6 Arten von Fettsäuren Fettsäuren sind die Grundbausteine der Triglyceride, dem Hauptbestandteil von Ölen und Fetten. Es gibt viele Arten, wobei vierzig oder fünfzig davon gängig sind. Sie können anhand der Unterschiede in der Kohlenstoffkettenlänge, dem Sättigungsgrad und der Wichtigkeit für den menschlichen Körper wie folgt klassifiziert werden. (1) Kohlenstoffkettenlänge Nach der Länge der Kohlenstoffkette können Fettsäuren in langkettige Fettsäuren (mehr als 14 Kohlenstoffatome), mittelkettige Fettsäuren (6 bis 12 Kohlenstoffatome) und kurzkettige Fettsäuren (weniger als 6 Kohlenstoffatome) unterteilt werden, wobei diese Einteilung nicht festgelegt ist. Bei den Fettsäuren in Speiseölen handelt es sich überwiegend um Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Ölsäure, Stearinsäure, Linolsäure, α-Linolensäure etc. sowie Palmitinsäure mit einer Kettenlänge von 16 Kohlenstoffatomen. Ebenfalls häufig sind Laurinsäure mit 12 Kohlenstoffatomen und Erucasäure mit 22 Kohlenstoffatomen. (2) Sättigung Der Sättigungsgrad gibt die Anzahl der Doppelbindungen in der Kohlenstoffkette der Fettsäuren an. Auf dieser Grundlage können sie in gesättigte Fettsäuren (keine Doppelbindungen), einfach ungesättigte Fettsäuren (eine Doppelbindung) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (zwei oder mehr Doppelbindungen) unterteilt werden. Diese drei Arten von Fettsäuren haben unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. (3) Notwendigkeit für den menschlichen Körper Entsprechend ihrer Bedeutung für den menschlichen Körper können Fettsäuren in essentielle Fettsäuren und nicht-essentielle Fettsäuren unterteilt werden. Die Fettsäuren im menschlichen Körper können direkt aus der Nahrung stammen oder vom Körper selbst synthetisiert werden. Allerdings kann der menschliche Körper nicht alle Fettsäuren synthetisieren. Essentielle Fettsäuren sind Fettsäuren, die für den menschlichen Körper zur Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels unverzichtbar sind, die er jedoch nicht selbst synthetisieren kann oder deren Synthesegeschwindigkeit sehr langsam ist und den Bedarf des Körpers nicht decken kann und über die Nahrung zugeführt werden muss. Als essentielle Fettsäuren können nur die α-Linolensäure aus der ω-3-Familie und die Linolsäure aus der ω-6-Familie bezeichnet werden. |
<<: Die Kühlung im „Tauchstil“ kommt! Ärzte mahnen: Schützen Sie unbedingt diese 5 Körperteile!
Viele dicke Menschen wollen abnehmen. Wissen Sie,...
Wie lautet die Website des laotischen Ministeriums...
Im Herbst und Winter ist das Wetter trocken und v...
Menschen, die unter Reisekrankheit leiden, haben ...
In der Natur gibt es viele Arten von Wildpflanzen...
Was ist die Website von ELNA? ELNA CO., LTD. ist e...
Die reine Gonggan-Frucht hat eine schöne Form, ei...
Pfirsiche sind eine weit verbreitete Obstsorte, d...
Ein Internetnutzer fragte: „In den letzten Tagen ...
Pigmentflecken sind für viele Frauen das Ärgerlic...
Schnelle Gemüsepflanzzeit Der Wachstumszyklus von...
Trinken Sie im kalten Winter eine Schale dampfend...
Die Gefahren von Herzerkrankungen sind den Mensch...
Die heißesten Monate des Jahres sind oft Juli und...
Was ist eine Taglilie? Taglilien sind Gemüsearten...