Der Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis

Der Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbessert, achten sie immer mehr auf die Lebensmittelsicherheit. Beim Kauf von Lebensmittelzutaten kaufen viele Menschen gerne solche mit dem Wort „Bio“. Reis, ein Grundnahrungsmittel, das die Menschen häufig essen, ist da keine Ausnahme. Dieses Konzept hat dazu geführt, dass Bio-Reis jetzt auf dem Markt heiß verkauft wird. Aber was ist der Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis und was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Der Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis

1. Es gibt einen deutlichen Unterschied im Verarbeitungsprozess zwischen Bio-Reis und normalem Reis. Während des Verarbeitungs- oder Produktionsprozesses von Bio-Reis ist die Verwendung von Pestiziden, Düngemitteln, Hormonen und anderen künstlichen synthetischen Substanzen strengstens verboten. Man kann sagen, dass es sich um ein rein natürliches Lebensmittel handelt, aber bei normalem Reis werden während des Produktions- und Verarbeitungsprozesses Düngemittel und Pestizide verwendet und manchmal werden einige Hormone hinzugefügt. Sein Lebensmittelsicherheitsindex ist viel schlechter als der von Bio-Reis.

2. Auch in der Menge gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis. Normaler Reis kann beliebig angebaut werden und kann Reis produzieren, solange die natürlichen Bedingungen erfüllt sind. Die Menge von Bio-Reis wird jedoch streng kontrolliert, er wird auf bestimmten Parzellen angebaut und gezüchtet, und sein Ertrag wird während der Pflanzung ebenfalls streng begrenzt.

3. Bio-Reis muss zertifiziert werden, bevor er auf den Markt gebracht werden kann, während normaler Reis direkt nach der Reifung und Verarbeitung auf den Markt gebracht werden kann. Das Lebensmittellogo von Bio-Reis muss einmal jährlich zertifiziert werden. Nach Ablauf des Jahres können Sie sich erneut bewerben, um das Zertifizierungslogo zu erhalten. Nur Reis mit diesen Logos kann als Bio-Reis auf dem Markt verkauft werden.

4. Der Hauptunterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis besteht in der unterschiedlichen Schwerpunktsetzung. Beim Anbau und der Produktion von Bio-Reis wird Wert auf die Prozessführung gelegt und die Reisqualität besonders geschätzt, während beim Anbau und der Produktion von normalem Reis der Ertrag im Vordergrund steht. Um den Ertrag von normalem Reis zu steigern, verwenden daher viele Menschen während des Anbau- und Wachstumsprozesses weiterhin chemische Düngemittel und Pestizide.

5. Auch hinsichtlich des Bodens, auf dem Bio-Reis angebaut wird, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Bio-Reis und normalem Reis. Bei der Umstellung der Produktion auf Bio-Reis werden die Reststoffe im Boden berücksichtigt. Es dauert 2-3 Jahre, um vom Anbau anderer Lebensmittel auf Bio-Reis umzustellen, während normaler Reis direkt angebaut werden kann und überhaupt keine Übergangszeit benötigt.

<<:  Wie man Hirschblutreis isst Wie man Hirschblutreis kocht

>>:  Wie macht man Wasserkastanienbrei? Rezepte für hausgemachten Wasserkastanienbrei

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr säurehaltigerer Lebensmittel?

Jeder weiß, dass der Körper nur dann gesund sein ...

Wo eignet sich Soja zum Anbau?

Sojabohnenanbaugebiet Sojabohnen wachsen im Allge...

Erbrechen und Durchfall – wie geht man mit Cholera um?

Autor: Ge Ziruo, behandelnder Arzt am Beijing Dit...

„Sterilisierte Eier“ ​​≠ steril! Traust du dich noch, es roh zu essen?

Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...

Wie man die zehn Meilen lange Duftblume gut züchtet

Wachstumsbedingungen von zehn Meilen langen dufte...

Alarm! Schlaflosigkeit kann auch eine Krankheit sein

Wussten Sie? Schlaflosigkeit ist eine Krankheit, ...