Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles sprießt, und es ist auch eine gute Zeit, um Tee zu trinken. Der 20. April ist der Nationale Tag des Teetrinkens, der die Menschen dazu ermutigen soll, der Teetrinkkultur Beachtung zu schenken und den Spaß am Teeverkosten zu genießen. Teetrinken ist nicht nur ein Lebensstil, sondern auch eine gesunde Angewohnheit. Allerdings sind verschiedene Teesorten für unterschiedliche Menschen geeignet und beim Teetrinken müssen einige Details beachtet werden. Lassen Sie uns bei diesem Teefest erfahren, welche Teesorten für verschiedene Körpertypen geeignet sind, welche Teesorten sich für den Frühling eignen und worauf wir beim Teetrinken im Frühling achten müssen. 1. Wählen Sie den Tee, der zu Ihrer körperlichen Verfassung passt Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin kann die menschliche Konstitution in neun Typen unterteilt werden: ausgeglichene Konstitution, Qi-Mangel-Konstitution, Yang-Mangel-Konstitution, Yin-Mangel-Konstitution, Blutstau-Konstitution, Schleim-Feuchtigkeit-Konstitution, Feuchtigkeit-Hitze-Konstitution, Qi-Stagnations-Konstitution und besondere Konstitution. Tee lässt sich in kühle, neutrale und warme Teesorten unterteilen. Je nach Fermentationsgrad des Tees (von niedrig bis hoch) werden herkömmliche Teesorten hauptsächlich in mehrere Kategorien unterteilt, beispielsweise Grüner Tee, Klarer Tee (einschließlich Oolong-Tee, Tieguanyin, Dahongpao), Schwarzer Tee und Dunkler Tee (Pu'er-Tee). Generell gilt, dass Tieguanyin aufgrund seines niedrigen Fermentationsgrades zu den kühlen Tees unter den grünen Tees und den klaren Tees gehört. Oolong-Tee und Dahongpao zählen zu den klaren Tees und sind neutrale Tees. und schwarzer Tee und Pu'er-Tee sind warme Tees. Generell gilt, dass Menschen mit einer hitzigen Konstitution kühlen Tee trinken sollten, während Menschen mit einer kalten Konstitution warmen Tee trinken sollten. Anhand der beiden untenstehenden Tabellen können Sie Ihre körperliche Konstitution analysieren und anschließend den Tee auswählen, der zu Ihrer körperlichen Konstitution passt. Bildquelle: Selbst gemacht Bildquelle: Referenzen Beispielsweise sollten Menschen mit Yang-Mangel mehr warme Tees wie schwarzen Tee, dunklen Tee und stark fermentierten Oolong-Tee trinken, während Menschen mit Yin-Mangel mehr kühle Tees wie grünen Tee, gelben Tee und weißen Tee trinken sollten. Allerdings haben junge Menschen heutzutage zwangsläufig schlechte Angewohnheiten wie langes Aufbleiben und Trinken, was zu Veränderungen ihrer körperlichen Verfassung führt. Wenn Sie beispielsweise übergewichtig sind, kann es sein, dass Sie leicht Entzündungen bekommen, aber wenn Sie etwas Rohes oder Kaltes essen, kann es zu Durchfall kommen. Sie können den Tee je nach den Hauptsymptomen auswählen. Wenn Ihr Körper die folgenden Nebenwirkungen zeigt, bedeutet das, dass der Tee nicht für Sie geeignet ist und Sie aufhören müssen, ihn zu trinken. 1. Magen-Darm-Unverträglichkeit: Nach dem Trinken von Tee können Bauchschmerzen (Magenschmerzen), weicher Stuhl usw. auftreten. 2. Übermäßige Aufregung, Schlaflosigkeit oder Schwindel, Schwäche in Händen und Füßen, Appetitlosigkeit usw. 2. Frühlingsmüdigkeit, Müdigkeit und Leberfeuer, diese Tees werden empfohlen 1. Trinken Sie aromatisierten Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit Mit Beginn des warmen Aprils gähnen viele Menschen und sind schläfrig. Denn wenn es wärmer wird, muss der menschliche Körper Wärme abgeben, um sich an das Klima anzupassen. Die peripheren Blutgefäße an der Körperoberfläche erweitern sich, die Durchblutung der Haut nimmt zu und die Blutversorgung der inneren Organe und des Gehirns nimmt relativ ab. Der Stoffwechsel des Körpers ist aktiv und wenn die Nährstoffversorgung über die Nahrung unzureichend ist, verringert sich die Effizienz der Energieumwandlung im Gehirn. Darüber hinaus enthält der warme Frühlingswind mehr Anionen, die eine beruhigende und hypnotische Wirkung auf den Menschen haben können. Duftender Tee ist süß, kühl, aromatisch und scharf. Er hilft, die im menschlichen Körper angesammelte Winterkälte zu vertreiben, das Wachstum der Yang-Energie im Körper zu fördern, den Menschen ein Gefühl der Erfrischung zu vermitteln und hilft, die „Frühlingsmüdigkeit“ zu lindern. Jasmin enthält beispielsweise flüchtige ölige Substanzen, die Qi fördern, Schmerzen lindern, Depressionen lindern und Knötchen auflösen, antibakteriell und entzündungshemmend sowie erfrischend wirken. Es kann Emotionen stabilisieren und Depressionen lindern. Rosenblüten haben eine leicht wärmende Wirkung und können Müdigkeit beseitigen und die körperliche Fitness verbessern. Daher eignen sie sich gut zum Trinken im Frühling zur Erhaltung der Gesundheit. Wolfsbeerentee nährt Nieren, Leber und Lunge, verbessert die Sehkraft, stärkt Knochen und Muskeln und lindert Müdigkeit. Es eignet sich besonders für Arbeitnehmer, die lange vor dem Computer sitzen. Es kann nicht nur gegen Frühjahrsmüdigkeit vorgehen, sondern auch die Ermüdung der Augen lindern. 2. Phoenix Dancong lindert Müdigkeit Phoenix Dancong Tee hat einen hohen Koffeingehalt. Koffein hat eine kardiotonische und harntreibende Wirkung. Bei der Diurese wird Milchsäure ausgeschieden und ihre Ansammlung im Körper verhindert, da die Ansammlung von Milchsäure im Körper zu Müdigkeit führt. 3. Chrysanthementee nährt die Leber und schützt die Augen In der Traditionellen Chinesischen Medizin entspricht der Frühling der Leber in den fünf Elementen. Die Leber ist zu dieser Zeit am aktivsten. Bei unzureichender Pflege können leicht Symptome einer Leberentzündung wie Reizbarkeit, Mundtrockenheit oder Bitterkeit im Mund, Mundgeruch, trockene Augen, Schwindel, Kopfschmerzen, Unruhe und Schlaflosigkeit auftreten. Chrysanthementee kann entgiften, die Gesundheit verbessern, Wind vertreiben und Hitze beseitigen und hat die Wirkung, im Körper angesammelte schädliche Chemikalien oder radioaktive Substanzen abzuwehren und zu beseitigen. Chrysanthemen sind reich an Vitamin A, einem wichtigen Stoff für die Erhaltung der Augengesundheit. Für Computerbenutzer, die häufig unter trockenen Augen leiden, ist das Trinken von mehr Chrysanthementee vorteilhaft und harmlos. Da Chrysanthemen jedoch von Natur aus kalt sind, sind sie nicht für Menschen mit Milz- und Magenschwäche, Yang-Mangel und starker Feuchtigkeitsaufnahme geeignet. Auch für Frauen während der Menstruation und Erkältungspatienten ist es nicht geeignet. 4. Zitronenhonigtee lindert trockene Haut Zitrone ist reich an Vitamin C, das Pigmentierung und fahler Haut vorbeugen kann. Es kann auch trockene Haut lindern, die durch den Wind im Frühling verursacht wird, und macht die Haut kristallklarer und durchscheinender. Honig kann Milz und Magen regulieren, den Darm befeuchten und die Stuhlentleerung fördern und wirkt feuchtigkeitsspendend bei Trockenheit und entgiftend. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Teetrinken im Frühling 1. Sofort nach dem Aufbrühen trinken. Blütentee und Früchtetee sollten nicht über Nacht stehen gelassen werden. Im Frühling gibt es große Temperaturschwankungen, die Bakterien und Viren leicht zur Brutstätte machen. Tee ist reich an verschiedenen antioxidativen Wirkstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin E, Teepolyphenole usw. Diese Substanzen gelangen nach dem Einweichen in heißem Wasser ins Wasser. Wenn sie längere Zeit der Luft ausgesetzt sind, kommt es zu Oxidation, sie verlieren ihre antioxidative Wirkung und ihre ernährungsphysiologische Wirkung im Körper wird reduziert. 2. Seien Sie nicht gierig nach mehr oder konzentrierter Für normale Menschen, insbesondere Menschen mittleren und höheren Alters, sind 4–5 Tassen pro Tag angemessen, leichtere Getränke sind besser. Zu viel Wasser im Körper belastet Herz und Nieren zusätzlich. Starker Tee kann das Gehirn übermäßig anregen, den Herzschlag beschleunigen, zu häufigem Wasserlassen, Schlaflosigkeit usw. führen. Gleichzeitig reagiert die darin enthaltene Gerbsäure mit dem Eisen in der Nahrung und es entstehen neue, schwer lösliche Substanzen, die die Eisenaufnahme behindern. 3. Trinken Sie keinen Tee auf leeren Magen Viele Menschen fühlen sich im Frühling schwach und haben keinen Appetit. Wenn Sie Tee auf leeren Magen trinken, kann dies zu Magenbeschwerden führen und manchmal sogar zu Unwohlseinssymptomen wie Herzklopfen und Übelkeit führen, was zu einer „Teetrunkenheit“ führt. Nach dem Auftreten des „Teerausches“ können zur Linderung der Beschwerden 1-2 Bonbons gegessen und etwas abgekochtes Wasser getrunken werden. Welche Teesorte trinken Sie im Frühling gerne? Gerne können Sie im Kommentarbereich eine Nachricht hinterlassen, um die Diskussion zu führen~ Umfassend von: Die Zeitung, Wissenschaft und Technologie Daily, People's Daily Online Health Quellen: Wang Yuefei. Wissenschaftliches Teetrinken: Teeeigenschaften und Körperkonstitution identifizieren (Teil 2), Tea Expo, 2013 (11): 73-74. Zusammengestellt von: Dang Min GIF-Quelle: gifer |
Wenn ich meinen Freund umarme, habe ich immer Ang...
Im Jahr 1866 entdeckte Dr. John Langdon Down, das...
Was ist Ihr Schlafenszeitritual? Viele Menschen l...
Was ist die Website der University of Arizona? Die...
Nach der Keimung wächst die Goldfaden-Ranke langs...
Auf dem Wintermarkt werden oft grüne Knoblauchspr...
Der Brauch, während des Drachenbootfestes Reisklö...
Dies ist der 4685. Artikel von Da Yi Xiao Hu Manc...
Lassen Sie mich Ihnen die Methode zur Herstellung...
Manche Menschen entwickeln Autoimmunerkrankungen ...
Allergien sind die sechsthäufigste Ursache für ch...
Blütenbild der Feihuayu-Sukkulente 1 Auch Sukkule...
Wenn Süßkartoffeln zu Hause keimen, legen Sie sie...
Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Ginkgo...