Im Vergleich zu Krücken verfügen Gehhilfen über eine komplexere Konstruktion und mehr Stützbeine, was eine größere Stützfläche bedeutet. Daher können sie eine stabilere Unterstützung als Krücken bieten und den Patienten beim Gehen helfen. Der Vorteil gegenüber Krücken besteht darin, dass die Belastung der Beine des Patienten verringert und seine Gehfähigkeit verbessert werden kann. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Gehgeschwindigkeit mit einem Gehwagen geringer ist. Obwohl es auf ebenem Boden effektiv ist, ist es beim Treppensteigen unbequem. Darüber hinaus sind Größe und Aufbau eines Gehwagens größer und komplizierter als die eines Gehstocks. Bei der Verwendung und Lagerung sind weitere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Das sichere Gehen mit einem für Sie geeigneten Gehwagen ist das Hauptthema, das wir heute besprechen müssen. Schauen wir es uns also gemeinsam an! Häufig verwendete Mobilitätshilfeprodukte 1) Gewöhnlicher Gehwagen mit Rahmen: Es gibt zwei Arten von Gehwagen mit Rahmen: den festen Typ und den zusammenklappbaren Typ. Zum Gehen mit diesem Gehwagen ist kein gutes Gleichgewichtsvermögen erforderlich, aber eine relativ ausreichende Kraft in den oberen Gliedmaßen, da zum Gehen mit diesem Gehwagen beide Hände erforderlich sind, um den Gehwagen nach vorne zu heben. 2) Gehwagen mit Stufenrahmen: Bei diesem Gehwagentyp sind dem normalen Gehwagen Stützarmlehnen in niedriger Position hinzugefügt. Dieses Design ermöglicht es Patienten, sich durch Festhalten an den niedrig positionierten Armlehnen leicht vom Sitzen ins Stehen zu bewegen. Es eignet sich für Patienten mit schwacher Muskelkraft in beiden Händen zum Umsteigen vom Sitzen ins Stehen. 3) Gehhilfe mit Differentialrahmen: Diese Gehhilfe ist mit einer Scharnierstruktur ausgestattet, die auf der eines normalen Gehwagens basiert. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass sich der Patient durch das Festhalten an beiden Seiten des Gehwagens abwechselnd vorwärts bewegen kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Gehhilfen ist diese Gehhilfe relativ flexibler und ermöglicht schnelleres Gehen. Der größte Vorteil dieses Gehwagens besteht darin, dass Patienten mit unzureichender Kraft in den oberen Gliedmaßen den Gehwagen nach vorne schieben können, ohne ihn anheben zu müssen. 4) Zweirädriger Gehwagen: Die beiden Vorderfüße dieses Gehwagentyps sind nicht die Anti-Rutsch-Beläge gewöhnlicher Gehwagen, sondern verfügen über zwei Räder. Beim Gehen mit diesem Gehwagen muss der Patient den Gehwagen nicht anheben, sondern kann ihn direkt nach vorne schieben. Daher ist dieser Gehwagen für Patienten mit schwacher Muskelkraft in beiden Händen geeignet, und auch Patienten mit einem schlechten Gleichgewichtssinn in beiden Beinen können diesen Gehwagen verwenden. 5) Gehwagen mit vier Rädern: Dieser Gehwagentyp hat Räder an allen vier Beinen, wodurch er flexibler zu verwenden ist und das Gehen schneller geht. Der Patient muss den Gehwagen zum Gehen nicht anheben. Allerdings erfordert diese Art von Gehhilfe von den Patienten ein sehr gutes Gleichgewichtsvermögen. Patienten, die diese Art von Gehhilfe verwenden, verfügen im Allgemeinen über eine schwache Muskelkraft in den oberen Gliedmaßen, jedoch über ein relativ gutes Gleichgewichts- und Koordinationsvermögen in den unteren Gliedmaßen. So bestimmen Sie die Größe eines Gehwagens Achten Sie beim Benutzen eines Rollators darauf, aufrecht zu stehen und sich nicht zu weit nach vorne zu lehnen. Lehnen Sie sich auch nicht zu weit nach hinten, da Sie sonst stürzen könnten. Dabei ist zu beachten, dass die Gehhilfe bei jedem Patienten genau und sorgfältig eingestellt werden muss. Dadurch wird den Patienten ein komfortableres und flexibleres Gehen mithilfe eines Gehwagens ermöglicht. Durch die richtige Höhe kann der Patient den Gehwagen nicht als Belastung oder Hindernis beim Gehen empfinden, sondern als drittes Bein seines Körpers. Worauf muss ich beim Gehen mit einem Rollator achten? Zunächst ist festzustellen, dass der Einsatz eines Gehwagens vor allem dazu dient, die Bedürfnisse des täglichen Lebens in der Anfangsphase der Rehabilitation zu erfüllen und das bestehende Funktionsniveau des Patienten aufrechtzuerhalten. In der mittleren und späten Phase der Rehabilitation kann man sich jedoch nicht zu sehr auf Gehhilfen verlassen und muss schrittweise auf die Verwendung anderer Hilfsmittel wie Krücken oder sogar auf selbstständiges Gehen umsteigen. Zweitens müssen Sie beim Gehen mit einem Rollator geeignete Sportschuhe tragen. Auch bei der Vorwärtssteuerung des Gehwagens mit beiden Händen sollten Sie darauf achten, den Gehwagen nicht zu weit nach vorne zu stellen. Halten Sie Ihren Körper beim Gehen immer aufrecht, um beim Gehen das optimale Gleichgewicht zu halten und Unfälle wie Stürze zu vermeiden. Drittens müssen Sie vor dem Gehen mit dem Gehwagen 2–3 Minuten stillstehen und den Gehwagen festhalten. Der Zweck besteht darin, Unfälle wie Schwindel und Stürze aufgrund orthostatischer Hypotonie zu verhindern. Viertens müssen Familienmitglieder oder Betreuer vor der Verwendung eines Gehwagens besonders darauf achten, ob der Gehwagen stabil und sicher ist. Insbesondere müssen sie prüfen, ob die vier Beine des Gehwagens festen Bodenkontakt haben, ob die Griffe locker sind, ob sich die Räder flexibel drehen lassen und ob die Schnallen fest sind. Schließlich müssen Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen und körperlichen Funktionsstörungen unterschiedliche Arten von Gehhilfen verwenden. Die populärwissenschaftlichen Inhalte dieser Plattform wurden vom Nationalen Wissenschaftskompetenz-Aktionsprojekt 2022 der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie „Projekt zur Verbesserung der Kapazität der Wissenschaftspopularisierung der Nationalen Gesellschaft – Aktionsplan zur Verbesserung der Kapazität des Dienstes zur Rehabilitation der Wissenschaftspopularisierung“ finanziert. |
<<: So bestimmen Sie die Trainingsintensität – die Tricks der kardiopulmonalen Belastungsdiagnostik
Alle Schönheitsliebhaber wissen, dass es in Japan...
Wie lautet die Website der Meikai-Universität in J...
Jod ist ein essentielles Spurenelement für den me...
Beim Anpflanzen von Gemüse kommt es häufig vor, d...
Songhuang Moku ist eine Pilzpflanze, die in den W...
Am 26. Februar 2013 veröffentlichte Nielsen den „...
Jiangtuan hat einen hohen Proteingehalt, einen ni...
Mandel, ein Samen der Rosenfamilie. Mandeln gibt ...
Gießtipps für Hyazinthen Opuntia gehört zur Famil...
Wenn wir Thermosbecher und Edelstahlgeschirr kauf...
Wie lautet die Website der Technischen Universität...
Was ist die St. Louis Times? Die St. Louis Times w...
Zhacai hat einen besonderen säuerlichen und salzi...