Verursacht das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen Ödeme? Ich möchte nicht die Schuld für diesen Topf auf mich nehmen.

Verursacht das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen Ödeme? Ich möchte nicht die Schuld für diesen Topf auf mich nehmen.

Viele Menschen haben Angst, nachts aufzuwachen, und weigern sich daher, Wasser zu trinken, selbst wenn sie vor dem Schlafengehen durstig sind. manche Menschen glauben, dass das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen die Nieren leicht belasten kann; andere glauben, dass das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen am nächsten Tag zu Ödemen führt. Müssen Sie vor dem Schlafengehen Wasser trinken? Wer sollte vor dem Schlafengehen kein Wasser trinken?

1

Sollte man vor dem Schlafengehen Wasser trinken?

Um die Frage zu beantworten: „Sollte man vor dem Schlafengehen Wasser trinken?“ Sie können nicht einfach Ja oder Nein sagen, denn jeder Mensch hat seinen eigenen, einzigartigen Körperbau und das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen hat bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Auswirkungen. Es wäre wissenschaftlicher, wenn wir dieses Problem im Zusammenhang mit bestimmten Personen analysieren würden.

Quelle: Unsplash

1. Es ist für Herz-Kreislauf-Patienten, Diabetiker und ältere Menschen geeignet, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken

Eine der Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist eine zu hohe Blutviskosität. Das Trinken von Wasser am Abend kann die Blutviskosität von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und so zur Linderung der Beschwerden beitragen. Für Diabetiker ist das Trinken einer angemessenen Menge Wasser am Abend hilfreich, um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.

Ältere Menschen weisen verschiedene Funktionsstörungen auf, die sich von denen junger Menschen unterscheiden. So können beispielsweise eine verminderte Nierenfunktion oder eine verminderte Sinneswahrnehmung vorliegen, was dazu führen kann, dass ältere Menschen ihre Dehydration nicht bemerken. Darüber hinaus führen Schwitzen, Atmen, Wasserlassen usw. während des nächtlichen Schlafs zu einem Wasserverlust im Körper und einer Erhöhung der Blutviskosität, was zu einer Blockade des Blutflusses und damit zu plötzlichen Gefahren wie Herzinfarkt, Angina Pectoris, Hirnthrombose usw. führen kann. Daher kann das Trinken von Wasser in der Nacht die Blutviskosität im Körper verringern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Menschen vorbeugen.

Quelle: Unsplash

2. Für Menschen mit Prostataproblemen, Herzerkrankungen und eingeschränkter Nierenfunktion ist es nicht geeignet, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken.

Menschen mit Prostataproblemen, die vor dem Schlafengehen Wasser trinken, leiden unter häufigem Harndrang und häufiges Aufwachen in der Nacht ist nicht förderlich für die Schlafqualität. Um die Schlafqualität dieser Personengruppe zu gewährleisten, sollten sie vor dem Schlafengehen kein Wasser trinken.

Bei Herzpatienten oder Menschen mit eingeschränkter Herzfunktion erhöht das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen die Arbeitsbelastung des Herzens, wodurch das Herz stärker „beschäftigt“ wird und das Risiko einer Herzinsuffizienz besteht. Daher ist es für diese Menschen nicht geeignet, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken.

Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion können den Wasserhaushalt ihres Körpers nicht so gut regulieren wie normale Menschen. Zu viel Wasser am Abend zu trinken kann zu Ödemen und Herzversagen führen. Daher ist es für Menschen mit Prostataproblemen, Herzpatienten und Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht geeignet, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken.

Quelle: Unsplash

3. Normale Menschen können vor dem Schlafengehen eine angemessene Menge Wasser trinken

Einer Studie zufolge trinkt ein Erwachsener nachts im Schlaf etwa 500 ml Wasser, während er am Tag etwa 2000 ml bis 3000 ml Wasser benötigt. Wenn Menschen nachts einschlafen, verliert ihr Körper Wasser. Hinzu kommt der Wasserverlust nach dem Abendessen. Wenn der Körper seinen Wasserhaushalt nicht wiederherstellt, steigt die Blutviskosität, was zu einer Reihe von Krankheiten führen kann. Daher ist es für die Gesundheit der meisten Menschen von Vorteil, vor dem Schlafengehen eine angemessene Menge Wasser zu trinken.

2

Führt das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen am nächsten Tag zu Ödemen?

Im Allgemeinen werden Ödeme in zwei Arten unterteilt: lokalisierte Ödeme und systemische Ödeme. Ein systemisches Ödem ist eine Art von Ödem, das im gesamten Körper auftritt. Die Ursachen dieser Krankheit sind vielfältig. Menschen mit eingeschränkter Herz-, Nieren- und Leberfunktion sowie Unterernährung können an Ödemen leiden. Lokale Ödeme treten nur in einem bestimmten Körperteil auf und ihre Ursachen sind vielfältig, wie z. B. lokale Entzündungen, Krampfadern in den unteren Gliedmaßen usw.

Die Schwellungen im Gesicht und an den Augen normaler Menschen beim Aufwachen am Morgen können auf schlechten Schlaf in der Nacht oder übermäßigen Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen zurückzuführen sein. Wenn unsere eigene Fähigkeit, Wasser abzuleiten, nachlässt, können natürlich auch leicht Ödeme entstehen. Deshalb sollten wir vor dem Schlafengehen entsprechend unserer individuellen Situation eine angemessene Menge Wasser trinken. Bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion führt das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen jedoch zu einer Überwässerung des Körpers, was äußerst gefährlich ist. Dies kann nicht nur zu Ödemen führen, sondern sogar noch schwerwiegendere Folgen haben.

Quelle: Unsplash

3

Wie trinkt man im Alltag gesund Wasser?

Wasser ist die Quelle des Lebens. Richtiges Wassertrinken ist gut für unsere Gesundheit. Wie trinkt man richtig Wasser? Dabei müssen wir auf Details wie Trinkzeit, Trinkmenge und Trinkmethode achten.

1. Trinkzeit

Studien haben gezeigt, dass es drei beste Zeitpunkte gibt, um Wasser zu trinken: vor dem Schlafengehen, nach dem Schlafengehen und vor den Mahlzeiten. Am hilfreichsten für den Körper ist es, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, morgens nach dem Aufstehen und eine Stunde vor den Mahlzeiten Wasser zu trinken. Wasser vor dem Schlafengehen zu trinken dient dazu, Wasser aufzubewahren, wenn Sie abends einschlafen. Durch das Trinken von Wasser nach dem Aufstehen am Morgen kann der Wasserverlust der Nacht besser ausgeglichen werden. Eine Stunde vor einer Mahlzeit befindet sich nicht zu viel Nahrung in unserem Magen. Das Trinken von Wasser zu diesem Zeitpunkt belastet Leber und Nieren nicht zu sehr und kann die Verdauung fördern und den Appetit steigern.

2. Wasseraufnahme

Gemäß den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ sollten erwachsene Männer mit geringem körperlichen Aktivitätsniveau unter milden klimatischen Bedingungen 1.700 ml Wasser pro Tag und erwachsene Frauen 1.500 ml Wasser pro Tag trinken, um den Wasserbedarf ihres Körpers aufrechtzuerhalten. Das Wasser, das unser Körper braucht, sind jedoch keine verschiedenen Getränke, sondern gewöhnliches abgekochtes Wasser. Deshalb sollten wir in unserem Leben mehr abgekochtes Wasser trinken, weniger oder keine zuckerhaltigen Getränke zu uns nehmen und unseren Wasserbedarf durch den Verzehr von Gemüse, Obst usw. decken.

Quelle: Unsplash

3. Trinkwassermethode

Es gibt zwei Möglichkeiten, Wasser zu trinken: Fischtrinken und Kuhtrinken. Beim Fischtrinken wird das Wasser in kleinen Schlucken getrunken, während beim Kuhtrinken das Wasser in großen Schlucken getrunken wird. Im Alltag sollten wir häufiger Fischwasser trinken, da diese Art des Wassertrinkens die Nieren und die Leber nicht stärker belastet und sich positiv auf die Wasseraufnahme des Körpers auswirkt. Aus diesem Grund eignet sich diese Art der Wassertränke auch sehr gut für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für Menschen mit Verstopfung ist es besser , große Mengen Wasser zu trinken , da das Trinken großer Mengen Wasser die Darmperistaltik anregen und dadurch die Verstopfung bis zu einem gewissen Grad lindern kann. Wenn wir jedoch großen Durst haben, sollten wir nicht zu viel Wasser trinken, da wir sonst ersticken könnten.

Im Alltag ist das Trinken von zu heißem oder zu kaltem Wasser nicht gut für unsere Gesundheit. Zu heißes Trinkwasser reizt den Hals und zu kaltes Trinkwasser ist nicht gut für den Magen. Wasser mit einer Temperatur von 18 °C bis 45 °C ist für uns am besten zum Trinken geeignet .

Quelle: Unsplash

Dabei ist besonders zu beachten, dass jeder von uns einen anderen Körperbau hat. Manchen Menschen ist es nicht unangenehm, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken, anderen nicht. Bei manchen Menschen führt das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen zu Gesichtsödemen, bei anderen nicht. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir entsprechend unserer Situation Wasser trinken und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen.

<<:  Verbraucherumfrage: Indischer Smartphone-Markt wird jetzt von Online-Kanälen dominiert

>>:  Strategy Analytics: Die kumulierten Auslieferungen der realme Number-Serie erreichten 40,6 Millionen Einheiten

Artikel empfehlen

Wo kann man Saphirtrauben am besten anbauen?

Wo Saphirtrauben angebaut werden Saphirtrauben wa...

Wie wässert man das hängende Schleierkraut? Wie oft sollte ich es gießen?

Übersicht zum Gießen von Hängeschleierkraut Unter...

Wie wäre es mit JLG? JLG-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist JLG? JLG ist ein bekannter amerikanischer ...

Wissenswertes zum Gesundheitsbrei

Wie gut kennen Sie sich mit gesundheitsförderndem ...

So schneiden Sie Osmanthus fragrans

Wann sollte man Osmanthus fragrans beschneiden? E...

Die Wirksamkeit und Funktion von Leinsamenpulver

Leinsamenpulver ist das beliebteste Gesundheitspr...

Ist der Anbau von Wintermelonen rentabel? Pflanzkosten und Gewinne

Kann man mit dem Anbau von Wintermelonen Geld ver...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Die Adzukibohne ist ein Nahrungsergänzungsmittel,...