Die Regenzeit steht vor der Tür. Vorsicht vor diesen Hautkrankheiten!

Die Regenzeit steht vor der Tür. Vorsicht vor diesen Hautkrankheiten!

Dies ist der 4996. Artikel von Da Yi Xiao Hu

1. Pilzerkrankungen der Haut

In der Natur gibt es mehr als 1,5 Millionen Pilzarten, vom gewöhnlichen Champignon bis hin zu schwer zu entdeckenden Dermatophyten. Fast alle davon sind harmlos, einige können jedoch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Ihre Eigenschaften: Sie bevorzugen warme und feuchte Umgebungen und können nur in einer Umgebung mit einer Temperatur und Luftfeuchtigkeit von 22°C bis 36°C, 95% bis 100% und einem pH-Wert von 5,0 bis 6,5 gedeihen [1]. In diesem heißen Sommer und der bevorstehenden Regenzeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pilzerkrankungen der Haut auftreten, zu dieser Zeit erhöht!

Als Pilzdermatosen werden häufig Hautkrankheiten bezeichnet, die leichte Schäden an Haut, Schleim, Schuppen und anderen Hautgeweben verursachen. Pilzerkrankungen können an allen Körperstellen auftreten. Welche Pilzinfektionen der Haut treten häufig auf?

Oberflächliche Pilzinfektionen sind zu einem der dringendsten Probleme geworden, denen sich die globale öffentliche Gesundheit widmen muss, da 20 bis 25 % der Weltbevölkerung betroffen sind. Sie erkennen sie sofort, wenn sie erwähnt werden, wie zum Beispiel „Fußpilz“ und „Onychomykose“. Lassen Sie uns zunächst die Symptome verschiedener Hautkrankheiten verstehen: Tinea cruris tritt häufig in der Leistengegend auf und ist durch rote Papeln, Abschuppung und Juckreiz mit klaren Rändern gekennzeichnet; Tinea manuum ist durch kleine rote Blasen, Risse und Schmerzen an den Handflächen gekennzeichnet; Zu den Symptomen von Tinea pedis zählen blasse Haut und Blasen zwischen den Zehen, Feuchtigkeit, Exsudation und Juckreiz an den Fußsohlen. Bei schweren Patienten kann sich ein Erysipel mit Rötung, Schwellung, Brennen und Schmerzen im gesamten Fuß und sogar in den unteren Gliedmaßen entwickeln, begleitet von Fieber im ganzen Körper. Tinea capitis ist durch vermehrtes Schwitzen, Atrophie der Haarfollikel und Haarausfall gekennzeichnet; Onychomykose kann zu einer Verdickung und Trübung der Nägel sowie zu einer großen Anzahl weißer Flocken zwischen den Nägeln und dem Fleisch führen.

Hier kommt der Punkt. Wenn die Haut bereits mit Pilzen infiziert ist, wie behandelt man sie? Wie kann man Pilzinfektionen vorbeugen? Keine Sorge, wir können Pilzinfektionen vorbeugen, behandeln, bekämpfen und abwehren!

1. Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut

A. Zu den häufig für äußerliche Behandlungsmethoden verwendeten Medikamenten gehören Terbinafin, Naftifin, Bifonazol/Ketoconazol/Miconazol/Econazol usw.

B. Itraconazol, Terbinafin und Fluconazol sind drei weit verbreitete orale Antibiotika.

Aber Vorsicht! Bitte befolgen Sie die Ratschläge der Dermatologen zu den oben genannten Medikamenten und verwenden Sie sie in sinnvoller Kombination mit Ihrer spezifischen Krankheit.

2. Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen

A. Es wird empfohlen, Unterwäsche und Socken häufig zu wechseln und zu waschen, um Pilzen keinen guten Nährboden und keine guten Wachstumsbedingungen zu bieten.

B. Damit Kleidung und Schuhe trocken bleiben, sollten sie der Sonne ausgesetzt werden. Zusätzlich können Sie etwas Daknin-Pulver in die Einlegesohle streuen, um Pilzbefall vorzubeugen;

C. Bitte beachten Sie, dass häufiges Waschen Ihres Körpers vermieden werden sollte, da dies Ihre Haut schädigt.

D. Tragen Sie nicht die Schuhe oder Hüte anderer Personen, um eine Kreuzinfektion zu vermeiden.

2. Insektenstichdermatitis (papulöse Urtikaria)

Im Sommer ist das Klima heiß und die Zahl der Mücken nimmt stark zu. Darüber hinaus sind im heißen Sommer mehr Hautpartien freigelegt und es besteht ein höheres Risiko, von Mücken gestochen zu werden. Insektenstichdermatitis ist eine Art Hautentzündung. Zu den Ursachen können Mücken, Milben, Stechmücken, Bremsen, Zecken usw. gehören, die die Haut schädigen und Erytheme, Quaddeln, Geschwüre, Entzündungen und in der Regel eine rosafarbene Urtikaria verursachen können, deren Ausmaß von der Größe einer Mungobohnen- bis zur einer Erdnussgröße reicht[2]. Begleitend können Bläschen und starker Juckreiz auftreten, der insbesondere bei Säuglingen und Kindern deutlich zu spüren ist und häufiger wiederkehrt[3].

1. Eine rechtzeitige Behandlung zur Verhinderung einer Verlängerung der Krankheit ist das Prinzip

Bei deutlichem Juckreiz wird die Anwendung von topischen Salben und die Einnahme oraler juckreizstillender Medikamente empfohlen, wenn nötig. Bei Auftreten schwerer Hautveränderungen empfiehlt sich die kurzfristige Einnahme immunmodulierender Maßnahmen, beispielsweise Prednison. Natürlich ist zu diesem Zeitpunkt eine Diagnose und Behandlung durch einen professionellen Dermatologen erforderlich. Bei einer sekundären bakteriellen Infektion empfiehlt sich die Anwendung einer Salbe mit antibakteriellen Wirkstoffen. Empfehlung: Bei starkem Juckreiz ist es besser, sanft zu massieren, anstatt heftig zu kratzen, um Hautschäden und Infektionen zu vermeiden, die zur Entstehung der Krankheit führen können.

2. Prävention hat Priorität, und die Vermeidung des Kontakts mit der Quelle ist der Schlüssel

Um gesund zu bleiben, müssen wir unsere Umgebung regelmäßig reinigen. Trocknen Sie Ihre Decken regelmäßig und räumen Sie Ihr Zimmer auf, um mögliche Schädlinge wie Kakerlaken, Läuse und Ameisen zu entfernen. Versuchen Sie, keine Haustiere und Nutztiere zu füttern. Tragen Sie im Freien lockere und atmungsaktive Kleidung und nehmen Sie ein Mückenschutzmittel mit. Installieren Sie Fliegengitter oder verwenden Sie Insektizide, um die umgebende Luft und den Boden zu desinfizieren und so die Vermehrung von Schädlingen zu hemmen[3].

Im Allgemeinen sind die Symptome der papulösen Urtikaria relativ mild, der Krankheitsverlauf relativ kurz und die Behandlung relativ einfach. Da die Krankheit jedoch zu Rückfällen neigt, ist Prävention sehr wichtig.

3. Akne

Akne, allgemein als Pickel bekannt, wird durch das wärmere Wetter, die erhöhte Luftfeuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung im Sommer verursacht, wodurch die Haut anfälliger für Schäden wird und stärker zu einer erhöhten Lipidsekretion und Bakterienvermehrung neigt.

Akne tritt normalerweise im Gesicht, auf der Brust, dem oberen Rücken oder den Schultern auf, wo die Haut einen höheren Ölgehalt aufweist. Es treten rote Papeln und manchmal Mitesser, Knoten und Zysten auf. Bei manchen Menschen bilden sich während der Behandlung Narben [4, 5].

1. Wie kann man also wiederkehrende Akne bekämpfen?

A. Topische Medikamente, einschließlich Adapalengel, Benzoylperoxidcreme, Metronidazolgel und Fusidinsäurecreme. Allerdings darf die Anwendung nicht blind erfolgen, sondern muss punktuell erfolgen, damit sich die betroffene Stelle allmählich anpassen kann.

B. Orale Medikamente: Herkömmliche orale Medikamente wie Minocyclin oder Isotretinoin können den Zustand verbessern. Allerdings müssen die Diagnose und Dosierung fachgerecht durchgeführt werden und die Mittel dürfen nicht wahllos eingesetzt werden.

C. Mithilfe verschiedener physikalischer Behandlungsmethoden wie Laser, rotem und blauem Licht, Photonen usw. kann die Phototherapie die Symptome von Akne wirksam lindern und als unterstützende Behandlungsoption zur Bewältigung der Folgen von Akne eingesetzt werden.

Die Anwendung der oben genannten Arzneimittel muss unter fachärztlicher Anleitung erfolgen!

2. Wie kann man einem Wiederauftreten von Akne vorbeugen?

A. Sie sollten versuchen, fett- und kalorienreiche Lebensmittel, insbesondere Magermilch, zu reduzieren. Gleichzeitig sollten Sie auf die Kontrolle Ihres Gewichts achten, gute Lebensgewohnheiten beibehalten und langes Aufbleiben sowie übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden.

B. Lernen Sie, Ihre Emotionen zu kontrollieren, denn anhaltende negative Emotionen können Akne verschlimmern.

C. Vermeiden Sie es, Pickel selbst auszudrücken oder aufzukratzen, da dadurch leichter Akneflecken und Aknegruben entstehen.

D. Um die Haut gesund zu halten, empfiehlt sich die Verwendung von Pflegeprodukten mit Aminosäuren, um Schmutz, Bakterien und andere schädliche Inhaltsstoffe auf der Haut zu beseitigen. Vermeiden Sie bei der Anwendung dieser Produkte starkes Reiben oder Kneten.

e. Um die Entstehung von Akne zu minimieren, sollten verschiedene Hautpflegeprodukte, darunter Grundierung, Primer, Sonnenschutzmittel und Make-up, verwendet und sorgfältig ausgewählt werden.

Oben sind einige häufige Hautkrankheiten während der Regenzeit aufgeführt. Die Regenzeit steht vor der Tür, daher sollte jeder auf Schutz achten, sich sauber und sonnengeschützt kleiden und Mückenstiche vermeiden. Ich hoffe, dass alle den Sommer genießen können und dabei weiterhin eine gesunde und schöne Haut haben!

Quellen:

1. Tao Disheng spricht über „Pilze“ in der Pflaumensaison. Jiangsu Health Care, 2021(04): S. 10.

2. Tao Tingting, Insektenstich? Allergie? Dermatologen sprechen von einer lästigen papulösen Urtikaria. Shanghaier Wissenschafts- und Technologienachrichten. P. 008.

3. Long Shengzhi et al., Diskussion über die Prävention und Behandlung der papulösen Urtikaria in der traditionellen chinesischen Medizin aus der Perspektive der Krankheitsvorbeugung, bevor sie auftritt. Chinesisches Journal für zeitgenössische Medizin, 2024. 31(08): p. 101-105.

4.Narang, I., et al., Saisonale Verschlimmerung von Akne im Sommer und die Auswirkung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einer Studie in tropischer Umgebung. J Cosmet Dermatol, 2019. 18(4): p. 1098-1104.

5.Youn, SW, et al., Regionale und saisonale Unterschiede in der Talgsekretion im Gesicht: ein Vorschlag zur Definition des Mischhauttyps. Skin Res Technol, 2005. 11(3): p. 189-95.

Autor: Yueyang-Krankenhaus für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, angegliedert an die Shanghai-Universität für traditionelle chinesische Medizin

Li Siyu, Li Fulun

<<:  Soll ich den Sauerstoffschlauch entfernen oder nicht?

>>:  Sind Brustschmerzen Angina pectoris?

Artikel empfehlen

Was ist Sandapfel und sein Nährwert

Jeder weiß, dass Sandäpfel eine köstliche Frucht ...

Welche Vorteile hat ein Salzwasser-Fußbad?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche Leute beim E...

Bedingungen und Eigenschaften der Pilzwachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen der Pilzwachstumsum...

Was haben die Facettenaugen der Libelle erfunden? Wie Libellen fliegen

Libellen sind Flugexperten unter den Insekten. Ih...

Wie man Stiefmütterchensamen pflanzt

Einführung in Stiefmütterchensamen Im Allgemeinen...

Dengue-Fieber vorbeugen: Gemeinsam können wir es verhindern

Was ist Denguefieber? Denguefieber (DF) ist eine ...

Die Wirksamkeit von Lotussamenbrei

Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen ...

Annäherung an die Brusthyperplasie

Dies ist der 3821. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...

Ist Michelia eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...

Kann Lebensmittelsicherheit „risikofrei“ sein?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und der Verb...