Haarausfall ist bei Menschen mittleren Alters und manchen jungen Menschen mittlerweile zu einem der schwerwiegendsten Probleme im Zusammenhang mit Kahlheit geworden. Fast alle Freunde, die unter Haarausfall leiden, haben bereits medizinische Hilfe in Anspruch genommen, um eine Antwort auf die jahrhundertealte Frage zu finden: „Warum verliere ich meine Haare?“ Doch die meisten Menschen, die ins Krankenhaus gehen, erhalten möglicherweise nur eine allgemeine Diagnose „seborrhoische Dermatitis“ oder „seborrhoische Alopezie“ und ein paar Flaschen Standard-Minoxidil. Nach der Anwendung scheint das Problem des Haarausfalls nicht wesentlich gelindert zu sein und die Zweifel bestehen weiterhin. Tatsächlich können wir selbst prüfen, ob wir unter Haarausfall leiden, bevor wir zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Im Allgemeinen ist ein Verlust von 70 bis 100 Haaren pro Tag normal und fällt nicht in die Kategorie Haarausfall . Die Gesundheitskommission der Stadt Shanghai bietet eine kleine Methode an, mit der Sie testen können, ob Sie unter Haarausfall leiden: Tipps zur Bewertung Mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine Haarsträhne vorsichtig an der Wurzel einklemmen und vorsichtig am Haar entlang ziehen. Wenn Sie 5 oder mehr Haare ausreißen, leiden Sie möglicherweise unter anormalem Haarausfall und müssen für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einen Arzt aufsuchen. Beachten Sie, dass dieses „Haarauszupf“-Experiment durchgeführt werden sollte, ohne dass Sie Ihre Haare innerhalb von 24 Stunden waschen. Wie wäre es, verlieren Sie Ihre Haare? Wenn Sie sich tatsächlich mehrere oder sogar mehr als ein Dutzend Haare ausreißen, kann es sein, dass Sie unter Haarausfall leiden. Wie kann man also das Problem des Haarausfalls lösen? Keine Sorge, wir sprechen heute ausführlich darüber. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 01 Was ist die wahre Ursache für Haarausfall? Viele Menschen glauben, dass der Arzt mir sagen kann, warum ich meine Haare verliere, wenn ich ins Krankenhaus gehe, um mein Blut untersuchen zu lassen und meine Haarfollikel anzuschauen. Tatsache ist jedoch, dass die derzeitigen technischen Möglichkeiten bei weitem nicht jedermanns Erwartungen erfüllen. Wir müssen verstehen , dass Haarausfall ein sehr komplexes Problem ist. Die Ursache können ein oder mehrere Faktoren sein, beispielsweise Genetik, Ernährung, Krankheit, Medikamente, physikalische und chemische Schäden sowie psychischer Stress . So gab es beispielsweise einen Fall, bei dem eine Patientin während der Behandlung ihres Haarausfalls unter Haarausfall aufgrund des polyzystischen Ovarialsyndroms und Haarausfall aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung litt. Der Haarausfall besserte sich jedoch nicht, nachdem die beiden Krankheiten geheilt waren. Später stellte der Arzt fest, dass der Patient auch an Zinkmangel litt. Schließlich verabreichte er dem Patienten Zink als Nahrungsergänzungsmittel und sein Haarausfall besserte sich. Daher sind die körperliche Grundverfassung, die Lebensgewohnheiten und die bisherigen Erfahrungen bei jedem Menschen sehr unterschiedlich und auch die Methoden, mit dem Haarausfall umzugehen, sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Daher kann das Problem des Haarausfalls nur gelöst werden, wenn man die eigene, spezifische Situation versteht. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 02 Haarausfall Welche Tests sollten durchgeführt werden? Wenn Sie tatsächlich unter Haarausfall leiden, können wir durch eine Kombination aus Selbstuntersuchung und ärztlicher Untersuchung feststellen, welche Faktoren Ihren Haarausfall beeinflussen könnten. 1. Familiengenetische Selbstuntersuchung Der einfachste und direkteste Weg besteht darin, zu beobachten, ob Ihre Vorfahren, Eltern, Geschwister Ihrer Eltern und Ihre eigenen Geschwister unter Haarausfall leiden. Wenn jemand deutliche Anzeichen von Haarausfall aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er dieses Gen geerbt hat. Zweitens ist es wichtig, den Zeitpunkt zu beobachten, zu dem der Haarausfall beginnt. Erblich bedingter Haarausfall beginnt normalerweise nach der Pubertät und schreitet stetig und langsam voran. Bei vielen Menschen beginnt der Haarausfall bereits während der Schulzeit oder des Studiums zuzunehmen, doch aufgrund ihres dicken Haars in jungen Jahren verändert sich das Haarvolumen zunächst nicht merklich. Doch im Laufe einiger Jahre schrumpfen die Haarfollikel allmählich und die Veränderung des gesamten Haarvolumens wird sehr deutlich. [1] Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2. Sexualhormontest Sexualhormone spielen beim Haarwachstum und -ausfall eine wichtige Rolle, aber der Sexualhormonspiegel im Blut ist nicht der einzige Faktor, der den Haarausfall beeinflusst. Es hängt auch von der Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Androgenen ab, die mit den Genen zusammenhängt. Daher stellen wir häufig fest, dass Menschen mit abnormalen Hormonen möglicherweise keine Haare verlieren, während Menschen mit normalen Hormonen ebenfalls Haare verlieren können. [2] 3. Dermatologische Untersuchung Wenn Sie Probleme mit vermehrter Kopfhaut, Rötungen, Schmerzen, Akne oder Zysten haben, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Kopfhautentzündung oder eine Pilzinfektion vorliegt. Der Arzt unterstützt die Untersuchung, indem er die Symptome der Kopfhaut beobachtet, Schuppen sammelt, ein Follikel-Endoskop verwendet und eine Pilzkultur anlegt. Bei Bedarf führt er auch entzündungshemmende und sterilisierende Maßnahmen durch. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 4. Schilddrüsenfunktionstest Das Haarwachstum hängt eng mit dem endokrinen System zusammen und die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Organ im menschlichen Körper. Es kann Schilddrüsenhormone absondern und den Stoffwechsel und Energieverbrauch des Körpers steuern. Wenn bei Ihnen Symptome einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion vorliegen, wird außerdem dringend empfohlen, einen umfassenden Schilddrüsenfunktionstest durchführen zu lassen, um die Auswirkungen von Schilddrüsenanomalien auf Ihr Haar auszuschließen . [3] Schilddrüsenunterfunktion: Müdigkeit, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit; Gewichtszunahme, leichte Gewichtszunahme; trockene Haut, spärliches Haar, Haarausfall; Gedächtnisverlust, Konzentrationsmangel; schlechte Laune, Angst, Depression. Hyperthyreose: Herzrasen, Herzklopfen, Bluthochdruck; Kopfschmerzen, Handzittern, Gewichtsverlust; Müdigkeit, Muskelschwäche; Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit; hervortretende Augen, verminderte Sehkraft, Augenlidzittern und andere Augensymptome. 5. Spurenelementuntersuchung Spurenelementuntersuchungen umfassen normalerweise den Nachweis von Kupfer, Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium und anderen Elementen, die eine wichtige Rolle für das menschliche Wachstum und die Entwicklung, den Stoffwechsel, die Immunität, die Nerven und andere Aspekte spielen. Zink und Eisen spielen eine wichtige Rolle im Haarwachstumsprozess. Zink beeinflusst hauptsächlich die Proteinsynthese, die Immunantwort und die Antioxidation. Zinkmangel äußert sich häufig in trockenem, brüchigem und gespaltenem Haar, trockener und sich schälender Haut und einer verminderten Immunität. Eisen ist ein wesentliches Element im hämatopoetischen Prozess. Eisenmangel äußert sich häufig in Anämie, verminderter Immunität, brüchigem und leicht brechendem Haar, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw. Freunde, die die oben genannten Symptome aufweisen oder deren Ernährung nicht so ausgewogen ist, müssen möglicherweise auf Kontrolluntersuchungen und eine ausgewogene Ernährung achten . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 03 Gute Lebensgewohnheiten Es handelt sich um ein kostenloses „Rezept gegen Haarausfall“ Das Haarwachstum ist untrennbar von mehreren wichtigen Faktoren abhängig, darunter eine ausreichende Ernährung, eine gesunde Kopfhaut und ein normaler und stabiler Hormonspiegel. Schauen wir uns an, welche Lebensgewohnheiten das Haarwachstum beeinflussen. 1. Essgewohnheiten Ungesunde Essgewohnheiten wie Diäten und wählerisches Essen führen zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme. Dem Haar fehlen die notwendigen Nährstoffe und es kommt ganz natürlich zum Haarausfall. Proteine, Vitamine, Eisen usw. sind beispielsweise alles Nährstoffe, die für das Haarwachstum notwendig sind. Fehlen diese Nährstoffe über längere Zeit, können die Haarfollikel nicht überleben. Sie sollten darauf achten, mehr Nahrungsmittel zu essen, die reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Eisen sind, wie etwa Eier, Fleisch, Bohnen, Meeresfrüchte, grünes Blattgemüse usw. Vermeiden Sie gleichzeitig Diäten und wählerisches Essen, um eine ausreichende Nährstoffaufnahme sicherzustellen. 2. Schlafgewohnheiten In einer Zeit, in der jeder lange aufbleibt, ist es für junge Menschen zur täglichen Routine geworden, um ein oder zwei Uhr morgens ins Bett zu gehen. Allerdings beeinträchtigt langes Aufbleiben den normalen Stoffwechsel des Körpers und führt zu endokrinen Störungen. Wir schütten Wachstumshormone aus, wenn wir nachts schlafen, und langes Aufbleiben stört die normale Sekretion dieses Hormons und beeinträchtigt somit das Haarwachstum . Versuchen Sie, ausreichend zu schlafen, vermeiden Sie langes Aufbleiben und sorgen Sie für einen normalen Stoffwechsel und eine normale Wachstumshormonausschüttung. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf, um gesund zu bleiben und schönes Haar zu haben. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Kopfhautpflege Schlechte Angewohnheiten wie Färben, Dauerwellen, Kratzen der Kopfhaut und Vernachlässigung der Kopfhautreinigung können die Kopfhautumgebung schädigen. Die ersten beiden sind chemischer Schaden und physikalischer Schaden, die leicht zu verstehen sind. Das Thema Kopfhautreinigung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Viele Menschen waschen nur ihre Haare, ohne ihre Kopfhaut zu waschen. Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen sammeln sich auf der Kopfhaut, verstopfen die Poren, beeinträchtigen die Durchblutung der Kopfhaut und beeinträchtigen somit das Haarwachstum. Versuchen Sie, Ihr Haar nicht zu oft zu dauerwellen oder zu färben, um die Reizung der Kopfhaut zu verringern und eine saubere und gesunde Kopfhautumgebung zu schaffen. Sie können auch eine Massage verwenden, um die Durchblutung zu fördern. Nur durch die Aufrechterhaltung eines guten Kopfhautklimas kann das Haar besser wachsen. 4. Emotionaler Stress Die Auswirkungen von Stimmungsschwankungen und psychischem Stress auf die menschliche Gesundheit können nicht ignoriert werden. Langfristige negative Emotionen und Stress wirken sich negativ auf das Haarwachstum und die Gesundheit aus. Stress verursacht im menschlichen Körper eine Reihe physiologischer Veränderungen, darunter eine erhöhte Ausschüttung des Hormons Cortisol. Dieses Hormon kann die normalen Stoffwechselprozesse des Körpers stören und den Haarwachstumszyklus beeinflussen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg hohem Stress ausgesetzt sind, steigt Ihr Cortisolspiegel weiter an, was zu einer „Haarfollikelatrophie“ führt. Darüber hinaus können sich langfristige negative Emotionen und Stress wie Anspannung, Angst und Depression auch negativ auf das menschliche Immunsystem auswirken, was zu einer Schwächung der Immunität und einem erhöhten Risiko von Entzündungen und Infektionen der Kopfhaut führt. Entzündungen können die Zellen und das Gewebe rund um die Haarfollikel schädigen und so das Haarwachstum und die Gesundheit beeinträchtigen . Wir können psychischen Stress abbauen und Körper und Geist entspannen, indem wir Sport treiben, Musik hören usw. Wenn die Selbstregulation nicht funktioniert, suchen Sie rechtzeitig die Hilfe eines professionellen Psychologen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Schließlich sind eine gesunde Ernährung, guter Schlaf, gute Laune und eine gründliche Kopfhautreinigung kostenlose „Rezepte“ für den Lebensstil, an denen wir hart arbeiten müssen, damit unser Haar wieder üppig wird. Quellen: [1] Zhang Wenshu. Wie viel wissen Sie über androgenetische Alopezie[J]. Familienmedizin, 2022(10):58-59. [2] Xie Boyu, Qi Di, Jiang Si, Wu Jianbo. Retrospektive Analyse der Plasma-Sexualhormonspiegel bei männlichen Patienten mit androgenetischer Alopezie[J]. Journal of Wuhan University (Medizinische Ausgabe), 2023, 44(01): 80-82+110. DOI: 10.14188/j.1671-8852.2022.0518. [3] Yu Fei. Haarausfall, es stellt sich heraus, dass die Schilddrüse schuld ist[J]. Familienmedizin, 2017(04):20. Autor: Li Yuqiong, populärwissenschaftlicher Autor Gutachter: Li Feng, Professor für Dermatologie, Peking Union Medical College Hospital Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
Wie viele Glückskleepflanzen werden in einen Topf...
In der klinischen Praxis kann die Wurzelkanalbeha...
Jeder hat bestimmt schon einmal Drachenfrucht geg...
In letzter Zeit kam es häufig zu Atemwegsinfektio...
Jede Mutter möchte von Herzen wissenschaftlich er...
Die innere Schale des Granatapfels ist die Haut d...
Die bakterielle Tomatenwelke ist eine sehr häufig...
Wenn wir beim Probieren eines Lebensmittels fests...
In letzter Zeit war die Grippe weit verbreitet. D...
Was ist die Website der Yokohama Bank? Die Bank of...
Ob Sie rohen oder gekochten Pu'er-Tee trinken...
Viele Menschen haben weiße Granatapfelblüten gese...
Der hohe Pektingehalt der Pitaya kann den Darm st...
Sind Sie schon einmal in eine solche Situation ge...
Schnittzeitpunkt für Nandina domestica Im Allgeme...