Eltern fragen in der Klinik oft: „Mein Kind weint immer gern. Wenn es weint, schmerzt mein Herz. Ich hoffe wirklich, dass das Weinen bald aufhört. Manchmal bin ich verärgert und kann mich nicht beherrschen. Was soll ich tun, wenn ich die Beherrschung verlieren möchte?“ Eltern und Freunde, macht euch keine Sorgen. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was „Weinen“ bedeutet. Der britische Psychoanalytiker Winnicott teilte die Bedeutung des „Weinens“ in vier Kategorien ein: Die erste ist Befriedigung, die zweite ist Schmerz, die dritte ist Wut und die vierte ist Traurigkeit. Schauen wir uns die verschiedenen Bedeutungen von „Weinen“ an und wie man damit umgeht. Zuerst gab es einen Schrei der Zufriedenheit. Wie kann ein Baby nur weinen, um sich zu befriedigen? Das muss sehr rätselhaft sein. Tatsächlich ist das Weinen eines Babys nicht unbedingt ein Ausdruck von Angst oder Unbehagen. Manchmal weint es vor Glück. Im medizinischen Bereich verwenden Geburtshelfer den Schrei eines Neugeborenen, um festzustellen, ob das Baby gesund und stark ist. Babys, die laut schreien, sind oft gesünder. Darüber hinaus ist Weinen auch eine Form der frühen Bewegung für Babys und diese Art des Weinens kann bei Babys für große Zufriedenheit sorgen. Ein Baby, das nicht genug weint, ist möglicherweise nicht zufrieden genug. Weinen vor Wut. Wenn ein Baby aus Wut weint, kann es so reagieren, als wolle es alles um sich herum zerstören, auch sich selbst. Wenn die Mutter zu diesem Zeitpunkt ruhig bleibt und nicht in Panik gerät, wird dieser Prozess dazu beitragen, die Fähigkeit des Babys zu stärken, die Wahrheit zu erkennen und zwischen Fantasie und Realität zu unterscheiden. Wenn das Baby also aus Wut weint, müssen die Eltern ruhig reagieren. Weinen vor Trauer. Was sollen wir tun, wenn unsere Kinder traurig sind und weinen? Wenn Kinder mit einer traurigen Gefühlslage konfrontiert werden, brauchen sie, genau wie Erwachsene, etwas Zeit, um sich zu erholen. Deshalb ist es für Mütter am besten, ihre Babys zunächst eine Weile weinen zu lassen. Denn wenn ein Baby noch nicht sprechen kann und eine Weile weint, sollte die Mutter Einfühlungsvermögen zeigen, um dem Weinen des Kindes einen Sinn zu geben und seine Traurigkeit zu verstehen. Die Mutter kann das Baby halten und sanft zu ihm sagen: „Baby, du warst gerade sehr traurig, nicht wahr? Mama weiß, dass du geweint hast, weil du traurig warst. Fühlst du dich jetzt besser?“ Denken Sie nicht, dass das Baby nichts versteht. Tatsächlich kann das Baby verstehen, was die Mutter sagt. Auf diese Weise weiß Ihr Baby beim nächsten Mal, wenn es traurig ist, dass dieses ähnliche Gefühl „Traurigkeit“ heißt. Weinen vor Schmerzen. Wenn ein Kind wegen etwas Schmerzhaftem weint, müssen wir an seiner Seite bleiben. Wir sollten das Kind niemals einseitig in den Arm nehmen und trösten. Stattdessen sollten wir zuerst das Kind nach seiner Meinung fragen. Denn wenn wir das Kind ohne jede Erklärung in die Arme nehmen, entspricht dieses Verhalten lediglich dem Wunsch der Mutter und nicht dem Bedürfnis des Kindes. Die Mutter kann in die Hocke gehen und die Hand des Kindes halten, es fest und herzlich ansehen und leise fragen: „Baby, kann ich dich umarmen?“ Viele junge Mütter sind im Leben ratlos, wenn sie ihre Kinder weinen hören, und manche werden sogar ängstlich und wütend. Natürlich lieben Mütter ihre Kinder sehr und hoffen, die Bedürfnisse ihrer Babys so schnell wie möglich zu erfüllen, doch manche Mütter verspüren eine tiefe Angst, wenn sie ihr Baby weinen hören. Tatsächlich sind viele von uns mit der Unterdrückung und Zurückhaltung des Weinens aufgewachsen und viele Erwachsene haben nicht gelernt, mit ihren Emotionen umzugehen. Wie können wir also verhindern, in Panik zu geraten und nervös zu werden, wenn wir ein Kind weinen hören? Manche Mütter versuchen deshalb mit allen Mitteln, ihre Kinder möglichst schnell zufriedenzustellen. Oberflächlich betrachtet geht es darum, die Kinder zum Aufhören des Weinens zu bringen, aber aus einer tieferen Perspektive geht es auch darum, ihre eigene innere Angst zu beruhigen oder zu verbergen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Kinder weinen, sollten Mütter nicht beunruhigt sein. Egal, welche Bedeutung das Weinen hat, Mütter sollten zunächst aktiv auf die aktuellen Gefühle des Kindes achten. Nachdem sich die Emotionen des Kindes etwas beruhigt haben, fragen Sie es, warum es gerade geweint hat. Wenn die Kinder bereit sind, es uns zu erzählen, werden die Antworten ganz natürlich klar. Wenn das Kind jedoch gerade dabei ist, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, und die Eltern es wiederholt vom Weinen abhalten und nach den Gründen für sein Weinen fragen, wird es für das Kind schwierig sein, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig die Sprache zu organisieren. Dieses Verhalten der Eltern unterbricht die emotionale Katharsis des Kindes. Dadurch wird nicht nur die Verbindung des Kindes zu seinen eigenen Emotionen unterbrochen, sondern es kann auch sein, dass die Emotionen ständig unterdrückt werden und nicht vollständig freigesetzt werden können, was mit der Zeit zu einem emotionalen Problem wird. Ich hoffe, dass Mütter das Weinen ihrer Kinder verstehen und die Gründe dafür erkennen können, ihre Ängste überwinden und auf das „Weinen“ ihrer Kinder wissenschaftlich reagieren können. Zhang Chi, Zentrum für Diagnose und Rehabilitation von Enzephalopathie bei Kindern, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Henan University of Traditional Chinese Medicine |
Huangjiu ist wie Bier und Wein eines der ältesten...
Auch in unserem Alltag sind Hortensien weit verbr...
Auch die Gartenreinigung ist eine Aufgabe, die be...
Seegurken, eine wertvolle Nahrungsmittelzutat, si...
Was ist die Website der Bank of China Japan? Die C...
Die Blüten des Junischnees sind weiß, genau wie d...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit star...
Kann Xiao Tiangou durch Blätter verpflanzt werden...
Wann sollte man Yacon pflanzen? Yacon wird normal...
Was ist Ihrer Meinung nach der Standard der Mundg...
Keimumgebung für Kiwis Kiwis sind in der Regel vo...
Vorbeugung und Behandlung von Windpocken Windpock...
Auch in unserem Alltag sind Hortensien weit verbr...