Wie man Erbsen schnell zum Keimen bringt

Wie man Erbsen schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Erbsen

Erbsensamen können mit Samen von im letzten Jahr gepflanzten Erbsen gepflanzt werden, oder Sie können sie direkt auf dem Markt kaufen.

Erbsen bevorzugen eine kühle und feuchte Umgebung. Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühjahr und Herbst. Wenn Sie möchten, dass sie möglichst schnell keimen, müssen Sie für eine feuchte Umgebung sorgen. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 20-30 Grad liegen. Das Licht sollte nicht zu stark sein. Es eignet sich für die Wartung an einem Ort mit diffusem Licht. Der Boden sollte ein kalkreicher Lehmboden mit guter Drainage sein.

Erbsenkeimungsprozess

Wählen Sie zunächst Erbsensamen guter Qualität aus, weichen Sie sie in warmem Wasser ein, nehmen Sie sie heraus und wickeln Sie sie in ein feuchtes Papiertuch. Besprühen Sie sie dann täglich mit Wasser, um sie feucht zu halten. Nach 2–3 Tagen keimen sie und es wachsen weiße Knospen.

Erbsensprossen im Boden

Nachdem die Erbsen gekeimt sind, können sie in lockeren und fruchtbaren Boden gesät und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Die Samen bilden Wurzeln und dringen dann in den Boden ein.

Keimung von Erbsensamen

Wählen Sie pralle und kräftige Erbsensamen. Sie benötigen zum Keimen keine sehr hohen Temperaturen, aber je höher die Temperatur, desto schneller keimen sie. Generell sind sie bei drei bis fünf Grad keimfähig. Sie sind sehr kälteresistent und können in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen von 2 Grad keimen.

Wie man Erbsensprossen anbaut

1. Bereiten Sie zunächst die Samen vor, entsorgen Sie die auf der Wasseroberfläche schwimmenden Samen und lassen Sie die restlichen Samen keimen. Die Samen keimen schneller, wenn sie in einer Umgebung mit einer niedrigen Temperatur von 2 Grad gelagert werden.

2. Vor der Aussaat müssen Sie ausreichend Dünger ausbringen, damit mehr Erbsen entstehen können. Verwenden Sie die Punktsaatmethode und pflanzen Sie fünf Erbsen in jedes Nest. Nach der Aussaat mit fünf Zentimetern Erde bedecken. Bei trockenem Wetter können Sie mehr Erde darüber streuen und anschließend gießen.

3. Nachdem die Erbsen nach der Aussaat gekeimt sind, müssen Sie den Boden häufig auflockern und im Winter einmalig den Boden bearbeiten, damit sie sicher überwintern können. Düngen Sie einmal, bevor die Erbsen blühen, verwenden Sie mehr Phosphor- und Kaliumdünger und gießen Sie sie häufig. Etwa siebzehn Tage nach der Blüte bilden die Erbsen Schoten, die Sie pflücken und ernten können, wenn sie voll sind.


<<:  Was sind die Vorteile von Kumquat? Wie man Früchte mit gelber Schale isst, ohne sie zu schälen

>>:  So lässt man Karotten schnell sprießen

Artikel empfehlen

Kann man Tomaten mit Gurken essen? Warum kann man Tomaten nicht mit Gurken essen?

Tomaten und Gurken sind beides gängige Zutaten. V...

Wie wäre es mit Schaffner? Schaffner-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Schaffner? Die Schaffner Group ist ein bek...

Können Chiasamen gepflanzt werden?

Können Chiasamen gepflanzt werden? Chiasamen könn...

Welche Nährwerte hat Eistee? Eistee-Kategorien

Schwarzer Tee hat eine Art Duft. Regelmäßiges Tri...

Lila Süßkartoffel

Einführung Die violette Süßkartoffel (Ipomoea bat...

Es ist besser, die Langlebigkeitsblume alle paar Tage zu gießen

Wie oft sollte ich die Langlebigkeitsblume gießen...

Wirkung und Funktion der Wunderfrucht, Nebenwirkungen und Verzehrempfehlung

Die Wunderfrucht hat eine ovale Form. Im unreifen...

Zu Hause ist eine Heulsuse – was soll eine Mutter tun?

Eltern fragen in der Klinik oft: „Mein Kind weint...

Was ist mit Wehkamp.nl? Wehkamp.nl-Rezension und Website-Informationen

Was ist Wehkamp.nl? Wehkamp.nl ist eine bekannte u...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Schwalbenpalme?

Wie man das Vogelnest kultiviert Die Kusamara bev...