Populärwissenschaftliches Buch „Weniger Öl essen, besseres Öl essen“ (Wang Xingguo) Artikelauswahl 25

Populärwissenschaftliches Buch „Weniger Öl essen, besseres Öl essen“ (Wang Xingguo) Artikelauswahl 25

6 Arten von Fettsäuren

Fettsäuren sind die Grundbausteine ​​der Triglyceride, dem Hauptbestandteil von Ölen und Fetten. Es gibt viele Arten, wobei vierzig oder fünfzig davon gängig sind. Sie können anhand der Unterschiede in der Kohlenstoffkettenlänge, dem Sättigungsgrad und der Wichtigkeit für den menschlichen Körper wie folgt klassifiziert werden.

(1) Kohlenstoffkettenlänge

Nach der Länge der Kohlenstoffkette können Fettsäuren in langkettige Fettsäuren (mehr als 14 Kohlenstoffatome), mittelkettige Fettsäuren (6 bis 12 Kohlenstoffatome) und kurzkettige Fettsäuren (weniger als 6 Kohlenstoffatome) unterteilt werden, wobei diese Einteilung nicht festgelegt ist. Bei den Fettsäuren in Speiseölen handelt es sich überwiegend um Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Ölsäure, Stearinsäure, Linolsäure, α-Linolensäure etc. sowie Palmitinsäure mit einer Kettenlänge von 16 Kohlenstoffatomen. Ebenfalls häufig sind Laurinsäure mit 12 Kohlenstoffatomen und Erucasäure mit 22 Kohlenstoffatomen.

(2) Sättigung

Der Sättigungsgrad gibt die Anzahl der Doppelbindungen in der Kohlenstoffkette der Fettsäuren an. Auf dieser Grundlage können sie in gesättigte Fettsäuren (keine Doppelbindungen), einfach ungesättigte Fettsäuren (eine Doppelbindung) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (zwei oder mehr Doppelbindungen) unterteilt werden. Diese drei Arten von Fettsäuren haben unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

(3) Notwendigkeit für den menschlichen Körper

Entsprechend ihrer Bedeutung für den menschlichen Körper können Fettsäuren in essentielle Fettsäuren und nicht-essentielle Fettsäuren unterteilt werden. Die Fettsäuren im menschlichen Körper können direkt aus der Nahrung stammen oder vom Körper selbst synthetisiert werden. Allerdings kann der menschliche Körper nicht alle Fettsäuren synthetisieren. Essentielle Fettsäuren sind Fettsäuren, die für den menschlichen Körper zur Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels unverzichtbar sind, die er jedoch nicht selbst synthetisieren kann oder deren Synthesegeschwindigkeit sehr langsam ist und den Bedarf des Körpers nicht decken kann und über die Nahrung zugeführt werden muss. Als essentielle Fettsäuren können nur die α-Linolensäure aus der ω-3-Familie und die Linolsäure aus der ω-6-Familie bezeichnet werden.

<<:  Die Kühlung im „Tauchstil“ kommt! Ärzte mahnen: Schützen Sie unbedingt diese 5 Körperteile!

>>:  Bluthochdruck verstehen

Artikel empfehlen

Wie lange ist Bordeaux-Rotwein haltbar?

Da die Menschen sich immer mehr um ihre Gesundhei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huai-Weizen

Huai-Weizen ist der reife Samen der Poaceae-Pflan...

So erkennen Sie, ob die Durian reif ist

Durian ist eine Spezialfrucht im Süden. Sie hat v...

Was ist mit AGL Energy? AGL Energy Company Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von AGL Energy? AGL Energy ist...

Wie man geröstete Auberginen macht

Auberginen sind sehr nahrhafte Gemüse und werden ...

Wie man den Glücksbaum züchtet und worauf man achten muss

So züchten Sie den Glücksbringer Zu den üblichen ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mispelwurzel

Mispel ist eine Frucht, die jeder kennt. Sie ist ...

Wie oft sollte ich meine Küken tränken?

Wie oft sollte ich meine Küken tränken? Normalerw...

Welche Nährwerte hat eine Grapefruit? Welche Nährwerte hat eine Grapefruit?

Grapefruit ist eine köstliche Frucht. Sie ist ein...