Können Erwachsene sich einer Fissurenversiegelung unterziehen, um Karies vorzubeugen? Schädigt die Zahnreinigung die Zähne?

Können Erwachsene sich einer Fissurenversiegelung unterziehen, um Karies vorzubeugen? Schädigt die Zahnreinigung die Zähne?

Wir werden sehen, dass viele Menschen schwarze Löcher auf ihren Zähnen haben. Ja, das ist Karies, auch Zahnfäule genannt.

Karies ist ein sehr häufiges Problem im Mundraum. Wie kommt es dazu?

Die Mundhöhle ist ein Milieu voller Bakterien. Einige Bakterien können Säure produzieren, solange eine Nahrungsquelle vorhanden ist. Diese Säure haftet an den Zähnen und greift diese über einen längeren Zeitraum an. Die Zähne verfaulen nach und nach. Die Zähne verfärben sich und werden schwarz, wodurch schwarze Hohlräume entstehen. In den Hohlräumen bleiben Speisereste hängen, was beim Essen Schmerzen verursacht.

Heutzutage wird Kindern empfohlen, sich einer Fissurenversiegelung zu unterziehen, um Karies vorzubeugen. Können das auch Erwachsene? Heute ist der „ Welttag der Mundgesundheit “. Lassen Sie uns über verwandte Themen sprechen.

Bildquelle: Copyright Library

Erwachsene können Fissuren und Grübchen versiegeln

Karies vorbeugen?

Die Fissurenversiegelung dient der Kariesvorbeugung und wird häufiger bei Kindern durchgeführt.

Stellt der Arzt fest, dass die Grübchen und Furchen der Zähne sehr tief sind, zu Karies neigen oder das Kariesrisiko relativ hoch ist, können sich auch einige Erwachsene dem Eingriff unterziehen .

Was also ist eine Fissurenversiegelung?

Jeder weiß, dass sich auf der Oberfläche der hinteren Backenzähne viele Grübchen und Furchen befinden, die als Grübchen und Furchen bezeichnet werden. Die punktförmigen und kleinen kreisförmigen werden Nester genannt, und die langen streifenförmigen werden Rillen genannt. Gerade dort, wo sich Vertiefungen und Risse befinden, bleiben beim Essen Speisereste besonders leicht hängen und auch Bakterien finden dort einen angenehmen Lebensraum. Die kleinen, tiefen Grübchen und Furchen lassen sich beim Zähneputzen meist nicht so leicht reinigen. Grübchen und Fissuren sind Stellen, an denen Karies besonders häufig auftritt.

Aus diesem Grund wurde eine Technologie entwickelt, die auf der Versiegelung von Rissen und Grübchen beruht. Einfach ausgedrückt geht es darum, diese Gruben und konkaven Stellen mit einer Schicht einer zementartigen Substanz zu füllen, um sie abzudichten. Speisereste und Bakterien von außen können nicht bis zum Boden vordringen. Ohne Nahrungsquelle verhungern die Bakterien am Boden. Die Fissurenversiegelung kann zum Schutz der Zähne beitragen.

Bildquelle: Copyright Library

Es ist zu beachten, dass eine Fissuren- und Grübchenversiegelung der Zähne nicht unbedingt bedeutet, dass Sie keine Karies bekommen. Auch wenn der Zahn versiegelt wurde, muss er weiterhin geschützt werden. Solange Sie essen, bildet sich Zahnbelag auf der Zahnoberfläche. Wird der Zahnbelag nicht gereinigt, kann es dennoch zu Karies kommen. An den Stellen, an denen die Fissurenversiegelung aufgetragen wird, tritt keine Karies auf, an den Verbindungsstellen zweier Zähne kann es jedoch zu Karies kommen.

Darüber hinaus werden bei der Fissurenversiegelung harzartige Substanzen auf die Zahnoberfläche geklebt. Dies bedeutet nicht, dass sie nie wieder abfallen, wenn Sie sie einmal aufgeklebt haben. Einige davon können abfallen und erfordern regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Wenn sie abfallen, müssen sie neu versiegelt werden, um Karies vorzubeugen.

Tatsächlich kann neben der Versiegelung von Fissuren und Grübchen zur Vorbeugung von Karies auch eine regelmäßige Zahnreinigung der Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.

Wie oft sollte ich meine Zähne putzen?

Schädigt die Zahnreinigung die Zähne?

Warum brauchen Sie eine Zahnreinigung?

Egal, wie gründlich Sie Ihre Zähne putzen, es gibt Ecken und Spalten, die Sie möglicherweise nicht erreichen können. Wenn Zahnbelag längere Zeit auf den Zähnen verbleibt, lagern sich Mineralien ab und bilden harten Zahnstein, der wie ein Kesselstein an der Zahnoberfläche klebt und auf dessen Oberfläche sich Kalk ablagert.

Wenn Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen und auf die Putzwirkung achten, bildet sich nur sehr wenig Zahnstein und Sie müssen Ihre Zähne nicht so oft putzen.

Wenn Sie Ihre Zähne nicht gründlich putzen, kann sich bei manchen Menschen innerhalb von drei Monaten viel Zahnstein auf der Zahnoberfläche festsetzen. Daher hängt die Häufigkeit der Zahnreinigung von der Wirksamkeit des Zähneputzens ab.

Für die meisten Menschen ist es notwendig, mindestens einmal im Jahr zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis zu gehen, um festzustellen, ob sich Zahnstein gebildet hat. Normalerweise wird empfohlen, einmal im Jahr eine Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Bildquelle: Copyright Library

Es gibt zwei Arten von Werkzeugen zur Zahnreinigung:

Einer davon ist ein piezoelektrischer Zahnreiniger aus Keramik, ein Ultraschall-Zahnreinigungsgerät, das mithilfe eines piezoelektrischen Ultraschallgenerators Ultraschallschwingungen zur Entfernung von Zahnstein erzeugt.

Zahnstein ist hinsichtlich seiner Härte nicht mit dem Zahnschmelz auf der Zahnoberfläche zu vergleichen. Zahnschmelz ist das härteste Gewebe. Die Kraft der Ultraschallvibration kann den Zahnstein lösen und er fällt ab. Beim Vibrieren wird es auf jeden Fall auf die Zahnoberfläche treffen. Wird es die Zahnoberfläche zerkratzen?

Da dies der Fall sein wird, müssen Sie nach der Ultraschallreinigung polieren, um die Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche zu entfernen. Wenn die Zähne glatt sind, lassen sie sich leichter reinigen und Bakterien können sich nicht so leicht daran festsetzen.

Mittlerweile gibt es einen anderen Typ von Zahnreinigungsgerät, die sogenannte magnetostriktive Zahnreinigungsmaschine, die den Zahnstein in einem Bogen von der Zahnoberfläche poliert. Die Zahnoberfläche wird sehr glatt und sieht durch erneutes Polieren noch besser aus.

Es lässt sich nicht sagen, dass die Zahnreinigung den Zähnen nicht schadet, nicht einmal im Geringsten. Verglichen mit den Schäden, die durch Zahnstein und die große Menge an Bakterien entstehen, die das Zahnfleisch reizen und Zahnfleischrückgang verursachen, überwiegen jedoch die Vorteile die Nachteile, sodass eine regelmäßige Zahnreinigung sehr wichtig ist.

Bildquelle: Copyright Library

Durch die Aufrechterhaltung einer gesunden Mundhöhle, gründliches Zähneputzen, das Versiegeln von Grübchen und Fissuren sowie regelmäßiges Zähneputzen können Sie Karies und Zahnfleischentzündungen wirksam vorbeugen.

Autor: Rong Wensheng, Chefarzt, Peking University Hospital of Stomatology, stellvertretender Vorsitzender des Oral Prevention Committee der Chinese Stomatological Association

Rezension | Qin Man, Chefarzt der Peking University School of Stomatology, künftiger Vorsitzender des Ausschusses für Kinderzahnheilkunde der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden.

<<:  Alarm! Wer das im Frühjahr nicht macht, altert schnell!

>>:  Weltschlaftag | Es ist besser, gut zu schlafen, als früh ins Bett zu gehen

Artikel empfehlen

Methode und Wirksamkeit von in Essig eingelegten Sojabohnen

Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Soj...

Wann und wie pflanzt man Purple-Back-Gemüse an?

Pflanzzeit von Rotkohl Die beste Zeit zum Pflanze...

Wie man Auflaufbrei macht

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Auflau...

Sind Hortensien Schatten- oder Sonnenliebhaber?

Bevorzugen Hortensien Schatten oder Sonne? Horten...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Salicylsäure und der Schaden von Salicylsäure

Menschen, die häufig Kosmetika verwenden, wissen,...

Die Wirksamkeit von Honigpomelo und die Verwendung von Pomeloschalen

Welche Wirkung hat die Pomelo? Wenn Sie es nicht ...

Wie man Jakobsmuscheln isst Tipps zum Verzehr von Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln sind ein sehr leckeres Nahrungsmit...

Schmerzen im großen Zeh: Vorsicht vor Gicht

Schmerzen im großen Zeh: Vorsicht vor Gicht Viele...