Kann ich weiterhin aspartamhaltige Lebensmittel essen?

Kann ich weiterhin aspartamhaltige Lebensmittel essen?

Kürzlich sorgte die Nachricht, dass „Aspartam im Juli von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als ‚möglicherweise krebserregend‘ eingestuft wird“, im Internet für Schlagzeilen. Das damit verbundene Thema Aspartam hat große Aufmerksamkeit erregt und unter den Internetnutzern hitzige Diskussionen ausgelöst.

Als Süßstoff wird Aspartam häufig in verschiedenen Lebensmitteln verwendet, insbesondere in zuckerfreien. Können wir heute noch Lebensmittel essen, die Aspartam enthalten? Welche Süßstoffe kommen in unserem täglichen Leben häufig vor? Welche Eigenschaften hat Aspartam als hochwertiger Süßstoff?

Eine große Auswahl an Süßungsmitteln

Es gibt viele Arten von Süßstoffen, die je nach Quelle in natürliche und künstliche Süßstoffe unterteilt werden können. nach ihrem Nährwert in nahrhafte Süßstoffe und nicht nahrhafte Süßstoffe unterteilt; und entsprechend ihrer chemischen Struktur und Eigenschaften in Zucker und zuckerfreie Süßstoffe unterteilt.

Obwohl Zucker wie Glucose, Fructose, Saccharose, Maltose, Stärkezucker und Laktose ebenfalls natürliche Süßstoffe sind, werden sie üblicherweise als Nahrungsmittelrohstoffe angesehen, da sie seit langer Zeit vom Menschen konsumiert werden und wichtige Nährstoffe darstellen. In China werden sie nicht als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet.

Zu den zuckerfreien Süßstoffen zählen natürliche und künstliche Süßstoffe. Zu den natürlichen Süßstoffen zählen Stevia, Lakritze, Dinatriumglycyrrhizinat, Trikalium- und Trinatriumglycyrrhizinat usw. Zu den künstlichen Süßstoffen zählen Saccharin, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Aspartam, Alitam usw.

Aspartam ist kalorienarm und süß

Aspartam ist ein künstlicher Süßstoff ohne Kohlenhydrate. Sein wissenschaftlicher Name ist Aspartam, das hauptsächlich aus Asparaginsäure und Phenylalanin besteht. Es kann wie Protein schnell vom Körper aufgenommen werden und reichert sich nicht im Körper an. Darüber hinaus kann die enthaltene Asparaginsäure direkt vom menschlichen Körper genutzt werden, sodass es nicht zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommt.

Aspartam ist kalorienarm und enthält nur 4186 Kilojoule pro Kilogramm. Der Kaloriengehalt von Aspartam pro Einheit beträgt ein Zweihundertstel der Kalorien von Saccharose, die Süßkraft ist jedoch 200-mal höher als bei der gleichen Menge Saccharose.

Aspartam hat eine reine, zuckerähnliche Süße ohne den bitteren oder metallischen Nachgeschmack, der oft mit künstlichen Süßstoffen in Verbindung gebracht wird.

Darüber hinaus hat Aspartam eine synergistische Wirkung auf den Geschmack bestimmter Nahrungsmittel und Getränke, insbesondere auf saure Fruchtaromen. Die sensorische Bewertung zeigt, dass es eine bessere synergistische Wirkung auf natürliche Aromen hat als auf synthetische Aromen. Bei bestimmten Lebensmitteln kann diese geschmacksverstärkende Eigenschaft die verwendete Aspartammenge reduzieren und auch bestimmte spezielle Anforderungen von Produkten wie Kaugummi erfüllen. Die Süße von Kaugummi mit Aspartam hält viermal länger an als die von Kaugummi mit Saccharose. Wenn Aspartam mit bestimmten Süßstoffen mit etwas geringerer Süße oder einigen Salzen gemischt wird, verändern sich seine anhaltende Süße und sein Geschmack leicht. Dies muss bei der Zubereitung von Speisen berücksichtigt werden.

Studien haben ergeben, dass Aspartam mit intensiven Süßstoffen oder Kohlenhydratsüßstoffen gemischt werden kann, was seinen Anwendungsbereich noch erweitert. Wenn Aspartam mit Kohlenhydrat-Süßstoffen (wie Saccharose, Fruktose oder Glukose) gemischt wird, verringert sich die Energie des Produkts erheblich, ohne dass sich die Süße ändert. Wenn Aspartam mit starken Süßungsmitteln (wie Saccharin, Natriumcyclamat, Acesulfam-Kalium oder Stevia) gemischt wird, hat das Produkt manchmal einen leicht bitteren Geschmack, der durch eine Erhöhung des Aspartamanteils in der Mischung verbessert werden kann. Der Grad der Verbesserung steigt mit der Erhöhung des Aspartamanteils. Der synergistische Effekt gemischter Süßstoffe hängt vom Verhältnis der einzelnen Süßstoffkomponenten und dem Lebensmittelzutatensystem ab.

Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seiner hohen Süßkraft wird Aspartam verschiedenen Lebensmitteln als guter Süßstoff zugesetzt, insbesondere zuckerfreien Lebensmitteln wie zuckerfreiem Kaugummi, zuckerfreien Getränken usw.

Sicherheit von Aspartam

Aus Sicherheitsgründen haben viele internationale Gesundheitsorganisationen und Aufsichtsbehörden, darunter die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Ausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) der Weltgesundheitsorganisation (WHO), umfangreiche Bewertungen und Untersuchungen zu Aspartam durchgeführt und sind alle der Ansicht, dass dessen Verwendung in angemessenen Grenzen sicher ist (mit der Ausnahme, dass Patienten mit Phenylketonurie keine Lebensmittel zu sich nehmen dürfen, die Aspartam als Süßungsmittel enthalten).

Die bisher vorliegenden Informationen besagen, dass Aspartam Krebs verursachen kann. Es gibt jedoch kein klares und spezifisches Ergebnis, aber es besteht eine Tendenz zur Erhöhung der Karzinogenität von Aspartam.

Wir sollten uns nicht vor der Bezeichnung „Karzinogen“ fürchten und auch keine Angst davor haben, zuckerfreie Lebensmittel zu essen.

Tatsächlich ist die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation, die auf krebsbezogene Forschung spezialisiert ist. Die Karzinogenitätsklassifizierung der IARC ist nicht gleichbedeutend mit der Karzinogenitätsintensität. Die Karzinogenitätsklassifizierung der IARC basiert auf dem Grad der Gewissheit der Karzinogenität und hat keinen notwendigen Bezug zur Schwere der Karzinogenität oder der tatsächlichen Bedrohung für den Menschen.

Je nach Beweiskraft der Karzinogene werden diese in vier Kategorien und fünf Stufen eingeteilt.

Zunächst gibt es Karzinogene der Klasse 1, also Stoffe, die eindeutig schädlich für den menschlichen Körper sind. Zu den häufigsten gehören Alkohol, Betelnüsse, Tabak, Aflatoxin usw.

Die zweite Kategorie sind Karzinogene der Klasse 2, darunter Karzinogene der Klassen 2A und 2B. Ersteres bezieht sich auf Stoffe, die wahrscheinlich Krebs beim Menschen verursachen, und Letzteres bezieht sich auf Stoffe, die beim Menschen Krebs verursachen können.

Dann gibt es Karzinogene der Klasse 3. Dabei handelt es sich um Stoffe, deren Karzinogenität für den Menschen nicht klassifiziert werden kann, also um Stoffe, deren Karzinogenität für den Menschen fraglich ist.

Schließlich gibt es vier Arten von Karzinogenen, d. h. Substanzen, die für den Menschen wahrscheinlich nicht krebserregend sind.

Können wir in diesem Fall weiterhin täglich aspartamhaltige Lebensmittel zu uns nehmen?

Erstens können wir aspartamhaltige Lebensmittel in Maßen essen, aber nicht im Übermaß.

Derzeit ist die Verwendung von Aspartam in mehr als 90 Ländern und Regionen weltweit erlaubt, was ausreicht, um zu zeigen, dass es in einem angemessenen Rahmen sicher ist.

Zweitens: Wenn Sie hoffen, mit zuckerfreien Nahrungsmitteln und Getränken, die Aspartam enthalten, beim Abnehmen zu helfen, ist dies nicht ratsam.

Text: Liu Yuhao

<<:  Erst dann wurde mir klar, dass das Ergrauen der Nägel nicht unbedingt eine Onychomykose bedeutet.

>>:  Es ist schwierig, eine Spritze zu bekommen, mit der man im Liegen 20 Pfund abnehmen kann! Ist das von Musk beworbene „stärkste Abnehmmittel der Geschichte“ für Sie geeignet?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Wassermelonenschale

Wissen Sie, was eine Wassermelonenschale ist? Es ...

Wie wäre es mit Lebo Poetry? Leboshi-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Leboshi-Website? LeSportsac ist eine b...

Wie man Bougainvillea pflanzt

1. Boden: Beim Pflanzen der Bougainvillea sollten...

Die wahre Legende hinter dem Ruhm des Safrans

Dies ist der 2916. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

Was ist mit MoDaCo? MoDaCo-Rezension und Website-Informationen

Was ist MoDaCo? MoDaCo ist eine indische Website ü...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Fischaussaat?

Fischsaatzeit Das Krokodil gehört zur Familie der...

Neuste Meldung! Der Virusstamm in Nanjing ist diesmal der Delta-Stamm

Am Morgen des 27. Juli fand in Nanjing die siebte...

Einführung in die Anbaumethode schwarzer Tulpen

Die schwarze Tulpe ist eine Farbtupfer-Tulpe, die...