Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig entdeckt wird, kann die Sterblichkeitsrate innerhalb von 48 Stunden bis zu 50 % betragen! Diese Krankheit nimmt in letzter Zeit zu!

Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig entdeckt wird, kann die Sterblichkeitsrate innerhalb von 48 Stunden bis zu 50 % betragen! Diese Krankheit nimmt in letzter Zeit zu!

Vor Kurzem kam es zu einer extremen Kältewelle und die Menschen in Changsha bekamen erneut die Kraft von „30 °C minus 25 °C“ zu spüren! In dieser schweren und komplexen Zeit hat auch eine Krankheit ihren Höhepunkt erreicht: die Aortendissektion!

Aortendissektion, dieser Begriff ist vielen vielleicht unbekannt, aber tatsächlich ist er äußerst gefährlich. Folgen wir nun Jiang Bin, dem Leiter der Abteilung für Kardiologie am Changsha Taihe Hospital, um mehr über diesen „unsichtbaren Killer“ zu erfahren …

1. Was ist eine Aortendissektion?

Im menschlichen Körper gibt es ein dickes Blutgefäß namens Aorta, das vom Herzen ausgeht, durch die Brust- und Bauchhöhle verläuft und verschiedene Organe verbindet. Dieses Blutgefäß ist 2 bis 3 cm dick wie ein Wasserrohr und seine Wand ist in drei Schichten unterteilt, nämlich die Intima, die mittlere Membran und die Adventitia.

Die drei Schichten einer normalen Arterienwand sind vereint und fest miteinander verbunden. Wenn die Intima des Blutgefäßes beschädigt ist, strömt das Blut mit hoher Geschwindigkeit durch das beschädigte Loch in die Blutgefäßwand (zwischen Intima und Media) und reißt die drei Schichten der Blutgefäßwand, die ursprünglich miteinander verschmolzen waren, mit Gewalt auf, wodurch ein Hohlraum entsteht und eine Aortendissektion entsteht.

Laut dem „China Cardiovascular Health and Disease Report 2022“ gibt es in China jedes Jahr fast 200.000 neue Fälle von Aortendissektion, wobei die Inzidenzrate bei Männern deutlich höher ist als bei Frauen, und es zeigt sich ein allmählicher Trend zu jüngeren Patienten.

2. Wie gefährlich ist eine Aortendissektion?

Direktor Jiang Bin erklärte, dass die Blutversorgung des menschlichen Körpers vom Herzen ausgeht und über die Aorta in alle Körperteile transportiert wird. Die Aorta ist wie eine Autobahn für die Blutversorgung. Wenn diese „Autobahn“ beschädigt und unterbrochen wird, kann es jederzeit zu einem „Erdrutsch“ kommen , der innerhalb eines Augenblicks zu schweren Blutungen, Schock und Tod führen kann.

Wenn es zu einer Aortendissektion kommt und diese nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, steigt die Sterblichkeitsrate innerhalb von 24 Stunden um 1 % pro Stunde Verzögerung und innerhalb von 48 Stunden kann die Sterblichkeitsrate bis zu 50 % betragen. Wenn es einmal reißt und zu Blutungen kommt, kann der Patient sogar innerhalb weniger zehn Sekunden sterben!

Eine Aortendissektion tritt plötzlich auf und ist weniger vorhersehbar. Die Gefahr kann jederzeit und überall auftreten, auch bei der Arbeit, beim Ausruhen oder beim Schlafen. Zur Früherkennung und frühzeitigen Behandlung wird generell empfohlen, ein Routine-Screening mit Aorten-CT durchzuführen.

3. Warum führt ein plötzlicher Temperaturabfall zu einer Aortendissektion?

Bei heißem und kaltem Wetter ist der menschliche Körper am ehesten Blutdruckschwankungen ausgesetzt, genauso wie ein plötzlicher Anstieg des Wasserdrucks in einer Wasserleitung leicht zum Platzen der Leitung führen kann. **Ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks kann leicht zu Schäden an den Blutgefäßwänden führen, **und eine Beeinträchtigung des Blutflusses kann eine Aortendissektion verursachen.

Darüber hinaus neigen Menschen bei kaltem Wetter dazu, leichter kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, was zu einem Anstieg der Triglycerid- und Cholesterinwerte im Körper führt. Wenn der Cholesterinspiegel und der Triglyceridspiegel im Blut nicht gut kontrolliert werden, steigt auch das Risiko einer Aortendissektion des Patienten.

4. Auf welche Symptome sollten Sie achten?

Obwohl der Beginn einer Aortendissektion schwer vorherzusagen ist, können wir anhand einiger Hinweise dennoch einfache Urteile fällen. Das charakteristischste Symptom einer akuten Aortendissektion sind plötzlich auftretende, anhaltende und sich zunehmend verschlimmernde starke Schmerzen in der Brust, die sich stechend, reißend oder schneidend anfühlen können.

Gleichzeitig können bei den Patienten auch Symptome wie blasse Haut, Atembeschwerden, starkes Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen, erhöhter Herzschlag und Ohnmacht auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome einer Aortendissektion denen vieler anderer Erkrankungen ähneln und es daher leicht zu Fehldiagnosen kommen kann.

Direktor Jiang Bin möchte alle daran erinnern: Wenn bei Ihnen eine akute Aortendissektion auftritt, beträgt der beste Zeitpunkt für eine Rettung theoretisch 6 Stunden . Grundsätzlich gilt: Je schneller Sie ins Krankenhaus kommen, desto besser .

Bitte beachten Sie außerdem: Rufen Sie zuerst die 120 an , fahren Sie nicht selbst ins Krankenhaus, sondern lassen Sie sich zur Behandlung am besten direkt ins Brustschmerzzentrum überweisen. Zweitens: Lassen Sie den Patienten flach liegen , halten Sie ihn so ruhig wie möglich und führen Sie keine Herzdruckmassage durch. Drittens: Achten Sie genau auf Veränderungen des Blutdrucks und der Herzfrequenz des Patienten.

5. Wie kann eine Aortendissektion wirksam verhindert werden?

Die Kontrolle des Bluthochdrucks, die Verbesserung der Arteriosklerose und die Vermeidung von Traumata sind der Schlüssel zur Vorbeugung einer Aortendissektion. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck sollte der Blutdruck regelmäßig kontrolliert und die Medikamente rechtzeitig unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden. Eine strenge Kontrolle des Blutdrucks kann das Auftreten einer Aortendissektion wirksam reduzieren.

Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten, einen regelmäßigen Tagesablauf zu entwickeln, einen ruhigen Geist zu bewahren, sich gesund zu ernähren, ausreichend Sport zu treiben, versuchen, plötzliche und großflächige Dreh- und Streckbewegungen des Oberkörpers zu vermeiden und sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen.

Direktor Jiang Bin sagte, dass eine Aortendissektion zwar gefährlich sei, jedoch nicht unvermeidbar oder unheilbar. Daher sollte jeder sein Bewusstsein und seine Wachsamkeit gegenüber dieser Krankheit erhöhen. Sobald entsprechende Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

Es sollte betont werden, dass Sie Aspirin nicht blind anwenden sollten, wenn die Ursache der Brustschmerzen unbekannt ist. Die Herzultraschalluntersuchung sollte die erste Wahl sein. Denn wenn die Brustschmerzen durch eine Aortendissektion verursacht werden, gelangt das Medikament nach der Einnahme von Aspirin in den Körper und verringert die Blutplättchenaggregation, was den Riss und die Blutung der Aortendissektion verschlimmern kann. Im Ernst, es kann dazu führen, dass Blutungen bei einer Notoperation nicht mehr wirksam gestillt werden können, was irreversible Folgen haben kann.

Quelle: Changsha Taihe Krankenhaus

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Life Encyclopedia丨@Welche Haltung ist für Patienten, die Schwierigkeiten beim Aufstehen haben, wirksam, damit sie im Bett bleiben können?

>>:  Wie kann man Entwicklungsverzögerungen/geistige Behinderungen bei Kindern frühzeitig erkennen?

Artikel empfehlen

Wie man Jasmin-Topfpflanzen züchtet

Wuchsgewohnheiten von Jasmin Jasmin wächst gerne ...

Die Wirksamkeit und Rolle von Traubenkernöl und der Nährwert von Traubenkernöl

Trauben sind die am häufigsten vorkommende Frucht...

Wie macht man leckeren Salat? Hausgemachte Salatrezepte

Es gibt viele Möglichkeiten, Salat, eine häufige ...

Wie baut man Zitronen zu Hause an? Wie man Zitronen zu Hause anbaut

Können Zitronen zu Hause angebaut werden? Zitrone...

Ich schlafe auch zehn Stunden am Tag. Kann ich ein Champion werden?

Autor: Zhang Yilin Kürzlich schrieb die 18-jährig...

Was ist Buchweizenbrot? Wird man dick, wenn man zu viel Buchweizenbrot isst?

Buchweizenbrot ist ein säuerlich schmeckendes Leb...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit der gelben Pflaumenblüte

Die gelbe Pflaumenblüte ist die Pflaumenblütensor...

Wie legt man Myrte ein? Wie legt man Myrte ein?

Die Myrte ist eine saure und attraktive Frucht, d...

Wie man Lilien-, Schweinefleisch- und Tofubrei macht

Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...