Tee, Honigwasser oder Kelpsuppe – was ist das beste Mittel zum Ausnüchtern?

Tee, Honigwasser oder Kelpsuppe – was ist das beste Mittel zum Ausnüchtern?

Ein kleiner Drink kann zwar die Stimmung aufhellen und die festliche Atmosphäre kann durch Alkohol tatsächlich interessanter gestaltet werden, doch das Unwohlsein nach dem Trinken ist auch real. Über Getränke gegen Kater gibt es viele unterschiedliche Meinungen: Tee, Honigwasser, Kelp-Suppe, Mungobohnensuppe ... Welches davon kann wirklich dabei helfen, nüchtern zu werden?

Tuchong Creative

01

Die Beschwerden, die durch das Trinken verursacht werden

Was sind die wichtigsten Aspekte?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass übermäßiger Alkoholkonsum körperliche Beschwerden verursachen kann. Unter anderem kommt es vor, dass das Gesicht mancher Menschen nach dem Trinken rot wird, was allgemein als „Gesichtsrötung“ bezeichnet wird. Der Grund für dieses Phänomen ist die Wirkung des Alkohols im Wein. Bei Menschen, die beim Alkoholkonsum eine Rötung des Gesichts bekommen, ist die Acetaldehyd-Dehydrogenase-Aktivität im Körper im Allgemeinen gering und sie sind nicht in der Lage, das giftigere Acetaldehyd, das beim Alkoholstoffwechsel entsteht, umgehend in die vergleichsweise weniger giftige Essigsäure umzuwandeln. Acetaldehyd kann zu einer Erweiterung der Kapillaren führen, was zu Rötungen der Gesichtshaut führt. Darüber hinaus wirkt Alkohol auch dämpfend auf das zentrale Nervensystem, was sich zunächst in Erregung und später in Hemmung äußert. Dies erklärt, warum viele Menschen beim Trinken von redegewandt zu taumelnd wechseln.

Tuchong Creative

Das am häufigsten auftretende Unwohlsein ist das „Betrunkenwerden“, welches sich nach dem Trinken in Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Durst etc. äußert. Denn die verschiedenen Alkoholsorten, die auf dem Markt verkauft werden, seien es Bier oder Fruchtwein mit nur wenigen Grad oder Schnaps mit bis zu neunzig Grad, sind Gemische mit sehr komplexen Zutaten. Es enthält neben Alkohol und Wasser, den am häufigsten vorkommenden Substanzen, auch verschiedene Alkohole, Aldehyde usw., die gleichzeitig die Rolle von Engeln und Teufeln spielen. Einerseits sind sie selbst und ihre Stoffwechselprodukte wichtige Quellen des Weinaromas. Andererseits sind sie ein wichtiger Grund für die Trunkenheit nach dem Trinken. Darüber hinaus können auch Faktoren wie die Umgebung und die Stimmung beim Trinken das Trunkenheitsgefühl verstärken oder abschwächen.

Tuchong Creative

02

Diese beliebten Katermittel

Funktioniert es wirklich?

Wie bereits erwähnt, wirkt Alkohol dämpfend auf das zentrale Nervensystem. Manche Menschen greifen deshalb zu Getränken wie Tee und Kaffee, um nüchtern zu werden, in der Hoffnung, dass die stimulierende Wirkung des Koffeins in diesen Getränken sie nüchtern macht oder sie wach macht. Tatsächlich ist dies jedoch nur eine vorübergehende Lösung und keine dauerhafte Heilung. Darüber hinaus hat Koffein eine harntreibende Wirkung, die den Prozess der Aufnahme von Acetaldehyd in die Nieren beschleunigt und somit die Nieren belastet. Daher ist das Trinken von Tee zur Ausnüchterung nicht zuverlässig.

Es gibt nicht viele Forschungsergebnisse zur katerlindernden Wirkung von Mungobohnensuppe und Kelpsuppe. Man geht davon aus, dass ihre Wirkung hauptsächlich auf das enthaltene Wasser zurückzuführen ist und sich möglicherweise nicht von der Wirkung unterscheidet, die das Trinken großer Wassermengen hat.

Tuchong Creative

Darüber hinaus wird Honigwasser auch häufig als Getränk zur Linderung eines Katers erwähnt. Fruktose, einer der Hauptbestandteile von Honig, hat zwar eine gewisse alkoholfördernde Wirkung auf den Körper, das Trinken einiger Gläser Honigwasser hat jedoch kaum eine nüchternermachende Wirkung. Darüber hinaus ist es schwierig, unmittelbar auf Symptome wie Schwindel und Übelkeit einzuwirken, die nach dem Trinken auftreten.

Tuchong Creative

03

Zum Trinken geeignete Speisen und Getränke

Mehr Wasser und eine leichte Verdauung sind der Schlüssel

Wasser selbst kann als Katerheilmittel angesehen werden. Das Trinken von mehr Wasser nach dem Trinken kann die Ausscheidung von Alkohol aus dem Körper über Urin, Kot und Schweiß fördern und beschleunigen. Einem ähnlichen Prinzip folgt der Verzehr von wasserreichem Obst und Gemüse sowie von Haferbrei, Nudelsuppe und anderen Speisen nach dem Trinken. Darüber hinaus können Gemüse und Obst Vitamin C ergänzen und der Verzehr von etwas weichem und verdorbenem Essen kann auch die Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut durch Alkohol lindern.

Tuchong Creative

04

Wie kontrollieren Sie Ihren Alkoholkonsum?

Wann zeigt Ihr Körper bestimmte Signale, dass Sie mit dem Trinken aufhören sollten?

Wie bereits erwähnt, hat die Rötung des Gesichts nach dem Trinken genetische Gründe. Für sie ist Alkohol giftiger als für Menschen, die keine rote Gesichtsfarbe bekommen. Daher sollte diese Personengruppe versuchen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden. Tatsächlich ist die Fähigkeit, Alkohol zu verstoffwechseln, bei Personen, die keine Rötung im Gesicht bekommen, unterschiedlich.

Die Wirkung von Alkohol auf das Nervensystem ist zunächst erregend und dann hemmend. Bei betrunkenen Menschen erfolgt die Alkoholaufnahme oft während der Erregungsphase am schnellsten. Beim Anstoßen und Zuprosten kann es leicht passieren, dass Trinker die Selbstbeherrschung verlieren und mehr trinken. Allerdings hat ein gewisser Alkoholgehalt starke Nachwirkungen, und selbst wenn Sie mit dem Trinken aufhören, wenn Sie merken, dass Sie nicht mehr trinken können, ist es schwierig, die Symptome der Trunkenheit zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum besser kontrollieren möchten, müssen Sie daher die Dauer und Intensität der Erregungsphasen minimieren und sich über einige Trinktechniken und Tabus im Klaren sein.

Beispielsweise sollten Sie beim Trinken die Trinkgeschwindigkeit drosseln. Wenn Sie alkoholische Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt zu schnell trinken, erhöht sich die Belastung des Magen-Darm-Trakts erheblich. Wenn Sie hingegen hochprozentige Getränke trinken, gelangt eine große Menge Alkohol schnell ins Blut, wodurch Sie immer schneller trinken und schnell betrunken werden. Darüber hinaus sollten Sie den gleichzeitigen Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken und hochprozentigen Spirituosen vermeiden, da kohlensäurehaltige Getränke die Aufnahme von Alkohol durch die Magenschleimhaut beschleunigen und den Trinkenden schneller betrunken machen.

Tuchong Creative

Es ist wichtig, Sie daran zu erinnern, dass Alkohol seit langem als Karzinogen der Klasse I eingestuft ist. Es gibt keine Alkoholbegrenzung, daher ist es am besten, keinen Alkohol zu trinken. Kindern und Jugendlichen, Schwangeren und Stillenden sowie Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck sollte der Alkoholkonsum strikt verboten werden.

05

Welche Medikamente haben Sie vor und nach dem Trinken eingenommen?

Darfst du keinen Alkohol mehr trinken?

Alkohol kann im Körper verschiedene Reaktionen hervorrufen. Nimmt der Trinker gleichzeitig bestimmte Medikamente ein, können sich diese gesundheitsfördernden Arzneimittel in „Gifte“ verwandeln.

Zu den bekanntesten Medikamenten, die mit Alkohol reagieren können, zählen Cephalosporin-Antibiotika. Der Konsum von Alkohol vor oder nach der Einnahme von Cephalosporin-Antibiotika und antibakteriellen Medikamenten wie Metronidazol kann eine „Disulfiram-ähnliche Reaktion“ hervorrufen, die in schweren Fällen zum Tod führen kann. Alkohol wirkt dämpfend auf das zentrale Nervensystem und kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln und Hypnotika wie Diazepam verstärken und ebenfalls schwerwiegende Folgen haben. Darüber hinaus kann Alkohol bei der Verstoffwechselung im Körper Energie freisetzen und der Trinkvorgang hat einen gewissen Einfluss auf den Energiestoffwechsel. Daher kann die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten wie Metformin vor und nach dem Trinken zu schwerer Hypoglykämie führen.

Darüber hinaus hat Alkohol auch eine stimulierende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Wenn Sie also vor oder nach dem Trinken bestimmte Medikamente einnehmen, die die Magenschleimhaut ebenfalls reizen können, wie beispielsweise Aspirin, kann dies zu deutlicheren Beschwerden führen.

Tuchong Creative

Wenn Sie während der Einnahme des Arzneimittels Alkohol trinken müssen, lesen Sie unbedingt die Abschnitte „Gegenanzeigen“ und „Vorsichtsmaßnahmen“ in der Arzneimittelanleitung oder fragen Sie direkt Ihren Arzt.

Autor: Gao Chao, Gao Pin, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Rezension | Song Shuang, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Dieser Artikel wird von der „Science Rumor Refutation Platform“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden.

<<:  Der Verzehr von zu viel Salz kann viele schädliche Auswirkungen haben. Salz mit niedrigem Natriumgehalt ist gesünder! Huaxi-Arzt: Aber diese Art von Menschen kann es nicht essen

>>:  Kalender: Feiertage über Körper: Nein, noch nicht

Artikel empfehlen

Wie man die Sternschönheit züchtet und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode der Star-Schönheit Die wicht...

Die Gefahren des Verzehrs von gentechnisch verändertem Sojaöl

Heutzutage veranstalten viele Einkaufszentren häu...

Kann man Quallen essen? Wie isst man Quallen?

Quallen sind Meereslebewesen. Menschen sehen sie ...

So machen Sie Karottenbällchen So machen Sie leckere Karottenbällchen

Caitouwan ist eine lokale Delikatesse aus Chaosha...

Wie man Tomatennudeln macht

Heute lernen wir, wie man einfache und leckere To...

Die Vorteile des Verzehrs von Aprikosen

Aprikosen sind in unserem Leben eine häufige Sais...