Im Herbst und Winter schwankt der Blutdruck. Worauf sollten Sie beim Blutdruckmessen achten?

Im Herbst und Winter schwankt der Blutdruck. Worauf sollten Sie beim Blutdruckmessen achten?

Wenn das Wetter kühler wird, ist der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend groß und der Blutdruck schwankt.

Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und wird oft als stiller Killer bezeichnet. Zu Beginn verläuft Bluthochdruck möglicherweise ohne Symptome, langfristig kann er jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf wichtige Organe des menschlichen Körpers wie Herz, Gehirn und Nieren haben.

Steigt Ihr Blutdruck, wenn Sie sich bei kaltem Wetter aufregen?

Wie kann man echten von falschem Bluthochdruck unterscheiden?

Muss ich sofort Medikamente einnehmen, wenn die Diagnose bestätigt ist?

Kann ich trotz Bluthochdruck noch Sport treiben?

01

Falsche Messtechniken können zu falschem Bluthochdruck führen

Laut dem „China Cardiovascular Health and Disease Report 2021“, der vom National Center for Cardiovascular Disease veröffentlicht wurde, beträgt die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck in meinem Land etwa 245 Millionen, und eine beträchtliche Anzahl Erwachsener ist sich nicht bewusst, dass sie an Bluthochdruck leiden.

„Früher waren die meisten Bluthochdruckpatienten ältere Menschen. Heute werden in den Ambulanzen immer mehr Patienten mittleren Alters und jüngere Patienten mit Bluthochdruck behandelt. Das könnte mit unserem ungesunden Lebensstil und dem hohen Arbeitsdruck zusammenhängen“, sagt Cha Daogang.

Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie unter Bluthochdruck leiden, weisen Experten darauf hin, dass regelmäßige Blutdruckkontrollen sehr wichtig sind. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Blutdruck über den Normalwerten liegt, müssen Sie zunächst feststellen, ob es sich um echten oder falschen Bluthochdruck handelt.

Cha Daogang wies darauf hin , dass falscher Bluthochdruck durch falsche Messmethoden und ungenaue Instrumente verursacht werden kann .

In der klinischen Praxis stellen wir fest, dass viele Patienten die richtige Methode zur Blutdruckmessung nicht beherrschen:

Beispielsweise wird beim Messen die Blutdruckmanschette am Ellenbogen befestigt (richtige Position: Die Unterkante der Blutdruckmanschette ist 2 cm vom Ellenbogen entfernt und die Manschette ist so befestigt, dass ein Finger hineingesteckt werden kann);

Beispielsweise ist das verwendete Blutdruckmessgerät nicht genau (das Blutdruckmessgerät sollte bei Bedarf einmal im Jahr kalibriert werden);

So ist beispielsweise auch die Wahl der Blutdruckmanschette eine besondere Angelegenheit. Erwachsene verfügen in der Regel über standardisierte Manschetten, Patienten, die zu dünn oder zu dick sind, sollten jedoch mit einer kleineren oder größeren Manschette ausgestattet werden. Je nach Armumfang sollte die passende Manschette ausgewählt werden.

Darüber hinaus sollten Sie bei der Blutdruckmessung darauf achten, diese in einem ruhigen Zustand durchzuführen. Wenn Sie sich bei einer Aktivität im Freien hinsetzen, sollten Sie vor der Messung mindestens 5–10 Minuten lang ruhig bleiben.

Wenn Standardmessungen Bluthochdruck bestätigen, nehmen Ärzte eine abgestufte Beurteilung des Risikos des Patienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Dabei werden der Grad des Blutdruckanstiegs, vorhandene Risikofaktoren (wie Fettleibigkeit, Rauchen, abnormaler Blutzucker, abnormale Blutfette, familiäre Vorbelastung usw.) sowie durch Bluthochdruck verursachte Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und anderen Organen berücksichtigt. Anschließend stufen die Ärzte das Risiko je nach Schwere der Erkrankung in vier Stufen ein: geringes Risiko, mittleres Risiko, hohes Risiko und sehr hohes Risiko. Darauf aufbauend werden individuelle Behandlungspläne entwickelt.

02

Die Blutdruckmessung zu Hause kann leicht gesenkt werden

Es ist erwähnenswert, dass es eine Gruppe von Menschen gibt, die klinisch als „Weißkittelhypertonie“** bezeichnet wird. Diese Personengruppe leidet nicht wirklich unter Bluthochdruck, wird aber nach der Ankunft in der Klinik psychisch nervös, was zu Bluthochdruck führt. Handelt es sich um eine einfache Weißkittelhypertonie, ist im Allgemeinen keine besondere Behandlung erforderlich.

In einer anderen Situation verhält es sich umgekehrt: Die Person hatte ursprünglich hohen Blutdruck, fühlte sich jedoch nach dem Krankenhausbesuch und dem Besuch des medizinischen Personals beruhigt und ihr Blutdruck sank tatsächlich.

Cha Daogang sagte, dass aus klinischer Sicht im Allgemeinen ohne die Verwendung blutdrucksenkender Medikamente Bluthochdruck diagnostiziert werden kann, wenn der systolische Blutdruck (also hoher Blutdruck) ≥140 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) oder der diastolische Blutdruck (niedriger Blutdruck) ≥90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) beträgt, wenn er an verschiedenen Tagen dreimal in der Klinik gemessen wird.

Generell ist die Selbstmessung des Blutdrucks zu Hause für die Messung und Behandlung von Bluthochdruck aussagekräftiger. Auch die korrekte Anwendung der Blutdruckmessung zu Hause sollte den Bewohnern vermittelt werden. „Der Richtwert für den Heimblutdruck kann etwas niedriger sein. Liegt der zu Hause gemessene Blutdruck über 135/85 mmHg, ist erhöhte Wachsamkeit geboten.“

Um einen umfassenderen Überblick über die Blutdrucksituation zu erhalten, kann zusätzlich eine dynamische 24-Stunden-Blutdruckmessung veranlasst werden. Der Patient muss lediglich ein spezielles Blutdruckmessgerät tragen, das Tag und Nacht in einer voreingestellten Häufigkeit automatisch Daten sammelt, damit der Arzt den Zustand des jeweiligen Patienten besser beurteilen kann.

03

Es ist nicht notwendig, unmittelbar nach der Diagnose von Bluthochdruck Medikamente einzunehmen

Es ist anzumerken, dass nach der Diagnose von Bluthochdruck nicht unbedingt sofort eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist.

Experten sagten, dass bei Patienten mit einfachem geringem Risiko nach der Untersuchung durch einen Spezialisten eine Beobachtungsphase von 2 bis 3 Monaten eingeräumt werden könne, um zu sehen, ob sich der Blutdruck durch eine Verbesserung der Lebensgewohnheiten wieder normalisieren lasse. Bei guter Wirkung kann der Patient auch ohne die Einnahme von Medikamenten weiterhin einen guten Lebensstil pflegen.

Der Beobachtungszeitraum für Patienten mit mittlerem Risiko sollte verkürzt werden. Wenn nach etwa einem Monat keine Besserung eintritt, sollte eine medikamentöse Behandlung in Betracht gezogen werden.

Bei Hochrisiko- und Sehrhochrisikopatienten ist eine Verbesserung der Lebensgewohnheiten notwendig, außerdem muss so früh wie möglich mit der medikamentösen Behandlung begonnen werden.

Wenn ein Patient mit Bluthochdruck zu einer Nachuntersuchung geht, empfiehlt es sich, eine Woche vorher einmal morgens und einmal abends den Blutdruck zu messen und die Aufzeichnungen dem Arzt als Grundlage für die Diagnose vorzulegen. Bei Bluthochdruck ist eine individuelle Behandlung erforderlich, und jeder Patient hat sein eigenes Ziel, seinen Blutdruck zu kontrollieren.

Bei Patienten mit chronischer Hypertonie muss erstens auf die Blutdruckkontrolle geachtet werden, zweitens auf die Nebenwirkungen von Medikamenten und drittens darauf, ob in letzter Zeit neue Erkrankungen aufgetreten sind. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Fachärzten oder Allgemeinärzten sollten erfolgen. Wenn der Blutdruck nicht gut eingestellt ist und viele kardiovaskuläre Risikofaktoren vorliegen, sollten die Kontrolluntersuchungen seltener durchgeführt werden und Sie sollten einen Arzt aufsuchen, um Ihren medikamentösen Behandlungsplan zu überprüfen und die Medikamente gegebenenfalls anzupassen.

04

Wenn der Blutdruck den Zielwert erreicht, sollten Sie regelmäßig Sport treiben

Um Bluthochdruck vorzubeugen, sollten Sie die „sechs Schritte“ eines gesunden Lebensstils beachten: Begrenzen Sie die Salzaufnahme, nehmen Sie ab, treiben Sie mehr Sport, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und bewahren Sie einen ruhigen Geist.

Dabei übersehen wir leicht die Begrenzung der Natriumaufnahme. Eine übermäßige Natriumsalzaufnahme erhöht das Risiko für Bluthochdruck. Eine langfristige Salzaufnahme kann den Blutdruckanstieg mit zunehmendem Alter verlangsamen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass jeder Mensch nicht mehr als 5 Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen sollte.

Können Patienten mit Bluthochdruck Sport treiben? In der Klinik stellen Patienten diese Frage häufig. Cha Daogang sagte, dass Patienten mit Bluthochdruck Sport treiben können und er sie dazu ermutigen sollte, regelmäßig Sport zu treiben.

Wenn der Blutdruck von Hypertoniepatienten unter Kontrolle ist, können sie nach einer ärztlichen Untersuchung mit gesunden Übungen beginnen. „Das Training muss eine bestimmte Intensität erreichen. Die allgemeine Empfehlung lautet (220-Alter)*60 % oder 70 % der Zielherzfrequenz . Beispielsweise sollte die Zielherzfrequenz eines 40-jährigen Jugendlichen mit Bluthochdruck 108–126 betragen, jeweils 30 Minuten lang, 5–7 Mal pro Woche. Diese Intensität ist für Patienten mit Bluthochdruck geeignet.“

<<:  Heimrehabilitation nach Schlaganfall

>>:  Was ist so magisch an der Mittelmeerdiät, die seit sechs Jahren in Folge die Liste der „besten Diäten“ anführt?

Artikel empfehlen

Wie und wann man Salat pflanzt

Pflanzzeit und -monat für Salat 1. Salat im Frühj...

Wie man Renmianzi einlegt Wie man Renmianzi einlegt, um es köstlich zu machen

Renmianzi, auch Renmian-Frucht genannt, ist eine ...

Vielen Dank, Blutspender!

Haben Sie schon einmal freiwillig Blut gespendet?...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schweineleber-Spinatbrei

Ich denke, jeder hat schon von der Wirkung und Fun...

Wie man Hirse-, rote Datteln- und Longan-Brei macht

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitung von...

Die Beziehung zwischen Obst und menschlicher Persönlichkeit

Menschen essen gern Obst. Wissen wir also, welche...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleinblättrige Banyanbäume

Der Kleinblättrige Banyanbaum ist besonders pfleg...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blaubeermaske

Es ist bekannt, dass Blaubeeren Früchte mit einem...

Apfelblüte

Einführung Der Apfel ist ein mehrjähriger Baum au...

Welche Vorteile hat das Trinken von Traubenwein?

Traubenwein ist ein gesundes Getränk, das hauptsä...