Akne, Hirsutismus – Vorsicht vor dem polyzystischen Ovarialsyndrom

Akne, Hirsutismus – Vorsicht vor dem polyzystischen Ovarialsyndrom

Dies ist der 4154. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Jugendliche Frauen haben häufig Probleme mit Akne. Die meisten Frauen denken an eine seborrhoische Dermatitis und gehen zu einem Hautarzt. Manche Frauen haben jedoch häufig übermäßigen Haarwuchs, was insbesondere im Sommer unangenehm ist. Sie wissen nicht, dass möglicherweise das polyzystische Ovarialsyndrom die Ursache ist.

1. Was ist das polyzystische Ovarialsyndrom?

Das polyzystische Ovarialsyndrom, abgekürzt PCOS, ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Androgenspiegel, seltenen oder fehlenden Eisprung und polyzystische Veränderungen in den Eierstöcken gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch Störungen des Hormonsystems und des Stoffwechsels verursacht wird und sich hauptsächlich in unregelmäßiger Menstruation, Unfruchtbarkeit und Fettleibigkeit äußert.

Welche Faktoren können das polyzystische Ovarialsyndrom verursachen?

Die Ursache des polyzystischen Ovarialsyndroms ist derzeit noch nicht eindeutig geklärt. Als Ursache für die Entstehung wird hauptsächlich das Zusammenspiel mehrerer Genanomalien und einiger Umweltfaktoren angesehen. Genetische Studien legen nahe, dass manche PCOS-Patientinnen die Krankheit autosomal-dominant vererben und eine familiäre Häufung aufweisen, bisher wurde jedoch kein spezifisches Gen gefunden, das PCOS auslöst. Eine langfristige Exposition gegenüber einer Umgebung mit hohem Androgenspiegel und Fettleibigkeit können die Entwicklung von PCOS fördern.

3. In welcher Altersgruppe tritt das polyzystische Ovarialsyndrom üblicherweise auf?

Betrifft hauptsächlich Frauen in der Pubertät und im gebärfähigen Alter

4. Was sind die wichtigsten endokrinen und metabolischen Anomalien des polyzystischen Ovarialsyndroms?

1. Endokrine Anomalien

Das luteinisierende Hormon (LH) ist hoch, das follikelstimulierende Hormon (FSH) ist niedrig, das LH/FSH-Verhältnis steigt, der Androgenspiegel ist zu hoch und der Östrogenspiegel zu hoch.

2. Stoffwechselstörungen

Insulinresistenz, hoher Insulinspiegel.

5. Was sind die klinischen Manifestationen des polyzystischen Ovarialsyndroms?

1. Menstruationsstörungen

Die Hauptsymptome sind eine unregelmäßige oder spärliche Menstruation oder Amenorrhoe. Bei einigen Frauen kann es auch zu unregelmäßigen Blutungen kommen.

2. Unfruchtbarkeit

Bei dieser Art von Patientin kann es zu einer langfristigen Anovulation kommen, oder die abnormale hormonelle Umgebung kann eine abnormale Empfänglichkeit des Endometriums oder eine abnormale Eizellenqualität verursachen, was zu Anomalien in der frühen Embryonalentwicklung oder einer abnormalen Implantation führen kann, und selbst wenn eine Schwangerschaft eintritt, ist eine Fehlgeburt wahrscheinlich.

3. Hirsutismus und Akne

Bei PCOS-Patienten ist der Hirsutismus in unterschiedlichem Ausmaß ausgeprägt und die Schambehaarung ist dicht und kann eine männliche Verteilung aufweisen. Unter der Einwirkung von Androgenen produzieren die Talgdrüsen eine starke Sekretion, was zu Akne führt.

4. Fettleibigkeit

Die meisten von ihnen weisen abdominale Fettleibigkeit auf, mit einem Taillen-/Hüftumfang von größer oder gleich 0,8, und 40–60 % der PCOS-Patientinnen haben einen BMI (Gewicht/Größe²) von größer oder gleich 25 kg/m². Patienten mit abdominaler Adipositas neigen aufgrund der Ansammlung von viszeralem Fett zu langfristigen Komplikationen wie Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

5. Acanthosis nigricans

Lokale Hautläsionen, die groß oder klein, samtig, hyperkeratotisch und graubraun sind und häufig in Hautfalten wie beispielsweise im Nacken, unter den Achseln, an der Vulva und in der Leistengegend auftreten.

6. Risiken während der Schwangerschaft

Bei Patientinnen mit PCOS ist die Fehlgeburtenrate während der Schwangerschaft höher und sie erkranken häufiger an Bluthochdruck und Diabetes, was zu erhöhten Risiken während der Schwangerschaft und der Perinatalperiode führt.

7. Emotionale Störungen

Frauen mit PCOS fühlen sich aufgrund von Übergewicht, Akne, Hirsutismus, Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit usw. häufig ängstlich und depressiv, was auf lange Sicht zu emotionalen Störungen führen kann.

8. Langzeitkomplikationen

Bei PCOS-Patientinnen kann es aufgrund einer langfristigen Insulinresistenz zu Diabetes kommen. ein abnormaler Blutfettstoffwechsel kann zu Arteriosklerose führen und koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck usw. verursachen; Ein dauerhaft relativ hoher Östrogenspiegel kann die Häufigkeit von Gebärmutterkrebs erhöhen.

Wie man das polyzystische Ovarialsyndrom diagnostiziert

Die Diagnose kann gestellt werden, wenn zwei der folgenden drei Bedingungen erfüllt sind: Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe, Hyperandrogenismus und Ultraschall mit Hinweis auf polyzystische Eierstöcke.

7. Wie behandelt man das polyzystische Ovarialsyndrom?

Manche Patientinnen sind sehr nervös und ratlos, wenn sie hören, dass PCOS so viele kurz- und langfristige Komplikationen mit sich bringt. Tatsächlich gibt es für PCOS einen systematischen und ausgereiften Behandlungsplan, aber aufgrund der großen individuellen Unterschiede ist es notwendig, für verschiedene Patienten personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln. Die wichtigsten Behandlungsprinzipien sind:

1. Passen Sie Ihren Lebensstil an : Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, passen Sie Ihre Ernährung an, treiben Sie mehr Sport und entwickeln Sie einen guten Lebensstil

2. Passen Sie den Menstruationszyklus an : Sie können in der zweiten Hälfte des Zyklus kurzwirksame Verhütungsmittel oder Progesteron wählen

**3. Behandlung von Hyperandrogenismus: **Kurzwirksame orale Kontrazeptiva

4. Behandlung der Insulinresistenz : Metformin

5. Bei Kinderwunsch : Eisprunginduktion

Das polyzystische Ovarialsyndrom erfordert häufig eine regelmäßige medikamentöse Behandlung und langfristige Nachuntersuchungen. Viele Patienten vergessen häufig, Medikamente einzunehmen oder unterbrechen die Behandlung oder Nachsorge aufgrund von Arbeitsbelastung oder persönlichen Gründen. Es wird empfohlen, dass PCOS-Patienten die Behandlung und die regelmäßigen Nachuntersuchungen einhalten und PCOS als chronische Krankheit behandeln, um das Auftreten langfristiger Komplikationen zu vermeiden oder zu verringern.

Autor: Abteilung für Gynäkologie, Huadong-Krankenhaus der Fudan-Universität

Zhu LihongStellvertretender Chefarzt

<<:  Wie kümmert man sich um Babys und Kleinkinder, wenn der COVID-19-Test der Mutter positiv ausfällt?

>>:  Sie müssen dieses „stärkste Peripheriegerät“ von „Man Jiang Hong“ ausprobiert haben!

Artikel empfehlen

So pflegen Sie die Hydrokultur-Silberkönigin

Silver Queen Hydrokulturmethode Die Silver Queen ...

Technologie und Management beim Anbau von Chinakohl

Chinakohl wird hauptsächlich im Herbst gepflanzt,...

Jacarandas wachsende Umgebung und lokale Bedingungen

Jacaranda-Wachstumsumgebung und -bedingungen Jaca...

Wann man Hahnenkamm sät

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Hahnenka...

Ursachen und Bekämpfung der Hexenbesenkrankheit Flammulina velutipes

Wenn wir beim Anbau von Flammulina velutipes häuf...

Soll ich für die Goldfischpflanze einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für die Goldfischpflanze einen großen od...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Schefflera

Der hydroponische Anbau von Schefflera arborvitae...

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Gardenienpfähle

Wie man Gardenien in einen alten Haufen hineinzüc...

So züchten Sie Glücksbambus im Winter in Hydrokultur, um ihn kräftiger zu machen

Glücksbambus ist groß und elegant, und hydroponis...

Arten und Methoden von Wassermelonensamen

Wenn wir mit dem Essen der Wassermelone fertig si...

Warum bekomme ich Allergien, wenn ich Ohrringe oder Halsketten trage?

Ohrringe und Halsketten sind sehr verbreiteter Sc...