Haben Sie heute schon die Beine übereinandergeschlagen?

Haben Sie heute schon die Beine übereinandergeschlagen?

Überraschungscheck – Schlagen Sie in diesem Moment die Beine übereinander? Ich glaube, dass viele Menschen wissen, dass das Übereinanderschlagen der Beine gesundheitsschädlich ist, aber sie können diese schlechte Angewohnheit trotzdem nicht ablegen. Heute werde ich Ihnen einige wissenschaftliche Erkenntnisse darüber vermitteln, warum Menschen so gerne die Beine übereinanderschlagen und welchen Schaden dies unserem Körper zufügt.

Warum die Beine übereinanderschlagen?

Jeder Mensch hat eine andere Sitzhaltung. Manche Menschen sitzen gerne aufrecht, während andere gerne in der „Ge You“-Pose sitzen. Allerdings können die meisten Menschen nicht auf das Übereinanderschlagen der Beine verzichten. Nach längerem Sitzen habe ich unbewusst diese Haltung eingenommen. Wenn das linke Bein müde wird, wechsle ich zum rechten Bein. Warum also die Beine übereinanderschlagen?

Aus physiologischer Sicht: Der menschliche Körper trägt immer sein eigenes Gewicht. Ob Sie sich beim Sitzen entspannt oder müde fühlen, hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: erstens von der Höhe des Körperschwerpunkts; zweitens die Größe der Auflagefläche. Je niedriger der Schwerpunkt einer Haltung und je größer die Auflagefläche ist, desto wohler fühlen wir uns in dieser Haltung. Wenn wir aufrecht auf einem Hocker sitzen, ist die Auflagefläche eigentlich recht klein und wird hauptsächlich von den Sitzknochen auf beiden Seiten getragen. Wenn Sie jedoch Ihre Beine übereinander schlagen, wird die Auflagefläche zu einem Dreieck, das die Sitzknochen auf beiden Seiten und die angedrückten Knie verbindet. Die Auflagefläche ist wesentlich größer als in normaler Sitzposition. Unter der Voraussetzung, dass die Schwerpunkthöhe unverändert bleibt, wird es natürlich komfortabler und erfrischender.

Aus psychologischer Sicht: Wenn wir „bewusstlos“ sind, sagt unser Unterbewusstsein dem Gehirn, dass es hier sicher ist und wir nicht wachsam sein müssen. Der Körper nimmt dann eine bequemere und entspanntere Haltung ein. Manche Menschen beginnen beispielsweise, ihre Beine zu schütteln, während andere ihre Beine übereinander schlagen. Dieses Verhalten beruht hauptsächlich auf unserer unbewussten Beurteilung der Umgebung. Manchmal müssen wir unsere „Überlegenheit“ oder unser „Statusgefühl“ hervorheben und unser Körper führt unbewusst solche Bewegungen aus.

Die „beschönigte Kugel“ hinter dem Komfort

Obwohl das Übereinanderschlagen der Beine uns körperlich und geistig zu entspannen scheint, ist dieser Nutzen im Vergleich zu den Schäden, die es anderen Körperteilen zufügt, unbedeutend.

Die schwerwiegendsten Schäden entstehen durch diese Haltung im Bereich der Taille. Wenn wir aufrecht sitzen und unsere Füße flach auf dem Boden stehen, befindet sich der Schwerpunkt unseres gesamten Körpers genau zwischen den beiden Sitzknochen. Wenn Sie jedoch die Beine übereinanderschlagen, verlagert sich Ihr Körperschwerpunkt nach links oder rechts, das Becken wird auf beiden Seiten ungleichmäßig belastet und es kommt zu einer kompensatorischen Skoliose der Wirbelsäule. Wenn Sie Ihre Beine über längere Zeit übereinanderschlagen, neigt sich Ihr Körper nach vorne und Ihre Wirbelsäule wölbt sich nach hinten, was zu Degeneration und Schäden an den Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule in Bereichen mit hoher Belastung führt. In schwereren Fällen kann es zu einem Riss des Faserknorpelrings und einem Bandscheibenvorfall kommen, was zu einer Vorwölbung (Protrusion) der Bandscheibe führt, die vielen Betroffenen Probleme bereitet. Dabei werden die Nerven eingeklemmt und es kommt zu Schmerzen in der Taille, im Gesäß oder in den unteren Gliedmaßen und sogar zu Bewegungsstörungen, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen.

Manche Leute sagen vielleicht: Kann ich nicht einfach zwischen links und rechts wechseln? Tatsächlich muss unser Körper jedoch beim Übereinanderschlagen der Beine viele andere Muskeln mobilisieren, um das Gleichgewicht zu halten. Mit der Zeit leiden Sie unter ungleichmäßigen Schultern, ungleichmäßigen Beinen und einer einseitigen Überlastung der Lendenmuskulatur.

Personen, die bereits Bandscheibenprobleme oder andere Wirbelsäulenprobleme haben, sollten diese Sitzhaltung vermeiden, da sie die Symptome verschlimmert. Studien haben ergeben, dass das Sitzen mit einer um 135 Grad nach hinten geneigten Rückenlehne die geringste Belastung für die Lendenwirbelsäule darstellt. Gleichzeitig müssen Sie darauf achten, nicht zu lange zu sitzen. Nachdem Sie eine gewisse Zeit gearbeitet haben, sollten Sie aufstehen und sich zur Entspannung strecken. Dadurch können Sie Ihre Muskeln effektiv entspannen und den Druck auf die Wirbelsäule verringern.

Es ist nie zu spät, sich zu bessern

Was sollten Sie tun, wenn Sie sich bereits die schlechte Angewohnheit zugelegt haben, die Beine übereinander zu schlagen? Ändere es schnell! Es ist wirksam, sich jederzeit daran zu erinnern, die Beine nicht übereinander zu schlagen, oder sich selbst zu bestrafen, wenn Sie die Beine übereinanderschlagen usw. Obwohl wir dabei nicht gegen Verlangen ankämpfen müssen, wie etwa mit dem Rauchen oder Trinken aufzuhören, geschieht das Übereinanderschlagen der Beine die meiste Zeit unbewusst. Geben Sie sich also ausreichend Hinweise und Erinnerungen, indem Sie beispielsweise einen Haftzettel an Ihrem Arbeitsplatz anbringen. Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe müssen Sie versuchen, diese nicht so gute Angewohnheit loszuwerden.

Wenn Sie bisher das Gefühl haben, dass Sie gesund sind, müssen Sie lediglich diese Angewohnheit korrigieren und entsprechende Übungen hinzufügen. Versuchen Sie, eine Trainingsform zu wählen, die weder der Lendenwirbelsäule noch den Gelenken ernsthaften Schaden zufügt, wie zum Beispiel das allgemein bekannte Schwimmen. Wer nicht über die nötigen Voraussetzungen verfügt oder die gelenkschädigenden Sportarten Laufen oder Spinning mag, sollte möglichst einzelne, langandauernde Übungen mit hoher Intensität vermeiden und auf die richtige Art und Weise trainieren. Wenn Sie einmal pro Woche laufen, empfiehlt es sich, einmal zu laufen und einmal auszuruhen, jeweils etwa 30 Minuten lang; Die Häufigkeit des Spinnings beträgt 2-3 Mal pro Woche. Die genaue Häufigkeit muss von professionelleren Personen bestimmt werden. Schließlich ist die Zahl der Sportverletzungen in den letzten Jahren immer höher geworden, daher ist Vorsicht geboten.

Diejenigen unter Ihnen, die die oben genannten Symptome bereits erlebt haben, brauchen sich keine Sorgen zu machen. Gehen Sie zunächst unbedingt zur Untersuchung in eine professionelle medizinische Einrichtung. Zweitens: Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Arztes und kooperieren Sie bei der Behandlung. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall ist der Arzt sicherlich die kompetenteste Person, wenn es darum geht, ob eine Traktion oder eine Operation erforderlich ist. Bei Patienten mit Krampfadern müssen manche elastische Strümpfe tragen, andere benötigen eine Operation. Kurz gesagt geht es darum, schlechte Angewohnheiten (wie das Übereinanderschlagen der Beine) zu korrigieren und sie mit moderater Bewegung oder der richtigen Behandlung zu kombinieren. Sie müssen gut auf Ihren Körper achten und dürfen ihn niemals für vorübergehendes Vergnügen opfern.

<<:  Warum wird Laba-Knoblauch nach längerer Lagerung erst grün und dann gelb? Hat der Verzehr von Laba-Knoblauch irgendwelche Vorteile?

>>:  Gefahr! Hüten Sie sich vor diesen 4 Situationen, die Ihren Eltern nach COVID-19 passieren können

Artikel empfehlen

Wirkung und Nutzen der Kürbis-Cashew-Suppe

Kürbis-Cashew-Suppe ist in letzter Zeit sehr beli...

Wie lange sind Eier aus Karton haltbar?

Ich bin der Meinung, dass man beim Eierkauf entwe...

Leiden Sie unter Schilddrüsenknoten?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

So wächst Wassernabel üppiger

Wachstumsbedingungen von Kupfermünzengras Der Was...

Warum verschlimmert sich die Rhinitis im Winter im Norden?

Apropos Rhinitis: Schätzungen zufolge leiden viel...

Nährwert und medizinischer Wert von Wasserspinat

Viele Menschen essen gerne Wasserspinat. Er schme...

Wie viel wissen Sie über Lungenkrebs?

1. Wie hoch ist die Häufigkeit von Lungenkrebs? D...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Clematis zu schneiden?

Clematis-Schnitteffekt Durch das Beschneiden der ...

Wie man Maispfannkuchen macht

Maispfannkuchen sind wirklich lecker und ich mag ...

Die Schönheit und therapeutische Wirkung von Erbsen

Wir alle essen gerne Erbsen. Welche Funktionen ha...