Mit dem Werbeslogan „Wer an Onychomykose leidet, kann zwei andere anstecken“ ist dieses nicht tödliche, aber lästige Problem zu einem allgemein bekannten Begriff geworden. Was genau ist diese schwer heilbare und ansteckende Onychomykose? Tatsächlich ist die Grundursache der Onychomykose eine Pilzinfektion des Nagels oder der Haut unter dem Nagel , die medizinisch als Onychomykose oder Onychomykose bezeichnet wird. Daher ist Onychomykose bis zu einem gewissen Grad ansteckend. Es kann nicht nur auf die umliegenden Nägel und die Haut des Körpers übertragen werden, sondern auch auf die Menschen in Ihrer Umgebung. Bei einer Onychomykose werden die Nägel nach und nach vom Pilz „zerfressen“. Die Nägel weisen nach und nach äußerliche Veränderungen auf, beispielsweise Trübung, Verfärbung, Mattheit, Verdickung und eine unebene Oberfläche . Außerdem wird die Textur spröde und bricht leicht. Darüber hinaus breitet sich dieser Prozess der Nagelmetamorphose allmählich vom lokalen Nagel auf den gesamten Nagel aus, bis der gesamte Nagel eine hässliche weiße, gelbe oder graubraune Farbe annimmt. Darüber hinaus löst sich der Nagel beim Eindringen des Pilzes von der Haut und dem Fleisch, wodurch ein Hohlraum im Nagelbett entsteht, der nicht nur die Vermehrung des Pilzes begünstigt, sondern auch Schmutz beherbergt und sogar einen unangenehmen Geruch abgibt. Eine Onychomykose beeinträchtigt nicht nur Ihr Aussehen, sondern verursacht auch Beschwerden. Onychomykose kann eingewachsene Zehennägel und Nagelbettentzündung verursachen, die bei den Patienten oft zu unerträglichen Schmerzen führen und ihnen das Gehen erschweren. Obwohl die Prävalenz der Onychomykose nicht so hoch ist wie die des Fußpilzes, handelt es sich auch hier um ein Problem, das Aufmerksamkeit verdient. Denn wenn Sie es ignorieren, heilt es nicht von selbst, sondern wird schlimmer. Darüber hinaus ist auch der bei uns bekannte Fußpilz, auch Tinea pedis genannt, bekannt, der ebenso wie die Onychomykose durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Diese beiden Krankheiten können sich gegenseitig infizieren, daher leiden viele Menschen sowohl an Fußpilz als auch an Onychomykose. Etwa ein Drittel der Patienten mit Fußpilz leiden auch an Onychomykose. 01 Wie sieht Onychomykose aus? Die gewöhnliche Onychomykose kann in vier Typen unterteilt werden: weißer oberflächlicher Typ, distaler lateraler subungualer Typ, proximaler subungualer Typ und Typ mit vollständiger Nagelzerstörung. Vereinfacht ausgedrückt erfolgt die Unterscheidung anhand der Schwere und Verbreitung der Bakterieninfektion. Weiße oberflächliche Onychomykose: Sie äußert sich normalerweise als weiße, trübe Flecken oder Schuppen auf der oberflächlichen Schicht der Nägel. Gleichzeitig wird die Oberfläche der Nägel etwas uneben und es fehlt ihr ein gesunder Glanz. Distale laterale subunguale Onychomykose: Sie wird im Allgemeinen durch eine Infektion mit Tinea pedis verursacht und äußert sich normalerweise durch Verdickung, Verfärbung und Bruch des Nagelrands auf einer Seite. Der Pilz beginnt in dieser Ecke und dringt nach und nach in andere Teile des verfärbten Nagels ein. Proximale subunguale Onychomykose: äußert sich hauptsächlich durch Symptome an der Nagelwurzel. Der Pilz dringt von der Nagelhaut aus ein, wo die Nagelwurzel auf die Haut trifft, und breitet sich allmählich bis zum distalen Ende aus. Vollständige, destruktive Onychomykose der Nägel: Dieser Typ ist das Endergebnis der Entwicklung der oben genannten drei Arten von Onychomykose. Die gesamte Nagelplatte wird durch Pilzbefall angegriffen, es kommt zu Verfärbungen und sogar zum Abfallen. Gleichzeitig kann das Nagelbett verdickt und schuppig werden. 02 Wie behandelt man Onychomykose? Obwohl Onychomykose ein wenig beängstigend aussieht, ist sie eigentlich nicht schwer zu behandeln. Alles was Sie brauchen, ist Ihre Geduld. Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie an Onychomykose leiden, ist, keine Packung Medikamente zu kaufen, die angeblich Onychomykose heilen, und auch nicht in eine Pediküre-Praxis auf der Straße zu gehen und dort Ihre Nägel nach dem Geheimrezept behandeln zu lassen. Gehen Sie stattdessen ins Krankenhaus, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Dermatologen und besprechen Sie mit dem Arzt den geeigneten Behandlungsplan. Die Diagnose einer Onychomykose beruht hauptsächlich auf der Kombination von Symptomen und einer Pilzuntersuchung. Auch die Untersuchung ist sehr einfach. Sie können eine Schlussfolgerung ziehen, indem Sie einige Nagelspäne abkratzen und unter einem Mikroskop betrachten. Es sollte betont werden, dass eine Pilzuntersuchung sehr wichtig ist, da es andere Krankheiten gibt, die ähnliche Veränderungen wie Onychomykose hervorrufen können, wie etwa Nagelpsoriasis, Nagelflechte, Nageldystrophie usw. Viele Menschen glauben, dass zur Behandlung einer Onychomykose eine Nagelextraktion notwendig sei, in den meisten Fällen ist dies jedoch nicht notwendig. Derzeit besteht die Hauptbehandlungsmethode aus der Kombination oraler Antimykotika und topischer Antimykotika. Dies ist ein zweigleisiger Ansatz zur wirksamen Abtötung von Pilzen. Zu den häufig verwendeten topischen Arzneimitteln gehört im Allgemeinen Amorolfin, und zu den oralen Arzneimitteln gehören Terbinafinhydrochlorid oder Itraconazol. Da die Nägel jedoch relativ dick sind, können Medikamente nur schwer vollständig in sie eindringen. Im Allgemeinen ist die Wirksamkeit topischer Medikamente begrenzt und sie werden normalerweise als Ergänzung zu oralen Medikamenten verwendet. Orale Antimykotika sind im Allgemeinen sicher. Ob die jeweilige Person das Medikament jedoch einnehmen kann und wie lange sie es einnehmen muss, muss immer noch dem Rat des Arztes folgen. Kaufen Sie Medikamente niemals blind und nehmen Sie sie nicht auf eigene Faust ein. Die Heilungschancen bei Onychomykose sind nicht gering, entscheidend ist jedoch die konsequente Einnahme der Medikamente. Diese Beständigkeit dauert nicht nur ein oder zwei Tage, sondern kann mehrere Monate dauern. Da unsere Nägel langsam wachsen und die Penetrationsrate topischer Medikamente relativ begrenzt ist, kann nur Beharrlichkeit den Pilz vollständig abtöten und das Problem an der Quelle lösen. Solange Sie die medikamentöse Behandlung jedoch konsequent durchführen, können Sie die Onychomykose heilen und sollten auch darauf achten, einem erneuten Auftreten vorzubeugen. Es kann die Symptome und die Grundursache heilen und einem erneuten Auftreten der Onychomykose vorbeugen. Darüber hinaus kann in schwerwiegenderen Fällen die Nagelentfernung als Behandlungsmethode eingesetzt werden. Allerdings ist diese Behandlungsmethode ziemlich schmerzhaft und verursacht größere Wunden, die anfälliger für bakterielle Infektionen sind und zu einem erneuten Auftreten der Onychomykose führen. Führen Sie Nagelentfernungsoperationen daher nicht leichtfertig durch. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Arztes. Achten Sie nach der Operation besonders auf Pflege und Hygiene, um Leiden bis zur Wundheilung zu vermeiden. 03 Wie kann man Onychomykose vermeiden? Auch wenn Sie derzeit nicht an Onychomykose leiden, müssen Sie dennoch wachsam sein. Die Prävalenz der Onychomykose in der Bevölkerung beträgt etwa 10 %. Obwohl es nicht so häufig vorkommt wie Fußpilz, muss es dennoch ernst genommen werden. Eine Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit begünstigt die Vermehrung von Pilzen sehr. Daher kommt es im Sommer und in der Regenzeit besonders häufig zu Onychomykose und der Reinigung und Pflege der Füße sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Darüber hinaus können Schweißfüße auch eine Onychomykose verursachen. Schließlich reichen das Tragen von Socken und Schuhen sowie der von Ihrem Körper abgesonderte Schweiß aus, um unter Ihren Füßen eine Mikroumgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen, die Pilze besonders lieben. Wenn Sie an den Füßen stark schwitzen, müssen Sie daher häufig Ihre Schuhe und Socken wechseln und weniger stickige Schuhe und Socken tragen. Auch sportbegeisterte Menschen müssen aufpassen. Nach dem Training scheiden die Füße viel Schweiß aus. Wenn es die Bedingungen erlauben, reinigen Sie sie am besten und wechseln Sie Socken und Schuhe. Wenn die Voraussetzungen wirklich nicht gegeben sind, gehen Sie nach dem Training zeitig nach Hause und halten Sie sich nicht zu lange draußen auf. Dadurch entsteht nicht nur ausreichend Platz für das Pilzwachstum, sondern es kann auch zu starkem Gestank in Ihrer Umgebung kommen. Denken Sie daran, Ihre Füße zu schützen, wenn Sie öffentliche Umgebungen betreten, die möglicherweise nicht sehr sauber sind. Pilze können sich beispielsweise unbemerkt in unsauberen Schwimmbädern oder stark frequentierten öffentlichen Badehäusern ansiedeln und Ihnen nach Hause folgen, wenn Sie nicht aufpassen. Darüber hinaus hängt eine Pilzinfektion tatsächlich mit der eigenen Abwehr zusammen. Auf unserer Körperoberfläche befinden sich häufig viele Pilze und Bakterien, die jedoch nur dann eine Chance zum Eindringen haben, wenn die Widerstandskraft unseres Körpers geschwächt oder die Barrierefunktion beschädigt ist. Daher ist es auch wichtig , regelmäßig zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und die Widerstandskraft des Körpers aufrechtzuerhalten . Darüber hinaus besteht bei Wunden an den Füßen oder bei längerer Druckbelastung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Nagelpilzinfektion. Die Ursache für die Nagelpilzerkrankung bei vielen Menschen liegt darin, dass sie sich beim Sport die gesunden Nägel verletzen und nicht rechtzeitig dagegen vorgehen, was zu Fußentzündungen führt. Einfach ausgedrückt besteht der Schlüssel zur Vorbeugung von Onychomykose darin, die Füße nicht über längere Zeit in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen aufzubewahren, die das Wachstum von Pilzen begünstigt, und ihnen keine Möglichkeit zur Vermehrung zu geben. Natürlich ist es auch wichtig, die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Das Teilen von Alltagsgegenständen wie Schuhen, Socken, Handtüchern usw. mit anderen kann zur Verbreitung von Keimen führen. Auch unter Familienmitgliedern ist es besser, solche Gegenstände nicht gemeinsam zu verwenden. Insbesondere wenn Ihre Familienmitglieder oder Sie selbst bereits an Onychomykose leiden, müssen Sie besonders darauf achten, den Übertragungsweg der Keime zu blockieren. Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China Autor|Hydra Science Autor Rezension | Xu Min, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Dermatologie, Zhu Xianyi Memorial Hospital, Medizinische Universität Tianjin |
Einführung in den Ananasanbau Die herzförmige Fru...
Der rote Nanmu-Baum hat eine aufrechte und anmuti...
Einführung in das Wachstum von Arabidopsis Arabid...
Tratsch Viele Menschen sind der Meinung, dass meh...
Voraussetzung für leckere frittierte Teigstangen ...
Euphorbia graminea ist eine relativ einfach zu zü...
Das Umpflanzen von Daphne koreana sollte im Frühj...
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Verbesserung ...
Laut IDC-Daten wurden im vierten Quartal des verg...
Eine Mahlzeit hungrig, eine Mahlzeit satt; Eine N...
Die Gelbe Schwertlilie ist eine wunderschöne Wass...
Die Rohstoffe für die Herstellung von Milchtee si...
Weiß jeder etwas über Amomum villosum-Brei? Lasse...
Neulich traf ich einen Patienten, der sowohl „ern...
Der südostasiatische Smartphone-Markt wird laut d...