Warum macht Ihre Haut immer Probleme?

Warum macht Ihre Haut immer Probleme?

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Von außen nach innen wird die Epidermis in das Stratum corneum, Stratum lucidum, Stratum granulosum, Stratum spinosum und Stratum basale unterteilt. Weiter innen liegt die Dermis. Betrachtet man den gesamten Körper, weist nicht die gesamte Epidermis einen fünfschichtigen Aufbau auf. An manchen Stellen ist die Haut dünner und besteht nur aus drei oder vier Schichten. Die Haut jedes Menschen ist grundsätzlich gleich aufgebaut, doch warum neigt die Haut mancher Menschen immer wieder dazu, „außer Kontrolle zu geraten“?

Professor Yang Rongya, Experte der National Health Science Popularization Expert Database und Direktor der Abteilung für Dermatologie am Siebten Medizinischen Zentrum des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee, besuchte kürzlich den Live-Übertragungsraum von „Health Talk“ und stellte den Umgang mit Hautproblemen vor.

Überpflegen Sie Ihre Haut nicht

Bei normalen Menschen sind einige häufige Hautprobleme wie Sonnendermatitis oder durch Trockenheit und Dehydration verursachte Hautprobleme oft vorübergehend und können durch wissenschaftliche Hautpflege und -erhaltung schnell gelindert werden. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen.

Es gibt noch weitere Hautprobleme, darunter Allergien, rote Blutstreifen, Ausschläge, Verhornung, Abschuppung, Trockenheit und Juckreiz usw., die hauptsächlich darauf zurückzuführen sind, dass die Hautbarriere keine äußeren Reize verträgt, was zu Problemen führt. Wir bezeichnen diese Probleme zusammenfassend als „Syndrom empfindlicher Haut“.

Aus medizinischer Sicht bezeichnet das Syndrom der empfindlichen Haut das Phänomen, dass die Haut nach Einwirkung bestimmter Reize (Reize, die ihre Toleranz überschreiten) deutliche Symptome wie Stechen, Jucken, Brennen, Rötungen usw. zeigt, die jedoch nicht durch andere Hautkrankheiten erklärt werden können.

Beim Syndrom der empfindlichen Haut kommt es bei manchen Menschen auch zu Stimmungsschwankungen, beispielsweise zu saisonaler Angst (Besorgnis, dass sich der Hautzustand in einer bestimmten Jahreszeit verschlechtern könnte). Diese Angst kann dazu führen, dass Betroffene ihre Haut übermäßig pflegen oder sogar blind Medikamente einnehmen, was die Hautreizung und -schädigung noch weiter verschlimmert und allmählich zu einem Teufelskreis führt.

Wenn die Haut zu lange geschädigt ist, wird die Barrierefunktion der Haut ernsthaft beeinträchtigt. Die Haut gerät allmählich in einen hochempfindlichen Zustand. Zu diesem Zeitpunkt kann die Haut möglicherweise nicht einmal der Stimulation durch allgemeine Hautpflegeprodukte standhalten. Manche Menschen verspüren sogar ein brennendes Gefühl im Gesicht, unabhängig davon, welche Hautpflegeprodukte sie verwenden.

Wichtiger Punkt: Die Haut ist sehr „empfindlich“, „provozieren“ Sie sie nicht zu sehr, sonst „kriegt sie einen Wutanfall“.

Die Hautbarriere ist beschädigt, Feuchtigkeitsversorgung und Pflege sind sehr wichtig

Wenn die Barrierefunktion der Haut beschädigt ist, können leicht Symptome wie Hautempfindlichkeit, Trockenheit, Abschuppung und Juckreiz auftreten. In dieser Zeit ist die Befeuchtung und Pflege der Haut eine wichtige Gegenmaßnahme. Wie kann man die Haut also wissenschaftlich befeuchten und pflegen?

Zunächst empfiehlt es sich, einen Dermatologen aufzusuchen und eine professionelle Hautanalyse durchführen zu lassen, um das zugrunde liegende Hautproblem zu ermitteln.

Zweitens: Gehen Sie die großen Themen gezielt an. Bei übermäßiger Ölsekretion können Sie zunächst den Wasser- und Ölhaushalt anpassen; Wenn die Poren verstopft sind, können Sie eine Porenreinigungsbehandlung durchführen. Wenn es an Wassermangel liegt, müssen Sie die notwendige Feuchtigkeitsbehandlung durchführen oder zu Hause ein Feuchtigkeitsspray verwenden.

Wenn die Barrierefunktion der Haut beeinträchtigt ist, ist auch das Waschen des Gesichts wichtig. Verwenden Sie kein zu heißes oder zu kaltes Wasser. Verwenden Sie zum Waschen Ihres Gesichts am besten warmes Wasser mit einer Temperatur von 32 bis 34 °C.

Darüber hinaus wird empfohlen, das Gesicht nicht direkt mit einem Handtuch abzureiben, da die Haut beschädigt und sehr „empfindlich“ ist. Durch weiteres Reiben wird die Barrierefunktion der Haut weiter geschädigt.

Wichtiger Punkt: Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, wird das Waschen des Gesichts zu einer technischen Angelegenheit.

Hautgesundheitsprobleme, diese Praktiken sind nicht ratsam

× Bei allergischem Juckreiz kratzen Sie sich.

Der Frühling ist da und es scheint, dass immer mehr Menschen an Hautallergien leiden. Wenn die Haut allergisch ist oder empfindlich wird, ist Juckreiz das Hauptsymptom. Vermeiden Sie bei Juckreiz das Kratzen, um einer Dermatitis vorzubeugen.

Tatsächlich ist es so, dass bei Hautallergien die Allergiesymptome schrittweise gelindert werden können, solange die Allergene identifiziert, die Ursachen behoben und eine wissenschaftlich fundierte und schonende Behandlung durchgeführt wird. Manche Patienten mit schweren Allergien müssen unter ärztlicher Aufsicht Antiallergika einnehmen und einige äußerlich anzuwendende Medikamente entsprechend anwenden.

× Wenn Ihre Haut dehydriert ist, trinken Sie mehr Wasser.

Manche Menschen trinken bei trockener Haut viel Wasser, weil sie glauben, dass dies der Haut Feuchtigkeit zurückgibt. Das ist jedoch nicht der Fall.

Die Feuchtigkeitsversorgung der Haut erfordert sowohl innere als auch äußere Pflege. Natürlich ist es notwendig, ausreichend Wasser zu trinken, um den physiologischen Bedarf des Körpers zu decken. Allerdings sollten wir auch auf die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung achten. Reicht die Luftfeuchtigkeit nicht aus (zum Beispiel durch den Einsatz von Heizgeräten oder Infrarotöfen im Raum im Winter), sollte ein Luftbefeuchter eingesetzt werden.

× Wenn Sie trockene Haut haben, nehmen Sie öfter heiße Bäder.

Manche ältere Menschen nehmen besonders gern heiße Bäder, sogar kochend heiße Bäder, und empfinden sie als sehr angenehm. Nach einer heißen Dusche ist es jedoch wahrscheinlicher, dass Ihre Haut trocken wird und juckt. Durch die übermäßige Stimulation durch heißes Wasser wird die Hautbarriere beschädigt, die Ölsekretion verringert, Trockenheitssymptome verschlimmern sich und das Juckreizgefühl wird deutlicher.

Es ist zu beachten, dass bei trockener und juckender Haut eine juckreizstillende Behandlung unter ärztlicher Aufsicht und gegebenenfalls die Einnahme oraler Medikamente empfohlen wird.

Fazit: Die Wiederherstellung der Hautgesundheit sollte niemals als selbstverständlich angesehen werden.

Häufige Hautprobleme, die jeden beunruhigen

Wie können Sie feststellen, ob Sie trockene, fettige oder Mischhaut haben?

A: Am einfachsten ist es, Teststreifen für Hauteigenschaften zu kaufen und einen Selbsttest durchzuführen. Am besten gehen Sie für eine professionelle Untersuchung und Testung in die dermatologische Abteilung des Krankenhauses. Wenn Sie die Eigenschaften Ihrer Haut kennen, können Sie sie auf wissenschaftlich fundierte Weise pflegen. Trockene Haut benötigt beispielsweise Feuchtigkeit, während fettige Haut eine Fettkontrolle benötigt.

Warum ist fettige Haut anfällig für Akne?

Antwort: Haut, die zu Fettigkeit neigt und große Poren hat, ist im Allgemeinen fettige Haut. Mit der Zeit kann es bei fettiger Haut zu einer seborrhoischen Dermatitis kommen, die ein Erythem auf der Haut verursacht. Gleichzeitig neigen häufige parasitäre Mikroorganismen auf der Hautoberfläche wie Propionibacterium, Malassezia furfur und Milben dazu, sich in einer fettigen Umgebung übermäßig zu vermehren, was zu Hautentzündungen führt.

Was tun gegen vergrößerte Poren?

A: Vergrößerte Poren werden hauptsächlich durch Ölpfropfen verursacht, die in den Poren festsitzen und nicht ausgeschieden werden können. Zu diesem Zeitpunkt kann auf der Grundlage einer Tiefenreinigung durch die Zugabe einer Fruchtsäurebehandlung (Auflösen eines Teils des Öls) im Allgemeinen ein gewisser Effekt der Porenverkleinerung erzielt werden.

Darüber hinaus können die Verwendung fettregulierender Gesichtsreiniger und Feuchtigkeitscremes, eine Anpassung der Ernährungsstruktur (weniger Öl, weniger scharfes Essen) und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ebenfalls zur Lösung des Problems vergrößerter Poren beitragen. Natürlich können Sie das Problem vergrößerter Poren auch durch eine Hautlaserbehandlung lösen.

Ist es besser, so früh wie möglich mit Anti-Aging zu beginnen?

Antwort: Nicht unbedingt. Wenn wir älter werden, kann sich niemand dem Altern widersetzen. Um die Alterung zu verzögern, können Menschen nur einige gesunde Hautpflegemaßnahmen ergreifen.

Bei bereits eingetretener Alterung kann durch bestimmte medizinisch-kosmetische Anti-Aging-Methoden eine gewisse „Feineinstellung“ erreicht werden, diese Behandlungen müssen jedoch in herkömmlichen medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden.

Wie kann man trockener Haut Feuchtigkeit spenden?

Antwort: Bei trockener Haut im Winter und Frühling ist die Feuchtigkeitsversorgung die wichtigste Pflegemaßnahme. Verwenden Sie insbesondere Feuchtigkeitscremes mit Feuchtigkeitsfaktoren.

Müssen sich auch die Hautpflegeprodukte den Jahreszeiten anpassen?

Antwort: Es gibt so ein Sprichwort. Im Winter ist das Wetter beispielsweise kalt und die Luft trocken. Sie können Hautpflegeprodukte mit guter feuchtigkeitsspendender Wirkung wählen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit und Juckreiz zu vermeiden. Im Sommer schwitzt die Haut stark und ist anfällig für Bakterien, daher benötigt sie Produkte mit guter Reinigungswirkung. Sie können auch ab und zu ein erfrischenderes Duschgel verwenden.

Es gibt viele hautmedizinische Schönheitsinstitutionen und -projekte auf dem Markt. Wie können wir „Fallstricke“ vermeiden?

Antwort: Heutzutage folgen viele Menschen, die auf Schönheit aus sind, blind medizinischen Behandlungen und greifen gerne zu trendigen und beliebten medizinischen Schönheitsprodukten. Tatsächlich ist es so: Je mehr medizinische Schönheitsprojekte Sie durchführen, desto besser. Die Haut verträgt es nur begrenzt und kann nicht „überpflegt“ werden.

Jeder muss zunächst seine Hautbedürfnisse klären und sich zur Behandlung an eine reguläre medizinische Einrichtung wenden. Darüber hinaus können Sie sich bei einem Arztbesuch auch über die medizinische Qualifikation und Erfahrung des Arztes informieren.

<<:  Welttuberkulosetag | Li Liang: Gemeinsam Tuberkulose vorbeugen und behandeln

>>:  Ist die Alzheimer-Krankheit wirklich nur Verwirrung?

Artikel empfehlen

Was bedeutet „nüchterner Magen“ bei einer Blutabnahme auf nüchternen Magen?

Die Blutentnahme im nüchternen Zustand ist eine g...

Die Vorteile des Verzehrs von Oliven

Oliven sind die Früchte des Olivenbaums. Da die F...

Welches gute Essen sollten Leute zu sich nehmen, die lange aufbleiben?

Auch wenn die Fußballweltmeisterschaft bald zu En...

Das „Big Food-Konzept“ aus der Perspektive der Ernährungsschlagworte betrachten

Die einleitenden Worte „Essen probieren“ stammen ...

Wie erhitzt man Hamburger im Ofen? So erhitzen Sie Hamburger besser

Viele Freunde, die gerne Hamburger essen, kaufen ...

Nährwert von Litschi

Litschi ist eine Spezialität unseres Südens, eine...

Verabschieden Sie sich vom Schulanfangssyndrom, indem Sie Folgendes tun

Reporter Chen Jie von Popular Science Times Zu Be...

Wie man einen kleinen Orangenbaum beschneidet

Wann sollten kleine Orangenbäume beschnitten werd...

Kauen Sie immer mit einer Seite Ihrer Zähne? Achten Sie auf folgende Probleme!

Ist Ihnen aufgefallen: Wie kauen Sie Ihr Essen be...

Die Wirksamkeit und Funktion der Xiangluo-Melone

Die Xianglu-Melone ist eine Pflanze, oder man kan...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Seegurken

Seegurken sind Weichtiere, die in über 8.000 Mete...

Wie lang ist der Wachstumszyklus der Passionsfrucht?

Einführung in den Anbau von Passionsfrüchten Pass...