Pfirsichsaft

Es ist wieder Sommer und die Zeit, in der Pfirsic...

Verschiedene medizinische Werte von Wildgemüse

Jedes Frühjahr sprießen zahlreiche Wildgemüsesort...

Hortensienbilder und Anbaumethoden von Hortensien

Hortensie, auch als Hydrangea bekannt, ist eine B...

Wie man Speck einlegt Wie man Speck einlegt

Speck ist in meinem Land sehr berühmt und der ber...